F ü r T r a v e l l e r z w i s c h e n 2 0 2 4 2 0 u n d 3 5 Unsere Entdeckung.
S t e i g e i n i n s A b e n t e u e r. M a r c o P o l o . Lust auf Abenteuer? Neugierig auf andere Länder und aufdie Menschen, die dort leben? Dann los! MitYOUNGLINE TRAVEL bist du unterwegs mit Leuten zwischen 20 und 35 Jahren, die ein Land soerleben wollen, wie es ist. Mit on tour: der Marco Polo Scout, ein echter Insider. Spezielle Routen? Kennt er. Location-Geheimtipps? Liefert er. Geschichten, Hinter- grundinfos, abgefahrene Aktionen? Packt er aus, wo immer es passt.
Ägypten China Costa Rica Estland Finnland Georgien Griechenland Großbritannien Guatemala Indien Indonesien Irland Island Italien Japan Kambodscha Kanada Kirgisistan Kolumbien Kuba Madagaskar Malaysia Malta Marokko Mexiko Mongolei Montenegro Namibia Nepal Neuseeland Norwegen Peru Portugal Réunion Schottland Schweden Singapur Slowenien Spanien Sri Lanka Südafrika Südkorea Swasiland (Eswatini) Tansania Thailand USA Usbekistan Vietnam neu neu neu neu neu neu 44 76 94 40 38 42 6 24 92 60 72 26 30 14 80 68 84 56 96 88 54 66 16 46 90 74 10 48 58 82 34 98 20 24 36 66 12 18 62 50 78 50 52 64 86 56 68 100 122 123 125 126 125 127 128 129 129 Zur Barrierefreiheit unserer Reisen Auf unseren Reisen nutzen wir diverse Transportmittel wie Busse, Boote oder Jeeps und übernachten in verschiedenen Unterkünften vom Zeltcamp bis zum 4-Sterne-Hotel – und treffen dabei weltweit auf die unterschiedlichsten Standards. Da wir weder im öffentlichen Raum noch bei den Transportmitteln und Unterkünften durchgängig Barrierefreiheit garan- tieren können, sind unsere Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und einigen anderen Behinderungen oder Handicaps im Allgemeinen nicht geeignet. Die Erfahrung zeigt aber: Mit einer gewissen Kompromissbereitschaft und in Begleitung einer Person, die dich unterstützt, sind einzelne Reisen aus dem Marco Polo Programm durchaus möglich. Bitte verstehe, dass unsere Marco Polo Scouts keine zusätzlichen Assistenzaufgaben über- nehmen können. Gerne beraten wir dich individuell. Treibstoffzuschläge Die zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Flugpreise und Treibstoffzuschläge sind inden hier veröffentlichten Preisen berücksichtigt. Es ist nicht auszuschließen, dass es wäh- rend der Kataloglaufzeit zu weiteren Erhöhungen der Flugpreise oder Treibstoffzuschläge kommt. Preiserhöhungen vor Vertragsschluss müssen wir uns in Form von Flugzuschlägen ausdrücklich vorbehalten. Zu Preisänderungen nach Abschluss des Reisevertrags verweisen wir auf unsere Allgemeinen Reisebedingungen. Reisen für Traveller ab 35 Jahren Wichtige Informationen Fluginformationen Umweltfreundliche Bahnanreise Reiseversicherungen Impressum Formblatt zur Pauschalreise nach §651a BGB Allgemeine Reisebedingungen Datenschutz Inklusion und Barrierefreiheit Reiseverlauf im Internet unter www.younglinetravel.com
V o l l i m L e b e n . M a r c o P o l o . Du bestimmst den Preis Unsere Reisen haben einige Fixpunkte und vieleFreiheiten. In unseren Angeboten sind die wichtigsten Leistungen enthalten, vieles aber bestimmst du selbst. Schon vor der Reise oder auch währenddessen. Du bezahlst nur, was du auch in Anspruch nimmst. Auszeit statt Besich- tigung? Kein Problem. Du sparst dir dann natürlich den Eintritt. Eine bestimmte Airline? Auch das kannst du vorher festlegen. Immer flexibel unterwegs Unser Programm ist flexibel und lässt dir oft die Wahl. Du kannst mit den anderen was unter- nehmen oder auch mal allein losziehen. Oder du schließt dich dem Marco Polo Scout an, der immer spannende Vorschläge parat hat. Was du mit wem erleben willst, ist deiner spontanen Entscheidung überlassen. Geheimtipps gibt’s vom Scout Die neueste Szenebar, die noch in jedem Reiseführer fehlt, der Liveact, die trendige Location. Frag deinen Marco Polo Scout. Eroder sie ist immer up to date, kennt Land und Leute ganz genau, hat viele Connections vor Ort und sagt dir, was du nicht verpassen darfst. Noch so ein Talent des Scouts: Geschichte und Geschichten erzählen. Und zwar viel spannender alsLehr - bücher und Wikipedia. Sicherheit geht vor Kann schon sein, dass wir mal über eine unbefestigte Piste holpern. Oder in einfacheren Lodges und Camps übernachten. Für ein Plus an Atmosphäre nehmen wir Abstriche beim Komfort gerne hin! Wer braucht einen Pool, wenn vor der Tür dasMeer rauscht? Bei aller Abenteuerlust aber gilt: In puncto Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein. Immer dabei: bewährte Scouts, zuverlässige Partner, bergeweise Erfahrung von YOUNG LINE TRAVEL und Marco Polo. Auch bei den aufregends- ten Touren und außergewöhnlichsten Events. Ganz sicher.
MARCO POLO LIVE Mach mit. Hab Spaß. Entdecke Außergewöhnliches. Jede Marco Polo Reise bietet ein ganz besonderes Highlight. Extra für dich und deine Mitreisenden ausgesucht und organisiert. Aufregend. Und garantiert unvergesslich.
R ü c k s i c h t s v o l l d e r W e l t b e g e g n e n .
Klimaschonend die Welt entdecken. Es gibt jedes Jahr neue Herausforderungen für die Welt – aber es gibt auch solche, die uns schon länger beschäftigen und noch lange nicht gelöst sind. Zum Beispiel der Klimawandel. Da uns eine intakte Natur sehr am Herzen liegt, möchten wir unsere Möglichkeiten nutzen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die größte Quelle von Treibhausgasen auf einer Reise sind meist die Flüge. Wir kompensieren daher auf unseren Reisen außer den Treibhausgas-Emissionen der Bus-, Bahn- und Bootsfahrten sowie der Übernachtungen und der Verpflegung auch die der Flüge. Wir berechnen den jeweiligen Treib- hausgasausstoß und finanzieren entsprechend den Bau von Biogasanlagen in Nepal, damit dort Emissionen in gleicher Höhe eingespart werden. Wie viele CO2e-Emissionen wir pro Gast tatsächlich kompensieren, geben wir bei jeder Reise unter der Rubrik mit den im Reisepreis enthaltenen Leistungen in Kilogramm bzw. Tonnen an – damit du bei Interesse die Umweltbelastung durch die einzelnen Reisen miteinander vergleichen kannst. Außerdem haben wir das „Rail&Fly“-Ticket 2. Klasse für die umweltfreundliche Bahnfahrt zum Flughafen und zurück in den Reisepreis eingeschlossen. Hausaufgaben machen. Für das Klimaschutzprojekt in Nepal zur Treibhausgaskompensation haben wir uns übrigens entschieden, weil die Biogasanlagen nicht nur helfen, die Klimawaage wieder ins Lot zu bringen, sondern auch viele positive Auswirkungen für die Menschen vor Ort haben. Die Frauen, die bisher Holz zum Kochen sammeln mussten, haben nun mehr Zeit für sich oder um auf dem Feld mit- zuhelfen. Und die Kinder, die oft ebenfalls Holz holten, können jetzt in die Schule gehen und ihre Damit passt das Biogasanlagenprojekt perfekt in unser Konzept von nachhaltigem Reisen. Wir ver- stehen darunter nicht nur Klima- und Umweltschutz, sondern auch die Verbesserung der Situation der Menschen in den Gastgeberländern. Daher engagieren wir uns auch für die Einhaltung der Menschenrechte und Arbeitsstandards bei unseren Partnern wie Hotels und Busfirmen. Auch in Zukunft setzen wir uns dafür ein, die Umweltbelastung durch unsere Reisen so gering wie möglich zu halten – und den sozialen Nutzen so groß wie möglich zu gestalten. KLIMASCHONEND REISEN Marco Polo kompensiert auf seinen Reisen die Treibhausgas-Emissionen aller Flüge, Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten, Hotelübernachtungen sowie der Verpflegung.
G r i e c h e n l a n d Ins tiefe Blau der Ägäis Wo weiße Häuser Tetris auf strahlendem Blau spielen und Strände mit türkisem Ozean um die Wette glänzen, weiß man vor lauter Insel schönheiten gar nicht, wohin ... Gehüpft wie gesprungen, auf dieser Rundreise können wir alle KykladenHighlights mitnehmen! Athen, Naxos, Ios– und natürlich auf Wunsch auch Mykonos und Santorin, dieKykladenClassics. InselHopping, Beachen und Baden, Strand picknick und Tavernenstopps, atemberaubende Ausblicke und relaxte Auszeiten. Auf so viel Entspannung packen wir dann noch eine Speed boottour mit Schnorcheltrip und den ein oder anderen unvergesslichen Sonnenuntergang mit Panoramablick auf die Inselwelt. 1. Tag | Flug nach Griechenland Im Tagesverlauf Flug nach Athen. Den Transfer zum Hotel organisieren wir selbst– gut und günstig geht’s mit der U-Bahn. Schon früh da? Nichts wie los auf eine erste Erkundungstour: kleine Gässchen, noch kleinere Läden, alt und neu, antik und hip ... und immer wieder blitzt die Akropolis zwischen den Häusern durch. Abends dann präsentiert uns Marco Polo Scout Alexis sein Best ofAthen, sein Number-One-Drink- und Ausgehtipp: auf einen Ouzo Orange ins angesagte Viertel Gazi. 2. Tag | Athen– Naxos Die Kykladen rufen Der frühe Vogel fängt ... heute die erste Fähre am Hafen von Piräus. Wir machen es uns an Deck bequem, holen uns einen Frappé an der Bar und schauen erwartungsvoll auf die ersten vorbeiziehenden Inseln. Gegen Mittag erreichen wir die größte Insel der Kykladen, Naxos. Wie eine Schaumkrone treibt Naxos-Stadt im schier endlosen Blau vor uns. Das Gepäck fährt ohne uns ins Hotel– wir stürzen uns sofort mitten ins Leben am Hafen: die Prome- nade entlang, vorbei an kleinen Shops, dann durch die immer schmaler werdenden Gassen der Altstadt, je höher man am Burgberg kommt, desto ruhiger wird es ... Und immer wieder sehen wir die Ägäis zwischen den weiß getünchten Häusern funkeln. Den Tag beschließen wir in einer Taverne mit frisch Gegrilltem, Bauernsalat & Co. Gestärkt zieht es die meisten von uns später auf die Einkaufsmeile Paralia: Livemusik, Sternenhimmel, griechische Lebensfreude ... Urlaubsfeeling pur! (F/A) 6 3. Tag | Naxos Beachlife oder Inselhüpfen? Freizeit auf Naxos: Der lange Sand- strand von Agios Prokopios ist nur ein paar Hundert Meter von unserem Hotel ent- fernt. Oder darf es ein bisschen Insel-Hopping mit Alexis sein? Der hat heute die ungleichen Schwestern Delos und Mykonos im Angebot. Die eine menschenleer und voller Ausgrabungsschätze, die andere ein ägäisches Jetset-Märchen. (F) 4. Tag | Naxos Roadmovie mit Actionszene Schroffe Bergzüge, fruchtbare Täler, weiße Strände. Kurve, Panorama, Kurve, Panorama ... unzählige Serpentinen und Ausblicke führen uns zu den Highlights der Insel Naxos. Stopp im Bergdorf Apiranthos– fern der Strände, gefühlt eine Zeitreise weit weg– ein griechisches Bergdorf wie aus dem Bilderbuch, alte Männer bei Kaffee und Backgammon im Kafenion, steile Treppen, enge Gassen, schattige Plätzchen. Noch eine kurze Busetappe, dann verabschiedet sich in Komiaki der Fahrer vorerst von uns ... Wir schnappen unsere Daypacks, checken Wasservorräte und Sonnencreme und ziehen die Caps in die Stirn. Drei Stunden dauert unsere Panoramawanderung hinunter zum Hafen von Apollonas– unsere Blicke schweifen dabei oft aufs azurblaue Meer hinaus. Rechts die Kykladeninsel Donoussa und ganz weit vor uns am Horizont, das muss doch Mykonos sein! Am Strand von Apollonas spülen wir den Schweiß ab. Bevor wir uns zur Rückfahrt auf der Küstenstraße aufmachen, schauen wir beim Kouros von Apollonas vorbei– der 10 m lange unvollendete Koloss liegt seit mehr als 2500 Jahren still im Gebüsch oberhalb des Ortes. Was der antike Riese wohl schon alles erlebt hat?! Abends zaubert Alexis auf Naxos für alle ein leckeres Strandpicknick, bei dem wir unsere Erlebnisse des Tages austauschen. Frisches Bauernbrot, saftige Oliven, cremiger Feta, dunkelrote Tomaten, griechischer Wein– der Hellas-Wahnsinn! (F/A) 5. Tag | Naxos– Ios Die nächste Insel ruft ... Vormittags auf die Fähre, fertig, Ios und in knapp einer Stunde nach Ios. Zur Begrüßung ein kleiner Hafen mit Yachten, eine sandige Bucht, ein orthodoxes Kirchlein auf den Felsen, drüber weht das Weiß- Blau der griechischen Flagge. Tagsüber zeigt sich die Chora von Ios von der romanti- schen, geradezu verschlafenen Seite: verwinkelte Gassen, weiße Häuschen, bunte Boutiquen, blumenverzierte Fassaden. Taverne mit schattigem Plätzchen und griechi- schem Mokka gefällig? Am späten Nachmittag kraxeln wir hoch zur Kirche Panagia
10 TAGE | GRIECHENLAND ab 1599 € 10 Reisetage (Di – Do) Juni 11 18 25 Juli 2 Aug 20 27 ST 0118 Sept 3 10 Reisepreis ab € Doppelzimmer EZ-Zuschlag Hotels 1599 360 1769 360 1839 390 1869 390 1899 390 Nächte/Hotel 1 Arion Ort/Insel Athen Agia Anna/Naxos 3 Annita’s Village Ios Athen 4 Poseidon 1 Arion Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/0118 unter der Rubrik „Ausrüstung“. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München, mit Swiss ab Zürich und mit Austrian ab Wien mit Zubringerflügen abvielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Eurowings ab Düsseldorf mit Zubringerflügen ab Berlin, Hamburg, München. Nonstop-Flüge mit Aegean Airlines ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/0118. Vorschau 2025: 3.6./ 17.6./ 24.6./ 1.7./ 8.7./ 19.8./ 26.8./ 2.9./ 9.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Athen und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 105 €) – Ausflüge mit gutem, landesüblichem Reisebus – Fährfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesverlauf spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Bootsausflug mit Schnorcheltour – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 10. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Bootsausflug nach Delos und Mykonos ca. 60 €, Bootsausflug nach Santorin ca. 140 €); Transfers. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 981 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 68 %, S. 123). Gremiotissa, Wahrzeichen von Ios und Sonnenuntergangs-Spot der Superlative: Hammer! Vom Sundowner ins Nightlife ist es dann nicht mehr weit– wenn die Nacht hereinbricht, wechselt der Ort auf dem Berg in den Ausgeh-Mode und Dachterrassen- bars, Cafés und Tavernen füllen sich ... (F) 6. Tag | Ios Wandertag und Traumstrand Picknick-Shoppen im kleinen Super- markt für die Zwischenverpflegung, Trekkingschuhe an, Daypack gut gefüllt. Das Inselinnere ruft! Vorbei an Überbleibseln aus der Antike folgen wir den Trampelpfaden zum idyllisch in einem schattigen Garten gelegenen Kloster Agios Prokopios. Drei Stunden Wandern sind es wirklich wert ... zur Belohnung gibt’s immer wieder Pano- ramablicke auf die Terrassenlandschaft von Ios und zu den Kykladeninseln Sikinos und Folegandros. Zur Abkühlung erwartet uns nachmittags ein Ausflug per Bus zum Puderzuckersandstrand von Manganari. (F) 7. Tag | Ios Auszeit oder Santorin? Solotour oder Santorin? Wer mag, entdeckt Ios heute in eigenem Tempo– Tipps von Alexis gibt’s wie Sand am Meer, z. B. die kleine Bucht von Kolitsani. Alle anderen hüpfen mit Alexis nach Santorin. DieseInsel- schönheit toppt jedes Postkartenklischee– auch wenn mal wieder zahlreiche Kreuz- fahrtschiffe vor Anker liegen! Apropos toppen: Hoch oben, am Kraterrand, liegt die Inselhauptstadt Fira– die schauen wir uns genauer an! Nachmittags geht’s mit der Fähre zurück nach Ios. (F) 8. Tag | Ios Im, über und unter dem Meer Heute lassen wir es gemütlich angehen– ausschlafen, ausführlich frühstücken und erholen von den langen Partynächten. MARCO POLO LIVE Ios’ schönste Seite Der antike Held Odysseus jedenfalls hätte uns um unser Speedboot beneidet, mit dem wir am Nachmittag zu Ios’ versteckten Schätzen fliegen– klar sind Karibikstrände, Unterwasserhöhlen & Co. nur übers Meer erreichbar. An Bord relaxen, über Bord schnorcheln, sonnenbaden, tagträumen. Oh, such a perfect day ... der von einem Sonnenuntergang am Amphitheater Odysseas Elytis abgerundet wird. Wenn das nicht nach einem Sundowner schreit ... (F) 9. Tag | Ios– Athen Bye, Inselleben– hello, Citylife Am Vormittag legen wir mit der Fähre Richtung Festland ab– ein letztes Mal Ägäiswind um die Nase wehen lassen, Sonne tanken, Erinnerungen speichern. Sieben relaxte Stunden später macht unser Schiff in Piräus fest. Zurück in Athen verabschiedet sich Alexis mit einem letzten Tipp für den Abend: Auf den Philopappos-Hügel mit Blick auf Stadt und Akropolis ... ein gebührender Abschied! (F) 10. Tag | Rückflug von Athen Transfer zum Flughafen in Eigenregie und im Laufe des Tages Rückflug. (F) 7 KYTHNOSSERIFOSPAROSMILOSIOSDELOSNAXOSMYKONOSPiräusAthen
G r i e c h e n l a n d Zu Besuch bei den Göttern Himmel über dem Meer, Geschichte live und highdefinition, Dörfer (fast) ohne Touris, aber mit mega Urlaubsfeeling. Im Fischerboot zu einer kleinen Bucht und BBQ auf einer einsamen Insel. Klettertour zurFestung Palamidi und der ersehnte Sprung ins Meer. Auf Wunsch: extra Fernblick von der Akropolis und Tunnelblick in der Vouraikos Schlucht. Den Alltag griechischer Bauern teilen und die Anspannung der Könige beim Orakel von Delphi. Und das Ganze mit einer Alexa, dieSofia heißt– unserem Scout. 1. Tag | Flug nach Griechenland Im Laufe des Tages Anreise nach Athen und Transfer zum zentral gelegenen Hotel in Eigenregie– einfach und günstig geht’s mit der U-Bahn. Die Reisetasche schnell abstellen, und wir schnappen uns gleich ein paar aus unserer Gruppe für einen ersten Kurztrip. Athen laut und chaotisch? Oder leben- dig und kreativ? Wahnsinn, dieser Alltag inmitten von Museumsatmosphäre! Beispiel Syntagma, wo antike Fundstücke aus ihren Glasvitrinen die Fahrgäste am U-Bahn- Steig beobachten. Abends auf einen Ouzo Orange nach Gazi? Auf der Partymeile ums alte Gaswerk reihen sich Restaurants und Bars aneinander. 2. Tag | Athen– Tolo Wahrzeichen der Antike Frühstücken, dann mit Marco PoloScout Sofia und dem Rest der Gruppe zu Fuß durchs Zentrum der Metropole. Packendes Großstadtflair, dazwischen immer wieder Zeugnisse aus der Antike– Sofia kennt die Hintergrundstorys. Mit denen sie auch die Altstadtgassen der Plaka pflastert. Plötzlich süchtig auf Geschichtsunterricht? Wer mag, kraxelt für eine Extraportion Antike mit unserem „weisen“ Scout auf die Akropolis°. Nachmittags mit dem Bus Richtung Peloponnes. Highlight mit Tiefgang: Wir überqueren den Kanal von Korinth, der 84 m tief ins Felsgestein gegraben ist. Muss harte Arbeit gewesen sein! Dann machen wir blau bei Familie Karonis. Hier wird Ouzo gebrannt ... und brennt in unserer Kehle weiter. Schließlich erwartet uns Spaß pur, als wir abends im Fischer- und Badeort Tolo einfahren. Sofias Tipp: unsere neue Lieblings-Strandtaverne aus- suchen, Fisch auf dem Teller, Füße im Sand– herrlich! (F) 8 3. Tag | Tolo Eine Insel für ein BBQ Stimmengewirr im Bus, dann Flüsterprobe im Theater von Epidauros°. Ob man im letzten Rang noch hört, was unten auf der Bühne einer sagt? Psst! Sofia wirft eine Münze auf die Steinplatten. Pling– auch noch ganz oben! Womit sich Ingenieure heute das Hirn verrenken, das haben die in der Antike schon voll geblickt: die Akustik! (F/M) MARCO POLO LIVE Raus aufs Meer Mit einem Fischerboot treiben wir in die Bucht von Argolis zu einer einsamen Insel. Die Sonne lacht, Sprung in die Wogen, Salz auf der Haut. Sofiaverwöhnt uns kulinarisch: Lamm, Sardinen & Co. über der Glut positionieren, dazuein Glas griechischen Wein. Das ist Urlaub pur ... 4. Tag | Tolo– Kalamata Wiki im Kopf, Power in den Beinen Keiner braucht Wikipedia, wenn er Sofia hat. Spätestens in Mykene° ist uns klar, dass ihr Kopf mit einer Wissensdatenbank verlinkt sein muss: hat die gesamte Geschichte intus ... Anschließend entflammt uns Sofia für Nauplia– gar nicht so bekannt wie eigentlich verdient. Wer nicht im Kafenion hängen bleibt, macht sich auf zur venezianischen Festung Palamidi°– schlappe 999 Stufen! Das schreit nach Erfrischung in einer Bucht: Beach oder Bar? Das vierte B heißt Bus nach Kalamata. Und das fünfte: Badehotel, fürzwei Nächte. (F) 5. Tag | Kalamata Tag am Meer oder Erkundungstour? Freizeit am Meer! Oder mit Scout Sofia auf einen Ausflug rund um Messenien, südwestlicher Finger– und grüner Daumen– des Peloponnes (40 €). Die weißen Häuser, die Palmen, der grüne Küstenstreifen– unsere Fotos von der kleinen Hafenstadt Pylos wirken so kitschig wie manches Souvenir, das wir hier kaufen können (und kaufen!). Weiter zur Burganlage von Methoni mit Blick aufs Meer. In das wir uns später noch hineinstürzen, ehe uns Kalamata zurückruft. (F)
10 TAGE | GRIECHENLAND ab 1399 € ST 0194 Okt 6 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 1399 340 1489 350 1589 350 Hotels Stadt Athenȳ Tolo Kalamata Patras Athen Nächte/Hotel 1 Arion 2 Dolphin 2 Messinian Bay 2 Mediterranee 2 Arion Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȳ Termine 8.9. und 22.9.: AchilleasȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Messenien Ausflug Achaia 40 € S MES 52 € S ACH Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/0194 in der Rubrik „Ausrüstung“. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München, mit Swiss ab Zürich und mit Austrian ab Wien mit Zubringerflügen abvielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Aegean Airlines ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/0194. 10 Reisetage (So – Di) Juli – Juni 9 Mai 26 Aug 18 25 Sept 1 8 22 Vorschau 2025: 25.5./ 8.6./ 22.6./ 17.8./ 24.8./ 31.8./ 7.9./ 21.9./ 12.10. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Athen und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 105 €) – Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Reisebus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesverlauf spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen) – Bootsausflug mit Insel-Barbecue – Besuch Ouzobrennerei – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 9. und 10. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 90 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Tageskreuzfahrt im Saronischen Golf ca. 70 €); Transfers. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,01 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 66 %, S. 123). 6. Tag | Kalamata– Patras Olympiareif Vormittags starten wir einträchtig dahin, wo vor 3000 Jahren Athleten gegeneinander angetreten sind: Olympia°. Unsere Trainerin macht uns fit in allen Fragen rund ums Stadion. Und schließlich wissen wir sogar, dass Demeter eine Göttin war und nicht nur der Name biologisch-dynamischer Landwirtschaftsbetriebe ist. Ländlicher Boxenstopp: Auf einem kleinen Hof helfen wirerst beim Tischdecken, gegrillt wird dann sowieso im Team. Nach dem, was auf dem Rost landet, werden wir uns noch lange die Finger lecken! Am späten Nach- mittag erreichen wir unser zentral gelegenes Hotel in Patras. Gegen die Kalorien vom Grill noch eine Runde Joggen an der Uferpromenade? (F/M) 7. Tag | Patras Meer oder Berge? Mit der Vorortbahn zum Strand von Patras, fit oder faul? Wassersport oder Liegestuhl? Action Heroes begleiten Sofia auf einen Ausflug ins Hinterland von Achaia (52 €; nur buchbar bis vier Wochen vor Abreise): mit der Schmalspurbahn durch die Bergwelt der Zweitausender. Digicam einschalten, bevor uns die Tunnel der Vouraikos-Schlucht verschlingen. Schließlich das Bergdorf Kalavrita, ein Besuch im Kloster Agia Lávra, dann gibt es– außer in der Hitze des Hochsommers– noch eine Wanderung als Zugabe. (F) 8. Tag | Patras– Athen Antike Nabelschau Über die Hängebrücke bei Patras mitdem Bus zurück aufs Festland und an der Küste entlang nach Delphi°. Mit Sofia klettern wir durch die Ruinen, die sich über 300 Höhenmeter zwischen schroffen Felsen verteilen. Das Who’s who der Geschichte von Krösus bis Alexander dem Großen hat schon auf das Orakel gehört– und jetzt wir! Auf der Weiterfahrt lassen wir uns von Sofia die nahe Zukunft voraussagen: „Ihr werdet in Athen sein, ihr könnt tun, wozu ihr lustig seid, aber ich rate euch ...“ Woher sie nur weiß, dass wir uns alle auf ihre Tipps verlassen? Und dass wir uns erst mal gnadenlos ins Athener Nachtleben stürzen? Antio, Sofia, du wirst uns fehlen! (F) 9. Tag | Athen Reif für die Insel? Einige von uns zieht es am freien Tag zum Insel-Hopping im Saronischen Golf: Fähren und Tragflügelboote starten vom U-Bahn- Endhaltepunkt Piräus nach Ägina, Poros oder zur Felseninsel Hydra. Die anderen stranden noch mal in der City: etwa im Viertel Anafiotika mit seinen weißen Häusern und blauen Türen– echtes Inselfeeling, importiert von der Kykladeninsel Anafi. (F) 10. Tag | Rückflug von Athen Je nach Abflugzeit noch ein Turboshopping in den Trendboutiquen oder der Markthalle Kentriki Agora, dann ab mit der Metro zum Flughafen. Wir wissen ja inzwischen, wie’s geht. Im Tagesverlauf Rückreise. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 90 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 9 PELOPONNESNaupliaPatrasMessenienEpidaurosToloKalamataAthenDelphiOlympiaAchaía
M o n t e n e g r o Kleines Paradies im Balkan Klein, aber oho– das ist Montenegro! Im sommerlichen Süden erwartet uns grandiose Natur, gespickt mit Outdoorerlebnissen wie Biken, Wandern und Paddeln– die beste Möglichkeit, die Highlights des Balkan staates zu entdecken. Wir raften durch eine der tiefsten Schluchten Europas, schlafen auf einer Hochalm im Gebirge, springen in die Adria und schlemmen uns immer wieder durch die Küchen unserer liebens würdigen Gastgeber. Dazu eine gute Prise Kultur mit orthodoxen Klöstern und mittelalterlichen Altstädten. Auf geht’s: Uns erwartet eine ganz persönliche Reise mit vielen Begegnungen und jeder Menge Action! 1. Tag | Flug nach Montenegro Ab in die Berge des Balkans Vormittags Flug in die montenegrinische Hauptstadt Podgorica. Nach der Landung am frühen Nach- mittag erwartet uns Marco Polo Scout Milan bereits voller Tatendrang: Sobald alle da sind, starten wir mit dem Bus in Richtung Berge. Die Landstraße schlängelt sich durch Kurven und Tunnel am Fluss Moraca entlang, Felswände und Abgründe kommen schon jetzt ganz schön nah ... Willkommene Pause am Kloster Moraca– unsere erste Begegnung mit der Orthodoxie und zugleich ein echtes Idyll. Milan zeigt uns die jahrhundertealten Fresken, und einige von uns zünden sicher in der besonderen Stimmung der Kirche eine Kerze an. Dann ist es nicht mehr weit zu unserem Tages- ziel: dem Wintersportort Kolasin. (A) 2. Tag | Kolasin– BiogradskaGoraPark Unsere Alm Wir stärken uns mit einemherzhaften Frühstück, die Natur ruft! Am Vormittag biken wir mit Scout Milan und einem Bike-Guide über Forstwege durchs Bjelasica-Gebirge, dessen Gipfel über 2000 m Höhe erreichen. MARCO POLO LIVE Ein Sommer bei den Kühen Dann schnappen wir wieder unsere Daypacks und nehmen den Sessellift zu „unserer“ Alm an der Grenze zum Biogradska-Gora- Nationalpark. In himmlischer Abgeschiedenheit begrüßen uns hier oben auf einem Sommergehöft unsere Gastgeber. Wir genießen die Stille, den Blick auf glücklich grasende Kühe, das Gebirge– und das gemeinsame Abendessen vom Lagerfeuer ... Unvergesslich! (F/A) 3. Tag | BiogradskaGoraPark– Savnik Adrenalinschübe an der Tara Vor- mittags heißt es auch schon wieder Abschied nehmen von unserer Alm– und der ist montenegrinisch herzlich! Wir wandern in gut drei Stunden hinüber zur Damjanovic- Alm. Hier erwartet uns ein Mittagsimbiss mit hausgemachtem Brot mit Schinken und 10 Käse– und der schmeckt einfach nur köstlich: „Prsuta und Sir, Schinken und Käse, sind für uns Montenegriner Grundnahrungsmittel!“, erzählt uns Milan stolz– wir verstehen ihn nur zu gut. Dann weiter in eineinhalb Stunden hinunter ins Tal zum See Biogradsko jezero– die Furchtlosen unter uns können hier vom Steg den Sprung ins zapfig-kühle Wasser wagen. Weiter geht’s: Auf unserer Busfahrt am immer wilder werdenden Fluss Tara entlang lassen wir die Szenerie von Schluchten und Gebirge an uns vorbeiziehen. Stopp an der berüchtigten Durdevica-Tara-Brücke– berüchtigt? „150 m unter uns rauscht die Tara– und wer rauscht an der Zipline hoch oben über den Abgrund?“, fragt Milan. Weiter mit dem Bus: In Sichtweite des schroffen Durmitor- Gebirges beziehen wir schließlich unsere rustikalen Bungalows für die kommenden Nächte. (F/M/A) 4. Tag | Savnik Majestätischer Durmitor-Nationalpark Früh sind wir auf den Beinen, schnüren unsere Trekkingschuhe und packen das Mittagspicknick in die Daypacks. Startpunkt unserer rund sechsstündigen Wanderung ist der Schwarze See, Crno jezero– und in der Tat ist er ganz finster! Durch die Wälder wandern wir langsam immer höher und finden uns schließlich im rauen Terrain des Meded-Massivs wieder. Wir rasten am Wegesrand, genießen spektakuläre Ausblicke auf die Bergwelt und den unter uns liegenden See. Erschöpft und glücklich sind wir nachmittags zurück in unserer Basis. (F/M) 5. Tag | Savnik Auf der Tara Milans Tipp zum Frühstück: Die sündigen Teigballen namens Priganice, dazu lokaler Käse und Marmelade– was kümmern uns heute die Kalorien! Sie sind die richtige Grundlage für unser Wasserabenteuer an der Grenze zuBosnien-Herzegowina. Unweit des Grenzpostens angekommen, verzurren wir gemeinsam mit unseren Rafting-Guides die Rafts auf den Dächern der Minibusse, wählen unsere Neoprenanzüge aus und schon holpern wir über die Piste Richtung Startpunkt. Sobald die Rafts im Wasser sind, folgt die Einweisung der Guides, Minuten später sind wir unterwegs. Mal gemächlich, mal rasant, mal dreht sich das Boot auch einfach in die umgekehrte Richtung– wir werden bei unserem Rafting durch die Schlucht der Tara gefühlt zum Spielball des Wassers, aber die versierten Steuermänner haben alles im Griff. Beim Zwischenstopp muss natürlich ein Sprung ins ziemlich frische Wasser sein! Irgendwann am Nachmittag geht unser sommerliches Fluss- abenteuer zu Ende und es erwartet uns ein zünftiges Mahl. Wer nicht raften möchte, der kann in der Umgebung herrliche Wanderungen auf ausgeschilderten Wegen unternehmen und am Nachmittag wieder auf die Gruppe treffen, bevor es zurück nach Savnik geht. (F/M)
11 TAGE | MONTENEGRO ab 2199 € 11 Reisetage (Fr – Mo) ST 2415 21.6. – 1.7. 30.8. – 9.9. 6.9. – 16.9. Vorschau 2025: 20.6./ 29.8./ 5.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 20 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Austrian (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Podgorica und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 145 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus und einfachen Kleinbussen – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Pensionen; vier Übernachtungen in einfachen Almhütten und Mehrzimmer-Bungalows, jeweils mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Eintritte – Biketour im Bjelasica-Gebirge – Rafting in der Taraschlucht – Paddeltour auf dem Skutarisee – Wein-, Honig- und Rakijaprobe – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Lokale Guides beim Biken, Wandern, Raften und Paddeln – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veran- staltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Reisepreis ab € 2299 Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 340 Beim Biogradska-Gora-Park und in Savnik keine Einzelbelegung möglich. 2199 340 Unterkünfte Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Bianca Ort Kolasin Biogradska-Gora-Park 1 Sommeralm Vranjak Savnik Virpazar Budva 3 Etno Selo Nevidio 2 Pelikan 3 Bracera Landeskategorie ȲȲȲȲ – – ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/2415. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,07 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 62 %, S. 123). z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Austrian ab Wien mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit LOT Polish Airlines ab 10 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/2415. 6. Tag | Savnik– Virpazar Immer den Flüssen nach Abschied von unseren Gastgebern und vom Gebirge: Kurve um Kurve, Tunnel für Tunnel durch den Balkan, doch irgendwann lassen wir das Reich der Schluchten hinter uns. Wir finden unser nächstes Wohlfühlplätzchen in den Küstenbergen unweit der Adria: Im Örtchen Rijeka Crnojevica erwartet uns ein Bauer bereits mit Selbstgemachtem wie Honig und Wein– einfach lecker! Dem kleinen Fluss, der durch den Ort fließt, folgen wir weiter, die Straße wird immer schmaler, und dann öffnet sich ein Wahnsinnsblick nach vorne: der Skutarisee, unten am Ufer unser Tagesziel Virpazar und am Horizont bereits Albanien. (F/M) In einem der geschmackvollen Cafés direkt darunter. Weiter geht’s immer an der Küste entlang zum Badeort Budva, unserem Standort für die verbleibenden Tage. Abends ziehen wir durch die Gassen der Altstadt und schauen beim Hafen vorbei– die mittelalterliche Kulisse mit Luxusyachten davor hat was. (F/A) 9. Tag | Budva Abtauchen in der Adria Ein freier Tag fürs Meer! Ob gleich amkleinen Strand neben der Altstadt oder vielleicht etwas außerhalb am langen, sandigen Jaz Beach– die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas. (F/A) 7. Tag | Virpazar Paddelabenteuer! Das nächste Outdoorabenteuer erwartet uns– und diesmal sind wir mit Bikini und Badeshorts so richtig auf Sommer einge- stellt! Wir paddeln direkt im Ort los, unser lokaler Guide nimmt Kurs auf den See mit seinen Feuchtgebieten und einer enormen Vogelvielfalt, also Augen auf. Wenn Lust und Kondition reichen, paddeln wir bis zu einer der kleinen Inseln mit einer Festungs- ruine. Auf alle Fälle legen wir unterwegs Badepausen ein und genießen unser Fisch- mittagessen am Ufer. Zum Ausklang des Tages gibt es zurück an Land mal wieder wasaus Eigenproduktion: Rakija, den kräftigen montenegrinischen Schnaps, dazu geräucherten Schinken, Käse und hausgemachtes Brot. (F/M) 10. Tag | Budva Die schönsten Winkel von Kotor & Co. Unser letzter Tag steht imZeichen von Kultur und Meer: In den Küstenbergen erkunden wir die frühere Hauptstadt Montenegros, Cetinje. Heute ist die Kleinstadt frisch herausgeputzt und wirkt mit den ehemaligen Botschaften wie ein großes Freilichtmuseum. In Kotor sind wir zurück am Wasser und folgen Milan durch die zauberhaft an der Bucht von Kotor gelegene Altstadt. Wie wäre es dann mit Ruhe vor den ungewohnten Touristen- mengen, einem rustikalen Mittagessen mit Ausblick, Tischen direkt am Meer? Die Reservierung steht– und einen guten Badespot gibt’s als Zugabe. Nachmittags sind wir zurück in Budva. (F/M/A) 8. Tag | Virpazar– Budva Bezauberndes Stari Bar Vormittags mit dem Bus durch einen Tunnel unter den Rumija-Bergen hindurch und ... schwups sind wir an der Adria! Wir machen halt in Stari Bar und schlendern mit Milan nach Lust und Laune durch das historische Städtchen im Schatten der Berge. Den besten Ausblick? Gibt es auf Wunsch von der Festung, die es zu erklimmen gilt. Den besten Espresso? 11. Tag | Rückflug von Podgorica Vormittags bleibt noch Zeit für einen letzten Sprung ins Wasser, dann sind wir auch schon unterwegs zum Flughafen von Podgo- rica, wo sich Milan von uns verabschiedet. Nachmittags Rückflug Richtung Heimat und Ankunft am Abend. (F) 11 MONTENEGROALBANIENBOSNIENUNDHERZE-GOWINASERBIENADRIASkutariseeDurmitor-NationalparkPodgoricaKolasinBiogradska-Gora-NationalparkSavnikTaraschluchtCetinjeVirpazarBarBudvaKotorKotor
S l o w e n i e n Alpen-Adria-Abenteuer Urban Beauty trifft Naturschönheit: Slowenien kann Stadt und Natur, StreetArt und Kultur, Wald und Wasserfall, Berge und Meer. So lässig und jung Ljubljana, so unberührt und alt der TriglavNationalpark. Wir nehmen alles mit, wandern durch Schluchten, um Gletscherseen und auf dem Soca Trail, probieren edle Tropfen und flanieren durch Tropfsteinhöhlen, raften über kristallklares Alpenwasser und stürzen uns in die erfrischenden Adriafluten. Das Beachfinale gibt’s noch obendrauf– genauso wie jede Menge Klimapunkte dank Bus und Bahn. Kleines Land, großes Abenteuer! 1. Tag | Anreise nach Slowenien FlixBus-Gäste starten am Vormittag in München ZOB und reisen durchs Salzburger Land und Kärnten Richtung Ljubljana (Fahrzeit ca. 6Std.). Mittags starten dann auch Bahngäste am Münchner Hauptbahnhof und erreichen die slowenische Hauptstadt gemütlich nach rund sechs Stunden Fahrt. Ankunft am Nachmittag mit dem FlixBus und am Abend mit der Bahn– zum Hotel finden wir locker in Eigenregie, zu Fuß oder mit dem Stadtbus. Dort dann großes Haló mit Marco Polo Scout Ana, die uns auch gleich auf einen ersten Rundgang durch die lebendigen Straßen Ljubljanas mitnimmt. 2. Tag | Ljubljana Citytour zu Fuß und zu Wasser Frühstücken und los– Ana zeigt uns ihre Stadt inklusive Best-Picture-Spots: auf der Brücke mit dem berühmten Drachen posen, in der gläsernen Standseilbahn auf Panoramamodus schalten und auf der Burg die 360 Grad vom Burgturm° mitnehmen! Runter geht’s dann zu Fuß, durch die Altstadt und über die Drei Brücken in die Neustadt. Letzter Stopp: Tivoli- Park, perfekter Ausgangspunkt für ein paar freie Stunden. Tipp: Im hippen Metelkova haben Künstler eine bunt-chaotische Stadt in der Stadt geschaffen! Zum Sundowner geht’s aufs Wasser: Während die Ljubljanica unser Boot sanft in den Sonnenunter- gang trägt, genießen wir einen hausgemachten Zwetschgenschnaps. Wer will, macht den Tag perfekt mit einer Bierverkostung: bei einer Tour durch Ljubljanas Brauereien probieren wir einheimische Biersorten, während unser Bier-Guide die passenden Trinkgeschichten erzählt (55 €, bis vier Wochen vor Abreise buchbar). (F) 12 3. Tag | Ljubljana– Bled Wandertag light: Schlucht Wir lassen es entspannt angehen– erst einmal ausschlafen und in Ruhe frühstücken. Der Bus bringt uns heute zum Triglav-Nationalpark zu klarer Bergluft und Wahnsinnsaussichten auf die Julischen Alpen! Dann führt Ana uns auf den Holzweg … durch die Vintgar-Klamm, vorbei an Steilwänden, Wasserfällen und Stromschnellen. Nach so viel Action geht’s gemütlich weiter in unser Hotel nahe des Bleder Sees. Sein Herz, die Marieninsel, erobern wir auf Wunsch mit einem traditionellen Holzboot. Oder doch lieber Kaffee- klatsch mit Kuchen? Beides höchst sonntagskompatibel! (F) 4. Tag | Bled Wandertag advanced: See Muskelkater? Dem werden wir Beine machen, bei einer Wanderung um den größten Gletschersee Sloweniens, den Bohinjer See. Über Wurzel, Stein und kleine Brücken kreisen wir ihn ein, immer schön im Waldschatten. Kleiner Abstecher auf halber Strecke: Der Wasserfall Slap Savica° ist so berühmt wie fotogen– nicht nur wegen der 500 Stufen rauf ein echtes Highlight! Nach gut 20 Kilometern und sechs Stunden sind wir müde und glücklich zurück am Bus. Energiebündel mieten sich noch ein SUP-Board und drehen eine Runde auf dem See. Alle anderen lassen einfach die Beine ins Wasser baumeln und die Gedanken schweifen. Auf vier Rädern geht’s dann zurück ins Hotel. (F) 5. Tag | Bled– Bovec River-Rafting-Runde Nach dem Frühstück geht’s los mit dem Bus nach Bovec. Eingebettet ins Tal der Soca und eingerahmt von imposanter Bergkulisse die perfekte Basis für Outdoor-Action. Herausforderung angenommen. (F) MARCO POLO LIVE Splish Splash Am Nachmittag stürzen wir uns in die Schwimmwesten, aufs Wildwasser und ins Abenteuer! Heute sind zur Abwechslung mal die Arme dran: Beim Rafting auf der smaragdgrünen Soca legen wir uns richtig ins Paddel, den Rest machen die Profis. Unsere Rafting-Guides kennen jede Welle und Stromschnelle wie ihre Schwimmwestentasche. Feucht, fröhlich, funtastisch!
10 TAGE | SLOWENIEN ab 1499 € Reisepreis ab € 10 Reisetage mit Busanreise Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 10 Reisetage mit Bahnanreise Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Zuschlag Bahn 1. Klasse ab/bis München 1549 470 1699 490 1499 470 1689 490 ST 2416A 1739 500 ST 2416B 1749 500 80 € Hotels Stadt Ljubljana Bled Bovec Piran Ljubljana Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 B&B Park 2 Savica Garni 2 Alp 2 Barbara Beach & Spa 1 B&B Park Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Bierverkostung Ljubljana Ziplining Bovec 55 € S LBV 59 € S ZIB 10 Reisetage (Fr – So) Juni 7 21 Juli 12 Aug 9 23 Sept 13 Vorschau 2025: 6.6./ 11.7./ 8.8./ 22.8./ 5.9./ 12.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Busreise mit FlixBus von München ZOB nach Ljubljana und zurück oder Bahnreise (S. 125) von München nach Ljubljana und zurück in der 2. Klasse – Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Bootstour auf der Ljubljanica – Eintritte Vintgar-Klamm und Skocjan-Höhle (ca. 30 €) – Rafting auf der Soca – Weinprobe auf einem Gut in Vipava – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 25 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Bootsfahrt Marieninsel ca. 15 €, SUP-Board Bohinjer See ab ca. 10 €/Stunde); Transfers. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen vollständig (S. 123): mit dem Bus 348 kg CO2e (Anreiseanteil 10 %), mit der Bahn 343 kg CO2e (Anreiseanteil 9 %). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/2416. 6. Tag | Bovec Wandertag pro: Trail Gut, dass wir uns die letzten Tage warm- gelaufen haben, die heutige Wanderung hat’s in sich– Konditions-Edition! Trekking- schuhe an, Daypack auf und auf den Soca Trail, einen der schönsten Abschnitte des Alpe-Adria-Trails (ca. 8 Std., Gesamtlänge ca. 25 km, anstrengend, Trittsicherheit erforderlich). Ana hinterher marschieren wir über Waldboden, Schotterwege, Hänge- brücken … stets bergab und bergauf. Atemberaubend– die Blicke auf die kristallklare Soca und das gigantische Alpenpanorama. Abends können wir auf jeden Fall stolz die Füße hochlegen und uns (vor)freuen …! (F) 7. Tag | Bovec– Piran Stadt küsst Küste Early-Bird-Perspektive gefällig? Dann ran an die Zipline und auf 200 m Höhe über das Soca-Tal rauschen (59 €, bis vier Wochen vor Abreise buchbar)! Nicht nur Adrenalinjunkies wollen Meer: Es geht weiter nach Piran, Sloweniens schönste Küstenstadt auf einer weit in die Adria hinaus- ragenden Halbinsel. Erst springen wir mit Ana noch auf kurze Orientierungsrunde– und dann endlich in die Fluten. (F) 8. Tag | Piran Sandstrand oder Salzfeld? Holiday! Ein kompletter Beachtag am hoteleigenen Strand mit den Füßen im Sand? Romantischer Altstadtbummel durch Piran? Oder doch ein bisschen Kultur und Natur auf einem Halbtagestrip mit Ana zu den Salinen von Secovlje°? Die Salzfelder in der Lagunenlandschaft haben es in sich! Für alle gilt: Meersalz macht durstig– vielleicht treffen wir uns abends alle zum Sundowner am Strand wieder … (F) 9. Tag | Piran– Ljubljana Gute Tropfen: Höhlenlabyrinth und Weingut From coast to capital: Wir fahren zurück in die Hauptstadt. Unterwegs Zwischenstopp bei der Höhle von Skocjan. Ein Märchen in Kalkstein: bizarre Stalaktiten und Stalagmiten, nebelumwaberte Seen und Flüsse … unterirdisch überwältigend! Zum Soundtrack herabfallender Tropfen lotst Ana uns durchs Labyrinth der Grotte– spooky und schön zugleich! Wieder im Tageslicht blinzeln, in den Bus und weiter– it’s Winetime! Kleine Kostprobe auf einem Weingut in Vipava– ja, der slowenische Wein ist immer wieder so gut wie sein Ruf! Beschwingt geht’s nach Ljubljana. Wie und wo Abschied auf Slowenisch geht? Das finden wir beim gemeinsamen Abschiedsdinner heraus. Prost, auf unsere Reise– na zdrávje! (F/A) 10. Tag | Abreise aus Slowenien Gleich nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Busbahnhof bzw. zum nahe gelegenen Bahnhof. FlixBus-Gäste starten in Richtung München ZOB (Fahrzeit ca. 5,5 Std.). Bahngäste nehmen den Zug zum Münchner Hauptbahnhof (Fahrzeit ca. 6 Std.). Ankunft jeweils am Nachmittag. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 25 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 13 SLOWENIENKROATIENITALIENÖSTERREICHADRIABleder SeeVipavaLjubljanaHöhle von SkocjanBohinjer SeePiranKotorBledBovecVintgar-KlammSalinen von Secovlje
S a r d i n i e n Italien für Aussteiger Karibische Traumstrände? Türkisblaues Meer? Gigantische Canyons? Gibt’s auch in Europa! Sardinien bietet ein Bestof der UrlaubsHigh lights. Ob beim Schnorcheln in der Unterwasserwelt der Buchten bei Cala Gonone oder bei unserer Trekkingtour durch die fotogene Felsen kulisse der GorropuSchlucht. Von prähistorischen Nuraghen kata pultieren wir uns schnurstracks ins Hier und Jetzt: Bei Pizza, Pasta und Sonnenschein gehört uns die Welt! 1. Tag | Flug nach Olbia Im Lauf des Tages Anreise nach Olbia. Zum Hotel geht’s in Eigenregie, für den Erstkontakt mit den Sarden per öffentlichem Bus oder erst mal bequem im Taxi. Abends dann Erkundungstour mit unserem Marco Polo Scout Fabio: Wie Ameisen krabbeln die Autos aus dem Bauch der Fähren am Hafen, auf der Piazza Regina Margherita genießen die Locals ihren Sundowner. Wie wäre es auch für uns mit einem Mirto rosso oder bianco? 2. Tag | Olbia– Cala Gonone Jetset & Beachparty An der Costa Smeralda funkelt das Meer wie Smaragd, und der Geldadel badet in purem Luxus. Stalken zwecklos– die Promis bleiben unter sich! An den kilometerlangen Traumstränden werden wir siekaum entdecken– scannen wir lieber den Yachthafen. Hier könnte Tom Cruise cruisen ... Weiter in Richtung Süden. Nachmittags Ankunft im Klettermekka Cala Gonone. Schneeweißer Kalkstein vor strahlend blauem Meer– ein Climber-Paradies! Ab an den Strand, denn Fabio lädt zu einer Partie Volleyball– das große Finale dann im Meer– Schweißperlen abspülen. (F/A) 3. Tag | Cala Gonone Wanderstiefel anziehen Wie die Gemsen kraxeln wir in drei Stunden über felsige Pfade zur Cala Luna, eine Bucht wie aus dem Bilderbuch. Zurück geht’s mit Wassertaxis, gerade rechtzeitig zum Sundowner in unserem Hotel. Füße hochlegen, Eiswürfel im Glas klimpern lassen, Panoramablick aufs Meer, film- reifer Sonnenuntergang. (F) 14 4. Tag | Cala Gonone Auf See MARCO POLO LIVE Karibisches Flair Im Boot streifen wir an der Küste des Golfs von Orosei entlang. Faszinierendes Wechselspiel: Felsen, weiße Strände, türkisblaues Wasser– Karibik-Feeling mitten in Europa! Smartphone auf Slow Motion– nur für den Fall, dassDelfine auftauchen. Oder wir tauchen ab: Fabio schmeißt eine Runde Schnorchelausrüstung für alle. Sonne, Meer, Salz auf der Haut, ein Traumtag! (F) 5. Tag | Cala Gonone Grand Canyon in Italien Gestern Karibik, heute Grand Canyon– eine Welt an einem Ort! Erste Etappe: im Jeep. Zweite Etappe: in Trekking- schuhen. In zwei Stunden stapfen wir zur Gorropu-Schlucht°. Fast senkrecht steigen die Felswände vom Flussbett empor, in dem gigantische Gesteinsbrocken liegen. Wenn wir das auf Instagram posten, wird keiner glauben, dass wir hier in Bella Italia sind. Abends ausgepowert, aber glücklich zurück in Cala Gonone. (F) 6. Tag | Cala Gonone– Alghero Über die Insel Auf einsamer Panoramastraße an der zerklüfteten Küste entlang. Was heißt hier Meerblau? Von Grün über Türkis bis Azur changieren die Farbnuancen. Szenenwechsel: vom Inselosten in den Westen, unterwegs Stopp an der Kirche Santa Sabina. Zwischendurch Sardinien pur in Bosa: Fischerboote, Altstadtidylle, Olivenhaine und Weinberge. Wir schlendern über den Corso Vittorio Emanuele. Lust auf ein kleines Work-out? Das Castello Malaspina° belohnt mit einem Fernblick über das Temotal bis zum Meer. Nachmittags Ankunft an der Westküste. Allegro molto in Alghero– fröhlicher Bummel an der Strandpromenade, Sundowner an der Strandbar! (F) 7. Tag | Alghero Wo Mauern Geschichte atmen Vormittags sind wir mit Fabio in den verwinkelten kopfsteingepflasterten Gassen von Alghero unterwegs. Der Einfluss der ehemaligen katalanischen Kolonialherren ist in der Altstadt noch überall präsent, hier wird tatsächlich neben Sardisch noch häufig Katalanisch gesprochen. Macht
11 TAGE | ITALIEN 11 Reisetage (Do – So) Juni 20 Juli 4 11 Aug 29 ST 0419 Sept 5 12 19 26 Vorschau 2025: 5.6./ 19.6./ 3.7./ 28.8./ 4.9./ 11.9./ 18.9./ 25.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Olbia und zurück von Cagliari, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 90 €) – Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus und Allradfahrzeugen – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Bootsausflug inkl. Schnorchelausrüstung am 4. Tag – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 10. und 11. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 45 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Transfers. ab 1799 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 1799 340 1839 340 1939 350 1999 360 Hotels Ort Olbia Cala Gonone Alghero Cagliari Nächte/Hotel 1 L’Essenza 4 Nuraghe Arvu 3 Catalunya 2 Italia Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/0419. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 934 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 49 %, S. 123). z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München undmitLuxair ab Luxemburg mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Eurowings ab Düsseldorf mit Zubringerflügen ab Berlin, Hamburg, München, Stuttgart. Flüge mit ITA Airways ab Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Stuttgart, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/0419. nichts, auch wenn wir keine Sprachgenies sind, schlagen wir uns schon durch. Nach- mittags frei für eigene Erkundungen. Die einen gehen zum Shoppen, die anderen legen sich an den Strand. Im Hafen von Alghero liegen anstelle von Fischerbooten heute eher Ausflugsboote und schicke Yachten am Pier vertäut. Wer möchte, nutzt die Gelegenheit und fährt zur Grotta di Nettuno°, Algheros bekannteste Attraktion. (F) 11. Tag | Rückflug von Cagliari Noch die letzten Souvenirs besorgen, dann organi- sieren wir unseren Transfer zum Flughafen selbst. Einfach und günstig mit dem Zug oder mit dem Taxi. Im Laufe des Tages Rückreise. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte und Aktivitäten in Höhe von ca. 45 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 8. Tag | Alghero Strand oder Wandern oder beides? Heute ausschlafen? „Raus aus der Kiste, ab an die Küste!“, ermuntert uns Fabio. Die meisten von uns begleiten ihn auf eine Wanderung durch duftende Macchia zur Punta di Giglio. Die allerletzte Müdigkeit vertreibt auf dem Rückweg garantiert ein Sprung ins herrliche Nass. Nach- mittags zurück in Alghero und Freizeit. (F) 9. Tag | Alghero– Cagliari Sardiniens Hauptstadt Von Alghero in den Süden der Insel. Bei Barumini beamen wir uns Jahrtausende zurück zwischen die prä- historischen Turmbauten, für die Sardinien bekannt ist. Wir steigen gleich durch den größten freigelegten Nuraghenkomplex: Su Nuraxi°. Kontrastprogramm: Palazzi, Prachtstraßen, Luxusyachten neben Fischerbooten in der Inselhauptstadt Cagliari. Ander Piazza Yenne fällt der Startschuss für unsere Citytour mit Fabio, den großen Schnappschuss gibt’s vom Castello aus: Einfach mega, der Ausblick! Ist im Viertel Castello auch am Abend was geboten? Und wo ist der Strand am schönsten? Schnell noch unseren Scout löchern, bevor er Arrivederci sagt. (F) 10. Tag | Cagliari Free time Freier Tag– freie Wahl: Sich auf dem lokalen Markt Mercato San Benedetto durch die sardischen Spezialitäten schlemmen? Oder Kultur- programm: Artefakte aus den Nuraghen im archäologischen Museum oder lieber Zeitgenössisches in der Galleria Comunale d’Arte? Andere lockt der Poetto-Strand für einen letzten Beach- und Actiontag: Windsurfen, Schnorcheln, Sonnen? (F) 15 MITTELMEERSARDINIENOlbiaAlgheroBosaBaruminiSanta SabinaCala GononeCagliariCosta SmeraldaGorropu-SchluchtSu Nuraxi
M a l t a Summer Edition 2024 Unsere sommerlich aktive Reise nach Malta bringt eine Extraportion Sonne, Meer und viel frische Luft in deinen ersehnten Urlaub! Kleine Fischerorte wechseln sich mit Badebuchten ab, nach dem Kulturpro gramm mit Malteserrittern & Co. und Klippenwanderungen folgt gerne der Strand. Dazu Inselwein und Pastizzi, die legendären maltesischen Blätterteigtaschen, und beim Bootsausflug zur Blauen Lagune auch eingemeinsames Picknick. Darf es ein bisschen mondäner sein? In den Marinas liegen die schnittigen Yachten der High Society– rundherum gibt’s trendige Cafés, um herrlich zu relaxen. 1. Tag | Flug nach Malta Im Tagesverlauf Flug nach Malta. Transfer quer über die Insel zum kleinen Hafen von Cirkewwa: Vor uns liegen gleich drei weitere Inseln des Archipels– Comino, Cominotto und Gozo. Wir nehmen die Fähre hinüber nach Gozo. Unsere Unterkunft liegt im Herzen der beschaulichen Inselhauptstadt Victoria. Der Clou: Das moderne Boutique-Hotel befindet sich in den oberen Stockwerken des Inseleinkaufszentrums– wie praktisch! Um 20 Uhr begrüßt uns Marco Polo Scout Claire und nimmt uns mit zum Abendessen in einer Taverne: Auf den Tisch kommen typische Leckereien von Gozo und natürlich der gute Inselwein. (A) 2. Tag | Gozo Die Highlights– open air! Mit einem fröhlichen „L-Ghodwa t-Tajba“ begrüßt uns Claire beim Frühstück. Eigentlich hatten wir gehofft, in Malta mit Englisch weiterzukommen. „Stimmt auch“, meint sie, „aber mit dem EU-Beitritt begann eine Rückbesinnung auf unsere Muttersprache– die hegen und pflegen wir seitdem!“ Inselvölker ticken erfrischend anders! Claire nimmt uns mit auf die Mauern der Zitadelle von Victoria: Beste Ausblicke auf Ackerland, sandsteinfarbene Dörfer und dasglitzernde Meer am Horizont. Im Gassenlabyrinth der Altstadt schnuppern wir Alltagsflair, danach steht mit Ggantija° die örtliche Version eines neolithischen Tempels auf dem Programm. Ein echter Hingucker auf dem Weg ans Meer: Im Sonnenlicht funkeln uns die Außenmosaike der Wallfahrtskirche Ta’ Pinu an. Mittagsstopp bei denFelsformationen an der Dwejra Bay– wild geformt von Wind und Wellen. Unser Nachmittagsprogramm: der Fischerort Xlendi und eine leichte Wanderung zu den majestätischen, einsam gelegenen Sanap Cliffs (ca. 2 Std., ca. 120 Höhenmeter aufwärts, ca. 120 Höhenmeter abwärts). (F) 16 3. Tag | Gozo Salz & Pilze Vormittags freie Zeit für Fotoshootings in den Gassen Victorias oder eine kleine Landpartie mit dem Linienbus: Die Dörfer im Inselinneren dösen herrlich fotogen ihren Schönheitsschlaf. Claires kulinarischer Mittagstipp: Ftira, die gozitanische Variante der Pizza– ein Must-eat für echte Foodies! Am Nachmittag schauen wir gemeinsam bei den Salzpfannen an der Nordküste vorbei, wo wetter- gegerbte Insulaner den Sommer über das Naturprodukt ernten. Wenn schließlich auch die letzte Straße an einem der 365 Kirchlein Maltas endet, drehen wir noch eineAbschiedsrunde über Gozo: Eine gute Stunde lang folgen wir zu Fuß (mittel, ca. 80 Höhenmeter aufwärts, ca. 80 Höhenmeter abwärts) dem Klippenpfad zu schein- bar mutierten Sandsteinpilzen und einem versteckten Felsfenster. (F) 4. Tag | Gozo Paddelspaß vor den Klippen Badesachen, Sonnencreme und– für das ultimative Urlaubsfoto– eine wasserdichte Hülle für dein Smartphone gehören heute unbedingt ins Daypack. Gemeinsam mit einem Englisch sprechenden Guide entdecken wir auf einer Seekajaktour die kristallklaren Gewässer an Gozos Klippen, wo tiefes Meeresblau auf goldenen Sandstein trifft. Nachmittags Freizeit: Vielleicht füreinen Abstecher zum rot leuchtenden Strand der Ramla Bay? Dieser hat der Sage nach schon Odysseus gereizt– sieben lange Jahre hielt aber die Nymphe Calypso den antiken Touristen in einer Höhle oberhalb der Bucht gefangen ... (F) 5. Tag | Comino Ein Tag an der Blauen Lagune Abschied von Gozo und kurze Fährfahrt auf die Hauptinsel. Im Hafen von Cirkewwa wartet bereits unser Privatboot. Während das Gepäck schon zum Hotel gebracht wird, schaukeln wir entspannt los zu unserem Ausflug zur Insel Comino. MARCO POLO LIVE Paradies zwischen den Inseln Von Weitem schimmert es heute karibisch blau ... Zwischen Comino und dem Nachbarinselchen Cominotto erstreckt sich mit der Blauen Lagune eines der schönsten Badereviere des Landes. Je nach Liegeplatz ein Sprung direkt vom Schiff ins glitzernde Nass– Sonnetanken auf den Felsen und ein Picknick an Bord runden unseren Inseltrip ab. Am Nachmittag heißt es Leinen los, der Steuermann nimmt wieder Kurs zurück zur Hauptinsel.
ab 1779 € 1779 280 1899 290 1939 290 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 4 The Duke Boutique Hotel 6 The Preluna Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲȲ Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Stadt Victoria/Gozo Sliema/Malta z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Air Malta ab München. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1916. 11 TAGE | MALTA ST 1916 Sept 9 23 11 Reisetage (Mo – Do) Mai 13 Juni 10 Juli – Aug 26 Vorschau 2025: 2.6./ 25.8./ 8.9./ 22.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 20 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Malta und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 90 €) – Transfers; Ausflüge mit guten, landesüblichen Bussen – Fährfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagspicknick, A = Abendessen) – Halbtägige Seekajaktour an der Küste von Gozo – Privater Bootsausflug zur Insel Comino – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Englisch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, vom 9. bis 11. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,03 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 59 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Vom Pier bringt uns dann der Bus zur nächsten Basis, Sliema. Unser Hotel: direkt an der Uferpromenade und mit eigenem Beachclub! (F/M) 6. Tag | Malta In und rund um Valletta Unser Scout nimmt uns mit zu den Three Cities– Vittoriosa, Cospicua und Senglea. Noch vor wenigen Jahren waren die Orte düstere Werftgegenden am Grand Harbour, echte No-go-Areas, heute liegen im Hafen schnittige Luxusyachten. In den Gassen das Kontrastprogramm: Glockengeläut, mittelalterliche Paläste, die liebevoll restauriert wurden, die Clubs der Arbeiterpartei, in denen das Lager Beer zischt, und vom mächtigen Fort St. Angelo° der Panorama- blick übers Wasser zur Hauptstadt Valletta hinüber. Von irgendwoher zieht wunder- barer Duft in unsere Nasen: Pastizzi, Maltas typische Teigtaschen. Claire zaubert für uns ofenwarme Exemplare herbei, himmlisch. Dann mit der Fähre hinüber nach Valletta: Wir tauchen in die historischen Straßenschluchten der Kreuzfahrerstadt ab. Kathedralen° und Kirchlein, Festungsmauern und unzählige Erker bestimmen unsere Eindrücke. Mittendrin, fast als wären sie schon immer dort gewesen: die modernen Parlamentsbauten von Stararchitekt Renzo Piano– very instagramable! (F) 7. Tag | Malta Die Sache mit den Schleifspuren Ausflug ins Inselinnere in die frühere Hauptstadt Mdina. Umgeben von Festungsmauern verlieren sich hier die Besucher in stillen Sträßchen oder pilgern zum vielleicht besten Schokoladenkuchen des Archipels in den Fontanella Tea Garden inklusive Blick auf die halbe Insel. Immer ein Hingucker: kunstvolle Türklopfer und die unvermeidlichen Pferdekutschen. Szenen- wechsel: Auf den Dingli Cliffs weht gerne eine freche Brise. Wir begeben uns hier oben auf die Suche nach Schleifspuren im Fels. Manche Forscher datieren sie auf die Bronzezeit, was dahintersteckt, ist aber bis heute nicht eindeutig nachgewiesen– ob wir eine Idee haben? Für den übrigen Tag versorgt uns Claire mit Tipps: Vielleicht erst mal zum Sonntags-Shoppen ins Einkaufsparadies The Point und dann in die Szene- lokale an der Valletta Waterfront? (F) 8. Tag | Malta Wandern zum Apostel Early birds vor! Zeitig geht’s los, um die Sonne in Schach zu halten: Auf uns warten nicht nur eine abwechslungsreiche Küstenwanderung, sondern auch zwei weitere Inseln des Archipels– oder ist es doch nur eine? Das schauen wir uns genauer an! Noch kurz Proviant aufstocken, dann wandern (ca. 2,5 Std., mittel, ca. 110 Höhenmeter aufwärts, ca. 110 Höhenmeter abwärts) wir auch schon los, von der Mellieha Bay immer der Küste nach. Unterwegs werden wir mit klasse Ausblicken abseits des Baderummels belohnt und wandeln dabei auf biblischen Spuren: „Der Apostel Paulus soll hier an der Felsküste Schiffbruch erlitten haben“, erzählt Claire, „daher nennen wir die vorgelagerten Inseln St. Paul’s Islands, wobei sie genau genommen eigentlich nur eine einzige Insel sind.“ Klingt spannend, noch dazu wo das Wasser wie immer glasklar ist und zum Baden einlädt! Anschließend führt unser Weg an der Mistra Bay entlang zu unserem wartenden Bus an der Xemxija Bay. Zurück in Sliema heißt es Abschied nehmen von Claire, aber der Sommer bleibt und wir auch (noch)! (Hinweis: Bei sehr heißen Temperaturen alter- nativ spätnachmittags zweistündige Klippenwanderung zum Sonnenuntergang am Strand der Golden Bay.) (F) 9.10. Tag | Malta Sommertage Freie Tage auf der Mittelmeerinsel. Claire hat unsmit zahlreichen Tipps versorgt. Welche Strände und Buchten gibt es noch zu entdecken, wo können wir ein Auto mieten, um auf eigene Faust– und auf der linken Spur– die Insel zu erkunden ... Alternativ gibt es Linienbusse, mit denen wir nahezu jeden Winkel erreichen können. Ohne Zweifel immer eine Möglichkeit: chillen im hoteleigenen Beachclub. (F) 11. Tag | Rückflug von Malta Im Tagesverlauf Rückflug von Malta. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 20 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 17 GOZOMALTAMITTELMEERVallettaXlendiMostaSliemaVictoriaMdinaSt. Paul’s IslandsCOMINOFlughafenThree CitiesDingli-Klippen
A n d a l u s i e n Tapas-Tour mit Kultur Formvollendete Palastpracht in der Alhambra, ekstatische Flamenco Rhythmen in den Höhlen von Sacromonte und lautstarkes Gefeilsche auf dem arabischen Basar von Granada– ein Feeling wie im Orient. Dazu Boquerones, Pimientos de Padrón & Co.– verführerische Häpp chen, die mit einem kühlen Sherry zu einem spanischen Urlaubsabend einfach dazugehören. Andalusien hat viele Gesichter. Und viele Landschaften. Diese erleben wir auf Wanderungen durch Wein und Olivenhaine oder beim Entspannen am kilometerlangen Sandstrand. Bilderbuchpaläste und Beachbeauties, CityVibes und Königsweg, OutdoorFeeling und Insiderwissen– hier ist für jeden was dabei! 1. Tag | Flug nach Andalusien Im Laufe des Tages Anreise nach Málaga. Den Transfer zum Hotel organisieren wir selbst– die Bahn bringt uns bis fast vor die Tür. Früh genug angekommen? Dann nichts wie los– vielleicht zu den Lieblingscafés der Malaguenos auf Muelle Uno, dem trendigen Pier am Hafen? Am Abend treffen wir Marco Polo Scout Carmen zu einer ersten Erkundungstour. Stoffe und Gewürze, ganz wie im Orient. Spektakulär: Vor der Kulisse der Sierra Nevada erheben sich die weltberühmte Alhambra und der benachbarte Sommerpalast Generalife. Wir folgen Carmen durch die atemberaubende Anlage und die prächtigen Gärten. Ihr Tipp für den Abend: ein Sundowner über der Stadt vom Mirador San Nicolás. (F) 5. Tag | Granada– Córdoba Córdoba und seine Mezquita Auf dem Weg nach Córdoba, erster Stopp an einer Ölmühle: Hier erfahren wir mehr über das „grüne Gold“ der Region. Zweiter Stopp an der Cueva de los Murciélagos: Wir wagen uns in ein historisches Höhlensystem vor. Achtung, Fledermäuse! In Córdoba angekommen heften wir uns wieder an die Fersen von Carmen, die uns nachmittags zielsicher durch das Gassengewirr der Judería führt. Dann stehen wir prompt vor der berühmten Mezquita°: In der Mitte der einstigen Moschee ragt ein gewaltiges Kirchenschiff empor– nach der Vertreibung der Mauren wurde sie zur christlichen Kathedrale geweiht. Carmens Insidertipp: „Morgen einfach früher aufstehen und die Mezquita inaller Ruhe ohne Touristentrubel und kostenlos besuchen.“ Den Rest des Tages füllen wir locker in der lebendigen Studentenstadt. (F) 2. Tag | Málaga– Pórtugos Ab in die Berge Spätestens beim Frühstück lernen wir den Rest unserer Gruppe kennen. Anschließend gemeinsame Citytour durch die Altstadt. Überall Spuren der Mauren, darunter der arabische Königspalast Alcazaba° und die Festung Gibralfaro°. Dann verlassen wir Málaga und fahren an der Küste entlang Richtung Osten. Mittagspause in Salobrena– auf eigene Faust und je nach Geschmack in einem gemütlichen Lokal oder lieber am Strand? Nachmittags erreichen wir die Alpujarras, das Vorgebirge der Sierra Nevada. Wie übereinandergeschichtete Würfel kleben die Häuser von Pórtugos an den Steilhängen. Andalusien kulinarisch– das ist hier in den Bergen bodenständige Landfrauenküche: auf zum Welcome-Dinner. (F/A) 3. Tag | Pórtugos– Granada Die Wanderschuhe schnüren Es duftet nach Rosmarin, Thymian und Minze. Am Vormittag wandern wir mit Carmen etwa vier Stunden an Olivenbäumen, Weinstöcken und Orangenhainen vorbei. Dann brechen wir nach Granada auf, langjährige Hauptstadt des maurischen Andalusien. Abends Zeit für erste eigene Entdeckungen. Einige von uns wollen auf den Sacromonte: Carmen verrät, in welcher Cueva es die besten Flamenco-Interpreten gibt. Das sollten wir uns nicht entgehen lassen! (F) 4. Tag | Granada Paläste aus Tausendundeiner Nacht Heute geht es zu den Top Spots Granadas: Capilla Real°, Kathedrale° und Basar Alcaicería. Lautstarkes Feilschen um 18 6. Tag | Córdoba Freizeit im Herzen Andalusiens Freier Tag in der Provinzhaupt- stadt! Ganz nach Lust und Laune schlendern wir auf eigenen Wegen durch Geschichte und Gegenwart. Morgens Carmens Tipp folgen und die Mezquita– in der ersten Stunde nach Öffnung kostenfrei– besuchen, oder ist es gestern doch etwas später geworden? Dann könnte Wellness in den Arabischen Bädern Wunder wirken! Am Nachmittag durch die Blumengasse Calleja de las Flores und über die Puente Romano flanieren– 100 % Instagram-tauglich! (F) 7. Tag | Córdoba– Sevilla Stadt des Flamencos und des Stierkampfs Erstes Highlight am Vormittag: die Palaststadt Medina Azahara– nicht nur archäologisch interessant, auch der Blick von hier oben auf Córdoba ist einmalig! Weiter nach Sevilla! „Hier schlägt das Herz Andalusiens, hier ist das Zentrum des Flamencos“, schwärmt Carmen und führt uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie der Kathedrale Santa María° mit dem Glockenturm La Giralda und dem Königspalast Alcázar°. Freizeit am Nachmittag und Carmens Tipp: Hinauf auf den Skywalk des Metropol Parasol– der Ausblick über die Dächer der Altstadt ist einfach traumhaft. Wenn es zu dämmern beginnt, fragen wir uns, wo es wohl die besten Tapas gibt. Wermöchte, nutzt die Gelegenheit zum Tapas-Hopping: Urig und traditionell im Viertel Triana, oder wir lassen uns die Alameda de Hercules– die von Bars und Restaurants gesäumte Ausgehmeile Sevillas– runtertreiben ... (F)
13 TAGE | SPANIEN 13 Reisetage (So – Fr) Mai 12 Juni 30 Juli – Aug 18 ST 0915 Sept 1 15 Vorschau 2025: 11.5./ 15.6./ 13.7./ 17.8./ 31.8./ 14.9./ 28.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Málaga und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 85 €) – Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Eintritt und Führung durch die Alhambra (ca. 55 €) – Stand-up-Paddling in Sevilla (ca. 30 €) – Eintritt Caminito del Rey (ca. 20 €) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 50 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Besuch der Arabischen Bäder in Córdoba ab ca. 50 €, Ausritt am Strand von Conil ab ca. 60 €, Walbeobachtung in Tarif ab ca. 45 €); Transfers. ab 1979 € 1979 390 2079 420 2179 420 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Soho Boutique Bahia 1 Nuevo Malagueno 2 Comfort Dauro 2 2 NH Cordoba Califa 2 Don Paco 3 Andalussia 1 Soho Boutique Bahia Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Stadt Malaga Portugos Granada Cordoba Sevilla Conil Malaga Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/0915. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,12 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 59 %, S. 123). z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München, mit Austrian ab Wien und mit Swiss ab Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Eurowings und Condor ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/0915. 8. Tag | Sevilla Rauf aufs Wasser MARCO POLO LIVE Sevilla by paddle Schwimmweste über, ab aufs Wasser und rein ins Abenteuer! Vom SUP aus lernen wir Sevilla aus einer ganz besonderen Perspektive kennen. Auf dem Guadalquivir legen wir uns richtig ins Paddel– es geht von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten: Torre Sevilla, Puente de Isabel II, Torre del Oro– wasistals Erstes dran? Und der ein oder andere kleine Wettstreit zwischendurch gehörtnatürlich auch dazu. Am Abend können wir noch mal durch die Gassen von Sevilla streifen, den lauen Sommerabend ausklingen lassen und natürlich das Siegerteam unserer Kajaktour hochleben lassen– Salud! (F) 9. Tag | Sevilla– Conil Stopp in der Hochburg des Sherrys Erster Stopp: Jerez de la Frontera. Manuel González, Gründer einer der ältesten Sherrydynastien Andalusiens, verhalf der Stadt zum Wohlstand. Bei der Besichtigung einer Bodega° gewinnen wir tiefere Einblicke, und bei der anschließenden Verkostung kommen wir richtig auf den Geschmack. Nächster Stopp: Cádiz, die älteste Stadt Westeuropas. Beim Stadtbummel lotst uns Carmen sicher durch das Labyrinth der weißen Gassen am Atlantik: Vom Torre Tavira° gibt’s den besten Panoramablick, ganz in der Nähe weht uns der Duft frisch frittierter Meeresfrüchte aus den Freidurías entgegen, und selbst kilometerlange Sandstrände hat Cádiz zu bieten. Abends sind wir im Urlaubsstädtchen Conil. (F) um die Wette feilschen? Dem Rauschen der Wellen an die Traumstrände der Costa de la Luz folgen und in den tiefblauen, herrlich erfrischenden Atlantik eintauchen? Sich in den Gassen Conils verlieren auf der Suche nach einem belebenden Café con leche? Wie auch immer– der Tag gehört ganz uns! (F) 11. Tag | Conil Freizeit oder zum Whale-Watching Freizeit! Relaxen am langen Sandstrand von Conil– oder vielleicht ein Ausritt am Meer entlang? Alternativ mit Carmen nach Tarifa, um an Festungsmauern und Hafen entlang zum südlichsten Punkt des europäischen Festlandes zu spazieren. Ein unvergessliches Erlebnis im Anschluss: Whale-Watching auf dem Atlantik mit Marokkoblick. (F) 12. Tag | Conil– Málaga Auf dem Königspfad Zügig geht es zurück Richtung Málaga. Unser Zwischenstopp: der einst gefährlichste Wanderpfad der Welt– heute restauriert und sicher. Wir wandern auf dem Caminito del Rey, dem Königspfad, an steilen Wänden entlang und tiefen Schluchten vorbei. Die Ausblicke– spektakulär! Am späten Nachmittag sind wir wieder am Ausgangspunkt unserer Reise durch Andalusien und haben Zeit zum Relaxen oder für Unternehmungen auf eigene Faust. (F) 13. Tag | Rückflug von Málaga Je nach Abflugzeit noch einmal die Strandpromenade entlangschlendern und in einem Chiringuito den letzten Tinto de verano genießen? Dann heißt es Abschied nehmen: Transfer zum Flughafen in Eigenregie und im Laufe des Tages Rückflug. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 50 € 10. Tag | Conil Verträumt an der Costa de la Luz Vormittags vom betörenden Duft von frischem Obst und Gemüse auf den Markt locken lassen und mit den Händlern sind nicht im Reisepreis enthalten. 19 SPANIENMAROKKOMITTELMEERATLANTIKSalobrenaCádizConilArcosJerezMálagaMedina AzaharaSevillaGranadaPórtugosCórdobaTarifaCaminito del Rey
P o r t u g a l Serra & Surfboard Portugals Schönheiten mit jeder Menge OutdoorFeeling und Urlaubs tagen zum Relaxen am Strand und in der City. Wir wandern durch die ursprüngliche Serra da Estrela und paddeln mit Kajaks zur Mündung des Tejo. Bunte StreetArt an jeder Ecke entdecken wir in Covilha. AmStrand von Peniche laufen wir zu Höchstform auf und gleiten auf Wunsch mit anderen Surfern über die Wellen. Zum Abschluss Lissabon per Bike, mit leckerem Streetfood und urigen Tavernen. Ein Best of Portugal mit vollem Programm und vielen MultipleChoiceSolos. Zehnunvergessliche Tage für Sonnenanbeter und AquaAktivisten, Abenteurer und Genießer, Freestyler und Teamplayer. 1. Tag | Flug nach Portugal Im Laufe des Tages Anreise nach Porto. Zum Hotel kommt jeder auf eigene Faust– easy und günstig mit der Metro ins Stadtzentrum bis zur Station Bolhao. Von hier sind es nur noch fünf Gehminuten zum Hotel. Früh- ankommer begleiten Marco Polo Scout Sofia am Abend auf einen ersten Rundgang durch die Stadt am Rio Douro– und wenn alle da sind, stoßen wir beim Abendessen vielleicht gleich mit einem Glas Vinho Verde auf den Urlaub an. (A) 2. Tag | Porto Metropole im Norden Mit Sofia unterwegs in Porto und per Boot die Stadt vom Douro aus betrachten. Wenn wir schon mal hier sind, probieren wir bei einer Verkostung natürlich auch die bekannteste Spezialität Portos: „Es gibt Hunderte Sorten von Portwein, und alle haben ihre eigene Geschmacksrichtung, über weiß und rot von süß bis trocken!“, erklärt Sofia. Na, da sollte doch für jeden etwas dabei sein ... Am Nachmittag Freizeit. Durch die Straßen im Hafenviertel Ribeira bummeln oder die Gelegenheit nutzen und den Börsenpalast° mit seiner beeindruckenden Glaskuppel bestaunen? Abendessen für Mutige: „Tripas à moda do Porto“, grinst Sofia. „Kutteln nach Porto-Art, eine echte Spezialität des Nordens.“ Na dann ... bom proveito! (F) 3. Tag | Porto– Covilha Ab in die Berge Abschied von der Küste. Eingedeckt mit Leckereien fürs Picknick, schnüren wir die Trekkingschuhe: Drei Stunden geht’s mitSofia in der Serra da Estrela an stillen Bergseen entlang. Grasende Ziegen- und 20 Schafherden, einsame Bergdörfer– Portugal abseits der ausgetretenen Pfade. Dann wird beim Bergpicknick geschlemmt– mmh ... Auf der Weiterfahrt Zwischenstopp aufdem höchsten Berg von Portugals Festland, dem 1991 m hohen Torre. Abends in Covilha: Universitätsstadt an den steilen Hängen der Serra da Estrela. (F/M) 4. Tag | Covilha– Castelo Branco Murmeln aus Fels Heute wird’s bunt: Sofia nimmt uns mit auf eine Street-Art-Tour zu den kreativsten Hauswänden in Covilha. Hier findet das Wool-Festival statt, bei dem sich Street-Artists aus Portugal und aller Welt mit bunten Tags, Throw-Ups, Silverpieces und Stickern verewigen. Dann weiter nach Monsanto: Als hätten Riesen mit Murmeln gespielt– das Bergdorf thront hoch oben auf einem Hügel, die Granithäuschen sind zwischen oder sogar in riesige Fels- brocken hineingebaut. Eine kleine Wanderung führt uns durch die engen Gassen zur Festungsruine. Im Daypack dürfen heute Sonnencreme und Badesachen nicht fehlen– am Nachmittag sucht Sofia für uns die beste Badestelle am nahe gelegenen See aus, und wir stürzen uns ins kühle Nass, um die Schweißperlen abzuwaschen. Herrlich! Anschließend Weiterfahrt nach Castelo Branco. (F) 5. Tag | Castelo Branco– Peniche Kajak-Action Langsam nähern wir uns dem Meer, doch vorher wartet noch ein Kajak-Abenteuer auf uns: In drei Stunden paddeln wir über den Fluss Zezere zu unserem Ziel, der Mündung zum Tejo. Dort liegt das Städtchen Constancia, in den verwinkelten Gassen der Altstadt finden wir bestimmt eine wohlverdiente Stärkung. Am Nachmittag dann die letzte Etappe nach Peniche und ab an den Strand! Der relaxte Surferort wird von Wellenreitern aus ganz Europa bevölkert. Entsprechend ist die Szene: Bars und Restaurants wechseln sich ab mit Surfshops und Boutiquen. Genau richtig für uns ... (F) 6. Tag | Peniche Relaxen auf Portugiesisch Tag in Eigenregie. Vom faulen Strandtag über einen Surfkurs bis zu einem Bootsausflug ist heute alles drin: Die vorgelagerten Berlenga-Inseln mit ihrem türkis schimmernden Wasser und einer fantastischen Badebucht sind traumhaft. Sofia hilft uns bei der Organisation. (F)
10 TAGE | PORTUGAL ab 1699 € ST 1014 Okt 2 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 1699 440 1799 460 1839 480 1879 480 Hotels Ort Porto Covilha Castelo Branco Peniche Lissabon Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Grande do Porto 1 Solneve 1 Rainha D. Amelia 2 Star Inn Peniche 3 Turim Restauradores Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München, mit Swiss ab Genf und Zürich und mit Luxair ab Luxemburg mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Brussels Airlines ab Berlin, Frankfurt, Hamburg, München. Flüge mit TAP Air Portugal ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1014. 10 Reisetage (Mi – Fr) Mai 22 Juni 19 Juli 10 Aug 7 21 Sept 4 18 Vorschau 2025: 21.5./ 18.6./ 9.7./ 6.8./ 20.8./ 3.9./ 1.10. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Porto und zurück von Lissabon, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 90 €) – Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Bootsfahrt auf dem Douro – Kajaktour auf dem Fluss Zezere – Fahrradtour durch Lissabon (ca. 30 €) – Metro-Tageskarte in Lissabon am 8. Tag – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Surfkurs Peniche ab ca. 20 €, Tagesausflug Berlenga-Inseln ca. 25 €); Transfers. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 950 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 68 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/1014. 7. Tag | Peniche– Lissabon Märchenschloss Lissabon, wir kommen! Aber vorher noch Halt in Sintra, Stadt der Burgen und Schlösser. Wir wandern in gut zwei Stunden durch den Wald zu den Gärten des Palácio da Pena. Sofia bringt Licht in den archi- tektonischen Stilmix: Prinz Ferdinand wollte alles auf einmal, daher sind die ver- schiedensten Architekturrichtungen in einem Märchenschloss kombiniert. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber einmalig ist es auf jeden Fall. Abends in Lissabon, wir ziehen los und erkunden die City. Sofias Tipp: In einer Konditorei die köstlichen Pastéis de Nata probieren. Oder hoch hinaus mit dem Elevador da Glória ins lebendige Viertel Bairro Alto. (F) für zwischendurch!“ Nachmittags Freizeit, ab in die nächsten Viertel? Chic und geschäftig ist es in der Unterstadt Baixa, und nebenan im Chiado-Viertel erwartet uns mit Kirchen und Klöstern ein ganz anderes Flair. (F) 10. Tag | Rückflug von Lissabon Letzte Gelegenheit zum Shopping im Einkaufs- zentrum Vasco da Gama– direkt an der Metrolinie zum Flughafen. In Eigenregie fahren wir zum Airport, und im Laufe des Tages Flug zurück in die Heimat. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 20 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 8. Tag | Lissabon Über sieben Hügel MARCO POLO LIVE Lissabon by bike Sieben Hügel zählt die Hauptstadt, und wir radeln mitten- durch zu den schönsten Plätzen. Aus den Läden duftet ... nein, riecht uns der Stockfisch entgegen, in den Bars stehen die Lisboetas und trinken ihre erste Bica. Weiter geht eshinunter ans Ufer des Flusses Tejo und dann Richtung Atlantik nach Belém. Foto - shooting vor dem Seefahrerdenkmal, bevor am Torre de Belém die Tour endet. Am Nachmittag Freizeit für eigene Entdeckungen. Einfach rumschlendern? Eine letzte Shoppingtour unternehmen? Mit einem E-Scooter am Tejo-Ufer entlangcruisen? EinSnack im Time Out Market? Oder doch lieber noch einmal an den Strand? Dank unserer Tageskarte sind wir flexibel unterwegs ... Sofias ultimativer Abendtipp: ein Sundowner in der Rooftop-Bar Park mit Blick über ganz Lissabon. (F) 9. Tag | Lissabon Streetfood à la Portugal Zu Fuß lotst uns Sofia durch die Altstadt Alfama hinauf zum Castelo de Sao Jorge°. Hier ist Lissabon immer noch ursprünglich. Zwischendurch Streetfood à la Portugal? „Probiert mal unsere Bifanas in einer der Tavernen“, empfiehlt uns Sofia, „die Schnitzelbrötchen sind genau der richtige Snack 21 PortoCovilhaMonsantoCastelo BrancoPenicheSintraLissabonSerra daEstrelaSPANIENPORTUGALATLANTIK
A z o r e n Hot Spots im Atlantik Neun Inseln im tosenden Ozean, denen die Eroberer den Namen „Acores“ gaben– Natur pur auf Europas wildromantischem Außenposten. Im Inselinneren dampft und brodelt es. Vulkane, heiße Quellen, Krater seen, aber auch das Meer bieten jede Menge Abenteuer: wenn uns auf Kraterrändern fast der Atem stockt oder wenn wir auf Wunsch zur Walbeobachtung auf den Atlantik hinausfahren. Lust auf eine aktive Entdeckungsreise im Inselparadies? 1. Tag | Flug auf die Azoren Im Laufe des Tages Anreise nach Lissabon und von dortam späten Nachmittag Weiterflug nach Ponta Delgada (Flugdauer ca. 2,5 Std.). Ankunft am Abend. Marco Polo Scout Joana begrüßt uns am Flughafen, dann Transfer zum Hotel. Noch auf einen Abstecher zum Hafen? Urlaubseinstimmung an der Promenade, wer möchte mit einem ersten Glas Inselwein ... 2. Tag | Sao Miguel In der Caldeira von Sete Cidades Nach dem Frühstück starten wir unternehmungslustig zu einer der größten Naturschönheiten der Azoren: Der Aussichtspunkt Vista do Rei, hoch oberhalb der Caldeira von Sete Cidades, ist der optimale Einstieg in unsere Entdeckerreise. Unter uns funkeln die beiden Vulkanseen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Los geht’s zur zweistündigen Panoramawanderung nach Sete Cidades. Im Ort zeigt uns Joana, wo wir je nach Lust und Laune ein Kanu für den Paddeltrip auf dem Lagoa Azul mieten könnnen. Ausgepowert, aber zufrieden kehren wir am Nachmittag zurück nach Ponta Delgada und stärken uns später mit einem herzhaften azorischen Welcome-Dinner. (F/A) 3. Tag | Sao Miguel Zu den einzigen Teeplantagen Europas Heute ist der Insel- osten dran. Erster Stopp: die Lagoa das Furnas– blubbernde und schwefelig riechende Dampfquellen. „Mit der Erdwärme kochen wir hier den Cozido“, erklärt Joana. Der Topf mit Fleisch und Gemüse bleibt stundenlang im Boden eingegraben– vielleicht ein erster Vorgeschmack auf das Mittagessen? Zweiter Stopp: der Kurort Furnas– prompt steigt uns hier aus Fumarolen ein zweites Mal Schwefelgeruch in die Nase. Zeit, umunter freiem Himmel gemeinsam im eisenhaltigen Thermalbad des Terra Nostra Parks° zu relaxen. Am Nachmittag geht es dann an die Nordküste zu den einzigen Teeplantagen Europas. Vorbei am Kratersee Lagoa do Fogo fahren wir schließlich zurück nach Ponta Delgada. (F) 4. Tag | Sao Miguel– Terceira Dampf aus der Tiefe Morgens kurzer Hüpfer mit dem Flugzeug zur Nachbarinsel Terceira. Nach der Landung brechen wir gleich zu einer zweistündigen Küstenwanderung zu Vogelfelsen und Meeresbuchten auf. Weiter geht’s ins vulkanische Innere der Insel: Bei den Furnas do Enxofre dampft es wieder schwefelig aus dem Erdinneren. Ein paar Kilometer weiter Stopp an der Höhle Algar do Carvao°: Eine Treppe führt durch einen Vulkanschlot in die Tiefe ... Wie wäre es außerdem mit einem Bad in den Lavaschwimmbecken von Biscoitos? Spätnach- mittags sind wir dann in Angra do Heroísmo, der ältesten Stadt der Azoren. (F) 5. Tag | Terceira Relaxen oder Wandern? Angra– jahrhundertelang Knotenpunkt zwischen den Kontinenten und Zwischenstation für mit Schätzen beladene Segler. Stadtbesichtigung mit Joana und dann Freizeit. Auf Shoppingtour durch kopfstein- gepflasterte Sträßchen, vorbei an Renaissancefassaden, mächtigen Kirchen undstil- vollen Palästen? Füße hochlegen am Pool oder auf der Dachterrasse mit Blick auf den Monte Brasil? Oder doch mit Joana einen Abstecher auf Angras Hausberg unterneh- men und die Aussicht genießen? Eine dreistündige Wanderung macht’s möglich. (F) 6. Tag | Terceira– Sao Jorge Insel-Hopping Vormittags nehmen wir das Flug- zeug auf die vielleicht schönste Azoreninsel: Sao Jorge. Nach Lust und Laune ein Bummel durch die verschlafenen Straßen, Relaxen am Pool oder Schnorcheln im Meeresschwimmbad. Abends verrät uns Scout Joana, wo es die beste Cataplana, azorischen Meeresfrüchteeintopf, gibt! (F) 7. Tag | Sao Jorge Die vielleicht schönste Wanderung auf den Azoren MARCO POLO LIVE Trekking zu den Fajas Mit ausreichend Proviant für eine zünftige Wande- rung eingedeckt, erreichen wir nach einer Fahrt durch das windumtoste Hochland die Serra do Topo, den Ausgangspunkt unserer vierstündigen Tour. Durch eine Schlucht geht es tief hinunter zum Meer, dann marschieren wir an der Steilküste weiter. Immer wieder ragen Fajas ins Meer hinein, grün bewachsene Lavazungen, auf denen in völliger Abgeschiedenheit ein paar Bauern leben. Zum Glück ist die Faja dos Cubres nicht nur über Eselspfade erreichbar: Nach der Pause im schnuckeligen und einzigen Café des Ortes bringt uns der Bus zurück nach Velas. (F) 22
13 TAGE | PORTUGAL ab 2999 € ST 1016 Sept 2 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2999 920 3249 930 3349 940 Hotels Stadt/Insel P.Delgada/S.Mig. Angra/Terceira Velas/Sao Jorge Horta/Faial Nächte/Hotel 3 Sao Miguel Park 2 Terceira Mar 2 Sao Jorge Garden 5 Horta Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/1016. Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit TAP Air Portugal ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1016. z.B. AF STR 13 Reisetage (Mo – Sa) Mai 20 Juni 17 Juli 8 22 Aug 5 19 Vorschau 2025: 19.5./ 16.6./ 7.7./ 4.8./ 18.8./ 1.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 23 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit TAP Air Portugal (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Ponta Delgada und zurück von Lissabon, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 100 €) – Inlandsflüge (Economy) mit SATA Air Acores von Sao Miguel nach Terceira und von Terceira nach Sao Jorge – Inlandsflug (Economy) mit SATA Azores Airlines von Horta nach Lissabon – Transfers und Ausflüge mit gutem, landesüblichem Bus und Taxis – Fährfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 25 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Leihgebühr Mountainbike Sete Cidades ca. 10 €/Stunde, Kanuausflug Lagoa Azul ca. 10 €/ Stunde, Walbeobachtung Horta ab ca. 65 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 2,03 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 63 %, S. 123). durch tropisch wirkende Wälder. Unterwegs organisieren wir zusammen mit Joana ein Picknick und genießen all die mitgebrachten azorischen Köstlichkeiten. Zum Abschluss erwartet uns der Lavastrand von Praia do Almoxarife: Ab in die Fluten! (F) 12. Tag | Faial Meeresgiganten beobachten? Faial auf eigene Faust. Oder die Gele- genheit zur Walbeobachtung nutzen? Es geht hinaus aufs Meer– in der Marina wartet schon unser Skipper mit seinem wendigen Boot. Die kräftigen Motoren bringen uns schnell zu den walreichen Gewässern. Von Land aus lotsen uns scharfe Augen über Funk zu den Riesen der Meere. So werden die alten Walausgucke heute genutzt! Dann Stille, die Motoren sind aus, nur die Wellen plätschern, und langsam kommt die zischende Atemfontäne eines Pottwals näher ... Zurück in Horta, organisieren wir mit Joana ein Abschiedsessen: Am Strand von Porto Pim genießen wir dann den letzten Abend. (F) 13. Tag | Rückflug von Horta Vormittags Flug von Horta nach Lissabon (Flugdauer ca. 2,5 Std.) und von dort Weiterflug. Ankunft am Abend. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte und Aktivitäten in Höhe von ca. 25 € sind nicht im Reisepreis enthalten. Walbeobachtung vor den Azoren Walsichtungen können natürlich nicht garantiert werden, aber erfahrungsgemäß istbei den Terminen in Mai und Juni die Artenvielfalt von Blau- und Finnwalen am größten. Im Hochsommer tummeln sich dagegen vor allem Pottwale in den Küstengewässern. Im Tagesverlauf nehmen wir die 8. Tag | Sao Jorge– Faial Zu den Weltumseglern Fähre zur Insel Faial. Wenn es der Fahrplan zulässt, können wir mit Joana einen ersten Spaziergang durch den Hafen von Horta machen, wo Weltenbummler ihre Segel- schiffe vertäuen. Die Kaimauer ist das wohl größte und bunteste Gästebuch der Welt: Hier verewigen sich die Seeleute mit Malereien, den Namen der Crewmitglieder und ihren Credos– oft um für ein gutes Omen für die bevorstehende Atlantiküberquerung zu sorgen ... Einige von uns machen es sich mit einem klassischen Gin Tonic im legendären Peter Café Sport gemütlich, wo die Segler fachsimpeln, Crews per Zettel an der Wand seefeste Mitsegler suchen und wir Grüße in die Heimat schicken. (F) 9. Tag | Faial Kraterkraxeln Raus aus den Federn– der Bus bringt uns hinauf zum Rand der mächtigen Caldeira do Faial. Die Gegend ist menschenleer, nur Kühe grasen hier oben– nicht selten über den Wolken. Wir schnüren die Wanderstiefel und umrunden auf unserer ca. dreistündigen Wanderung auf teils schmalen Pfaden den Einsturzkrater. Rechts der Abgrund der Caldeira, links immer neue Ausblicke auf Insel und Meer– einfach atemberaubend! Anschließend zurück nach Horta. (F) 10. Tag | Faial Pico– Berg im Ozean Die zweitgrößte Insel der Azoren wartet: Mit Fähre und Bus machen wir heute die Nachbarinsel Pico unsicher! Am Fuße des höchs- ten Berges Portugals starten wir zunächst zu einer einstündigen Wanderung durch das Anbaugebiet des Verdelho: unzählige von schwarzen Lavamauern geschützte Weingärten, der Ozean meist nur ein paar Schritte entfernt! Spektakuläre Aussichts- punkte und einsame Seen stehen bei unserer Fahrt über die Hochebene auf dem Progamm, den majestätischen Pico immer an unserer Seite. In Lajes führt uns Joana dann in ein Walmuseum, das an die Hochzeiten des Walfangs auf den Azoren erinnert. Und zum Abschluss darf der berühmte Tropfen der Insel nicht fehlen. Wir probieren uns durch die farbliche Palette der Picoweine, bevor es wieder auf die Fähre nach Horta geht. (F) Inseltour by bus and foot: zunächst zu den Natur- 11. Tag | Faial Inselexkursion schwimmbecken von Varadouro. Schwarze Felsen, blaues Meer, weiß getünchte Häuser– das perfekte Bild fürs Fotoalbum! Wir wandern etwa ein Stündchen durch saftiges Azorengrün an dicht bewachsenen Kratern vorbei zum Ponte dos Capelinhos. Braunrotes Gestein empfängt uns– Hinterlassenschaften eines Vulkanausbruchs in den 1950er Jahren. Wir genießen die Aussicht, und schließlich geht es mit dem Bus 23 ATLANTISCHEROZEANSAO MIGUELTERCEIRAPICOSAO JORGEFAIALAngra do HeroísmoFurnasPonta DelgadaLajesVelasHortaFaja dosCubresSeteCidades
S c h o t t l a n d Auf Ritterpfaden durch die Highlands Wilde Berglandschaften, einsame Moore, tiefdunkle Lochs und fas zinierende Tiere– Schottland bietet noch echte Wildnis. An der Küste bei Oban sind wir Walen, Delfinen und Robben auf der Spur. Und nur wer in einer Whiskybrennerei war, hat Schottland wirklich gesehen. Zum Abschluss dieser Rundreise natürlich die CityHighlights: Glasgow begeistert mit „old meets new“, und Edinburgh trumpft auf mit Mittel alter pur. 1. Tag | Flug nach Schottland Im Laufe des Tages Flug in die Nordseestadt Aberdeen. Den Transfer zum Hotel organisieren wir selbst, einfach und kostengünstig mit dem öffentlichen Bus. Abends Treffen zum ersten Rundgang mit Marco Polo Scout Aiden zwischen Union Street und Granitbauten aus dem 19. Jahrhundert. Summer in the City– zum Pub-Dinner ins historische Viertel Castlegate? Erstes Mal Anstoßen mit einem Scottish Ale ... 2. Tag | Aberdeen Schwarzes Gold Zeitig raus aus den Federn, ein Besuch im Maritime Museum steht auf dem Programm: Aiden erzählt uns mehr über das schwarze Gold. Für Aberdeen ist Erdöl aus der Nordsee heute weitaus lukrativer als der Fisch- fang, und Helis auf dem Weg zu den Förderplattformen gehören zum Himmel über der Stadt. Dann im Reisebus an der Küste entlang zum Fischerort Stonehaven: Zu Fuß geht es vom Hafen zur spektakulär auf einer Steilklippe gelegenen Burgruine Dunnottar Castle°– genau so hatten wir uns Schottland immer vorgestellt! Der Abend gehört dann dem Nachtleben Aberdeens. (F) 3. Tag | Aberdeen– Inverness Die Highlands! Wanderschuhe schnüren, es geht auf eine Tagestour in die Cairngorm Mountains. Aber erst mal im Supermarkt fürs Picknick einkaufen. Kräftigen schottischen Cheddar-Käse oder herzhafte Pies? Mild ist hier von Haus aus nichts! Um den Craig Leek herum wandern wir dann durch Pinien- wälder und Moorlandschaften tief in die Berge. Mit etwas Glück sichten wir seltene Fischadler, Rothirsche und scheue Wildkatzen. Falls es der schottische Wettergott nicht gut mit uns meint: Das märchenhafte Urlaubsschloss Balmoral der unver- gessenen Queen Elizabeth liegt nur ein paar Kilometer den River Dee hinunter. Ob William und Kate gerade mit ihrer Rasselbande da sind? Anschließend noch zum Braemar Castle°, abends weiter an die Küste in die Highland-Hauptstadt Inverness. (F) 4. Tag | Inverness Die unvermeidbare Frage nach dem Drunter Lust auf ein modisches Wagnis? Das Kiltmaker Centre hat täglich geöffnet, und welcher Mann wollte nicht schon immer mal einen Kilt anprobieren. Wenn da nur die Sache mit dem Drunter nicht wäre ... Bei schönem Wetter bietet sich heute auch der Moray Firth als Ausflugsziel an: Die Bucht ist Sommerheimat und Kinderstube vieler Delfine– undeine behutsam durchgeführte Bootstour zu den Säugern ist unvergesslich. Oder die Gelegenheit nutzen und Scout Aiden stattdessen auf eine Bootstour auf dem LochNess zum Urquhart Castle° begleiten? Am Nachmittag dann noch am River Ness entlangbummeln und in einem Café in der Sonne relaxen? (F) 5. Tag | Inverness– Ardrishaig Rentiere & Hogwarts Express Abschied von Inverness, an der Westseite der Cairngorm Mountains wandern wir zur einzig frei lebenden Rentierherde Schottlands. MARCO POLO LIVE Rudolf in Schottland Robustes Schuhwerk und Outdoorhose sind heute Vormittag angesagt– in den kommenden zwei Stunden kann es je nach Wetter- bedingungen von staubig bis matschig jede denkbare Wegbeschaffenheit geben! Aberder holprige Weg hinauf zur einzig frei lebenden Rentierherde in Schottland lohnt sich: Weiche Nasen, treuherzige Blicke– wer kann da widerstehen? Die Infos zu den Besonderheiten der rund 150 Tiere zählenden Herde kommen aus erster Hand vom mitwandernden Fachmann. Nachmittags kommen Harry-Potter-Fans auf ihre Kosten: Auf dem Glenfinnan- Viadukt fährt der Hogwarts Express! Zumindest im Film ... Aber wenn wir uns gut positionieren und Geduld haben, schießen auch wir tolle Fotos vom vorbeirollenden Regionalzug. Kurzer Stopp in der geschäftigen Hafenstadt Oban, dann sind wir auch schon unterwegs ins Örtchen Ardrishaig. Hier am Ufer des Loch Fyne erwarten uns wieder 100 % Schottland: Abends am besten allen Mut zusammennehmen und die Gelegenheit nutzen, das schottische Nationalgericht Haggis zu probieren! Nicht fragen, was drin ist– einfach zulangen! (F/A) 6. Tag | Isle of Arran Schottland im Miniformat Ab auf die Minifähre und rüber nach Arran: Hier finden sich Lowlands und Highlands, Schaffarmen und Meer, Burgen 24
12 TAGE | SCHOTTLAND ab 2099 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2099 490 2279 490 2379 530 2459 530 Hotels Stadt Aberdeen Inverness Ardrishaig Glasgow Edinburgh Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 H.I. Express City Centre 2 Columba 3 Grey Gull 2 Ibis Styles Gl. Central 2 The Cairn Kategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Air France und British Airways ab 13 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Zubringerflügen ab Luxemburg. Flüge mit KLM ab 15 Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1116. 12 Reisetage (Fr – Di) Mai 24 Juni 7 ST 1116 Aug 9 23 Juli 12 26 Vorschau 2025: 23.5./ 6.6./ 11.7./ 25.7./ 8.8./ 29.8. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit KLM (Economy, Tarifklasse R) von München nach Aberdeen und zurück von Edinburgh, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 180 €) – Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus – Fähr- und Bahnfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 11. und 12. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 60 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Dolphin Tour Moray Firth ca. 30 €, Bootstour Loch Ness ca. 30 €); Transfers. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 675 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 51 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/1116. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. und die unvermeidbare Whiskybrennerei– ein Schottland im Miniaturformat. Wir wandern die traumhafte Küste entlang und erleben die Gegensätze von Arran haut- nah. Später zu Gast beim Adel im Brodick Castle° oder auf eigene Faust die Umgebung erkunden? Wie auch immer, am frühen Abend bringt uns die Fähre zurück aufs Festland und der Bus ins nahe Ardrishaig. (F/A) 7. Tag | Isle of Islay Whisky-Insel Der zweite Inselabstecher von unserer so praktisch gelegenen Basis in Ardrishaig: Mit Bus und Fähre geht es zur Isle of Islay. Steter Wind und die Wellen des Nordatlantiks haben hier über die Zeiten für fast zweiDutzend herrliche Strände gesorgt– eine gut zweistündige Wanderung setzt ein Exemplar besonders gut ins Licht. Mit gleich neun Brennereien ist Islay auch ein Sehnsuchtsziel für alle Liebhaber des Scotch. Ob es Aiden gelingt, uns bei einge- streuten Tastings für den ungewohnt rauchigen Geschmack des Islay-Whiskys zu begeistern? Unsere Fahrt durch Islays Dörfer gleicht definitiv dem Schlendern durch eine exquisite Spirituosenabteilung: Caol Ila, Bowmore, Port Ellen … Am frühen Abendbringt uns die Fähre zurück zum Festland. (F/A) 8. Tag | Ardrishaig– Glasgow Bilderbuchlandschaften to go Goodbye, Loch Fyrne– wir steigen in den Bus und rauschen gut drei Stunden durch Bilderbuchland- schaften nach Glasgow. Koffer abstellen im Hotel, dann los: In Glasgow gilt „old meets new“. Wo früher noch Industriebaracken dem Verfall preisgegeben wurden, blitzen heute Glaskästen zwischen den viktorianischen Bürgerhäusern. Zu Fuß durch die City: George Square, zur Glasgow Cathedral° und zu den City Chambers, shoppen im Merchant-Viertel. (F) 9. Tag | Glasgow Auf Mackintoshs Spuren Free time in Glasgow! Einen Museums- tag einlegen und den freien Eintritt in der Gallery of Modern Art und im Royal Highland Fusiliers Museum nutzen? Oder in den Tearooms auf den Spuren des berühmten Architekten Mackintosh wandeln? Die entspannte Variante: unterwegs im Hop-on- hop-off-Bus. Hippe Alternative: Shop till you drop auf dem riesigen Flohmarkt Barras an der London Road. (F) 10. Tag | Glasgow– Edinburgh Ultimatives Panorama City hopping in Scotland: Wir setzen uns in den Zug und sind am Mittag in der Hauptstadt. Schon beim Ver- lassen von Edinburghs Waverley Station bietet sich uns eines der tollsten Städte- panoramen Europas: Die National Gallery mit ihren dorischen Säulen, zwischen kopfsteingepflasterten Gassen und den mittelalterlichen Gebäuden der Old Town leuchten die grünen Princes Street Gardens hervor. Und im Hintergrund erhebt sich das zinnenbesetzte Edinburgh Castle. Boxenstopp im Hotel, dann führt uns Aiden durch verwinkelte Gassen zu weiteren Highlights: Was hat es mit dem mythischen Stone of Destiny im Edinburgh Castle° auf sich? Und weilt die Queen vielleicht gerade in ihrer schottischen Residenz Holyroodhouse? Wie stehen die Schotten heute zum kontrovers diskutierten Parlamentsgebäude? Sunset auf dem Calton Hill mit Panora- mablick inklusive glitzernder Nordsee am Horizont. (F) 11. Tag | Edinburgh Abschied mit Ale Freier Tag in Edinburgh. Raus ins Grüne und den Hausberg Arthur’s Seat erklimmen? Oder sich unter die Shoppingwütigen auf der Princes Street mischen und die letzten Souvenirs besorgen? So ein luftiger Kilt trägt sich doch sicher auch im mitteleuropäischen Sommer gut ... Und dann auf ein frisch gezapftes Feierabend-Ale im szenigen Hafenviertel Leith? (F) 12. Tag | Rückflug von Edinburgh Heute heißt es: Goodbye, Scotland! Den Transfer organisieren wir selbst und nehmen den Shuttlebus oder die Straßenbahn zum Flughafen. Rückflug im Laufe des Tages. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 60 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 25 SCHOTTLANDNORDSEEArdrishaigGlasgowEdinburghAberdeenInvernessCairngorm-NationalparkGlenfinnan-ViaduktIsle of IslayIsle of ArranDunnottarCastle
I r l a n d – N o r d i r l a n d Naturrausch am Atlantik Heidelandschaften leuchten rot und ockerfarben, der Wind braust übers Land, und die Atlantikwellen brechen sich an der Küste– das istder irische Norden. Wir wandern an den einsamen Buchten von AchillIsland und auf Wunsch an den Steilklippen von Slieve League. Dazwischen Evergreens wie der ConnemaraNationalpark und der Giant’s Causeway. Erst vor einigen Jahren aus dem Dornröschenschlaf erwacht: die Naturschönheiten Nordirlands, die es durch die HBO Serie „Game of Thrones“ zu Berühmtheit gebracht haben. Zum Abschluss dann nach Belfast, Nordirlands sympathische Hauptstadt. 1. Tag | Flug nach Irland Im Laufe des Tages Flug nach Dublin und Transfer zum Hotel in Eigenregie: Der Linienbus bringt uns bequem und günstig direkt vors Hotel. Frühankommer ziehen am Nachmittag mit Marco Polo Scout Ryan los zu einem ersten Rundgang. Vom Hotel aus schlendern wir über die Einkaufsmeile O’Connell Street. Zwischendurch lohnt ein Blick in die verwinkelten Seitenstraßen: Die urigen Pubs hier sind echte Unikate! Dublin-Neulinge zieht es am Abend nach Temple Bar, alte Hasen pilgern in den Pub Hairy Lemon zum ersten Whiskey ... 2. Tag | Dublin– Galway Doors of Dublin Mit Marco Polo Scout Ryan unterwegs in der Hauptstadt der Republik Irland: Selfies vor den bunten „Doors of Dublin“, das über tausend Jahre alte Book of Kells im Trinity College°, dazu irische Straßenmusik in der Grafton Street. Weiter geht’s zum idyllischen Merrion Square, hier hat der irische Schriftsteller Oscar Wilde einen Ruheplatz der anderen Art gefunden ... Nachmittags rollen wir dann im Reisebus in den Inselwesten. Zwischenstopp in Clonmacnoise°. „Der heilige Ciarán erbaute das Kloster vor fast 1500 Jahren“, erklärt uns Ryan. Wir stehen vor den prächtigen keltischen Hochkreuzen, während sich der River Shannon fotogen durch die sattgrüne Hügellandschaft schlängelt. Zum Tagesfinale erreichen wir Galway, die Altstadt lockt mit Pubs und den legendären Straßenmusikanten– hier ist jeder Abend ein Samstag ... (F) 3. Tag | Galway– Westport Unterwegs in Connemara Frisch gestärkt mit einem herzhaften Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Connemara-Nationalpark. Einsame Moorlandschaften ziehen am Fenster vorbei, ab und zu ein paar Schaf- herden, und am Horizont ragen die Gipfel der Twelve Bens in den Himmel. MARCO POLO LIVE Der vielleicht härteste Job der Welt? Am Nachmittag sind wir zu Besuch bei Farmer Tom. Er erklärt uns das Training seiner Border Collies und die traditionelle Kunst des Schafscherens– und je nach Felllänge zeigt er sein Können. Anschließend Weiterfahrt auf einem Abschnitt der legendären Küstenstraße Wild Atlantic Way nach Westport. (F) Im Supermarkt von Westport 4. Tag | Achill Island Wind & weiße Strände decken wir uns nach Lust und Geldbeutel mit Leckereien für den Lunch ein, dann rollt unser Bus durch die menschenleeren Weiten der Grafschaft Mayo. Über eine Brücke erreichen wir Achill Island, eine ursprüngliche, raue Insel. Immer wieder halten wir anund genießen die Aussicht auf die tosende Brandung, einsame Buchten und wunderschöne Strände– einer davon ist Keem Beach: Von hier aus starten wir zu einer ca. zweieinhalbstündigen Wanderung. An der Steilküste entlang geht es vorbei an Moyteoge und Achill Head. Ryan zeigt uns noch einen alten Wachturm und eine Station der Küstenwache, dann haben wir uns unser Picknick redlich verdient und relaxen noch ein wenig am Strand von Keem. Müde und hin und weg von der Schön- heit der Insel kehren wir am Abend nach Westport zurück. (F) 5. Tag | Westport– Donegal Atlantikwellen Weiterfahrt Richtung Norden in die Grafschaft Sligo: Zwischenstopp an den Megalithen von Carrowmore° und dann zu einem relaxten Besuch nach Strandhill mit seinem Surferbeach– einfach genial. Dazu was himmlisch Süßes aus dem Shells Café nebenan? Hier treffen sich auch die hippen Surfer ... Schließlich mit dem Bus weiter nach Donegal. (F) 26
11 TAGE | INSEL IRLAND ab 1899 € ST 1214 Okt 1 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 1899 490 1999 530 2079 570 2099 590 Hotels Stadt Dublin Galway Westportȳ Donegal Derry Belfast Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Academy Plaza 1 Nox 2 Clew Bay 2 Central 2 Holiday Inn Express 2 AC Hotel Belfast Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȳ Termin 4.6.: The EllisonȲȲȲȲ in Castlebar Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München und mitSwiss ab Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Aer Lingus ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1214. 11 Reisetage (Di – Fr) Juni 4 11 25 Juli 2 16 Aug 6 20 Sept 3 10 17 Vorschau 2025: 3.6./ 17.6./ 24.6./ 1.7./ 8.7./ 22.7./ 29.7./ 5.8./ 19.8./ 2.9. u.a. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Dublin und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 85 €) – Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln – Fahrt mit dem Linienbus von Belfast zum Flughafen Dublin – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück) – Besuch einer Schaffarm – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 60 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Ankunftstransfer. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 811 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 56 %, S. 123). Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Slieve League Ausflug Dunluce Castle und Bushmills 39 € S SLI 65 € S DCB 6. Tag | Donegal Steilküste und Historie Den freien Tag heute gemütlich in Donegal verbringen? Oder mit Scout Ryan auf kurvigen Straßen zum nächsten High- light (39 €): die Steilklippen von Slieve League! Auf schmalen, oft windumtosten Pfaden führt uns Ryan dort auf einer Wanderung am Kamm der Klippen entlang, und wir genießen den Ausblick auf den Atlantik. Gelegenheit zur Stärkung im Café des Besucherzentrums, dann erwartet uns eine Prise Geschichte: Wir stehen vor dem Glencolmcille Folk Village, dem detailgetreuen Nachbau eines irischen Bauern- und Fischerdorfes aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Abends zurück in Donegal. (F) 7. Tag | Donegal– Derry In den hohen Norden Auf unserem Weg nach Nord- irland machen wir heute noch einen Abstecher nach Glenveagh, größter Nationalpark der Insel. Auf einer Wanderung vorbei am Lough Veagh und am Owencarrow River durchqueren wir verwunschene Wälder, bis vor uns schließlich Glenveagh Castle° auftaucht. Das Schloss liegt traumhaft in Grün eingebettet am Ufer des Sees. Wir können auf Wunsch an einer Führung teilnehmen oder im Tea Room hausgemachte Scones genießen und relaxen. Am Nachmittag ist es dann so weit: Wir passieren fast unmerklich die nordirische Grenze und erreichen Derry. In unseren Ohren klingt „Bloody Sunday“ von U2– hier steht der legendäre Song für eine Zeit voller Konflikte. Ryan erläutert uns, was die Menschen beiderseits der Grenze derzeit wieder bewegt. Anschließend spazieren wir über die Stadtmauer zum Ufer des River Foyle, dem neuen Gesicht der Stadt: Es wird munter in den Abend gejoggt, und auf der anderen Seite der Peace Bridge lockt eine angesagte Brauerei. (F) 8. Tag | Derry Freizeit oder Panorama-Ausflug Ein freier Tag in Derry. Bummeln in der City oder eine Besichtigung mit Tiefgang? Dass ein Museum informativ und gleichzeitig sehr ergreifend sein kann, beweist das Museum of Free Derry. Alternativ begleiten wir Ryan auf einen Ausflug zum Dunluce Castle und nach Bushmills (65 €, inkl. Whiskeyprobe). Nordirland wie im Bilderbuch: Auf Basaltklippen mitten im üppigen Grün thront Dunluce Castle hoch über dem Meer. Postkartenreife Fotos sind hier garantiert! Nach dem kalten Atlantikwind wärmen uns Führung und Tasting in der Old Bushmills Distillery– Black Bush, Irish Honey oder der 10-jährige Single Malt? Geschmackssache! Am späten Nachmittag zurück in Derry. (F) 9. Tag | Derry– Belfast Auf den Spuren von „Arya“ und „Khaleesi“ Auf zum Highlight-Hopping im Norden. Erster Halt: ein UNESCO-Welterbe, der Giant’s Causeway°. Ryan löst das Rätsel, wie die über 40000 Basaltsäulen entstanden sind. Nächstes Must-see: der Hafen von Ballintoy, in der unvergessenen HBO-Serie „Game of Thrones“ auch besser bekannt als „Iron Islands“. Wir fahren weiter und sind noch immer in Fantasiewelten unterwegs: Auf der verwunschenen Allee The Dark Hedges wurden die Szenen der „King’s Road“ gefilmt. Die Weiterfahrt durchs Shillanavogy Valley, auch bekannt als „Dothraki Grasslands“, macht den Fantasy-Tag perfekt. Abends sind wir in Belfast. (F) 10. Tag | Belfast Metropole im Norden Auf zu den Highlights der Hafenstadt: Hierist auch heute noch der Titanic-Mythos allgegenwärtig, doch Belfast hat viel mehr in petto. Mit Ryan schauen wir bei der City Hall und der Queens University vorbei. Einen Blick in den Liquor Saloon lassen wir uns ebenfalls nicht entgehen. Denfreien Nachmittag nutzen einige für eine Hafenrundfahrt, andere bummeln gemütlich durchs Zentrum oder schauen sich ausführlich im Titanic–Museum um. Am Abend organisieren wir selbst ein Farewell-Dinner– am besten natürlich in einem Pub, da ist immer gute Stimmung! (F) 11. Tag | Rückflug von Dublin Heute heißt es: Goodbye, Belfast! Mit dem Express- bus fahren wir vormittags zurück nach Dublin, gegen 9.20 Uhr erster Stopp am Flughafen, gegen 9.40 Uhr dann im Stadtzentrum an der O’Connell Street. Wer später fliegt und noch in der Stadt bleiben möchte, macht sich dann in Eigenregie auf zum Flughafen. Rückflug im Tagesverlauf. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 60 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 27 ATLANTISCHER OZEANIRLANDNORDIRLANDConnemara-NationalparkAchillIslandCarrowmoreClonmacnoiseGlenveagh-NationalparkGiant’sCausewayDarkHedgesGlencolmcilleSlieve LeagueWestportDonegalStrandhillDerryGalwayBelfastDublinBushmills
I r l a n d Grünes Paradies mit Herz Saftige Wiesen, uralte Steinwälle und trutzige Burgruinen– dazu herzliche, bodenständige Menschen mit einem Faible für Musik. Für viele ein IrlandIdeal. Und die Realität? Wir überzeugen uns selbst auf dieser Tour über die Grüne Insel und reisen durch sanftes Hügelland, zu schroffen Felsspitzen und kargen Karstlandschaften. Vibrierendes Stadtleben gibt’s in Cork, Galway und natürlich Dublin. Unterwegs kommen wir der irischen Seele ganz nah: Beim Selbstversuch im rus tikalgälischen Volkssport Hurling, auf dem Rücken eines virtuellen Rennpferdes beim Pferderennen, aber auch an geschichtsträchtigen Locations wie dem Auswandererhafen Cobh oder dem Rock of Cashel. In Pubs bekommen wir Lehrstunden in irischer Lebensfreude, hoch oben auf den Cliffs of Moher sollte unser Kopf jedoch klar sein: Schließlich ist der Abgrund nah und der tosende Atlantik über 200 m weiter unten– kein Ort für Zartbesaitete! 1. Tag | Flug auf die Grüne Insel Im Laufe des Tages Flug nach Dublin und Transfer in Eigenregie: Der Linienbus bringt uns quasi bis vor das Hotel. Marco Polo Scout Amalia nimmt alle Frühankommenden nachmittags mit ans Ufer des River Liffey: Erste Highlights spicken und Amalias Insiderstorys zum Wesen der Dubliner lauschen– für manche von ihnen ist die jeweils andere Flussseite auch heute noch tabu ... 2. Tag | Dublin Das Herz der Hauptstadt Ein deftiges irisches Frühstück, dann treffen wir alle Scout Amalia! Gemeinsam schlendern wir über die Einkaufsmeile Grafton Street, durch den Park St. Stephen’s Green zum Merrion Square, einem der schönsten Plätze Dublins. Unterwegs tolle Fotomotive: die legendären „Doors of Dublin“– knallbunte Haustüren. Hinter altehrwürdigen Mauern befindet sich im Trinity College° Irlands größter Schatz: das Book of Kells, ein Meisterwerk der Buch- kunst aus dem 8. Jahrhundert. Nachmittags Freizeit, dann ziehen die meisten von uns noch mal los– in die Pubszene! Pünktlich mit dem Einläuten des Wochenendes sind auch die Locals after work unterwegs– Pubs sind für viele Iren ohnehin fast ein zweites Wohnzimmer ... (F) 28 3. Tag | Dublin– Cork Irlands Ikonen Trotz vielleicht kurzer Nacht: Raus aus den Federn, rein in den Bus! Nächstes Kapitel aus Amalias Tutorial „How to be really Irish“: Pferderennen sind eine nationale Leidenschaft! Bei Kildare besuchen wir ein edles Gestüt und versuchen uns dank Hightech als Nachwuchsjockeys– ein Riesenspaß. Dann Irland aus dem Bilderbuch: weite grüne Hügellandschaften, in ihrer Mitte thront erhaben der Rock of Cashel°– Wahrzeichen des Landes, mittelalterlicher Herrschafts- sitz, Heimat von Geistern und Feen ... Unsere relaxte Basis für zwei Nächte: Cork. (F/A) 4. Tag | Cork Umschlungen vom River Lee Mit unserem Scout geht’s über die Hauptgeschäftsader St. Patrick’s Street zur ehrwürdigen Halle des English Market: Hiererwartet uns die volle Bandbreite der irischen Kulinarik, von Sodabrot bis hin zu Black Pudding. Weiter über den River Lee zur Kirche St. Anne. Den vielleicht besten Ausblick auf Cork gibt’s 132 Stufen höher: Vom Kirchturm° kann man bis in die Hinter- höfe schauen. „Wolltet ihr nicht schon immer mal Kirchturmglocken läuten?“, fragt uns Amalia auffordernd. „Hier oben ist das erlaubt!“ Anschließend mit dem Vorortzug nach Cobh: bunte Häuser vor dem Granitgrau der Kathedrale– einer von Irlands Top-Instagram-Spots. Dazu eine Extraportion Geschichte: Im Hafen traten einst viele Auswanderer die Reise in eine verheißungsvolle Zukunft in Amerika an– so auch am 11. April 1912 an Bord der Titanic ... Zurück in Cork, stürzen sich die meisten von uns ins abendliche Pub-Leben. (F) 5. Tag | Cork– Killarney Unterwegs auf dem Ring of Kerry Kurzer Stopp am Supermarkt: Schnell noch Cheddar & Co. fürs Picknick einkaufen, dann nimmt unser Bus Kurs auf die Iveragh-Halbinsel. Wir folgen der 179 km langen Panoramastraße Ring of Kerry: Schären und bizarre Felsformationen, Klippen, saftig grüne Wiesen mit friedlich grasenden Schafen, dazu die salzige Atlantikluft– so haben wir uns die grüne Insel immer vorgestellt! Immer wieder halten wir an, um die Küste zu Fuß zu entdecken und die Ausblicke zu genießen. Zwischendurch Picknick am Traumstrand– Amalia kennt da eine geeignete Location. Unser heutiges Tagesziel ist Killarney. (F) 6. Tag | Killarney Eine verführerische Auswahl Verschnaufpause gefällig? Das schmucke Killarney bietet für diesen freien Tag mit Shops, Cafés, Whiskeyproben und
12 TAGE | IRLAND ab 2449 € ST 1216 Okt 10 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2449 830 2569 830 2599 850 12 Reisetage (Do – Mo) Mai 23 Juni 6 Juli 4 Aug 15 Sept 12 26 Vorschau 2025: 29.5./ 5.6./ 3.7./ 7.8./ 21.8./ 4.9./ 18.9./ 2.10. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Dublin und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 85 €) – Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln – Bahnfahrt von Cork nach Cobh und zurück in der 2. Klasse – Fährfahrt von Tarbert nach Kilimer – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Eintritt Clonmacnoise – Interaktiver Gestütsbesuch bei Kildare – Trainingssession in gälischen Sportarten – Bootsfahrt auf dem River Shannon – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 35 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Transfers. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 849 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 53 %, S. 123). Hotels Stadt Dublin Cork Killarney Galway Dublin Nächte/Hotel 2 Academy Plaza 2 The Metropole 3 Torc 3 The Connacht 1 Academy Plaza Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Wanderung Gap of Dunloe Ausflug Aran-Inseln 59 € S GAP 69 € S ARA Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München und mitSwiss ab Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Aer Lingus ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1216. jeder Menge urigen „zweiten Wohnzimmern“ für jeden etwas. Es gibt aber auch eine verlockende Alternative (59 €): Scout Amalia nimmt uns mit auf einen Ausflug zum Gebirgspass Gap of Dunloe und weiter in den wildromantischen Killarney-National- park. Wieder einmal Bilderbuch-Irland, wieder ganz anders: Bei einer Wanderung gibt’s Highland-Flair und verträumte Seen. Am anderen Ufer wacht Ross Castle, der kernige Bootsmann bringt uns rüber ... (F) 7. Tag | Killarney Dingle-Halbinsel Mit dem Bus auf die Dingle-Halbinsel– atemberaubende Panoramastraßen, dazu keltische und frühchristliche Überbleibsel inmitten der Landschaft. Auf dem Slea Head Drive geht es mal zu Fuß, mal per Bus an der Küste entlang. Eine Auszeit für einen Indoor-Abstecher in den Pub muss auch am schönsten Outdoor-Tag sein! Im Fischerort Dingle gibt’s mit dem Foxy John’s noch dazu ein ziemlich ungewöhnliches Exemplar: Neben einem frisch gezapften Pint sind auch Dübel, Bohrer, Mausefallen für DIY-Iren im Angebot– hier kann der Einkauf schon mal länger dauern … Köstliche Frischluftalternative für Naschkatzen: Meersalz- Eiscreme von Murphy’s am Hafen. Am frühen Abend Rückkehr nach Killarney. (F) 8. Tag | Killarney– Galway Zurück in die Steinzeit Mit der Fähre über die Shannon-Mündung von Tarbert nach Kilimer. Schwindelfreie vor: Wir stehen auf den Cliffs of Moher– mit 230 m zählen sie zu den höchsten Steilklippen Europas und sind ein absolutes Muss auf unserer Tour. Weiter in die berühmte Kalksteinregion des Burren. Wir wandern tief hinein in die bizarre Felslandschaft mit Quellen, Höhlen und plötzlich verschwindenden Flüssen ... Hören wir da etwa eine Geige? Noch rechtzeitig für einen ersten Bummel durch die musikalische Stadt erreichen wir mit dem Bus Galway. (F) 9. Tag | Galway Gälisches Erbe Wir lassen uns durch den Straßenwirrwarr der Altstadt Galways treiben: Die Universitätsstadt versprüht einen jungen, kreativen Charme, dem auch immer mehr Start-ups erliegen. Dabei bleibt sie zutiefst irisch, wiewir alsbald feststellen ... MARCO POLO LIVE Sport– auf die gälische Art Wir werden bereits erwartet, prüfende Blicke mustern uns– diese Truppe will sich in Hurling versuchen? Ein paar lokale Cracks nehmen sich unser an. Grundausstattung: Schutzhelm, Schläger und Sliotar, so nennen sie hier den Ball, liegen bereit. Mit Geduld und Leidenschaft bringen sie uns ihren Sport näher, erst theoretisch, dann erstaunlich praktisch. Welche Muskeln wir wohl morgen spüren werden? Diesen Spaß ist es wert! Der restliche Tag gehört den Kleinkünstlern und Straßenmusikern! (F) 10. Tag | Galway Freizeit oder Bootsausflug zu den Aran-Inseln Noch einen Tag durch Galway träumen oder feuchtfröhlich auf dem SUP-Board an der Rusheen Bay paddeln? Amalias Alternative: eine Schiffstour zu den Aran-Inseln (69 €, bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Wir steuern mit der Schnellfähre Inishmore an, die größte der drei Inseln. Kennzeichen: ein schnuckeliger Hafenort, eine steife Brise und jede Menge Steine– gerne in Form von Wällen. Top Spot unserer Inselradtour: das prähistorische Ringfort Dun Aengus, hoch oben auf den Steilklippen. Uns stockt der Atem! (F) 11. Tag | Galway– Dublin Am River Shannon Auf dem Weg zurück in die Hauptstadt zeigt uns Amalia die prächtig verzierten keltischen Hochkreuze von Clonmacnoise. Gleich nebenan schlängelt sich gemächlich der River Shannon vorbei: Man könnte doch ... genau, der Bus fährt schon mal vor nach Athlone, wir nehmen das Boot! Wieder in Dublin hat unser Scout für den letzten Abend schon ein paar Ideen– Hauptsache, 100 % irisch, wir sind zu allem bereit! (F) 12. Tag | Rückflug von Dublin Slán, Amelia, mach’s gut, auf ein Wiedersehen in Irland! Im Tagesverlauf Transfer zum Flughafen in Eigenregie und Rückflug. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 35 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 29 IRLANDBurrenGap ofDunloeCliffs of MoherKillarneyCorkKildareDingleGalwayAthloneClonmacnoiseDublinAran-InselnCashelCobh
I s l a n d Eiskaltes Abenteuer unterm Polarkreis Die kalte Jahreshälfte auf der Atlantikinsel, das sind heiße Quellen, gigantische Gletscher und tosende Wasserfälle, dazu auf Wunsch ein wildromantischer Ausritt auf Islandpferden und gemütliche Abende in Pubs. Auf einer abenteuerlichen Gletscherwanderung die gewaltige Natur erleben? Zur Entspannung dann in dampfenden Thermal bäderndie Seele baumeln lassen. Mit dem Boot hinaus auf den Atlantik tuckern und fangfrische Meeresfrüchte kosten. Und zum Abschluss in Reykjavik vielleicht noch die Gelegenheit zu einer Walbeobachtungs tour nutzen? Egal ob Naturfreak oder Actionjunkie: Island erwartet uns mit Erlebnissen, die es nirgendwo anders zu erleben gibt. 1. Tag | Flug nach Island Im Laufe des Tages Anreise nach Keflavik und in Eigen- regieFahrt mit dem Flybus zu unserem Hotel in der Hauptstadt Reykjavik. Am Abend treffen wir Marco Polo Scout Victor: „Na, kommt ihr noch mit auf einen ersten Bum- mel durch die Straßen?“ Während die einen mit Victor durch die Stadt ziehen, relaxen die anderen in den natürlichen warmen Becken des Thermalbades Laugardalslaug°. Hier entspannen auch die Locals nach einem langen Tag– da kommen wir schnell insGespräch. 2. Tag | Reykjavik– Vik Auf dem Golden Circle Wir starten mit einem herzhaften Frühstück und machen weiter mit den Glanzlichtern des Golden Circle. Geologisch und geschichtlich wird’s im Nationalpark Thingvellir am Parlamentssitz der Wikinger. Geysirisch dann der Strokkur: „Catch me if you can“, zischen die Fontänen unseren Handykameras zu. Bei den zwischen riesigen Eiszapfen herabstürzenden Wasser- massen des Gullfoss ist unser Auslöser dann bereits in Übung! Weiter gen Süden in die Gegend von Vik. Kurze Wanderung zum Felsentor von Dyrholaey– sturmumtost ragt es am schwarzen Lavastrand ins Meer, noch eine tolle Fotokulisse. Wir übernach- ten in einem gemütlichen Hotel, mitten im Nirgendwo– Island eben. Übrigens: je abgeschiedener, desto größer die Chance auf Nordlichter! (F/A) 3. Tag | Vik– Skaftafell Durchs Gletscherlabyrinth? Heute können wir die Gelegenheit zum Islandabenteuer der besonderen Art nutzen: Wenn es die Witterungs- verhältnisse zulassen, erwarten uns am Gletscher Solheimajökull bereits die erfah- renen Guides zur Gletscherwanderung (89 €; bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Nach kurzer Einweisung werden die Steigeisen angeschnallt, und wir brechen auf zur Tour durchs ewige Eis. Vorbei an blau schillernden Eisbrocken, geheimnisvollen Spalten und Höhlen lotsen sie uns durchs Eislabyrinth– ein einmalige Erlebnis! Allen,die lieber festen Boden dem Eis vorziehen, zeigt Victor bei einer Wanderung die Umgebung des Solheimajökull. Nachmittags mit dem Bus nach Skaftafell. (F/A) 4. Tag | Skaftafell und Jökulsarlon Schnee & Eis Mit Scout Victor erkunden wir heute den Skaftafell-Nationalpark. Dieser ist Teil des riesigen Vatnajökull-Gletschers, der größten Eismasse in ganz Island. Zugefrorene Seen, wilde Felslandschaften und gewaltige Wasserfälle– halb gefroren ein besonders schöner Anblick. Je nach Schneelage nimmt uns Victor mit auf eine Wanderung. Am Mittag dann das nächste Highlight: Riesige Eisberge treiben in der Gletscherlagune Jökulsarlon, aber nicht nur das– sie leuchten auch noch in den verschiedensten Farben. Wie das sein kann? Unser Scout weiß Bescheid. Abends zurück im Hotel– bei einem isländischen Viking- Bier entspannen? (F/A) 5. Tag | Skaftafell– Hveragerdi Mythen & Legenden Fahrt Richtung Skogar. Unser Ziel: der Skogafoss, ein tosender, sagenumwobener Wasserfall. Besonders schönes Extra im Winter: ein überdimensionaler Rahmen aus Eiszapfen. Den Mythen, die sich um einen an diesem Ort verborgenen Schatz ranken, gehen wir im Heimat- museum Skogasafn° auf den Grund. Außerdem erfahren wir hier mehr über die Traditionen und Sagen der Isländer. Abends sind wir in unserem Hotel im kleinen Ort Hveragerdi. (F) 6. Tag | Hveragerdi– Stykkisholmur Nach Westisland Den Vormittag gestalten wir nach Lust und Laune: Vielleicht mit Victor zu einer Wanderung im Reykjadalur-Tal (Gehzeit ca. 2,5 Std.)? Knackiger Aufstieg, dann auf relativ ebenen Pfaden durchs Tal. Die heißen Quellen unterwegs lassen wir rechts und links liegen, bis wir an unserer Bachbadestelle sind– rein ins warme Wasser und relaxen! Lieber auf vier Beinen unterwegs? Dann auf Wunsch in Hveragerdi rein in den Sattel der berühmten Island- 30
ab 2299 € 2299 470 2399 470 2499 530 2599 590 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Cabin 1 Dyrholaey 2 Fosshotel Nupar 1 Örk 2 Stykkisholmur 2 Cabin Kategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Ort Reykjavik Vik Skaftafell Hveragerdi Stykkisholmur Reykjavik Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. 89 € S GLE z.B. AF STR Zusätzlich buchbare Extras Gletscherwanderung Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Icelandair ab Berlin, Frankfurt, München, Zürich mit Zubringerflügen ab Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Luxemburg, Nürnberg, Stuttgart, Wien. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1614. 10 TAGE | ISLAND 10 Reisetage (Mo – Mi) Feb 19 März 4 11 25 Okt 14 28 ST 1614 Nov 11 18 Vorschau 2025: 25.2./ 4.3./ 11.3./ 18.3./ 14.10./ 28.10./ 11.11./ 18.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 80 €) – Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Bootsausflug mit Seafood-Verkostung – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 9. und 10. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 45 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Reiten auf Islandpferden ab ca. 70 €, nächtliche Segeltour ca. 110 €, Walbeobachtung ca. 90 €, Saunanutzungen); Transfers (Flughafenbus Keflavik- Reykjavik ca. 27 €/Strecke). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,2t CO2e vollständig (Anreiseanteil 72 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/1614 unter der Rubrik „Ausrüstung“. pferde! So oder so, nachmittags geht’s per Bus zu unserem Hotel in Stykkisholmur auf der Schneeberghalbinsel Snaefellsnes. Unsere Wegbegleiter: Fischerdörfer, Lavafelder und Vulkankegel. Hunger? Victor und der Rest des Landes schwören auf die Burger des Restaurants Skurinn! (F) 10. Tag | Rückflug von Reykjavik In Eigenregie machen wir uns mit dem Bus auf den Weg zum Flughafen. Noch letzte Kontakte ausgetauscht, im Tagesverlauf startet dann der Flieger Richtung Heimat. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte und Aktivitäten in 7. Tag | Snaefellsnes Wikinger-Sushi & Höhlenwelten Höhe von ca. 45 € sind nicht im Reisepreis enthalten. MARCO POLO LIVE Auf hoher See Schiff ahoi!, heißt es heute auf unserer Fahrt mit einem Fischkutter. Skipper Ragnar hält dabei eine ganz besondere Überraschung bereit: Muscheln und andere Leckereien direkt aus dem Meer, frischer, als wir sie je gegessen haben. Echtes Wikinger-Sushi, Wasabi inklusive– köstlich! Mit etwas Glück sichten wir auf der Rückfahrt zum Hafen sogar Seeadler. Später erkunden wir die magische Landschaft am Fuße des Gletschers Snaefellsjökull. Bei Jules Verne begann hier die „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Wir folgen seinen Spuren durch die Lavahöhlenwelt von Vatnshellir°– unterirdisch schön! (F) 8. Tag | Stykkisholmur– Reykjavik In die Hauptstadt Abschied vom wilden Westen Islands, wir fahren zurück in die Hauptstadt. Victor nimmt uns mit durch die Altstadt: zu Fuß unterwegs zwischen Fischfang und alternativer Energie, Hafen und Hallgrimskirche. Dann heißt es leider bye-bye, Victor, den Nachmittag verbringen wir in Eigenregie. Sein Tipp für uns: Shopping in den trendigen Boutiquen an der Skola- vördustigur. Islandpullis, echte isländische Wolldecken, Schmuck aus Lavastein– hier finden wir garantiert das passende Souvenir. Noch nicht müde? Gelegenheit zu einer nächtlichen Segeltour– die Lichter Reykjaviks funkeln aus der Ferne und die Polar- lichter hoffentlich über uns. Wir machen es uns an Deck gemütlich und wer Lust hat, springt in den Holzfass-Whirlpool. (F) 9. Tag | Reykjavik Freizeit oder auf den Spuren der Wale? Zum Abschluss ein freier Tag in Reykjavik. Eine Zugabe Abenteuer? Wer möchte, nutzt heute die Gele- genheit zum Whale-Watching in der Bucht von Reykjavik. Am Abend noch auf ein letztes Einstök Arctic Pale Ale in den beliebten Pub Prikid? (F) Ein offenes Wort Island ist von wilder Natur geprägt. Aber Natur und vor allem das Wetter sind nicht planbar. Witterungsbedingt kann es vor Ort jederzeit kurzfristig zu Anpassungen bei Reiseroute und Programm kommen. Silvester unterm Polarkreis Zum Jahreswechsel ins winterliche Island? Unsere beliebte Winter- halbjahr-Reise bieten wir auf ähnlicher Route auch über Silvester an. Den ausführlichen Reiseverlauf dieser Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/1617– oder frage in deinem Reisebüro. 31 ISLANDATLANTIKGolden CircleTourJökulsarlonSnaefellsnesSnaefellsjökull-GletscherSólheimajökull-GletscherReykjavikKeflavikHveragerdiVikSkaafellStykkisholmur
I s l a n d Holidays on Ice Eine gigantische Bühne für alle geologischen Phänomene unserer Erde:Asche spuckende und glühende Vulkane, die teils unter dicken Gletschern liegen, zischende Geysire und brodelnde Schwefelquellen, reißende Flüsse und tosende Wasserfälle. Und wir die Hauptdarsteller– wenn wir vor den Eisriesen der Gletscherlagune Jökulsarlon stehen, wenn wir am Ufer des Myvatn wandern oder wenn wir mitten im Nirgendwo unser Quartier erreichen und das Badezimmer gegen eine heiße Quelle tauschen. Island– ein Synonym für ursprüngliche Natur. Mit der hippen Hauptstadt Reykjavik hat es jedoch auch einen reiz vollen Kontrast dazu zu bieten. 1. Tag | Flug nach Island Im Laufe des Tages Flug nach Keflavik und in Eigenregie Transfer nach Reykjavik. Einfach und günstig geht’s mit dem Flughafenbus. 2. Tag | Reykjavik Metropole in der Rauchbucht Vormittags begrüßt uns Marco Polo Scout Gunnar im Hotel: Wir drehen zu Fuß eine Runde durch die Altstadt, besu- chen den Hafen und die markante Hallgrimskirche. Der Nachmittag ist frei für eigene Citytouren, vielleicht vor einem Kneipenbummel in eines der sieben Thermalbäder? Entspannung total! Dann sind wir wieder fit für einen langen Sommerabend ... (F) 3. Tag | Reykjavik– Kerlingarfjöll Auf großer Fahrt Besuch im historischen Thingvellir: Pflichtprogramm! „Schließlich versammelte sich hier im Jahr 930 das isländische Volk und gründete die erste freie Republik der Welt“, erzählt Gunnar voller Stolz. Weiter auf dem Golden Circle zu den nächsten Highlights: Die rauschenden Wassermassen des Gullfoss konkurrieren mit dem Großen Geysir. Dann beginnt unser Hochlandabenteuer, und der Bus ackert sich zuverlässig über Schotterpisten und durch Gebirgsflüsse zum Vulkangebirgszug Kerlingarfjöll. Hier beziehen wir unser Nachtlager in einem einfachen, spektakulär gelegenen Gästehaus. (Termine 6.6. und 20.6.: Übernachtung in Laugarvatn. Am nächsten Tag Weiterfahrt über die Ringstraße nach Akureyri, da die Hochlandroute i.d.R. noch witterungsbedingt gesperrt ist.) (F/A) 4. Tag | Kerlingarfjöll– Akureyri Open-Air-Bad Weiter gen Norden. Mitten im Nichts fauchen die heißen Quellen von Hveravellir: Lust auf ein dampfendes Bad im Freien? Später Besuch des Museumsbauernhofs Glaumbaer°, die Gebäude sehen aus 32 wie Hobbit-Häuser, in den Hang gebaut und mit Gras überwuchert. Abends Ankunft in Akureyri– Hauptstadt des Nordens. (F) 5. Tag | Akureyri– Myvatn Mit dem Kutter zu den Walen? Weiter ins Fischer- städtchen Husavik. Gelegenheit, mit umgebauten Fischkuttern zur Walbeobach- tungstour zu starten. „Zwergwal 16 Uhr!“ Tatsächlich entdecken wir seine typische Rückenflosse zwischen den Wellenkämmen. Unser Glück wäre vollkommen, wenn plötzlich direkt vor uns ein Buckelwal auftaucht. Trockenen Fußes erreichen wir am Nachmittag die geologische Wunderwelt rund um den See Myvatn. Eher an den Mond als an die Erde erinnern die Krater, Lavafelder, Tafelberge und bizarren Gesteins- formationen. Abends noch nicht genug von Outdoor? Dann die Gelegenheit nutzen und die faszinierende Landschaft vom Rücken eines Islandpferdes aus erkunden. (F) 6. Tag | Myvatn Die Erde brodelt Wir entdecken die Gegend um den Myvatn per Bus und zu Fuß: brodelnde Solfatarenfelder bei Namaskard, die Caldera des Vulkans Krafla, pechschwarze Lavafelder am Leirhnjukur und der Explosionskrater Viti. Je nach Lust und Laune picken wir uns eine der zahlreichen Wanderungen am Lavafelsen von Dimmuborgir heraus. MARCO POLO LIVE Gammelhai & Schwarzer Tod Zur Feier des Tages gibt’s heute Hakarl, zuDeutsch Gammelhai. Der ist zwar eigentlich giftig, doch eine wochenlange Spezial- behandlung macht ihn genießbar. Skeptisch? Die Haibrocken werden so lange ver- graben, bis sie schön verrottet sind. Dann kommen sie an die trockene Seeluft– keine Sorge, bei dem Gestank setzen sich nicht mal Fliegen drauf. Nur die ganz Mutigen machen den Geschmackstest– und nicken Gunnar dankbar zu, wenn er ihnen den „Schwarzen Tod“ reicht, einen starken Schnaps als Rachenputzer. Abends auf Wunsch zum Relaxen in die heißen Quellen der Myvatn Nature Baths. (F) 7. Tag | Myvatn– Egilsstadir Tosender Wasserfall Vormittags folgen wir unse- rem Scout Gunnar zum Gletscherfluss Jökulsa a Fjöllum. Hier ist auch der größte Wasserfall Europas zu bestaunen: der Dettifoss. Bei einer Wanderung sehen wir uns das Naturspektakel genauer an. Anschließend Kurs auf Egilsstadir, Ankunft abends. In der Hotelbar können wir den Tag ausklingen lassen. (F)
13 TAGE | ISLAND 13 Reisetage (Do – Di) Juni 6 4 Juli August 1 20 18 8 22 29 Vorschau 2025: 5.6./ 19.6./ 3.7./ 17.7./ 31.7./ 14.8./ 28.8. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) bzw. Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheits- gebühren (ca. 100 €) – Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem, hochlandtauglichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Gästehäusern (teilweise mit Etagenbad); eine Übernachtung in Mehrbettzimmern mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 15 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Walbeobachtung in Husavik ca. 90 €, Reiten in Myvatn 1 Std. ca. 65 €, Myvatn Nature Baths ca. 40 €, Bootsfahrt in der Gletscherlagune Jökulsarlon ca. 80 €, Gletschertour Skaftafell ca. 75 €); Anreisetransfer (Flughafenbus Keflavik – Reykjavik ca. 27 €). ab 3899 € Reisepreis ab € 13 Reisetage/Lufthansa Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 13 Reisetage/Icelandair Doppelzimmer 3999 Einzelzimmerzuschlag 1220 In Hornafjördur keine Einzelbelegung möglich. 3899 1140 3979 1140 ST 1615K 4199 1140 ST 1615L 4099 1220 4269 1220 Unterkünfte Änderungen vorbehalten Ort Reykjavik Kerlingarfjöllȳ Akureyri Myvatn Egilsstadir Hornafjördur Skaftafell Hella Keflavikȴ Nächte/Hotel 2 Fosshotel Baron 1 Gästehaus Kerlingarfjöll 1 Edda o.a. 2 Gästehaus Elda 1 Edda o.a. 1 Jökull o.a. 2 Fosshotel Nupar 1 Stracta 1 Aurora Kategorie ȲȲȲ ȲȲ ȲȲ ȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȳ Termine 6.6. und 20.6.: Heradsskolinn Historic GuesthouseȲȲ(Ȳ) in Laugarvatn ȴ Nur bei Flug mit Icelandair Die Klassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Unterkünfte. Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/1615 unter der Rubrik „Ausrüstung“. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,32 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 65 %, S. 123). z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Icelandair ab Berlin, Frankfurt, Genf, München, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1615. 8. Tag | Egilsstadir– Hornafjördur Fjorde, so weit das Auge reicht Nach dem Frühstück auf ans Meer: Über Serpentinenstraßen fahren wir durch die spektakuläre Landschaft der Ostfjorde und machen halt in einem Fischerdorf. Mittags weiter an der Küste entlang– Traumpanorama mit Meer und Fjorden inklusive. Wenn noch Zeit bleibt, nimmt uns Gunnar in Höfn mit auf eine Wanderung im nahen Naturschutz- gebiet. Bei klarem Wetter haben wir eine tolle Aussicht auf den Gletscher Vatnajökull und über ganz Südisland. (F/A) 9. Tag | Hornafjördur– Skaftafell Per Boot durch die Gletscherlagune? Noch einmal geht’s Richtung Süden bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Gelegenheit zur Bootsfahrt zwischen den gewaltigen Eisbrocken– nordisches Abenteuer pur! Glet- scher hautnah: Am Fuße einer der vielen Gletscherzungen des Vatnajökull werden die gewaltigen Dimensionen deutlich. (F/A) 10. Tag | Skaftafell Bilderbuchwasserfall Svartifoss Am Vormittag die Gelegen- heit nutzen und auf einer geführten Gletschertour über das Eis kraxeln? Am Nach- mittag machen wir dann zusammen einen Ausflug durch die unendlich scheinende Sandwüste zum Skaftafell-Nationalpark am Rand der größten Eiskappe Europas– einer von Gletscherzungen umschlossenen grünen Oase. Eine vierstündige Wande- rung führt uns zu faszinierenden Aussichtspunkten mit Blick auf das Eis und zum Svartifoss, hinter dessen herabstürzenden Wassermassen sich dunkle Basalt säulen auftürmen. (F/A) 11. Tag | Skaftafell– Hella An der Südküste Fotojagd auf Puffins ... Die niedlichen Papageitaucher düsen fast den ganzen Sommer am Felsentor Dyrholaey im Tiefflug über die wilden Wassermassen des Nordatlantiks. Die Landschaft ist spektakulär und einsam. Nur ein paar Gehöfte ziehen auf der Fahrt am Busfenster an uns vorbei. Anschließend am Seljalandsfoss noch beeindruckende Fotos schießen, bevor wir abends in Hella ankommen. (F) 12. Tag | Hella– Keflavik Wandern und Abschied Eine letzte Wanderung und ein letztes Bad im heißen Thermalwasser. In Landmannalaugar erwartet uns noch mal isländische Wildnis pur: Mit dem Bus durchqueren wir Flüsse und holpern über Schotterpisten. Auf unserer Wanderung in die Graenagil-Schlucht haben wir eine atemberaubende Aussicht auf die farbenreiche Bergwelt. Bevor wir wieder zurück wandern, entspannen wir unsere Muskeln in heißen Quellen– das tut gut! Von einer Berghütte schlägt uns vielversprechender Rauch entgegen, denn da brutzeln schon leckere Würstchen für unsere Hot Dogs auf dem Grill. Beim gemeinsamen Dinner heißt es: Goodbye, Iceland! Wir kommen bestimmt wieder! (F/M/A) 13. Tag | Rückflug von Island Nach Mitternacht starten Lufthansa-Gäste vom Flughafen Keflavik Richtung Heimat. Ankunft am frühen Morgen. Icelandair-Gäste erreichen Dank Hotelübernachtung gleich neben dem Terminal den Flughafen in wenigen Gehminuten, Rückflug im Laufe des Tages. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 15 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 33 ReykjavikKerlingarfjöllKeflavikHorna-fjördurHellaSkaafell-NationalparkVatnajökullEgilsstadirHusavikAkureyriJökulsarlonMyvatnDettifossLandmannalaugar
N o r w e g e n Fjell & Fjorde für Entdecker Eine Reise ins Reich der Fjorde und Trolle, zu Gletschern und Felszungen, die zu den angesagtesten OutdoorHotSpots Europas zählen. Zwischen durch entdecken wir die Ölmetropole Stavanger, das Han seJuwel Bergen und schließlich das boomende Oslo. Überlandbusse und Fähren bringen uns immer wieder tief ins Fjordland und zum Lysefjord mit dem dramatisch gelegenen Felsblock Preikestolen. Das Highlight für uns alle: die Wanderung zur Trolltunga, der Trollzunge. Eine echte Herausforderung, doch jeder Kilometer hoch durch Steinfel der, vorbei an rauschenden Gebirgsbächen hin zur Ikone der norwegi schen Natur ist unvergesslich. 3. Tag | Preikestolen Blicke bis zur Nordsee Norwegisches Hüttenfrühstück: Erikstellt uns Geitost vor, karamellig-süßen Ziegenkäse, wow, speziell, hauchdünn gehobelt auf Knäckebrot, dazu Gurkenscheiben– mmh. Gut gestärkt machen wir uns auf zu unserer vierstündigen Vormittagswanderung (ca. 500 Höhenmeter): Ziel ist der 718 m hohe Moslifjell– klingt harmlos, ist es aber nicht. Erik führt uns hinauf in raues Hochgebirgsterrain, wo kein Baum Schutz vor Wind und Wetter bietet. Dafür werden wir oben angekommen mit einem genialen Panoramablick auf schroffe Felsplateaus, Fjorde, Inseln und in der Ferne die Nordsee belohnt– auch wenn vielleicht die Frisur nicht mehr so ganz sitzt ... Den freien Nachmittag relaxen die meisten von uns am Ufer des Sees, nur wenige Schritte von unserer Hütte entfernt. (F) 1. Tag | Flug nach Norwegen Im Laufe des Tages Flug nach Stavanger, unserem Tor zum Fjordland. Schnell und günstig kommen wir mit dem Flughafenbus ins Stadt- zentrum. Marco Polo Scout Erik nimmt die Frühankommer unter uns am Abend mit auf eine Schnuppertour in die denkmalgeschützte Altstadt: Oberhalb des Hafens bilden rund 150 weiß getünchte Holzhäuser das hübscheste Wohnquartier der Stadt. Eindeutig: Die Bewohner lieben ihr Viertel und pflegen es. Aber sie schätzen auch ihre Privatsphäre, erzählt uns Erik. Dann kehren wir vielleicht unten am Hafen ein? 2. Tag | Stavanger– Preikestolen Hoch über dem Fjord Beim Frühstück treffen wir uns alle mit Erik und ziehen dann gemeinsam zu Fuß los: Klassisches rund um die Domkirche und in der Altstadt. Die Moderne trifft uns dann mit voller Wucht im Erdöl- museum°: Der Wohlstand Stavangers kommt nicht von ungefähr, die Stadt ist Sprung- brett zu den Öl- und Gasförderplattformen in der Nordsee. Das interaktive Museum ist ein echtes Highlight, die Einblicke ins auch 2024 noch kompromisslose Leben auf den Bohrinseln sind beeindruckend. Wie fühlt es sich in einem „Panic Room“ an? Wie schnell hangeln wir uns durch ein Rettungsnetz runter zum Wasser, wenn die Bohrinsel evakuiert werden muss? Ausprobieren! Mittags nehmen wir den Linienbus hinein ins Fjordland. In unserer Unterkunft, der historischen Preikestolen-Hütte, heißt es dann umziehen: Gleich vor der Tür startet unsere ca. dreieinhalbstündige Wanderung zum Preikestolen (ca. 350 Höhenmeter), dem legendären Felsplateau hoch über dem Lyse - fjord. Norwegen aus dem Bilderbuch– und während die Tageswanderer längst wieder auf dem Heimweg sind, können wir ganz in Ruhe dort oben unsere Erinnerungsfotos schießen und uns abends auf zwei Nächte in der gemütlichen Hütte freuen. (F) 4. Tag | Preikestolen– Bergen Hansestadt mit sieben Hausbergen Linienbus und Fähre bringen uns nach Bergen– ein Traum von einer Hafenstadt. Auf der einen Seite sieben Hausberge, auf der anderen Seite Fjord und Meer, dazu ein Naturhafen und mit Bryggen das sicher bekannteste Holzhausviertel des Landes. Unser Scout kennt sich aus und lotst uns auch zu den idyllischen Gässchen dahinter. (F) 5. Tag | Bergen Über der City Kurzer Proviantcheck– sind die Trinkflaschen voll? Mit der Zahnradbahn surren wir im Handumdrehen auf den Flöyen, einem der Hausberge Bergens. Hier gibt’s den perfekten Blick auf die Hafenstadt und die vor- gelagerten Inseln. Unmittelbar hinter der Bergstation beginnt unsere zweistündige Wanderung (ca. 220 Höhenmeter) auf dem Fjell: Seen, Felsen, Wald– all das ruft nach einem zünftigem Picknick! Die Bahn bringt uns anschließend aus der Bergromantik auf direktem Weg zurück in die Stadt: Freizeit! (F) 6. Tag | Bergen– Odda Griegs Norwegen Weiter geht’s wieder typisch norwegisch: Unsere Tagesetappe beginnt mitten in Bergen an Bord einer Schnellfähre. Zwei Stunden relaxen und rausschauen– dann biegen wir schon in den berühmten Hardangerfjord. Der passende Soundtrack dazu: Griegs „Peer Gynt“-Suite, zeitlos und grandios, wie die Landschaft. Noch ein kurzer Bustrip vom Anleger in Rosendal bis Odda, und schon beziehen wir unsere hübsche Basis für drei Nächte. Am freien Nach - mittag im beschaulichen Ort Vorräte aufstocken oder die Gelegenheit zum Kanutrip auf dem Sandve-See nutzen? Pflichttermin am Abend in unserem Wandererhotel: Briefing für die beiden kommenden Outdoortage! (F) 34
11 TAGE | NORWEGEN ab 2259 € ST 1514 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 11 Reisetage (Do – So) Juni 27 11 Juli August 8 15 22 Vorschau 2025: 26.6./ 17.7./ 7.8./ 14.8./ 21.8. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Stavanger und zurück von Oslo, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 95 €) – Fahrten mit Linienbussen – Transfers am 7. und 8. Tag mit guten, landesüblichen Bussen – Fahrt mit der Schnellfähre von Bergen nach Rosendal (ca. 20 €) – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; zwei Übernachtungen in einer Berghütte und drei Übernachtungen in einem Aktivhotel (jeweils Mehrbettzimmer) mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück) – Zahnradbahnfahrt in Bergen – Gletschertour (ca. 90 €) – Geführte Wanderung zur Trolltunga (ca. 130 €) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung; zusätzlich Englisch sprechende Wanderführer am 7. und 8. Tag Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Transfers (Stavanger: Linienbus ca. 5 €; Oslo: Flughafen-S-Bahn ab ca. 10 €, Flughafenbus bzw. Schnellbahn ca. 20 €). Hotels Ort Stavanger Preikestolen Bergen Odda Oslo Nächte/Hotel 1 Thon Maritim 2 Preikestolhytta 2 Zander K 3 Trolltunga 2 Thon Spectrum 2259 440 2399 470 Änderungen vorbehalten Kategorie ȲȲȲ – ȲȲȲȲ ȲȲ ȲȲȲ Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 777 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 57 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/1514 unter der Rubrik „Ausrüstung“. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Air France/KLM und Scandinavian Airlines ab 15Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1514. vorbeizieht. Abends sind wir in Oslo– nach der grandiosen Natur überrascht uns der Trubel richtig. Ein erster Bummel zu den Biergärten und Bars am Oslofjord? (F) 10. Tag | Oslo Ausklang am Fjord Erik gibt uns den Überblick: vom Dach des preisgekrönten modernen Opernhauses– im umliegenden Stadtteil Björvika erfindet sich die Hauptstadt seit ein paar Jahren neu, spannend! Wir ziehen weiter durch die Straßen zum königlichen Schloss, relaxen auf der „Diebesinsel“ Tjuvholmen gleich beim Hafen. Sogar einen kleinen Strand gibt’s hier: ideal für die freie Zeit am Nach- mittag. Alternativen: Echte Genießertypen haben sich ein paar Tage zuvor im Internet ihre Plätze in einer der beliebten schwimmenden Saunen gesichert– Stadtpanorama inklusive. Apropos Ausblick: Das neue Munch Museum toppt sich selbst mit einer Aussichtsterrasse. (F) 11. Tag | Rückflug von Oslo Im Laufe des Tages Rückflug von Oslo. Zum Flughafen kommen wir zügig mit Flughafenbahn oder –bus. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 20 € sind nicht im Reisepreis enthalten. Norwegen– Norwegens coolste Seiten Lust auf Schnee und Eis? Im Februar erwartet dich auf dem Fjell ein echtes Outdoor- Wintermärchen: Den ausführlichen Reiseverlauf dieser Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/1517– oder frage in deinem Reisebüro. 7. Tag | Odda Gletschertour auf dem Folgefonni Letzter Check, die Kameraakkus sind voll, unsere winddichten Jacken haben wir angezogen, im Daypack sind Ver pflegung und Handschuhe verstaut, denn heute wird es frisch: Während unten in den Fjordgärten die Äpfel reifen, weht oben eine steife Brise. Transfer hinauf zum Sommer skizentrum. Das Gletschertourteam versorgt uns mit der weiteren Ausrüstung: Helm, Geschirr, Spikes– und natürlich Seile, denn das, was jetzt kommt, ist Teamarbeit, und Sicherheit ist oberstes Gebot. Unser fünf- bis sechsstündiges Abenteuer auf dem riesigen Folgefonni- Gletscher beginnt. Wir erleben einen Tag in einer jahrtausende alten Eiswüste, suchen das intensivste Eisblau, überwinden Gletscherspalten und genießen diese unbeschreib- liche Stille hier oben. Glücklich kehren wir schließlich mit dem Bus nach Odda zurück. (F) „Seid ihr fit?“, fragt uns Erik morgens. Unser „Ja“ klingt nach 8. Tag | Odda Trolltunga der gestrigen Tour selbstbewusst, aber so ganz ohne ist die heutige Wanderung nicht. (F) MARCO POLO LIVE Der Hike des Sommers Kurzer Transfer nach Tyssedal, wo uns wieder ein Wanderführer erwartet. Der kennt den besten Rhythmus für die neun- bis zehn- stündige Wanderung (ca. 900 Höhenmeter) hinauf zum charismatischsten Felsen des Landes– Trolltunga, die Trollzunge. Typisch für das Fjordland: Der Anstieg ist zunächst besonders anstrengend, eine gute Stunde mit vielen hohen Stufen hinauf zum ersten Plateau, danach zählen Kondition und Glück mit dem Wetter. Zwischendurch gibt’s zurBelohnung immer wieder Pausen und Ausblicke auf die Bergwelt, die einfach nur begeistern. Wem es zu anstrengend ist, der kann jederzeit umdrehen, der Weg ist gut markiert und für sich schon ein Erlebnis. Die Krönung ist aber, schließlich hoch über dem Abgrund auf der Trolltunga zu stehen und voller Stolz ein Beweisfoto zu machen. Allein sind wir hier nicht, trotz des beschwerlichen Weges pilgern Traveller aus der ganzen Welt hierher und natürlich die outdoorbegeisterten Norweger selbst. Am frühen Abend sind wir zurück in Tyssedal– glücklich und erschöpft. Darauf vor der Rückfahrt nach Odda ein lokales Bier? Das Craft Beer namens Trolltunga haben wir uns mehr als verdient. 9. Tag | Odda– Oslo Busreise in die Hauptstadt Die beiden vergangenen Tage waren die absoluten Höhepunkte der Reise– aber sie stecken uns in den Knochen. Dakommt die sechsstündige Etappe mit dem Überlandbus in die Hauptstadt gerade recht. Wir lehnen uns entspannt zurück, während draußen das einsame Hochland 35 PreikestolenLyseordFolgefonni-GletscherTrolltungaHardangerordBergenOddaRosendalStavangerTauOsloNORWEGEN
S c h w e d e n Im Licht des Sommers In unseren Kinderträumen waren wir oft hier, wo die Holzhäuser rotweiß getüncht sind, am Abend ein einladendes Licht im Fenster steht und im Unterholz Trolle hausen. Unsere Abenteuerlust ist ungebrochen: In diesem Sommer paddeln wir auf kristallklaren Seen, wandern und radeln durch Schonen und Smaaland, treffen tief im Wald auf einen gedeckten Tisch und müssen nur noch das Abendessen suchen. Auf in den Süden Schwedens– ein Outdoorparadies für große Kinder, aus dem wir am liebsten nicht mehr abgeholt werden wollen! 1. Tag | Anreise nach Malmö (Fast) alle Wege nach Südschweden führen über ... Dänemark! Fluggäste: Im Tagesverlauf kurzer Flug nach Kopenhagen und von dort inEigenregie mit der Bahn ins nahe Malmö. Bahngäste starten gegen 9 Uhr von Hamburg Hbf: Mit dem Zug geht’s über Kopenhagen und die Öresundbrücke nach Schweden. Ankunft in Malmö gegen 15.30 Uhr und unser Hotel liegt nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt. Erste Verabredung: Um 17 Uhr starten wir mit MarcoPolo Scout Alve zu einem Streifzug durch die Altstadt. 2. Tag | Malmö– Kristianstad Absolut sehenswert ... Quer durch Schonen, dieKornkammer Schwedens, bringt uns der Reisebus nach Aahus: Das sommerliche Ostseebad lockt mit Meer, Eiscreme und ... Wodka! Seit 1879 wird hier gebrannt, undaus dem Spirituosenimperium eines gewissen Lars Olsson Smith ist längst eine Weltmarke geworden. Auf einer Tour durch die Destillerie erfahren wir, wie der Weizen in die Flasche kommt– skaal. Weiter zum Hotel nach Kristianstad. Bei Anbruch der Dunkelheit sind wir wieder draußen: Ganz schön spooky– 18 Fledermausarten flattern durch den nächtlichen Himmel über Schloss Hovdala. Mit Ruhe, Technik und der Erfahrung eines Kenners kommen wir ihnen auf die Schliche. (F) 3. Tag | Immelnsee Friluftsliv für alle Am Vormittag geht’s raus in die Natur– inSchonens Seenregion warten am Ufer des Immelnsees Kanus und Kanuguide auf uns und schon gleiten wir übers glasklare Wasser. Ein echtes Naturparadies: drum herum tiefe Wälder, am Rand immer wieder seichte Buchten und mittendrin zahl- loseInselchen und Holme. Bei der verdienten Rast unterwegs lernen wir eine weitere Tradition kennen: Fika. Ein Tag ohne dieses Ritual mit Kaffee und Gebäck? Für Schweden undenkbar! Zurück am Ausgangspunkt bleibt Zeit für einen Sprung in den See, bevor uns der Bus zurück nach Kristianstad bringt. (F) 4. Tag | Kristianstad– Växjö Das Land der Möbelnamen Zurück am Schloss Hovdala: Wir schnüren unsere Trekkingschuhe und starten zur Wanderung durchs 36 Naturschutzgebiet (mittel, ca. 4 Std., ca. 100 Höhenmeter aufwärts, ca. 100 Höhen- meter abwärts). Sommerliche, naturbelassene Wälder und Wiesen, feuchtes Moor, das wir auf Holzplanken bezwingen, und immer wieder herrliche Ausblicke auf den Finjasee– und unterwegs lockt ein Ziegenbauernhof auf Wunsch zur Fika. Fühlt sich ungemein schwedisch an, so ein Outdoortag! Entspannen können wir am Nachmit- tag auf der Busfahrt nach Växjö: Alve gibt den DJ mit Beats von Avicii, Mando Diao und anderen heimischen Musikern, draußen kündigen Schilder die Provinz Smaaland an und im Städtchen Älmhult steht vieles im Zeichen des berühmtesten Möbel- hauses der Welt, das hier gegründet wurde. (F) 5. Tag | Växjö Smaaland– Bilderbuchschweden Gemütlich, schwedisch-schlicht ist unser Hotel am Seeufer bei Växjö: die richtige Location, um ein wenig die Seele baumeln zu lassen und an die Helden unserer Kindheit zu denken, die ihre Abenteuer in Smaaland zu bestehen hatten. MARCO POLO LIVE Tischlein deck dich tief im Wald Am Nachmittag treffen wir in den ein- samen Wäldern Smaalands auf einen Koch und einen großen Abendessenstisch– der Haken: Die Zutaten fehlen ... noch! Pilze, Kräuter & Co. finden wir unter fachkundiger Anleitung in der Natur ringsum und machen uns dann gemeinsam an die Zubereitung unseres Essens. Der Lohn: ein unvergessliches Outdoordinner, bei dem das uns umge- bende Moos besser als jede Einrichtung ist und der Wind durch die Fichten raschelt! Anschließend Rückkehr zur Basis nach Växjö. (F/A) 6. Tag | Växjö– Jönköping Das Herz Südschwedens Abschied von Växjö, doch zuvor stürmen die meisten von uns noch mal die Hauskonditorei. Alves Provianttipp: Kanelbullar– sündige Zimtschnecken! Fast zwei Stunden rattert der Zug durch die Wälder Smaalands nach Norden, dann sind wir in der Universitätsstadt Jönköping. Hier am riesigen Vätternsee beziehen wir Quartier und können uns am freien Nach- mittag mit einer nordischen Brotzeit für den morgigen Hike versorgen und im trendi- gen Streichholzviertel auf Entdeckungstour gehen. (F) 7. Tag | Jönköping Im Reich der Trolle Unser Bus setzt uns in einem kleinen Örtchen mitten in der Provinz ab– ringsum nichts als Seen und Wälder! Märchen- haft– das dachte sich auch der Maler John Bauer, den dieser Landstrich vor mehr als hundert Jahren zu seinen Zeichnungen von Trollen und anderen Fabelwesen inspi- rierte. Auf dem nach ihm benannten Trail wandern wir heute (anstrengend, ca. 5,5 Std.,
12 TAGE | SCHWEDEN ab 2449 € 12 Reisetage (Fr – Di) 12.7. – 23.7. 1.8. – 12.8.Ȳ 9.8. – 20.8. Ȳ Do – Mo Vorschau 2025: 4.7./ 18.7./ 1.8./ 22.8. Preise ab September 2024. 20 Gäste Höchstteilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bei Fluganreise: Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2.Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (Seite 125) – Bahnreise (S. 125) von Hamburg Hbf nach Malmö und zurück von Landskrona in der 2. Klasse oder Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Kopenhagen und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheits- gebühren (ca. 95 €) – Fahrten mit bequemem Reisebus und mit Linienbussen – Bahnfahrten lt. Reiseverlauf in der 2. Klasse – Fährüberfahrt von Landskrona nach Ven und zurück – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Führung durch eine Wodka-Destillerie – Nächtliche Fledermaussafari (Englisch sprechende Leitung) – Kanutour auf dem Immelnsee inkl. Fika – Kochevent in den Wäldern Smaalands – Fahrradtour auf der Insel Ven – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Transfers, bei Fluganreise Bahnfahrt Kopenhagen Flughafen – Malmö und Landskrona – Kopenhagen Flughafen ca. 30 €. Reisepreis ab € 12 Reisetage mit Bahnanreise Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 12 Reisetage mit Fluganreise Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Zuschlag Bahn 1. Klasse (Auslandsstrecke) 2449 590 2669 590 ST 1416B 2499 590 ST 1416F 2719 590 100 € Hotels Stadt Malmö Kristianstad Växjö Jönköping Göteborg Landskrona Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Comfort Malmö 2 Stadshotellet 2 Toftastrand 2 Quality Match 2 Comfort 2 Öresund Conference & Spa Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen vollständig (S. 123): bei Flug 670 kg CO2e (Anreiseanteil 51 %), mit der Bahn 365 kg CO2e (Anreiseanteil 10 %). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/1416B unter der Rubrik „Ausrüstung“. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München, mit Austrian ab Wien und mit Swiss ab Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Scandinavian Airlines und Eurowings ab Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Stuttgart, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1416F. ca. 200 Höhenmeter aufwärts, ca. 300 Höhenmeter abwärts) und können uns am Bilderbuch-Schweden gar nicht sattsehen: lauschige Wälder, rot-weiß getünchte Gehöfte, plätschernde Bäche und schließlich der Ausblick über den Vätternsee. Am Kieselstrand legen wir Mittagsrast ein und kühlen die Füße ab, dann auf zum End- spurt in den Seeort Gränna. Den kennt in Schweden jeder: Polkagris, die geringelten Zuckerstangen, kommen von hier ... Mit dem Linienbus kehren wir nach Lust und Laune nach Jönköping zurück. (F) 11. Tag | Insel Ven Eiland im Nadelöhr Unser letzter Urlaubstag verspricht noch mal viel Abwechslung: Mit der Fähre rüber zur Insel Ven, mitten im Öresund. Am Pier warten dort schon die Räder und los geht’s zur gemeinsamen Inseltour. Summer- Feeling pur mit der Nase im Wind, unterwegs zu hübschen Dörfern und immer neuen Ausblicken. Auf Wunsch zu Besuch beim exzentrischen Astronomen Tycho Brahe, der hier im Mittelalter den Himmel erforschte, oder einfach nur auf eine letzte Fika ins Café. Viel zu schnell nahen der Abend und unser Abschied von Scout Alve. (F) 12. Tag | Rückreise Fluggäste organisieren die Fahrt zum Flughafen Kopenhagen inEigenregie– schnell und günstig mit dem Zug über den Öresund. Rückflug im Tagesverlauf. Bahngäste starten gegen 9 Uhr von Landskrona zur Rückfahrt über Kopenhagen nach Hamburg Hbf. Ankunft gegen 16 Uhr. (F) 8. Tag | Jönköping– Göteborg Zwischen Moor und Meer Mach’s gut, Jönköping! Mit dem Zug nehmen wir heute Kurs auf die Küste. Zwei entspannte Stunden später stehen wir in der vielleicht schönsten Bahnhofshalle Nordeuropas: Göteborg, hier sind wir! Draußen bimmeln die Straßenbahnen um die Wette, Businesspeople hasten zum nächsten Meeting und in der historischen Markthalle locken schwedischer Käse & Co. In der quirligen Stadt gibt uns Alve die nötige Orientierung zwischen Wallgraben, Flaniermeile Avenyn und dem Hafen am Fluss Götaälv. Unsere Erkenntnis: Göteborg ist herrlich kosmopolitisch und hat einen tollen Sommer-Vibe. (F) 9. Tag | Göteborg Der Tag gehört dir Freizeit in Schwedens zweitgrößter Stadt, und die Auswahl ist groß. Die meisten von uns entscheiden sich für einen Ausflug mit der Personenfähre in den vorgelagerten Schärengarten: Auf den autofreien südlichen Inseln kann man einen luftig-leichten Sommertag verbringen– Badesachen gehören hier unbedingt ins Daypack. Oder darf es ein bisschen mehr Thrill sein? Der Vergnü- gungspark Liseberg liegt mitten in Göteborg und lässt schon seit mehr als 100 Jahren den Adrenalinpegel steigen. (F) 10. Tag | Göteborg– Landskrona Die Sonnenküste Szenenwechsel: Wir nehmen wieder die Bahn und rattern durch Halland, die beliebteste Sommerferienregion der Schweden. Manchmal unmittelbar am Strand entlang, erreichen wir nach zweiein- halb Stunden Landskrona am Öresund. Praktisch: Unser schickes Hotel liegt am beliebten Hafenarm Nyhamn. Darf es am freien Nachmittag noch ein Happen Kultur sein? Dann auf ins nahe Festungsmuseum! Alves Tipp: Innerhalb der Mauern ver- steckt sich eine hervorragende Konditorei, Stichwort Fika ... (F) 37 SCHWEDENDÄNEMARKKATTEGATSMAALANDOSTSEEMalmöJönköpingGrännaVätternseeVäxjöÄlmhultAahusKristianstadKopenhagenVenLandskronaImmelnseeGöteborg
F i n n l a n d Auf der Rentierroute im eisigen Norden Unser Flieger landet mitten im Weiß, wir ziehen die Pudelmütze weit ins Gesicht und ganz schnell die Handschuhe an: Die Wälder Finnlands sind tief verschneit, die Seen ruhen unter einer dicken Eisschicht, und auf der Schneepiste zum Hotel kommen uns Autos mit SafariSchein werfern entgegen– ist das wirklich noch Europa? Ja, aber seine ganz wilde Seite: Wir bauen uns ein Iglu und fischen Barsch & Co. aus dem Eis, diskutieren die Vorzüge der Rauchsauna und schauen knuffigen Rentieren tief in die Augen. Ein Erlebnis, das uns für immer in Erinne rung bleiben wird: mit dem Hundeschlitten durch die Wildnis, selbst gesteuert, im Team mit unseren Tieren. Unvergesslich! 1. Tag | Flug nach Finnland Im Laufe des Tages Flug nach Helsinki und von dort weiter nach Oulu. Am Flugplatz erwartet uns Marco Polo Scout Mikka und nimmt unsmit zu unserem Standort für die kommende Woche: Vuokatti. Erste Eindrücke: Finnland ist riesig und menschenleer! Die Landstraße geht gefühlt bis zum Horizont, irgendwann weicht sie respektablen Schneepisten und Loipen. Die Autos hier oben haben überdimensionale Winterscheinwerfer, um Elchen und Rentieren rechtzeitig ausweichen zu können ... Der wilde Norden Europas– und wir sind mittendrin! Direkt am zugefrorenen See Särkinen liegt unsere Ferienhausanlage. Zum Abendessen gibt’spassend zur Jahreszeit gute finnische Hausmannskost– und danach vielleicht eine erste Schnupperrunde durch den tiefen Schnee? (A) 2. Tag | Vuokatti Mit Spaten und Pimpelrute Nach dem Frühstück wird es Zeit für uns, ein Gespür für nordischen Schnee zu bekommen: Mikka drückt uns Schaufeln in die Hand und grinst– ob der Iglubau gelingt? Die Kälte spüren wir schon bald nicht mehr und häufen einen riesigen Schneeberg an. Der wird fachmännisch geplättet, und dann heißt es warten, am besten eine klirrend kalte Winternacht lang! Während unser Iglu so vor sich hin gefriert, widmen wir uns am Nachmittag einer anderen Passion der Finnen: Eisfischen! Seen gibt es hier in Hülle und Fülle, schnell ist ein Loch gebohrt, und wir harren aus. Immer mal wieder ein Schluck Tee aus der Ther- moskanne, unsere Pimpelruten lassen wir dabei nicht aus den Augen. Mit etwas Glück zuckt es früher oder später– und wer möchte, kann seinen stolzen Fang heute in der eigenen voll ausgestatteten Küche zubereiten! Zurück in unserem kleinen Ferienhausdorf, haben wir uns Entspannung und Wärme verdient: Wie wäre es mit einem Besuch in der eigenen Sauna? (F) 3. Tag | Vuokatti Schneeschuhabenteuer Das „Best-of“ aus dem Winterleben der Finnen, unter diesem Motto steht unsere Woche: Tiefe Wälder und Tiefschnee– wie soll man da bloß vorwärtskommen? Wir schnallen Schneeschuhe unter und sind erstaunt, wie gut das geht! Und wie viel Spaß es macht, sich einen eigenen Weg zu bahnen– gerade wenn man sich selbst auf den Füßen steht und unweigerlich umfällt. Wir schauen natürlich zuerst bei unserem Iglu vorbei– ob es nun bezugs- fertig ist? Irgendwo in den Weiten von Hügeln und Wäldern legen wir später unsere Mittagsrast ein: das Lagerfeuer knistert, und unser Picknick schmeckt köstlich– die frische klare Luft tut ein Übriges. Am Nachmittag sind wir zurück in Vuokatti. Wenn das Wetter mitspielt und uns nicht vorher die Müdigkeit übermannt, lohnt sich am späten Abend unbedingt ein Blick auf die Polarlicht-App: Ob wir das mystische Farbenspiel auf ein Foto gebannt bekommen? (F/M) 4. Tag | Vuokatti „Fragt nie, wie viele ... Rentiere der Farmer hat“, empfiehlt Mikka zu Beginn unseres Ausfluges, „das ist hier eine absolute No-go-Frage!“ Na gut, solche intimen Fragen wollten wir gar nicht stellen, der Besuch der Rentierfarm ist auch so spannend: Ganz ähnlich wie sich bei uns in Mitteleuropa auf den Bauern- höfen viel um Kühe dreht, sind hier unweit des Polarkreises Rentiere unverzichtbare Nutztiere. Beim Transport wurden Rentiere zwar mittlerweile durch die Pferdestärken der Motorschlitten abgelöst, aber als Fleisch- und Felllieferanten sind sie hoch ange- sehen. Bei Kaffee und Kuchen am Lagerfeuer gewinnen wir einen Einblick ins Leben auf der Farm und kommen den ungemein niedlichen Tieren ganz nah. (F) 38
ab 2079 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2079 820 2139 840 Zusätzlich buchbare Extras Miete Schneeoverall/-boots/-handschuhe Floating in den Stromschnellen 69 € S WNT 165 € S FLO Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/1716 unter der Rubrik „Ausrüstung“. Falls du keine eigene Winterausrüstung mitbringst, kannst du Schneeoverall/-boots/-handschuhe für die gesamte Reisedauer bis vier Wochen vor Abreise zubuchen. Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Finnair ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1716. z.B. AF STR 8 TAGE | FINNLAND 8 Reisetage (Sa – Sa) ST 1716 17.2. – 24.2. 2.3. – 9.3. Vorschau 2025: 15.2./ 1.3. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 24 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Finnair (Economy, Tarifklasse O) von Berlin nach Oulu und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 85 €) – Transfers und Ausflüge mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in einer Ferienhausanlage mit Apartments mit je zwei Doppelzimmern und einem Bad sowie Sauna – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Schneeschuhmiete am 3. Tag – Besuch einer Rentierfarm inkl. Kaffee und Kuchen – Mehrstündige Hundeschlittenfahrt – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Englisch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,23 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 71 %, S. 123). 5. Tag | Vuokatti Entspannung auf Finnisch Ausschlafen ist angesagt– der Tag ist frei! Ein starker Kaffee, vielleicht eine Kelle aus dem obligatorischen Topf im Früh- stücksrestaurant: Die Finnen lieben ihren Haferbrei zum Frühstück– und auch wir haben uns nach fast einer Woche daran gewöhnt, dass es passend zur rauen Natur nicht nur Käse- und Marmeladenbrot gibt. Wer will, kann anschließend Langlauf- oder Alpinski mieten und das Skigebiet von Vuokatti unsicher machen. Oder einfach ein langer Winterspaziergang und noch mal in die Sauna? (F) 6. Tag | Vuokatti Abenteurertage MARCO POLO LIVE Immer dem Musher nach! Auf zur Huskyfarm, wo unser Musher bereits wartet: Rein in die Schneeanzüge, dann gehen wir zu den gepflegten Zwingern und werden von einem freudigen Hundechor begrüßt! Die Tiere wissen, dass sie sich nun austoben dürfen– gemeinsam mit uns. Wir legen unseren Huskys das Geschirr an und spannen sie ein. Dann noch ein paar wichtige Tipps vom Musher: Wofür braucht ein Hundeschlitten einen Anker (wichtig!), wie bremst man (einfach!), was machen die Hunde in den ersten Minuten besonders gerne (derweil bloß nicht weiterfahren!) und was sollte man nie, wirklich nie tun (loslassen– dann sind die Tiere samt Schlitten überalle Seen und Berge). Die Spannung steigt und los geht’s mit Geheul. In Zweier- teams wechseln wir uns mit dem Lenken immer wieder ab und gleiten durch die tiefverschneite Wildnis– was für ein Erlebnis! Zur Stärkung gibt’s heute natürlich einenMittagssnack, und ein paar Stunden später sind wir um ein tolles Erlebnis reicher zurück an unserem zugefrorenen See. Hinweis: Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird die Gruppe heute und morgen aufgeteilt– die eine Hälfte unternimmt heute die Hundeschlittentour und kann morgen auf Wunsch floaten, bei der zweiten Hälfte verhält es sich genau umgekehrt. (F) 7. Tag | Vuokatti Freizeit oder eiskaltes Floating Noch ein Urlaubstag im Winter(sport)paradies Vuokatti! Ganz Aufgeweckte können den Tag überraschend frisch verbringen (165 €, bis vier Wochen vor Reiseantritt buchbar): Mit dem Bus geht’s ins rund 70 km entfernte Kuhmo– eine kleine Stadt an einem See, umgeben von Wäldern. So weit normal für Finnland. Was dann kommt, verspricht Spannung, Überwindung und Spaß pur: die Outdoorversion von Floating! Wildwasser-Guide Urpo und sein Team kleiden uns neu ein: in Thermounterwäsche und Survival- Anzüge ... Erster Härtetest: Freiwilliges Einbrechen ins Eis am Ufer– wovor uns unsere Eltern von klein auf gewarnt haben, gibt uns Vertrauen in Ausrüstung und Crew. Dann aufpassen, durchatmen und nachmachen: Die Instruktoren zeigen uns, wie man möglichst elegant durch die Stromschnellen des Flusses treibt, und sorgen natürlich auch dafür, dass hinterher alle wieder wohlbehalten aus dem Eiswasser steigen. Darauf eine heiße Schokolade im Tipi am Ufer! Später sind wir glückselig zurück in Vuokatti und planen unseren gemeinsamen Abschiedsabend. (F) 8. Tag | Rückflug von Finnland Im Tagesverlauf Transfer zum Flughafen Oulu, wo sich Mikka von uns verabschiedet. Rückflug über Helsinki. (F) Vuokatti, Break Sokos Hotel Vuokattiȹȹȹȹ So sieht Winterurlaub in Finnland aus: Im Ferienhausdorf am zugefrorenen See Särkinen erwarten uns hübsche, geräumige Apartments, deren Ausstattung kaum einen Wunsch offen lässt! Zwei Schlafzimmer mit je zwei Betten, ein Wohnzimmer mit komplett eingerichteter Küche, ein Badezimmer und– das Highlight schlechthin– eine eigene Sauna! Das umfangreiche finnische Frühstück nehmen wir im wenige Gehminuten entfernten Haupthaus der Anlage ein, wo sich auch zwei Restaurants und eine Bar befinden. Wer Lust auf (Be-)Kochen hat: Im Ort gibt es Supermärkte, dieNebenkosten sind hier für skandinavische Verhältnisse erfreulich niedrig. Für uns ungewöhnlich: In finnischen Wintersportunterkünften erfolgen während eines einwöchigen Aufenthaltes keine Zimmerreinigung und kein Handtuchwechsel– ein eigenes Saunahandtuch gehört daher ins Gepäck. Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung des Hotels. 39 SCHWEDENRUSSLANDFINNLANDESTLANDHelsinkiVuokattiKuhmoOulu
E s t l a n d Outdoor-Action bei Elchen und Bibern Estland– ein echtes SommerOutdoorParadies! Nordisches Flair mit glitzernden Küsten und tiefen Wäldern, in denen mehr als 10000 Elche und 800 Bären leben– aber kaum Menschen. Wir schnallen uns die Moorschuhe unter und wandern los, wo es keine Wege gibt. Wir radeln zu Herrensitzen und Eiszeitfindlingen, springen zwischendurch in Meer, Fluss, See. Und sind mit SUP und Kanus auf dem Wasser unter wegs– bis uns Biber und Elche zuzwinkern ... 1. Tag | Flug nach Tallinn Im Laufe des Tages Anreise in die estnische Hauptstadt. Den Transfer zum Hotel organisieren wir selbst– günstig und einfach mit dem Linienbus, der direkt vor dem Flughafen abfährt. Frühankommer ziehen schon mal durch die mittelalterlich anmutenden Gassen zum Rathausplatz– oder spazieren zum Seaplane Harbour, Tallinns historischem Seeflughafen: Im Viertel drum herum reihen sich angesagte Cafés aneinander ... 2. Tag | Tallinn– LahemaaNationalpark Ab in den Wald Beim Frühstück begrüßt uns Marco Polo Scout Liisa und nimmt uns gleich mit in die Altstadt: Orthodoxe Zwiebelturmromantik bei der Newski-Kathedrale, ehrwürdige Hanse- häuser und der legendäre Blick vom Domberg über die Stadt. Dann erwartet uns auchschon die ungebändigte Natur des Baltikums. Unser Bus rollt Richtung Osten durch tiefe Wälder in den Lahemaa-Nationalpark. Wir schauen im Nationalpark- zentrum vorbei und schnüren dann die Trekkingschuhe: Rund zwei Stunden geht’s durch Kiefernwälder und teilweise urwaldähnliche Gebiete mit Bachläufen– und eindeutigen Biberspuren ... Ob wir wohl einen der Nager vor die Linse bekommen? Den Tag beschließen wir estnisch herzhaft: Liisa bestellt deftigen Mulgipuder mit Ostseehering, einfach und lecker! (F/A) und Flaggenmasten, die irgendwie an Finnland und Schweden erinnern. Den Strand von Vösu probieren wir gleich mal aus. (F) 4. Tag | LahemaaNationalpark– SoomaaNationalpark Klapperstorchland Quer durchs Land zum Soomaa-Nationalpark. Treue Begleiter: die Storchennester auf Strommasten und Häusern– mit neugierig schauenden Bewohnern ... Im Gästehaus angekommen, lassen wir das Gepäck stehen und starten gleich zu einer eineinhalb- stündigen Wanderung im Hochmoor. Über Holzbohlen erreichen wir einen Aussichts- turm und verschaffen uns einen vielversprechenden Überblick über unser Revier für die nächsten beiden Tage. (F/A) 5. Tag | SoomaaNationalpark Flussleben Heute erwartet uns Action auf dem Wasser. Das Hochmoor wird von mehreren kleinen Flüssen begrenzt. Über eine Schotterpiste holpern wir dorthin und steigen auf Kanus um. Den ganzen Tag ver- bringen wir auf dem Wasser, mal lassen wir uns treiben und strecken die Füße ins Nass, mal paddeln wir zielstrebig durch die unzähligen Flussschleifen. Immer wieder blockieren Baumstämme im Wasser unseren Weg– das Werk fleißiger Biber ... (F/M/A) 6. Tag | SoomaaNationalpark Moorschuhwanderung Esten sind ganz schön praktisch veranlagt! Liisa und unser heutiger Naturführer versorgen uns mit Gummi- stiefeln und Moorschuhen. Moorschuhe? „Na ja“, meint Liisa, „im Winter sind das natürlich Schneeschuhe, aber im Sommer benutzen wir sie seit jeher im Moor, um beispielsweise den Nachbarn zu besuchen.“ Ein bisschen Übung, und schon staksen wir schwankend durchs Moor. Die Natur versorgt uns dabei mit Proviant: Verschie- dene Beerenarten verleiten uns unterwegs zum Naschen. Und kleine Moorseen zum Baden! Ausgepowert kommen wir abends in unser Gästehaus zurück. Lust auf eine Runde Sauna mit– sagen wir mal– erfrischender Außendusche? (F/M/A) 3. Tag | LahemaaNationalpark Mit dem Bike an die See Badesachen ins Daypack, rauf aufs Rad! Auf der Fahrt durch herrliche Alleen, vorbei an alten Herrensitzen, über Forstwege und ruhige Nebenstraßen erkunden wir heute den Lahemaa-National- park. Tief in den Wäldern kennt Liisa einen verwunschenen Friedhof und die passen- den Storys dazu ... Schließlich erreichen wir die Ostsee: kleine Dörfer mit Holzhäusern 7. Tag | SoomaaNationalpark– Insel Hiiumaa Entlegenes Ostsee-Eiland Vormittags nehmen wir die Fähre zur immer noch wenig erschlossenen Insel Hiiumaa. Eineinhalb Stunden lassen wir uns bei der Überfahrt die Ostseebrise um dieNase wehen, dann tauchen wir noch tiefer ins Seeleben ein: 40
ab 2299 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte 2299 360 2399 360 Änderungen vorbehalten Ort Tallinn Viinistu Soomaa-NP Insel Hiiumaa Matsalu-NP Nächte/Hotel 1 Ibis Tallinn Centre 2 Viinistu Art 3 Gästehaus Klaara-Manni 1 Kassari Holiday Resort 2 Gästehaus Altmöisa Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/2816. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit LOT Polish Airlines und Air Baltic ab 11 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/2816. 10 TAGE | ESTLAND 10 Reisetage (Sa – Mo) ST 2816 4.7. – 13.7. 18.7. – 27.7. 8.8. – 17.8. Vorschau 2025: 5.7./ 19.7./ 9.8./ 16.8. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 18 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von Frankfurt nach Tallinn und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 70 €) – Rundreise, Ausflüge und Abreisetransfer mit landesüblichem Bus – Fährfahrt von Rohuküla nach Heltermaa und zurück – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Pensionen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Fahrradtour im Lahemaa-Nationalpark – Kanutour im Soomaa-Nationalpark – Moorschuhwanderung im Soomaa-Nationalpark – Bootsausflug zur Robbenbeobachtung – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Englisch sprechende Naturreiseführer im Soomaa- und im Matsalu-Nationalpark – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Ankunftstransfer. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 892 kg CO2e vollständig (Anreiseanteil 62 %, S. 123). MARCO POLO LIVE RobbenExpedition Augen auf heißt es bei unserer folgenden Bootstour: Wer entdeckt zuerst die Kulleraugen einer Kegelrobbe? Die goldigen Säugetiere halten sich nur zu gerne in den flachen Gewässern rund um Hiumaa auf– wir sind ihnen mit fachkundiger Unterstützung auf der Spur. Wer mag, nutzt anschließend die Gelegenheit, kleine Inselchen und Holme per SUP oder Paddelboot zu entdecken. (F/A) 9. Tag | MatsaluNationalpark Elche am Horizont Nach dem Frühstück schärft unser Naturführer unsere Augen und Ohren, etwa drei Stunden sind wir zu Fuß unterwegs. Zwischendurch genießen wir von Aussichtstürmen im Park immer wieder Wildnispanoramen. Der Matsalu-Nationalpark ist in seiner Weite auch ein echtes Paradies für Vogelliebhaber: Im Sommer brüten hier Tausende Zwergschwäne und Gänse, und über alldem kreist der ein oder andere Seeadler. Am Nachmittag mit Scout Liisa noch auf einen Bummel ins Kurstädtchen Haapsalu? Pünktlich zum zünftigen BBQ sind wir zurück in unserem Gästehaus. (F/A) 8. Tag | Insel Hiiumaa– MatsaluNationalpark Zurück in die Zivilisation Der Tag startet mit einer Rundfahrt über die Insel: wir wandern über Walcholderfelder auf die Landzunge Sääretirp, besteigen den Vogelbeobachtungsturm in Orjaku und besuchen Schloss Suuremoisa. Dann mit der Fähre hinüber zum Festland, ein Gäste- haus am Rande des Matsalu-Nationalparks ist unsere nächste Unterkunft. Am Nach- mittag erneut aufs Wasser: Mit einem Motorboot geht’s zur Elch- und Biberbeob- achtung. Unsere müden Arme und Beine können wir auf Wunsch abends bei einer Saunarunde entspannen. (F/M/A) 10. Tag | Rückflug von Tallinn Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied von unseren freundlichen Gastgebern und fahren in gut eineinhalb Stunden zurück zum Flughafen von Tallinn, wo gegen 10 Uhr die Reise endet. Im Tagesverlauf Rückreise. (F) 41 ESTLANDLETTLANDRUSSLANDOSTSEERIGAERBUCHTTallinnSoomaa-N.P.Matsalu-N.P.Lahemaa-N.P.SaaremaaHiiumaaPärnuHeltermaaRohuküla
G e o r g i e n Ungezähmtes Reich am Kaukasus Einmal quer durchs Schlaraffen und Abenteuerland, bitte! Zwischen Ost und West, Europa und Asien, Bergleben und Beachlife, Adrenalin kick und Tiefenentspannung nehmen wir auf dieser Rundreise alle Mustsees, Musteats, Mustdos Georgiens mit. City Lights in Tiflis, back to the roots in Hochgebirgsdörfern, mit der Seilbahn zumSun downer, mit Jeeps in die Berge, mit dem Schlauchboot durch eine Schlucht, zu Fuß durch wilde Weite und mit Einkehrschwung zum einen oder anderen Familienessen. Apropos– die Gastgeber sind hier soherzlich wie die Speisen herzhaft. Noch Meer zum großen Finale? Palmenschatten und BarHopping in Batumi. Nach diesen zwölf Tagen können wir sagen: Gegensätze ziehen uns an! 1. Tag | Flug nach Georgien Touchdown und Sundowner Morgens Flug über Istanbul nach Tiflis, nachmittags am Flughafen großes Hallo mit Marco Polo Scout Dominic. Schon der Weg zu unserem Altstadthotel lässt tief, hoch und weit blicken: über uns die Festung Nariqala, um uns orientalisches Gassengewirr und osteuropäische Fassaden, überall Weinranken– das sind ja schöne Aussichten! By the way: Am Abend geht’s gleich mit der Standseilbahn auf den Panoramaberg Mtatsminda zum ersten Sundowner. Und da wir schon so schön aufs Einstimmen eingestimmt sind, gleich weiter zur nächsten Premiere: Die georgische Küche ist so vielseitig wie das Land selbst und genießt weltweit Schlaraffenland-Ruf. Also: probieren, verlieben und auf die nächsten Tage freuen. (A) 2. Tag | Tiflis Durchs Kontrastreich Schick und shabby, futuristisch und morbid– stil- und zielsicher schleust Dominic uns durch Tiflis. Vormittags zu Fuß die histori- schen Must-sees der Altstadt mit Metechi-Kirche, Sioni-Kathedrale, Schwefelbädern und Wechsel in die Vogelperspektive per Seilbahn hoch zur Festung. Mittags ein Must-eat: Chatschapuri. Die unzähligen Rezepte für die Leibspeise der Georgier haben drei Dinge gemeinsam: Käsig, deftig, lecker! Nachmittags „Neu-Tiflis“: mit der U-Bahn zum Marjanishvili-Platz, durch die Fußgängerzone zum Zaarbriukeni-Platz und zum Flohmarkt an der Trockenen Brücke. Später starten wir mit Dominics Tipps im Gepäck in den Samstagabend– Tiflis’ Bars und Kneipen sind hip, hipper, Hipster ... (F/M) 3. Tag | Tiflis– Stepantsminda Unterwegs auf der Seidenstraße Zeitreise nach Mzcheta, 3000 Jahre alt, früher Hauptstadt, heute religiöses Zentrum des Landes. Anzwei Wahrzeichen kommen wir hier nicht vorbei: Sweti-Zchoweli-Kathedrale und Dschwari-Kloster– draußen mächtig, innen andächtig. Szenenwechsel: Der Bus schnauft über die Georgische Heerstraße bis zur Wehrkirche Ananuri– so pompös wiedas Panorama aus Stausee, Wald und Großer-Kaukasus-Bergen. Nach Ankunft in Stepantsminda vielleicht noch auf ein Zedazeni-Bier in einen Berggasthof? (F) 4. Tag | Stepantsminda Wandertag Raus aus den Federn, ran ans Frühstück, umschalten auf Aktivmodus. Der Bus kann nicht mehr, Jeeps müssen her ... und beim Dorf Dschuta (2300 m) im Nationalpark Kazbegi dann rein in die Trekkingschuhe und Dominic nach– rund drei Stunden über Stock und Stein und Bergwiesen (Höhen- differenz ca. 400 m). Zurück in Stepantsminda gibt’s den Preis für so viel Fleiß. MARCO POLO LIVE Einkehrschwung bei einer Familie Zusammen packen wir uns die Teig- taschen voll– füllen und falten, schmoren und schlemmen! Kleiner Tipp von Dominic: Die Chinkali sind Fingerfood, also Hände weg von Messer und Gabel. Knigge, Küche, Kirche: Am Nachmittag erwartet uns die Gergeti-Dreifaltigkeitskirche vor majestätischem Fünftausender– erst Daumen fürs Wetter, dann Auslöser drücken. (F/M) 5. Tag | Stepantsminda– Kutaissi Go west, go wine, go gossip Dem Abschied vom Hochgebirge folgt ein tiefer Blick ins Glas: Weinkultur gehört hier zum guten Ton(krug). Wie 8000 Jahre Erfahrung schmecken? Wir überzeugen uns selbst, auf einem renommierten Weingut. Beschwingt weiter in die Höhlenstadt Uplisziche zu heidnischen Tempeln, Säulenhallen und antiken Theatern. Heutige Endstation: Kutaissi. Noch Lust auf eine Erkundungsrunde? Wir lassen uns einfach treiben ... (F) 6. Tag | Kutaissi– Mestia Tief im Canyon und hoch in den Bergen Auf dem Bauernmarkt in Kutaissi finden wir Proviant für einen kräftezehrenden Tag: Ran an den Speck, die Tomaten, den Käse und, und, und ... Bevor das Abenteuer ruft, tanken 42
ab 1999 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Ort Tiflis Stepantsminda Kutaissi Mestia Batumi Nächte/Hotel 2 Sole Palace 2 Hilltop 1 King David 3 Old Seti 3 Bloom 1999 470 2059 470 Änderungen vorbehalten Kategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Mtirala-Nationalpark 39 € S AMN Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/4816. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Turkish Airlines ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/4816. 12 TAGE | GEORGIEN 12 Reisetage (Fr – Di) ST 4816 14.6. – 25.6. 9.8. – 20.8. 30.8. – 10.9. 13.9. – 24.9. Vorschau 2025: 13.6./ 8.8./ 29.8./ 12.9./ 19.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Tiflis und zurück von Batumi, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 105 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Reisebus und mit geländegängigen Fahrzeugen – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Eintritte – Seilbahnfahrten in Tiflis und Mestia – Kochkurs in Stepantsminda – Weinverkostung am 5. Tag – Schlauchbootfahrt durch den Martvili-Canyon – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 11. und 12. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Zipline Mtirala-Nationalpark ca. 5 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,62 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 72 %, S. 123). Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. wir noch einmal Ruhe am Klosterkomplex Gelati. Nächster Halt Martvili-Schlucht. Weißer Kalkstein, glasklares Wasser, große Schlauchboote und wir mittendrin– und schon treiben wir durch den Canyon! Auch zurück auf dem Trockenen ist der Weg das Ziel: schneebedeckte Gipfel, ungezähmte Landschaft, verstreute Dörfer ... Allein die Straße nach Mestia, die sich fast von Meeresniveau ins Hochgebirge windet, ist ein Erlebnis– quasi von null auf tausendfünfhundert! (F) 7. Tag | Mestia Early-Bird-Hike durchs Abenteuerland Früh den Schlafsand ausden Augen reiben für traumhafte Sicht: Dominic lockt mit einer Wanderung über samtweiche Wiesen und stille Dörfer vor glitzernder Kaukasuskette. Alles wunder- schön– und nach vier Stunden auch gut: Für den Panoramaberg Suruldi gönnen wir uns die Seilbahn. Raufgondeln und rundumblicken. Dominics Abendtipp zurück in Mestia: Nach dem Essen swanetischer Raki– die Locals schwören auf den Wodka. Nadann prost!– Gagimardschos! (F) 8. Tag | Mestia Dorfleben: bodenständig hoch hinaus Heute steigen wir Swanetien aufs Dach. Erst mal müssen unsere Jeeps ran, über eine kleine Passstraße rauf nach Uschguli– mit 2200 m über dem Meeresspiegel eines der höchsten Dörfer Europas. Durchgehend bewohnt übrigens– dabei ist es die Hälfte des Jahres einge- schneit, oft über Tage abgeschnitten von der Außenwelt. Der einzige Schnee, den wir heute sehen, liegt auf den Fünftausendern– unsere Wanderkulisse für die nächsten zwei Stunden. Wie die Menschen hier wohl leben? Finden wir’s raus! Mittags öffnet eine Dorffamilie in Uschguli ihre (Küchen-)Tür: Es gibt Kubdari– fluffiger Hefeteig mit herzhafter Füllung. Guter Appetit und neugierige Fragen willkommen. Nachmittags Soloprogramm in Mestia. Wer Lust hat, kann im Khergiani-Museum Bergsteiger- ausrüstung aus Sowjetzeiten unter die Lupe nehmen. (F/M) 9. Tag | Mestia– Batumi Schwarzmeerküste, wir kommen! Georgien kann auch Meer– das hat zu unserem Urlaubsglück gerade noch gefehlt ... und macht den Abschied von den Bergen etwas leichter. Wir tauschen also die Stille Swanetiens gegen das brodelnde Batumi. Ankommen und eintauchen– erst ins Schwarze Meer, dann ins bunte Nachtleben. Für beides kennt Dominic die besten Spots. (F) 10. Tag | Batumi Citytour und Beachlife Auf seinen letzten Metern an unserer Seite gibt Dominic am Vormittag noch mal Gas und zeigt uns „sein“ Batumi: Jugend- stil und Plattenbau, Sowjetbunker und Hochglanzhochhaus, Palmen und Meer vor Bergkulisse– in Sachen Kontraste steht Batumi Tiflis in nichts nach. Bye-bye, Scout– hello, Beach! Füße in den Sand, Sonnenbaden, Palmenschatten-Hopping ... den Rest des Tages strandet jeder nach Lust und Laune. Und wenn der Sun & Fun-Tag sich dem Ende zuneigt, wartet schon das Glanz & Glamour-Nightlife der Partyhauptstadt. Gewusst wo! Dominic sei Dank. (F) 11. Tag | Batumi Relax on the beach oder Chasing Waterfalls? Der Tag gehört uns! Einfach weiter beachen? Oder noch ein Natur-Highlight mitnehmen? Wer mag, packt die Badesachen ein und wandert im nahen Mtirala-Nationalpark (39 €, inkl. Mittagessen; bis 4 Wochen vor Abreise buchbar) rund zwei Stunden durch sub- tropischen Wald bis zu einem Wasserfall. Abkühlen, picknicken, entspannen. Oder noch ein Adrenalinschub fürs Gepäck? Dann die Gelegenheit nutzen und ab auf die Zipline. Unseren Abschiedsabend können wir zelebrieren, wie wir’s von Dominic gelernt haben: die Salate knackig, das Grillfleisch saftig, der Wodka pur. Auf Georgien, auf Wiedersehen!– Nakhvamdis! (F) 12. Tag | Rückflug von Batumi Bis zur Abreise freie Zeit– vielleicht zum Besorgen letzter Souvenirs? Nachmittags bringt uns das Hotelshuttle zum Flughafen von Batumi. Rückflug über Istanbul. Ankunft am späten Abend. (F) 43 GEORGIENTÜRKEIARMENIENASERBAIDSCHANSCHWAR-ZESMEERRUSSLANDKutaissiMestiaUpliszicheUschguliDschutaStepantsmindaMzchetaMtirala-NationalparkGroßer KaukasusTiflisBatumi
Ä g y p t e n Crossing Egypt Mit dem Expresszug mitten ins Herz von Kairo. Per Kajak über den Nil. Unter den Segeln einer Feluke gemächlich in den Sonnenuntergang– volles Programm im Land der Pharaonen! Die Vormittage gehören meist den kulturellen Stars: Pyramiden & Co., mysteriöse Grabanlagen und geheimnisvolle Hieroglyphen, die unser Scout zu entschlüsseln weiß. Nachmittags wechseln wir mit Vorliebe in den Relaxmode, ziehen durch schattige Basare, tauchen ab in den geruhsamen Rhythmus nubischer Dörfer und legen den ein oder anderen PoolStopp ein. Ägypten kann alles: von intensiv, laut und bunt bis hin zu sanft, still– und unglaub lich entspannend, wie wir beim Badefinale am Roten Meer feststellen. 1. Tag | Flug nach Ägypten Abends Flug nach Istanbul und kurz nach Mitternacht weiter in guten zwei Stunden nach Alexandria. Nach der nächtlichen Ankunft begrüßt uns Marco Polo Scout Abdel und begleitet uns zum Hotel. undMinarette°, die die Furchtlosen unter uns bezwingen können. Wenig später im Gassenlabyrinth des Basars: Überall wird gehämmert und geklopft, lautstark gehandelt und Ware davongeschleppt. Orient live! (F/A) 4. Tag | Kairo Pyramiden für jeden Geschmack Der Vormittag startet mit einem Date mit Tutanchamun: Im Neuen Ägyptischen Museum° erwartet uns zwischen Statuen und Stelen sein sagenhafter Grabschrein. Dann das für die meisten von uns wichtigstes Must-see in Ägypten: die Pyramiden von Gizeh°– das einzige noch existierende antike Weltwunder. Hier, am Rand von Kairo, stehen wir ehrfürchtig vor den Monumentalbauten und fühlen uns winzig. Den Sphinx nebenan lässt das kalt, wie jeden Tag in den letzten 5000 Jahren wacht er weiter über die ewige Stätte ... Zurück in Kairo bleibt Zeit für entspannte Momente: Unser Hotel könnte nicht zentra- ler liegen, Cafés und trendige Restaurants sind nur ein paar Schritte entfernt. Unser Scout hat die passenden Tipps parat. (F) 2. Tag | Alexandria Metropole am Mittelmeer Wir stehen an Alexandrias legen- därer Uferpromenade Corniche, das Meer rauscht– vor uns liegen jede Menge Aben- teuer auf unserer umfassenden Route quer durch den Wüstenstaat bis nach Assuan und auf Wunsch bis fast an die Grenze zum Sudan! Doch das alles scheint hier noch fern: Ehrwürdige Kolonialfassaden erinnern an britische Herrscher, die mächtige Zitadelle° an wehrhafte Mamelucken und die stylische Bibliotheca Alexandrina° holt uns zurück ins Hier und Jetzt. Nachmittags Freizeit für einen ersten Basarbummel oder für ein Bad im Mittelmeer? Der Stadtstrand Stanley Beach liegt unmittelbar neben unserem Hotel! Back for Dinner: Zum Abendessen treffen wir uns wieder. (F/A) 3. Tag | Alexandria– Kairo Im Zug Richtung Nil So oder so ähnlich werden auch Agatha Christie & Co. einst Richtung Nil gereist sein: mit dem Expresszug! Von Alexandria bis ins Herz Kairos brauchen wir zweieinhalb Stunden, schon stehen wir mitten im Gewusel der historischen Ramses Station. Scout Abdel lotst uns hinaus, das Gepäck deponieren wir geschwind, die Altstadt ruft ... Die Al Mu’izz Street zieht uns magisch an, hinter jeder Ecke neue Eindrücke: Mausoleen, alte Stadtpaläste 5. Tag | Kairo Wochenende für Insider Größte Metropole Afrikas, 20 Millionen Einwohner, Verkehrskollaps 24/7– und doch, es gibt sie: kleine Oasen! MARCO POLO LIVE Unsere Flucht aufs Wasser Die Nilinsel Zamalek ist eine solche Oase, noch entspannter wird es nur ... auf dem Nil! Auf uns warten bereits lokale Guides und offene Kajaks, eine kurze Einweisung, dann paddeln wir auch schon los auf dem längsten Fluss der Welt, am Ufer von Zamalek entlang (Englisch sprechende Leitung; je nach Gruppengröße Aufteilung auf zwei kleinere, aufeinanderfolgende Gruppen). Wenn wir auf der weiteren Reise Ägyptern von diesem Trip berichten, werden sie meinen, wir tischen ihnen ein Märchen aus 1001 Nacht auf! Beim Mittagessen stärken wir uns anschließend für das Nachmittagsprogramm: Römische Festungsruinen, beeindruckende christliche Kirchen– das koptische Viertel hat viele Herrscher und Reisende gesehen. (F/M) 44
ab 2599 € 2599 480 2679 480 2779 480 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 San Giovanni Stanly 3 Golden Tulip Flamenco 3 Obelisk Nile 2 Iberotel 3 Three Corners Rihana Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ST 3315 Nov 5 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Stadt Alexandria Kairo Assuan Luxor El Gouna 14 TAGE | ÄGYPTEN 14 Reisetage (Di – Mo) April 9 30 Sept 24 Okt 15 Vorschau 2025: 1.4./ 29.4./ 23.9./ 14.10./ 4.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Alexandria und zurück von Hurghada, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 125 €) – Inlandsflug (Economy) mit Egyptair/Air Cairo/Nile Air von Kairo nach Assuan – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit guten, landesüblichen, klimatisierten Bussen – Bahnfahrt von Alexandria nach Kairo in der 2. Klasse – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Resorts – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen, AI = All-inclusive) – Kajaktour auf dem Nil – Felukenfahrt auf dem Nil – Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, vom 11. bis 14. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 130 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visum erforderlich, das am Flughafen in Alexandria ausgestellt wird (ca. 25 €, bei Einreise zu zahlen). Keine Impfungen vorgeschrieben. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 2,03 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 59 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Abu Simbel 130 € S ABU z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Turkish Airlines ab 14 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/3315. Im Tagesverlauf gut einstündi- 6. Tag | Kairo– Assuan Nubien, eine andere Welt ger Flug tief in den Süden des Landes nach Nubien, jene legendäre Region, die sich bis in den heutigen Sudan erstreckt. Touchdown in Assuan– wenn die Zeit heute reicht, nehmen wir das Boot über den Nil hinüber zum Westufer, besuchen die Gräber der Adligen° und halten den Blick aufs Simeonskloster° per Smartphone fest. Gänse- hautmoment zum Sunset: unsere Fahrt mit einer Feluke auf dem träge dahinfließen- den Strom. Wenn es die Flugzeiten heute nicht mehr zulassen, stehen diese Punkte natürlich an einem der nächsten beiden Tage auf unserer To-Do-Liste! (F/A) 7. Tag | Assuan Entschleunigung im tiefen Süden Vor uns liegt ein herrlicher Tag in der relaxten Traveller-Atmosphäre des Südens! Abdel serviert eine Vormittags- portion ägyptischer Kultur: Die reicht von einer Bootsfahrt zur Insel Philae, grandiosen Reliefs am dortigen Isis-Tempel° bis hin zu einem unvollendeten Obelisken in typisch ägyptischem XXL-Format. Der Nachmittag ist frei– Entdeckertypen setzen über zur Insel Elephantine und lassen sich durch Palmenhaine und nubische Dörfer mit ihren bunt bemalten Lehmhäusern treiben– highly instagrammable! Oder einfach nur faulenzen? Im Hotelgarten haben wir einen Pool ausgemacht und die Terrasse hat Nilblick ... Abends fit für einen Streifzug über den Basar?! (F) 8. Tag | Assuan Freizeit oder Abu Simbel Ausschlafen, zu mehreren eine Feluke anmieten und auf dem Nil cruisen– inklusive Badestopp? Zum High Tea in luftiges Leinen schlüpfen und im gediegenen Old Cataract Hotel Agatha Christie nachspüren? Oder frühmorgens Start zum Ausflug nach Abu Simbel (130 €)? Freiwillig entscheiden sich die meisten von uns für diese Frühaufsteher-Variante. Noch vor Sonnenaufgang geht’s über den Staudamm und durch die Weiten der Wüste ans Ufer des Nassersees. Fast wären die Felstempel von Abu Simbel dem großen Staudammprojekt in den 1960er Jahren zum Opfer gefallen, doch das rief schon damals die UNESCO auf den Plan. Also zogen die Tempel um: ein paar Meter höher, und so hocken dort nun die vier Ramses-Kolosse für die Ewigkeit! (F) 9. Tag | Assuan– Luxor Nachts im Tempel Aufbruch nach Norden: Wieder einmal ist der Nil treuer Begleiter. Zwischenstopp in Edfu, wo ein Falke über das Wohlergehen Ägyptens wacht. Ein Falke? „Wie immer bei uns hat natürlich ein Gott seine Finger im Spiel“, erklärt Abdel, „der Falke stellt Horus dar.“ Dessen spannende Geschichte gibt’s im Schatten des monumentalen Tempels° gleich dazu. Nachmittags sind wir in Luxor: Hotel und Pool direkt am Nil, noch Wünsche? Wenn der Tag orange- rot am Horizont verschwindet und die Nacht hereinbricht, setzen Scheinwerfer den monumentalen Luxor-Tempel° gekonnt in Szene. (F/A) 10. Tag | Luxor Im Tal der Könige Ein Highlight von Weltrang fehlt noch auf unserem Pharaonen-Trip: das Tal der Könige°– dorthin starten wir zeitig, vor den zahlreichen Nilkreuzfahrt-Passagieren ... Howard Carter entdeckte vor gut 100 Jahren den Grabschatz des Tutanchamun, und noch heute verbergen sich zahlreiche Gräber unter der Erde. Dann weiter zum Tempel der Hatschepsut°: Die Erbauer der letzten Ruhestätte der Pharaonin überließen nichts dem Zufall– Abdel weiß, wie die riesigen Steine in Bezug zu Sonne, Mond und Sternen stehen! Am Nachmittag zurück nach Luxor und im Pool chillen? Oder feilschen üben beim Souvenir-Shopping im Basar– zwischen Funkeln und Fakes findet sich vielleicht doch das Liebhaberstück? (F) 11. Tag | Luxor– El Gouna Wüstendurchquerung Nach dem Frühstück verstauen wir das Gepäck im Bus und besuchen vor den Toren Luxors den definitiv letzten Tempel unserer Reise: Karnak°– Filmfans hüten sich hier vor herabfallenden Steinen ... Dann heißt es Abschied nehmen von Abdel, der uns zuvor noch mit letzten Tipps für die kommenden Badetage versorgt hat. Anschließend einmal quer durch die Wüste: Der Busfahrer nimmt Kurs aufs Rote Meer nach El Gouna. (F/A) 12.13. Tag | El Gouna Relaxtage Kristallklares Rotes Meer, die Sonne genießen, baden, schnorcheln oder am Riff komplett abtauchen: Wir lassen es uns zum Abschluss unseres Urlaubs so richtig gut gehen! (AI) 14. Tag | Rückflug nach Europa Nachts Transfer zum Flughafen von Hurghada und Rückflug über Istanbul. Ankunft gegen Mittag. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 130 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 45 ROTESMEERÄGYPTENJORDANIENSAUDIARABIENISRAELKairoAlexandriaHurghadaAssuanLuxorAbu SimbelNasserseeNil
M a r o k k o Königsstädte, Kasbahs & Co. Wir feilschen wie die Weltmeister in den verwinkelten Souks, trinken duftenden Minztee statt Cola und lauschen in Marrakesch lieber den Märchenerzählern auf dem Platz der Geköpften als im Hotelzimmer den Nachrichtensprechern im Fernsehen. In den Dünen der Sahara haben wir die Gelegenheit, zu Fuß in den Sonnenuntergang zu laufen, wenn die Jeeps nicht mehr weiterkommen, und schließlich glauben wirsogar, dass HennaTattoos böse Geister vertreiben. „Marokko verzaubert eben“, meint unser Scout Mohammed und raucht eine Wasserpfeife zum Dessert. 1. Tag | Flug nach Marokko Abflug am späten Nachmittag. Am Abend Landung in Casablanca, Marokkos Metropole am Atlantik und Wirtschaftsstandort Nummer eins. Marco Polo Scout Mohammed erwartet uns und bringt uns zum Hotel. 2. Tag | Casablanca– Fes „Ich schau dir in die Augen, Kleines“ Per Bus erkunden wir die durch Humphrey Bogart und den Filmklassiker „Casablanca“ weltberühmt gewordene Stadt. Kaum Zeugnisse maurischer Architektur oder orientalisches Flair, dafür beherbergt sie eine der meistbewunderten Attraktionen des Landes: die Moschee Hassan II.° mit Platz für 100000 Gläubige. Innen die reich verzierten Decken bestaunen oder bei schönem Wetter direkt in den Himmel blicken– das „Cabriodach“ macht’s möglich! Mittags brechen wir auf ins Landesinnere, und schon bei unserem ersten Stopp in Marokkos Hauptstadt Rabat wird’s richtig morgenländisch. Unser Tagesziel: die einstige Königsstadt Fes. (F/A) 3. Tag | Fes Magie des Orients Zu Fuß entdecken wir Fes. Mohammed führt uns durch die engen Gassen der Altstadt und zu den Gerbern und Färbern. Der Anblick der riesigen Farbbottiche, in deren Sud junge Männer stehen und mit bloßen Händen Textilien und frisch gegerbte Häute walken, ist faszinierend. Nachmittags machen wir den Souk auf eigene Faust unsicher, feilschen um goldbestickte Lederkissen, Gewürze und farbenfrohe Webteppiche. Abends dann Treffen zum Schlemmerdinner in einem traditionellen Riad: allerlei orientalische Salate, saftige Teigtaschen und dampfender Couscous ... Mmh, lecker! (F/A) 4. Tag | Fes– Erfoud Panoramatag Frühmorgens verlassen wir Fes per Bus. Ein langer Fahrtag liegt vor uns, an dem spektakuläre Landschaften an uns vorbeiziehen. Zunächst überqueren wir den Mittleren Atlas mit seinen ausgedehnten Zedern- wäldern– perfekt für eine kurze Wanderung zum Füßevertreten. Hinter dem Hohen Atlas wird’s immer karger, bis in einem Meer aus Dattelpalmen die Oase Er Rachidia vor uns auftaucht. Nachmittags erreichen wir Erfoud am Rand der Sahara. Einige von uns tauschen am Abend die Sonnenliege gegen einen Jeep, um zu den Sanddünen des Erg Chebbi aufzubrechen (45 €). Marokkos höchste Sandberge leuchten rot im Abendlicht. Wenn mit Allradantrieb kein Weiterkommen mehr ist, erklimmen wir sie zu Fuß. Einfach genial, der Sonnenuntergang! (F/A) 5. Tag | Erfoud– Boumalne Auf der Straße der Kasbahs Heute im Bus auf der Straße der Kasbahs nach Boumalne. Früher zogen hier Karawanen vorbei, jetzt spa- zieren wir durch diese märchenhafte Landschaft: die tiefe Todraschlucht, rötlich schimmernde Dörfer mit Oasengärten voller Blumen, Palmen und Granatapfelbäume, über denen majestätische Kasbahs, ehemalige Berberburgen, thronen. Am späten Nachmittag Ankunft im Hotel und Freizeit bis zum Abendessen. (F/A) 6. Tag | Boumalne– Ouarzazate Land der Lehmburgen Noch in der morgend- lichen Kühle spazieren wir am Rand der Dadesschlucht entlang. Ein Spiel aus Licht und Schatten an den rostroten Steilwänden. Dann folgt unser Bus weiter der Straße der Kasbahs Richtung Nachmittagsprogramm: die Kasbah Taourirt°. Mit Scout Mohammed erkunden wir die schmalen Gänge im Inneren und zumindest einige von Hunderten von Zimmern. So lebte man einst in Marokko, wenn man zu den Reichsten der Reichen gehörte! Anschließend Einchecken im Hotel im benachbarten Ouarzazate. (F) 7. Tag | Ouarzazate– Marrakesch Marokkos Hollywood Kasbah Ait Benhaddou° zeigt uns Mohammed die besten Fotoperspektiven. Über den spektakulären Tizi-n-Tichka-Pass anschließend weiter nach Marrakesch– die „rote Perle des Südens“. Warum die viertgrößte Stadt Marokkos so heißt, merken wir bei Sonnenuntergang. Dann strahlen die aus rötlicher Lehmerde erbauten Türme und Zinnen nämlich, als würden sie von roten Scheinwerfern angeleuchtet. (F) In der Bilderbuch- 46
13 TAGE | MAROKKO 13 Reisetage (Sa – Do) März April Mai 4 9 23 18 Juni 8 29 6 20 27 Juli 27 Aug 17 31 ST 3015 Nov 2 9 Sept 14 21 28 Okt 5 12 19 26 Vorschau 2025: 8.3./ 22.3./ 29.3./ 12.4./ 19.4./ 26.4./ 10.5./ 17.5./ 24.5./ 7.6./ 26.7./ 16.8./ 23.8. u.a. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Casablanca und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 95 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit gutem, landes- üblichemBus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 40 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Windsurfkurs Essaouira ab ca. 65 €). ab 1399 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 1399 290 1499 320 1549 320 1599 330 Hotels Stadt Casablanca Fes Erfoud Boumalne Ouarzazate Marrakesch Essaouira Casablanca Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Campanile Centre Ville 2 Tghat 1 Palms Club 1 Xaluca Dades 1 Karam Palace 3 Le Printemps 2 La Perle de Mogador 1 Campanile Centre Ville Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Erg Chebbi 45 € S WEH Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/3015 unter der Rubrik „Ausrüstung“. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,46 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 56 %, S. 123). Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Royal Air Maroc ab Frankfurt und Genf. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/3015. z.B. AF STR 8. Tag | Marrakesch Orient wie im Bilderbuch Vormittags streifen wir mit unserem Scout durch die Medina und die Souks von Marrakesch. Töpfer, Kupfer- und Eisenschmiede, Wollfärber, Holzschnitzer und Teppichverkäufer bieten hier ihre Waren an. Am Nachmittag mit Mohammed zu den Saadiergräbern°, die zu den schönsten Bauwerken der Stadt zählen. Anschließend schauen wir bei der Medrese Ben-Youssef°, einst größte Koranschule der Welt, vorbei. Sobald die Sonne unterge- gangen ist, befolgen wir Mohammeds Tipp für den Abend und besuchen den Djemaa el-Fna, den Platz der Geköpften. Hier und da werden Zauberpülverchen aus Krokodil- zähnen oder getrocknetem Affenfleisch angepriesen, dazwischen sitzen die Märchen- erzähler, eingehüllt in den Dampf aus den Garküchen. An den Ständen gibt es getrocknete Echsen, Kröten, Pfoten, Häute und allerlei Undefinierbares zu erstehen. Eine andere Welt, aber faszinierend! (F) 9. Tag | Marrakesch Ein freier Tag Mohammed hat eine Menge Tipps, wie wir den freien Tag am besten verbringen– neben Shopping gibt es da viele Möglichkei- ten! Vielleicht lassen wir uns Henna-Tattoos verpassen? Die vertreiben das Böse! Man kann ja nie wissen ... Oder ein Spaziergang raus aus der Stadt zum Jardin Majorelle°? Abends zieht es die meisten von uns noch mal auf den Djemaa el-Fna– oder viel- leicht doch lieber auf einen Drink ins weltberühmte Luxushotel La Mamounia ... (F) 10. Tag | Marrakesch– Essaouira Rund um die Tajine MARCO POLO LIVE Kochen wie die Marokkaner Eine Marokkoreise ohne köstliche Tajine– undenkbar! Heute dreht sich bei einem einheimischen Küchenmeister alles um den berühmten Tontopf, der in keinem marokkanischen Haushalt fehlt. Und natürlich um das gleichnamige Gericht. Wir schnippeln, würzen und schmoren um die Wette, und das Ergebnis kann sich wirklich schmecken lassen. Bismillah! Nachmittags brechen wir gut gesättigt mit dem Bus in Richtung Küste auf. Unterwegs erfahren wir mehr über Arganöl, das flüssige Gold Marokkos. Einige von uns schlendern gleich nach dem Einchecken im Hotel in Essaouira durch die engen Gassen der Altstadt, während die anderen Richtung Sandstrand pilgern. (F/M) ... in Essaouira, das in Flower-Power-Zeiten Künstler 11. Tag | Essaouira Freizeit aus aller Welt anlockte: die Rolling Stones zum Beispiel oder Bob Marley. Heute ist die Stadt das marokkanische Zentrum moderner Malerei und Bildhauerkunst. Doch die meisten von uns lassen die Kultur Kultur sein und springen lieber in den blauen Atlantik, wenn es die Wassertemperatur zulässt. Mehr Action? Der Marco Polo Scout hilft gerne beim Organisieren eines Windsurfkurses. (F) 12. Tag | Essaouira– Casablanca Abschied vom Strand Nachmittags geht’s mit dem Bus zurück nach Casablanca. Beim Abschiedsessen im Hotel lassen wir Königs- städte, Kasbahs & Co. Revue passieren und nutzen die Gelegenheit, letzte Kontakte auszutauschen. (F/A) 13. Tag | Rückflug von Casablanca Am Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug am Mittag. Landung nachmittags. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 40 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 47 Hoher AtlasATLANTISCHEROZEANMITTELMEERALGERIENMAROKKORabatBoumalneErfoudEssaouiraCasablancaMarrakeschOuarzazateErg ChebbiFes
N a m i b i a Farbenspiele der Wüste Namibia im 360GradModus! Mit dem TrekkingLkw vom Sunset über den mächtigen Dünen des Sossusvlei zum Sundowner am Atlantik. Vonder Steinzeit am Brandbergmassiv zu 24/7Wildlife im Etoscha Nationalpark: Drei Tage Safari mit tierisch hoher Trefferquote! Vom Sternenkino über der Wüste zum Storytelling der Buschmänner. Wir steigen auf Dünen und gehen auf die Pirsch, wandern durch Geschichten und holpern über Pisten, tagträumen an der Küste und übernachten in Lodges, Chalets und Zelten. Nach so viel sleep and walk on the wild side ist klar– We are the Campions! 1. Tag | Flug nach Afrika Abends Flug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba (Flugdauer ca. 6,5 Std.), alternativ mit Lufthansa/Eurowings Discover nonstop nach Windhuk (Flugdauer ca. 9,5 Std.). 2. Tag | Windhuk Ankommen in Namibia Ethiopian-Airlines-Fluggäste landen nach Ortszeit morgens in Addis Abeba, nach ca. zwei Stunden fliegender Wechsel nach Windhuk (Flugdauer ca. 5,5 Stunden). Ankunft mittags. Lufthansa-Fluggäste landen schon vormittags in Windhuk und werden von Marco Polo Scout Lucia und Fahrer Mike begrüßt– der Trekking-Lkw steht bereit für eine erste Tour durch die Hauptstadt. Nach Ankunft der Ethiopian-Airlines-Fluggäste am Nachmittag dann Alleingang oder Insidertrip? Wer sich die Township Katutura (55 €) erradelt, bekommt gleich zum Einstieg tiefe Einblicke. Wir sind offen für Neues und werden herzlich empfangen. Ganz authentisch dann auch abends unser gemeinsames Welcome-BBQ. (A) 3. Tag | Windhuk– Namibwüste Ab auf die Piste Frühstücken und schon wenigspäter sind wir on the road. Rotbraune Weiten, hektische Warzenschweine am Wegesrand oder vor uns auf der Straße, Dörfer so gut wie Fehlanzeige. Am Nach- mittag beziehen wir unsere liebevoll eingerichtete Lodge, bevor die Tsarisberge zu einer Wanderung rufen. Zum wohlverdienten Sundowner im Abendrot legen wir schließlich die Füße hoch. Hat da jemand ein Bergzebra gesichtet? Bingo! (F/M/A) 4. Tag | Namibwüste– Sesriem Wüstencamp Gestern nicht von der beeindrucken- den Wüstenkulisse losreißen können? Heute starten wir gemütlich in den Tag. Dann per Lkw kurzer Trip ins Sesriem Rest Camp. Hier heißt es anpacken– die Zelte stellen sich nicht von selbst auf. Zur Belohnung jagt ein Highlight das nächste: Vor uns ein Picknick auf rotem Sand, um uns die hitzeflimmernden Naukluftberge, über uns kreisende Adler … und pünktlich zum Sonnenuntergang sind wir am Sesriem-Canyon. (F/M/A) 5. Tag | Sossusvlei Alle Farben Afrikas Early-Bird-Trip: Wir stehen noch vor der Sonne auf und folgen Lucia zu den höchsten und wohl schönsten Dünen der Welt– im Sossusvlei. Zwei Schritte vorwärts, ein Rutsch zurück– für einen genauso atem(be) raubenden Ausblick: Ein Meer aus Rot, Orange, Gelb vor Tiefblau! Rußschwarzes Kontrastprogramm danach im Wüstenwald des Dead Vlei. Nicht zu toppen? Doch, durch das nächtliche Sternenkino über unserem Camp ... (F/M/A) 6. Tag | Sesriem– Swakopmund Lust auf Meer Auf dem Weg via Kuiseb-Pass über die Piste zur Küste wächst unsere Lust auf Meer. Erster Südatlantik-Stopp: Walvis Bay– pretty in pink posen hier Flamingos für unseren nächsten Post. Schließlich Ankunft in der deutschesten Stadt Afrikas, Swakopmund: Namibisches Flair meets Nordseebad-Atmosphäre. (F) 7. Tag | Swakopmund Sundance oder Moonwalk? Ein Sonnentag mit den Füßen im Sand, auf Bootsplanken oder einem Sandboard? In Swakopmund geht fast alles! Sogar ein Ausflug ins Moon Valley und zum Welwitschia Trail: Im Jeep holpern wir durch die faszinierende Mondlandschaft. Sunset-Tipp von Lucia: die Tiger Reef Beach Bar– Amarula on the rocks, Atlantikrauschen in the air ... (F) 8. Tag | Swakopmund– Erongoberge Küstennebel und Sonnenglamour Der morgendliche Blick aus dem Busfenster ist getrübt? Liegt nicht am gestrigen Amarula, sondern am Nebel, der die Skelettküste samt ihren Schiffswracks oft verhüllt. Dann sehen wir wieder klar– und weit: endlose Wüste bis Spitzkoppe. Alles andere als eintönig sind die Möglichkeiten für den freien Nachmittag. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung durch die bizarre Felslandschaft? Dem Himmel nah sind wir heute Abend auf unserem Glampingplatz mit fest stehenden Zelten– beim Sonnen- untergang vor den Erongobergen. (F/A) 9. Tag | Erongoberge– Brandberg Bergpanoramen Nach unserer holprigen Overland-Fahrt lockern wir die Glieder mal im Freien und stapfen mit Lucia zu der mysteriösen Felszeichnung der Weißen Dame am Brandberg (Gehzeit ca. 2 Std.). Am Fuß des Brandbergmassivs liegt dann unsere Lodge mit Pool-Position. Ankommen, abkühlen und im Garten entspannt auf den Sonnenuntergang warten– Happy Hour! (F/A) 10. Tag | Brandberg– Outjo Felsgraffiti & Steinwald Dieser Tag wird steinig: Erst entschlüsselt Lucia für uns die prähistorischen Felszeichnungen und -gravuren inTwyfelfontein. Dann bringt sie uns in den Versteinerten Wald mit riesigen 48
16 TAGE | NAMIBIA ab 2999 € 16 Reisetage (Fr – Sa) März 22 April 5 26 Mai 17 Sept 13 27 Aug 2 16 30 Okt 4 18 25 ST 7515 Nov 8 15 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte 2999 190 3269 190 3369 190 3499 190 Änderungen vorbehalten Ort Windhuk Namibwüste Sesriem Swakopmund Erongoberge Brandberg Outjo Etoscha Grootfontein Waterberg Nächte/Hotel 1 Safari Court 1 Zebra River Lodge 2 Zeltcamp 2 Dunedin Star 1 Spitzkoppe Tented Camp 1 White Lady Lodge 1 Etotongwe Lodge 2 Namutoni Zeltcamp 1 Roy’s Rest Camp 1 Waterberg Camp Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲ – ȲȲ ȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲ ȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Township-Tour Windhuk 55 € S TTW Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/7515. Vorschau 2025: 21.3./ 4.4./ 25.4./ 16.5./ 1.8./ 15.8./ 29.8./ 12.9./ 19.9./ 26.9. u.a. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 18 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Windhuk und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 170 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit für schwierige Pisten geeignetem Trekking-Lkw – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels undLodges; 4 Übernachtungen in Zeltcamps mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Nationalparkgebühren (ca. 65 €) – Eintritte Weiße Dame, Twyfelfontein und Versteinerter Wald – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Wüstentour Moon Valley inkl. Mittagessen ca. 100 €, Wanderung Erongoberge ca. 20 €, Aufpreis offener Safariwagen Etoschapark ca. 35 €, Game Drive Waterberg ca. 35 €). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/7515. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,64 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 86 %, S. 123). Baumstämmen, die ihre eigene zig Millionen Jahre alte Geschichte erzählen. Zurück im Hier und Jetzt geht’s nach Outjo in unsere Lodges. Oder erst noch in den Pool? Oder an die Bar? Multiple Choice ... Hurra! (F/M/A) 11. Tag | Outjo– Etoschapark Big-Five-Premiere Schlagbaum hoch, wir durch und auf die Piste: Safari– wir kommen! Im tierparadiesischen Etoscha-Nationalpark suchen wir on four wheels die Big Four: Elefant, Löwe, Nashorn und Leopard … check? Nur Büffel gibt es hier nicht. Abends auf jeden Fall Check-in direkt im Parkcamp. (F/A) 12. Tag | Etoschapark Ein tierisch spannender Tag Ein Muss in Namibia: Game Drive von Sunrise bis Sundowner! Und das mit einer tierisch hohen Trefferquote: dösende Löwen im goldgelben Savannengras, Elefanten unterwegs zum Wasserloch, riesige Zebraherden und elegante Giraffenfamilien ... Weniger ist mehr? Dann gerne open air– wer mag, tauscht Bus gegen offenen Jeep. So oder so: Ein tierischer Spaß! Erst bei Anbruch der Dämmerung brechen wir wieder auf– und bauen das Adrenalin an der Zeltcamp-Bar ab. (F/A) 13. Tag | Etoschapark– Grootfontein Buschalltag 1.0 Ob wir heute einen Gepard auf Beutejagd erspähen? Last call for Safari-Action, bevor wir dem National- park den Rücken kehren. MARCO POLO LIVE Der Buschalltag ruft Nachmittags öffnen die San ihre Welt für uns: Die legendären Buschmänner weihen uns in ihre Überlebenstricks ein, von A wie Anfeuern und B wie Bogenschießen bis Z wie Zebraspur. On the top gibt’s traditionelle Tänze undLieder. Das Leben im Busch ist hart, aber herzlich! Am Abend beziehen wir unsere Chalets bei Grootfontein– African Arts meet Hundert- wasser! Apropos: Klar gibt’s auch hier einen Pool. (F/M/A) 14. Tag | Grootfontein– Waterberg Spektakuläres Finale Korallenbäume, Feuerlilien und Farne vor Tafelbergmassiv– das letzte Etappenziel gibt noch mal alles! Am Waterberg dann finaler Game Drive oder kleine Wanderung? So oder solo: Beim gemeinsamen Abschiedsdinner erst der Abenteuerblick zurück– what a trip! Dann der Blick nach oben– what a night! Auch der Sternenhimmel wird uns fehlen ... (F/M/A) 15. Tag | Waterberg– Windhuk Heimwärts Zurück nach Windhuk! Ethiopian- Airlines-Fluggäste fliegen am frühen Nachmittag nach Addis Abeba (Flugdauer ca. 5,5Std.) und von dort nach gut zwei Stunden weiter nach Frankfurt (Flugdauer ca. 7 Std.). Lufthansa-Fluggäste genießen ihre freie Zeit in der Hauptstadt– was würde sich dafür besser eignen als ein Besuch im Namibia Craft Center für letztes Souvenirshopping. Spätnachmittags Transfer zum Flughafen und abends Rückflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10 Std.). (F) 16. Tag | Zurück in Europa Landung am frühen Morgen. Ein offenes Wort Diese Reise hat größtenteils Safaricharakter. Du reist in einem Overlander-Bus (Trekking-Lkw), der auf den ersten Blick weniger Komfort bietet als ein Reisebus, dafür aber bestens für die Pisten Namibias ausgelegt ist. Heißt auch: Abhängig vom Wetter geht’s manchmal nur langsam, dafür beständig vorwärts. Ein weiterer Vorteil der robusten Fahrzeuge: Durch die hohe Sitzposition und die großen Fenster sind tolleAusblicke auf Landschaft und Tierwelt garantiert. 49 ATLANTIKNAMIBIASwakopmundMoon ValleyWalvis BayWindhukEtoscha-NationalparkSesriemNamibwüsteWaterberg-NationalparkSossusvleiGrootfonteinErongobergeBrandberg-massivOutjo
S ü d a f r i k a Inside Africa Bus und Bike, zu Fuß oder im Flug ... viele Wege führen uns durch Süd afrika. Wir holen in 21 Tagen raus, was geht– und da geht einiges! In den Nationalparks können wir auf die Big Five (und mehr) zählen, an den Stränden des Indischen Ozeans auf BeachFeeling pur. Best of urban in Durban und Kapstadt, NaturHighlights im Krügerpark, im Busch und auf der Garden Route. Mit dem Boot auf HappyHippoWatching, mit dem Rad durch die Township Soweto und zu Fuß an die wilde Tsitsi kammaküste. Wir schlafen in Rundhütten, Lodges und Camps, kosten Wein und Ananas, genießen Picknick und Braai– wirklich alles dabei! 1. Tag | Flug nach Südafrika Abends Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Alter- nativ spätabends Flug mit Lufthansa von Frankfurt oder mit Swiss von Zürich nach Johannesburg (Flugdauer ca. 10 Std.). 2. Tag | Johannesburg Township 2.0 Turkish-Airlines-Gäste fliegen nachts nach ca. drei Stunden Umsteigezeit weiter nach Johannesburg (Flugdauer ca. 10 Std.). Alle Gäste landen vormittags am Flughafen der größten Stadt in Südafrika. Auf den Höhenflug folgt gleich das erste Highlight! Marco Polo Scout John nimmt uns mit nach Soweto auf eine ... MARCO POLO LIVE TownshipTour by bike Unser Local Guide hat den Dreh raus und lotst uns zielsicher durch die Stadt in der Stadt. Jeder Tritt bringt uns weg vom Klischee und nah ran an die Menschen und ihren Alltag: Soweto kann so viel mehr als Wellblechhütten. Wie authentisch darf’s denn sein? Mutige probieren in einer Shebeen Selbstgebrautes. Lunch gibt’s dann an einer der beliebten Imbissbuden. Anschließend zum Hotel bei Johannesburg. Was für ein Start! (M) 3. Tag | Johannesburg– Krügerpark Das große Krabbeln Auf in die weite Welt Südafrikas! Kontinuierlich geht es mit dem Bus Richtung Osten. Auf dem Weg zum Krüger-Nationalpark erst das große Knipsen an einem Baobab-Baum, dann das große Krabbeln in der Welt von Skorpion, Chamäleon & Co.– ein Reptilienzentrum bringt uns die heimische Kleintierwelt näher. Bevor wir uns morgen an die Großen wagen, beziehen wir für zwei Nächte unsere traditionellen Rundhütten vor den Toren des Nationalparks. (F/A) 4. Tag | KrügerNationalpark Into the wild Gazelle, Zebra, Elefant ... da ist doch was im Busch! Und wir sind im Bus ... auf den besten Safariplätzen von morgens bis abends durch den Krüger-Nationalpark! Weniger ist mehr? Dann gerne open air– wer mag, tauscht gleich frühmorgens Bus gegen offenen Jeep (89 €; nur bis vier Wochen vor Abreise buchbar). So oder so: Ein tierischer Spaß! (F/A) Höhenzüge der Drakensberge. Beim Blyde River Canyon jagen wir von einer Natur- schönheit zur anderen: erst Wonder View, dann Bourke’s Luck Potholes ... In White River ankommen heißt unser Programm am Abend: Party, ein Braai– so geht BBQ hier, natürlich mit kaltem Lagerbier. (F/A) 6. Tag | White River– Eswatini Ins (fast) letzte Königreich Afrikas Ein König- reich für einen neuen Namen! Bis 2018 Swasiland, seitdem Eswatini– so streifte König Mswati III. final das Kolonialgewand ab. Das müssen wir gesehen haben! Also gleich morgens nichts wie hin, in eins der letzten Königreiche Afrikas. (F) 7. Tag | Eswatini– Hluhluwe Zurück nach Südafrika Erst schnuppern wir bei einem Spaziergang Morgenluft mit John, dann geht’s zurück nach Südafrika. Beim Besuch einer Ananasplantage darf die Kostprobe natürlich nicht fehlen: super, süß, saftig! Heutiges Etappenziel: unsere Lodge im Buschcamp nahe des Hluhluwe Game Reserve. (F/A) 8. Tag | Hluhluwe Zululand Ein freier Tag im Camp! Mit Buch und Buschblick auf der Terrasse entspannen? Oder dreistündige Pirsch im offenen Safariwagen (80 €, inkl.Mittagessen; nur bis vier Wochen vor Abreise buchbar) im Hluhluwe-Umfolozi- Wild reservat, Traumlandschaft und BBQ garantiert, die „Big Nine“ vielleicht noch dazu? Alternativ oder on top ist der Besuch eines Zuludorfes möglich (29 €; nur bis vier Wochen vor Abreise buchbar, beide Ausflüge kombinierbar). (F/A) 9. Tag | Hluhluwe– St. Lucia Hippo-Safari Stadt, Land, Lagune: Fahrt nach St.Lucia. Erst Trockenübung bei einer Wanderung, dann gehen wir in der Lagune des iSimanga- liso Wetland Park mit John aufs Wasser: Happy-Hippo-Watching vom Boot aus! (F) 10. Tag | St. Lucia– Durban Seaside paradise Auf der Fahrt nach Durban lassen wir den Indischen Ozean links liegen, dann stürzen wir uns mittenrein in die bunte Stadt am Meer. Erst zusammen, dann jeder nach Lust und Laune, allerhand Scout- Tipps im Gepäck. (F) 11. Tag | Durban– Drakensberge Travel overland On the road again. Aber stopp mal– auf dem Weg in die Drakensberge kommen wir an den 119 m hohen Howick Falls nicht vorbei ... ein Foto muss schon sein. Gischt, klick, weiter. Am späten Nach- mittag erreichen wir unser Resorthotel vor den Toren des Royal-Natal-Nationalparks. (F/A) 12. Tag | Drakensberge Nationalpark-Wandertag Auf unseren zwei kleinen Wanderungen gibt der Royal-Natal-Nationalpark heute alles: steinige Steilwände, tosende Wasserfälle, Silberbaum-Savannen und Felszeichnungen vom Volk der San. John legt ein Picknick obendrauf. Abends geht’s zurück zum Resort mit Pool-Position. (F/M) 5. Tag | KrügerNationalpark– White River Braai, das afrikanische BBQ Entlang der Panoramaroute bahnen wir uns unseren Weg durch die zerklüfteten 13. Tag | Drakensberge– Port Elizabeth Zur Garden Route Die heutige Fahrt ist lang, die Weile kurz: Vor dem Fenster zieht das ungezähmte Afrika vorbei. Vom Flug- 50
21 TAGE | SÜDAFRIKA ab 3999 € 21 Reisetage (Sa – Fr) Feb Mär Jun 3 – 16 24 Apr Mai 18 20 ST 7417 Sep Okt Nov 9 14 28 23 12 26 Jul 20 Aug 10 24 Vorschau 2025: 1.2./ 22.2./ 15.3./ 26.4./ 17.5./ 19.7./ 9.8./ 23.8./ 6.9./ 13.9./ 27.9. u.a. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Johannesburg und zurück von Kapstadt, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 145 €) – Inlandsflug (Economy) mit Airlink von Johannesburg nach PortElizabeth – Transfers, Ausflüge, Safarifahrten und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Lodges – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Eintritte und Nationalparkgebühren – Fahrradtour in Soweto – Warm-up-Party mit Open Bar (Softdrinks und lokales Bier) – Bootstour im iSimangaliso Wetland Park – Besuch einer Straußenfarm – Weinprobe in Robertson – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 19. und 20. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veran- staltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte 3999 590 4099 590 4159 590 4259 590 Änderungen vorbehalten Ort Johannesburg Hoedspruit White River Eswatini Hluhluwe St. Lucia Durban Drakensberge Port Elizabeth Knysna Oudtshoorn Kapstadt Nächte/Hotel 1 Radisson RED Rosebank 2 Kubu Safari Lodge 1 Pine Lake Inn 1 The George 2 Zulu Nyala Heritage 1 St Lucia Lodge 1 Pavilion 2 Alpine Heath Resort 1 The Kelway 2 Graywood 1 Kleinplaas Resort 3 Cresta Grande Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Aufpreis offener Safariwagen Krügerpark Safarifahrt Hluhluwe Ausflug Zulukultur Treetop-Canopy-Tour Ausflug Kap der Guten Hoffnung 89 € S OFF 80 € S HLU 29 € S ZUL 55 € S TSI 110 € S KAP Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/7417. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 4,32 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 75 %, S. 123). z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und mit Swiss ab Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Turkish Airlines ab 16 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/7417. hafen Johannesburg geht’s dann nachmittags im Luftsprung nach Port Elizabeth, dem Eingangstor zur berühmten Garden Route. (F) 14. Tag | Port Elizabeth– Knysna Hängepartie und Drahtseilakt Go Garden Route: Küste küsst Urwald. Go West: Brise küsst Brandung und Meerblick– wir marschieren mit John am Nachmittag zur 70 m langen Hängebrücke am Storms River Mouth in Tsitsikamma. Adrenalinjunkies hängen noch eine Treetop-Canopy-Tour dran– und sich ans Drahtseil, von Wipfel zu Wipfel (55 €; nur bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Weiterfahrt nach Knysna. (F) Robertson. Beschwingt geht’s weiter nach Kapstadt: Die Metropole begrüßt uns am späten Nachmittag mit einem 360-Grad-Blick vom Signal Hill. Wer noch ein Highlight obendrauf legen will, gönnt sich ein afrikanisches Dinner. Beim morgigen Ausflug nicht dabei? Dann, lieber John, schon heute bye-bye! (F) 18. Tag | Kapstadt Kap oder Stadt? DIY-Day in der City oder Day Trip mit John zum Kap der Guten Hoffnung inklusive Picknick, Traumblick und Bike-Kick (110 €; nurbis vier Wochen vor Abreise buchbar)? Ein Besuch bei den Pinguinen am Boulders Beach ist auch noch drin. Wer kann da schon widerstehen?! (F) 15. Tag | Knysna Work-out-Wanderung Heute Morgen tragen uns gute Schuhe und Kondition über die grandiose Robberg-Halbinsel: Klippen, Sanddünen, vielleicht sogar Ausblicke auf Delfin, Wal oder Hai! Am freien Nachmittag bringen uns Johns Tipps durch Knysna, zum Beispiel an die Waterfront mit schicken Shops, Restaurants und Cafés ... (F) 19. Tag | Kapstadt Großes Solofinale Motto der heutigen Abschiedstournee: Nichts muss, alles geht, Johns letzten Tipps sei Dank! V&A Waterfront, Two Oceans Aquarium, Green Point Stadium? Fast ein Schönwetter-Must: mit der Seilbahn auf den Tafelberg. Auch ein abendlicher Pub Crawl ist drin– der Abreisetag geht morgen entspannt los! (F) 16. Tag | Knysna– Oudtshoorn Straußenhochburg und Höhlenwelt Heute schicken wir die Küste in die Halbwüste. Juhuu– wir fahren zur Kleinen Karoo. Und wenn wir schon mal in der Straußenhochburg sind, halten wir natürlich auch auf einer Farm. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken– dafür aber danach in die faszinierende Höhlenwelt der Cango Caves. Südafrikanischer Lifestyle beim Grillabend: Braai ist Kult. (F/A) 17. Tag | Oudtshoorn– Kapstadt Wine and Dine? Auf der legendären Route 62 weiter westwärts. Was– schon Winetime? Kleine Kostprobe auf einem Weingut in 20. Tag | Rückflug von Kapstadt Abschied nehmen Freizeit bis zum Transfer zum Flughafen. Abends Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul (Flugdauer ca. 11 Std.), alternativ mit Lufthansa nach Frankfurt (Flugdauer ca. 11,5 Std.) oder mit Swiss nach Zürich (Flugdauer ca. 11 Std.). (F) 21. Tag | Zurück in Europa Turkish-Airlines-Gäste landen am frühen Morgen in Istanbul und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden weiter. Ankunft am Vormittag. Lufthansa- und Swiss-Gäste landen am frühen Morgen. 51 DrakensbergeSt. LuciaHluhluweMantenga-NaturreservatKrüger-NationalparkKnysnaTsitsikammaparkKap der Guten HoffnungOudtshoornWhite RiverJohannesburgGqeberhaKapstadtESWATININAMIBIASÜDAFRIKABOTSWANALESOTHODurbanBlyde River Canyon
T a n s a n i a Big Five & so viel Meer Best of Africa– vom Kilimandscharo in die Savanne und ab auf die Insel Sansibar. BigFiveBingo in der Serengeti: Wer hat als Erster Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard zusammen? Wir folgen dem Ruf der Wildnis im Busch und im Krater, zu Fuß, per Jeep und aus der Luft– spätestens nach dem baumhohen Air Walk macht uns in Sachen Safari keiner mehr was vor. Wir holen uns einen Energiekick auf der Kaffeeplantage und schauen bei den Massai vorbei. Szenen wechsel: vom Glamping in der Wildnis zum Traumstrandhotel auf Sansibar. Wir folgen den Duftwolken aus Stone Town auf eine Gewürz farm und finden unser Finale am Indischen Ozean einfach dufte. Die besten Souvenirs? Erinnerungsbilder im Kopf und in der Cloud und– afrikanische Gelassenheit. 1. Tag | Abflug nach Afrika Am späten Nachmittag Flug von Frankfurt nach Doha (Flugdauer ca. 6 Std.). 2. Tag | Ankunft am Kilimandscharo Landung in Doha nach Ortszeit nachts und nach einer Umsteigezeit von ca. eineinhalb Stunden Weiterflug zum Kilimanjaro Airport (Flugdauer ca. 5,5 Std.). Der Vorzeigeberg Afrikas spitzt beim morgendlichen Landeanflug neugierig aus den Wolken– wir spitzen zurück, Fensterplätze klar im Vorteil. Am Flughafen begrüßt uns Marco Polo Scout Liberty– Suaheli für Anfänger– mit großem Jambo. Unsere erste Station: Moshi, wo wir bei einer kleinen Erkundungs - tour gleich eintauchen in den African Way of Life. Ab heute ist „pole, pole“ angesagt, immer mit der Ruhe. Bye-bye, Hektik! 3. Tag | Moshi Kilimandscharo-Tag Erst mal frühstücken, dann ab in die Gelände- wagen und wieder Kili-Stalking, heute im gleichnamigen Nationalpark. Viele Wege führen auf den König der afrikanischen Berge– wir nehmen den schönsten und laufen eine Etappe der Machame Route (Gehzeit ca. 4 Std., mittel). Durchaus beflügelnd zu wissen, dass wir nicht die ganzen 6000 Höhenmeter machen müssen– schon man- chen Gipfelstürmer hat dabei die Kondition verlassen. Wir ziehen Genuss Verdruss vor: Bei unserem Picknick mit Ausblick schmeckt jeder Apfel wie im Paradies. Nachmittags geht’s zurück nach Moshi. (F/M) 4. Tag | Moshi– Karatu Four Wheels und Big Five Fröhlich holpernd nehmen wir ab heute die großen Nationalparks ins Visier, freuen uns über das Insiderwissen unserer Fahrer und über Libertys Stippvisiten beim Jeep-Hopping. Apropos Jeep, die extra umgebauten Fahrzeuge könnten nicht besser geeignet sein für Pirschfahrten: Für einen optimalen Ausblick lässt sich das Dach nach oben aufklappen. Im Lake- Manyara-Nationalpark stehen die Chancen auf den ein oder anderen Vertreter der BigFive gut. MARCO POLO LIVE Air Safari! Wildlife zu Fuß aus der Vogelperspektive? Der Treetop Walkway macht’s möglich. Während wir bis zu 18 m über dem Boden von Wipfel zu Wipfel, Hängebrücke zu Hängebrücke und Plattform zu Plattform pirschen, wiegen sich die „Landstreicher“ unten in Sicherheit. Spektakuläre Ausblicke garantiert, Schwindel- freiheit vorausgesetzt. Anschließend kurze Weiterfahrt nach Karatu. (F/M/A) 5. Tag | Karatu– ZentralSerengeti Im Vulkankrater Der frühe Vogel fängt das Raubtier! Rein in den Jeep, rauf zum Rand des Ngorongoro-Kraters und runter auf den Grund: Behutsam tasten sich die Fahrzeuge zum Kraterboden auf 1700 m vor, wo die gesamte Flora und Fauna Afrikas im Miniaturformat vor uns liegt! Der Krater ist Teil des Serengeti-Nationalparks und place to be für Wildtiere: Löwen, Leoparden, Hyänen. Wir fühlen uns eher wie die Zebras und Antilopen, wenn wir die Gelegenheit nutzen, uns zu Fuß hineinzuwagen in die größte Raubtierdichte des Kontinents. Unser Vorteil: Wir befolgen die Etikette des Buschs, die uns der Ranger ans Herz legt. So sind wir auf der sicheren Seite! Am Nachmittag geht’s weiter zu unserem Camp. Spätestens wenn wir unsere privaten Badezimmer in festen Zeltwänden betreten, ist klar, was mit „Glamping“ gemeint ist ... (F/M/A) 6. Tag | ZentralSerengeti– NordSerengeti Endlose Weite Heute aber: Game Drives am Morgen und am späten Nachmittag in der Serengeti. Wo verstecken sich Simba, Pumba, Tembo & Co.? Wie es sich für gute Großwildautogrammjäger gehört, richten sich unsere Routen nach den Tieren. Und wenn sich Löwe, Warzenschwein, 52
ab 4799 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 4799 650 4849 650 4949 650 5249 650 Unterkünfte Ort Moshi Karatu Zentral-Serengeti Nord-Serengeti Zentral-Serengeti Karatu Stone Town Jambiani Nächte/Hotel 2 Parkview Inn 1 Eileen`s Trees Inn 1 Kati Kati Camp 2 Kati Kati Camp 1 Kati Kati Camp 1 Eileen`s Trees Inn 2 Tembo House 3 Fun Beach Resort Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ Termin 25.5.: 4 Nächte durchgehend im Kati Kati Camp Zentral- Serengeti, da Kati Kati Camp Nord-Serengeti saisonbedingt geschlossen Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/7315 . Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,43 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 80 %, S. 123). z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Qatar Airways ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Genf,München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/7315. 16 TAGE | TANSANIA 16 Reisetage (Sa – So) Mai 25 Aug 10 ST 7315 Okt 5 26 Sept 7 21 Vorschau 2025: 24.5./ 9.8./ 6.9./ 13.9./ 20.9./ 4.10./ 25.10. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 14 Gäste 6 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt zum Kilimanjaro Airport und zurück von Sansibar, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 270 €) – Zwischenflug (Economy) mit Precision Air von Kilimanjaro Airport nach Sansibar – Rundreise und Wildbeobachtungsfahrten in geländegängigen Fahrzeugen mit hochstellbarem Dach; Transfers und Fahrten auf Sansibar im Kleinbus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und komfortablen Zeltcamps – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Lunchpaket, A = Abendessen) – Nationalparkgebühren (ca. 500 €) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende, zwischen Festland und Sansibar wechselnde Marco Polo Reisebegleitung (bis 10. Tag Driver-Guide), am 13. und 14. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Tourismusabgabe Sansibar (ca. 18 €). Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visum erforderlich, das du online bei der Botschaft von Tansania beantragen musst (ca. 50 €). Gelbfieberimpfung empfohlen. Elefant oder was anderes Spannendes zeigt, machen wir halt, stellen das Hubdach hoch und sperren die Augen ganz weit auf. Location-Wechsel im Laufe des Tages. Unser nächstes Camp liegt im Norden des Nationalparks und ermöglicht neue Per- spektiven. Auch in den nächsten Nächten schlafen wir– ganz nah an der Natur– in fest stehenden Zelten. (F/M/A) 7. Tag | NordSerengeti Entspannen oder Pirschen Ein entspannter Tag im Camp gefällig? Mit Buch und Drink in der Hand den ganzen Tag den Ausblick auf die Wildnis genießen? Alternativ ganztägige Tierschau im Geländewagen– langsam, abersicher werden wir Pirschprofis! Und wer sich im großen Savannen-Wimmelbild doch nicht zurechtfindet, kann sich auf das geschulte Auge unseres Fahrers verlassen. Spätestens heute verstehen wir auch die Namensgebung der Massai: Serengeti bedeutet „endlose Weite“. So viel Weitsicht macht müde, also kriechen wir nach dem Abendessen früh in unsere Zelte und genießen auch diese Nacht in der Savanne. (F/M/A) 8. Tag | NordSerengeti– ZentralSerengeti Savannenfinale Frühstart! Ver- vollständigen wir heute die Big Five? Die Chancen stehen gut, Liberty hält die Augen offen und wir die Kameras bereit. Am Nachmittag sind wir zurück in der zentralen Serengeti. Nachts dürfen wir ein letztes Mal in unseren Betten den Geräuschen des Buschs lauschen– himmlisch! (F/M/A) 9. Tag | ZentralSerengeti– Karatu Roadmovie und Kaffeefahrt Bye-bye, Serengeti. Willkommene Abwechslung auf der langen Fahrt: Zwischenstopp in einem traditionellen Dorf der Massai. Ansonsten zieht vorm Fenster die afrikanische Land- schaft vorbei und vorm inneren Auge der Safarifilm der letzten Tage. Träumen, lesen, Fotos sortieren ... und die Zeit vergeht wie im Flug. Nach unserer Ankunft in Karatu sorgt der Besuch einer Kaffeefarm für neue Energie. Kein Wunder, dass Kaffee eines der wichtigsten Exportgüter Tansanias ist! Übernachtung in Karatu, bevor wir morgen vom Festland Tansanias weiter auf die Trauminsel Sansibar fliegen. (F/M/A) 10. Tag | Karatu– Stone Town Auf nach Sansibar Wir machen uns auf zum Kilimanjaro Airport. Danke und auf Wiedersehen, Liberty! Jetzt ist es nur noch ein Luftsprung ins Paradies: Nach eineinhalb Stunden landen wir auf Sansibar, inmitten einer bunten Mischung aus Afrika, der arabischen Welt und Indien. Erst mal ankom- men und auf Inselmodus umschalten. Zum Abendessen vielleicht in ein Restaurant mit Meerblick oder doch lieber Streetfood als Seafood? Zwei Übernachtungen in der Inselhauptstadt Stone Town. (F) 11. Tag | Stone Town Orient meets Africa Heute Vormittag übernimmt Marco Polo Insel-Scout Mike und führt uns durchs Gassenlabyrinth der Altstadt Stone Towns. Ein Mix der Formen: Korallensteinhäuser, Türschnitzereien, Wellblechdächer. Ein Mix der Farben und Religionen: Orient trifft Afrika trifft Indien– Muslime, Christen und Hindus leben hier friedlich miteinander. Nachmittags entdeckt jeder die Stadt in Eigenregie: Zeit für Souvenirläden, Cafés und Treibenlassen ... Abends vielleicht ein Sundowner auf einer der traumhaften Dachterrassen? Hier fühlen wir uns garantiert wie mitten in Tausendundeiner Nacht. (F) 12. Tag | Stone Town– Jambiani Gewürzinsel Wir kehren Stone Town den Rücken und fahren durch üppiges Grün einmal quer über die Insel. Kein Sansibar- besuch ohne Abstecher zu einer Gewürzfarm. Wann ist man schon mal dort, wo der Pfeffer wächst!? So also sieht Kardamom im Grünen und Ganzen aus! Anschließend weiter zum Strandhotel. Hier heißt es nur noch: Relax on the beach. Einfach vom Hotel aus einmal umfallen ... in den Indischen Ozean! (F) 13.14. Tag | Jambiani Beachlife To-do-Liste für zwei volle Tage: Nichts, nada, zero! Füße in den Puderzuckersand, ins türkisblaue Meer tauchen, treiben lassen ... Urlaub! (F) 15. Tag | Rückflug von Sansibar Beach-Finale! Wir genießen einen letzten Tag am Strand und werden am Abend vom Hotel zum Flughafen gebracht. Spätabends Flug nach Doha (Flugdauer ca. 5,5 Std.). (F) 16. Tag | Ankunft in Europa Landung nach Ortszeit am frühen Morgen und nach einer Umsteigezeit von ca. dreieinhalb Stunden Weiterflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft am Nachmittag. 53 KaratuKilimanjaro AirportKilimandscharo-NationalparkLake-Manyara-NationalparkNgorongoro-KraterZentral-SerengetiNord-SerengetiMoshiTANSANIAKENIASANSIBARStone TownJambiani
M a d a g a s k a r Natur pur auf der Lemuren-Insel ... und Action! Wir sind mittendrin in Madagaskar, live und in Farbe. Nachts funkeln uns aus dem Dickicht Tieraugen entgegen, Lemuren schreien im Morgengrauen, das Unterholz lebt, und der Ast da drüben ist in echt ein Chamäleon. Fern der Zivilisation springen wir im Tsingy Nationalpark von Felsnadel zu Felsnadel und spülen uns im Indischen Ozean den Staub der Holperpiste von der Haut. Musthave: gute Kondi tion. Don’t need: hohen Komfort. Eine spektakuläre NaTour für echte Entdecker und Abenteurer. 1. Tag | Flug nach Madagaskar Ethiopian-Airlines-Gäste fliegen abends von Frank- furt nach Addis Abeba (Flugdauer ca. 6,5 Std.). 2. Tag | Antananarivo Ankunft auf der Großen Insel Nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden vormittags Weiterflug von Addis Abeba nach Antananarivo (Flugdauer ca. 4,5 Std.). Mittags Ankunft in der Hauptstadt Madagaskars, die auch vonuns schnell nur noch Tana genannt wird. Schon der Blick aus dem Fenster beim Landeanflug verheißt Exotik pur. Marco Polo Scout Kiady nutzt den Weg ins Hotel gleich für einen Crashkurs in Dos and Don’ts. Einchecken ... und einschmecken ins Urlaubsland. Beim Abendessen dampft auf den Tellern der Reis, ohne den geht auf der Großen Insel gar nichts, dazu Fleisch oder Fisch– der richtige Einstieg in die von Franzosen, Chinesen und Indern beeinflusste Inselküche. Air-France-Gäste fliegen morgens nach Paris. Nach etwa eineinhalb Stunden Weiterflug nach Antananarivo (Flugdauer ca. 10,5 Std.). Ankunft am späten Abend und Transfer zum Hotel. (A) 3. Tag | Antananarivo– Andasibepark Zu den Geisterrufern Zum Frühstück rufen Croissant & Co., dann ab in die Natur! Schon bald fährt der Bus durch üppiges Grün, und Kiady brieft uns für die ersten Begegnungen mit der unglaublich viel- fältigen Tierwelt Madagaskars. Die Stars des Andasibe-Nationalparks sind die Indris, die größten Lemuren der Insel. Unter dem Pseudonym „Waldgeister“ treten die Halbaffen hier auf beziehungsweise eben nicht– sie zu sehen ist ein echter Glücksfall. Aber wenn die Dämmerung einsetzt und wir ganz still sind, können wir sicher ihren Schreigesang hören. Bei der Nachtwanderung durch den tropischen Regenwald sind wir ganz Ohr ... (F) 4. Tag | Andasibepark Madagaskars Tierwelt hautnah Morgens gleich wieder auf die Pirsch, vielleicht wagt sich der Indri ja heute raus? Und wer enttarnt das Chamäleon zuerst? Kiadys Tipp: Die Bäume sehr genau abscannen! Dabei aber nicht den Boden aus den Augen verlieren– hohe Schlangendichte im dichten Regenwald! Nachmittags rücken wir der Tierwelt anders auf den Pelz: Mit dem Kanu rüber zum Vakona-Reservat und dort den zutraulichen Feuchtnasenaffen begegnen. (F) 5. Tag | Andasibepark– Antananarivo Im Hochland unterwegs Country Roads. Die Tachos ticken irgendwie anders ... Kopfhörer rein, Lieblingsmusik an, rote Hoch- landhäuschen, Reisfelder und Plantagen vorbeiziehen lassen. Unterwegs Richtung Hauptstadt Abstecher in die madegassische Geschichte: Der Königshügel Ambohimanga mit seinem kleinen Palast und Königsgräbern ist das kulturelle Herz der Inselnation. Zurück in Tana gibt’s Dinner-Tipps von Kiady: Heute mal chinesisch? (F) 6. Tag | Antananarivo– Morondava An den Indischen Ozean Flug nach Morondava an der Westküste. Großes Hallo am Flugplatz: Unsere Fahrer für die kommenden Tage Pistenabenteuer stehen stolz mit ihren Jeeps bereit! Vor den berüchtigten Holperstraßen Madagaskars gönnen wir uns noch eine Auszeit an Pool und Strand. Paradiesisch! (F) Im Tagesverlauf 7. Tag | Morondava– Bekopaka Offroad Ab heute geht vorerst nichts mehr ohne Geländewagen. Erster Stopp: Avenue de Baobab. Die uralten Affenbrotbäume posen im Morgenlicht. In der kleinen Hafenstadt Belo-sur-Tsiribihina Lunchpause, danach die holprige Piste hinauf nach Bekopaka ... Wofür die Strapaze gut ist? „Einmal schlafen, dann versteht ihr es“, lächelt Kiady vielversprechend. (F/M) 8. Tag | TsingyNationalpark Im Reich der Felsspitzen Equipment-Check– ins Daypack gehören Wasser und Energieriegel, an die Füße Schuhe mit gutem Profil. DerTsingy-Nationalpark ist echtes Entdeckerterrain, und unsere Wanderung durch den steinernen Wald hat es in sich: Hängebrücken, Felsspalten, Höhlen, immer die rasierklingenscharfen Tsingys, die Kalksteinnadeln, im Blick, mal von oben, mal von unten. Bewohner dieser surrealen Welt: Mungos, Lemuren, Fledermäuse und, und, und. Augen auf! Nach so viel Aufregung kommt der Hotelpool gerade recht. (F) 54
17 TAGE | MADAGASKAR ab 3999 € 16 Reisetage (Mi – Do)/Air France 17 Reisetage (Di – Do)/Ethiopian Airlines Mai 28 Juni – Juli 9 Aug – Sept 3 Okt 8 22 Genannt sind die Abreisedaten der 17-tägigen Reise. Vorschau 2025: 27.5./ 8.7./ 2.9./ 7.10./ 14.10./ 21.10. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 16 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Air France (Economy, Tarifklasse R), bei 17-tägiger Reisevariante Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse U) von Frankfurt nach Antananarivo und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheits- gebühren (ca. 290 €) – Inlandsflug (Economy) mit Tsaradia von Antananarivo nach Morondava – Transfers – Rundreise in landesüblichem Reisebus vom 3. bis 5. Tag – Rundreise in Geländefahrzeugen vom 7. bis 15. Tag – Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Nationalparkgebühren – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 2,06 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 76 %, S. 123). Reisepreis ab € 16 Reisetage/Air France Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 17 Reisetage/Ethiopian Airlines Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 3999 570 4139 570 4149 570 4189 570 ST 7716K 4349 570 ST 7716L 4279 570 4329 570 4479 570 Änderungen vorbehalten Hotels Ort Antananarivo Andasibepark Antananarivo Morondava Bekopaka Morondava Antsirabe Ranomafana Antananarivo Nächte/Hotel 1 Belvedere 2 Feon’ny Ala Lodge 1 Belvedere 1 Laguna Beach 3 Olympe du Bemaraha 2 Laguna Beach 1 Vatolahy 2 Chez Gaspard 1 Belvedere Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲ ȲȲȲ ȲȲ ȲȲȲ ȲȲ ȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visum erforderlich, das am Flughafen in Antananarivo ausgestellt wird (ca. 35 €, bei Einreise zu zahlen). Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt mit Zubringerflügen abBerlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart. Flüge mit Air France ab 12 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/7716. 9. Tag | TsingyNationalpark Unterwegs im Einbaum Kanu in Orange– das Wasser des Manambolo leuchtet mit dem bunten Sandstein um die Wette. Sonnen- durchfluteter Laubwald, plätschernde Wasserfälle ... das perfekte Setting zum Runter- kommen! Scout Kiady hat noch mehr Highlights im Rucksack: versteckte Grotten unddas berühmte Familiengrab der ersten Bewohner Madagaskars. Am Nachmittag Tour durchs Kalksteinlabyrinth der Kleinen Tsingy. In Sachen Spektakel locker auf Augenhöhe mit gestern, dafür weniger schweißtreibend! (F) 10. Tag | Bekopaka– Morondava Auf der Baobab-Allee Über Land, Stock und Stein folgen wir dem Rückruf des Indischen Ozeans! Déjà-vu? Nachmittags ist die Baobab-Allee so anders ausgeleuchtet, dass wir sie kaum wiedererkennen. Unter- wegs ein stärkender Picknick-Lunch, dann Strand, Mangroven und der Himmel über den Tropen. Da darf in Morondava der Sundowner echt nicht fehlen. (F/M) 11. Tag | Morondava Freizeit Relax on the beach! Der Tag, das Meer, der Strand gehören uns. Der schönste Spot? Kiady schickt uns ans andere Ufer, der Preis ist mit dem Fährmann schnell ausgehandelt, und wir tuckern auf seiner Holzpiroge hinüber. Abends zurück in Morondava: Fangfrisches Seafood und zum Nachtisch Livemusik? (F) 12. Tag | Morondava– Antsirabé Zurück ins Hochland Der Weg ist das Aben- teuer: mit den Jeeps zurück ins Hochland. Frühstart mit vielen Boxenstopps, Kiady kennt die besten Fotospots, um die verschiedenen Nuancen der roten Insel festzuhal- ten. Erschöpft von langen Stunden auf Pisten erreichen wir Antsirabé und sind happy: bunte Rikschas, palmengesäumte Straßen, alles entschleunigt. Passt! (F) 13. Tag | Antsirabé– Ranomafana Im Nebelwald Green Peace im Hochland mit seinen zugewucherten Bergen und steilen Reisterrassen, es geht erst mal nach Ambositra. Reserven der heimischen Währung Ariary gezählt: Wenn wir Souvenirs mitnehmen wollen, sind die (Work-)Shops der Kunsthandwerkerstadt genau richtig. Weiter zum Ranomafana-Nationalpark. Geheimnisvoll dunkel und ganz schön feucht umhüllt uns sein Bergnebelwald bei der Abendwanderung, ungebremst optimistisch immer den scheuen Geisterrufern auf der Spur. (F) 14. Tag | RanomafanaNationalpark Into the wild Green Soul: Bergauf, bergab streifen wir durch den Nationalpark. Bäche gluckern, Sonnenstrahlen blitzen durch das Dschungeldach– oder der Regenwald macht seinen Job und ein Wolkenguss verpasst uns eine Dusche, den unzählbaren Tieren und Pflanzen ist das Wetter wurst. Ach ja: Lirum, Larum, Lemur– die Chancen stehen hier echt nicht schlecht! MARCO POLO LIVE Allein unter Bauern Vom großen Wald geht’s in ein kleines Dorf, wir werden schon erwartet. Gibt’s hier Strom? Was wird angebaut? Wie läuft der Alltag? Beim gemeinsamen Mittagessen mit unseren Gastgebern erfahren wir so manches über ihr bescheidenes Landleben. (F/M) 15. Tag | Ranomafana– Antananarivo Zurück in die Zivilisation Unsere Tage als Insulaner sind gezählt, es geht in die Hauptstadt. Beim Abschiedsessen schicken wir unsere Gedanken auf die Felsnadeln der Tsingy, in Savanne und Hochland ... (F/A) 16. Tag | Rückflug von Antananarivo Last call for shopping auf dem Dike Market inTana. Ethiopian-Airlines-Gäste fliegen nachmittags nach Addis Abeba (Flugdauer ca. 4,5 Std.). Nach einer Umsteigezeit von ca. vier Stunden Weiterflug am späten Abend (Flugdauer ca. 7 Std.). Air-France-Fluggäste fliegen spätabends nach Paris (Flugdauer ca. 10,5 Std.). (F) 17. Tag | Zurück in Europa Ethiopian-Airlines-Gäste landen morgens in Frankfurt. Air-France-Gäste landen vormittags in Paris. Weiterflug im Laufe des Tages. La Réunion– Vulkanabenteuer im Paradies, oh, là, là Östlich von Madagaskar liegt in den Weiten des Indischen Ozeans LaRéunion: Den ausführlichen Reiseverlauf unserer Tour auf die französische Vulkaninsel findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/7715– oder frage in deinem Reisebüro. 55 MADAGASKARINDISCHEROZEANTsingy-de-Bemaraha-NationalparkAndasibe-Mantadia-NationalparkRanomafana-NationalparkBelo-Sur-TsiribihinaMorondavaMiandrivazoAntananarivoBekopakaAntsirabéAmbositra
U s b e k i s t a n – K i r g i s i s t a n Overland ab Samarkand Unser Seidenstraßenabenteuer beginnt wie ein Märchen in den Oasen städten Samarkand und Buchara, wird dann bald zum Actionfilm: zum See AidarKul, wo wir in der Wüste baden, ins Ferganatal, über die Grenze nach Kirgisistan und dort zu Passhöhen und Hochgebirgsseen. Wir leben mal wie Bauern, mal wie Nomaden, üben uns im Jurtenbau und kehren bei Menschen ein, für die soziales Leben nicht aus Twittern besteht, diesich über uns freuen, weil wir ein Stück unserer Welt mitbringen. 4. Tag | Buchara ... und Spotlights Wie viele Wahrzeichen hat diese Stadt eigent- lich? Das Chor Minor ist Nummer zwei. Aber eins ist wahr: Bei der Schönheit dieser Architektur fällt die Wahl sicher schwer! So wie uns am freien Nachmittag: Hamam? Souvenirjagd? Beim Feilschen zeigt sich, dass Marats Crashkurs ein echter Cashkurs war. Auch nach dem gemeinsamen Abendessen hat unser Scout Erhellendes parat, nämlich Taschenlampen. Immer unseren Spotlights nach tasten wir uns zu den Hot Spots im Gassenlabyrinth. Was für ein Erlebnis! (F/A) 1. Tag | Flug nach Samarkand Nachmittags Flug nach Istanbul. Abends Weiterflug nach Samarkand (Flugdauer ca. 4 Std.). 2. Tag | Samarkand Get-together im Morgenland Tausendundeine Nacht kurz vor Sonnenaufgang: Landung in Samarkand. Marco Polo Scout Marat nutzt die Gunst der frühen Stunde: Stopp am Registanplatz– nur goldenes Morgenlicht, türkise Kuppeln und wir. Entspannter Zimmerbezug ab 7 Uhr, dann nach dem Frühstück durch die Straße der blauen Mausoleen in Schah-e Sinda, ins Gewusel des Siab- Basars, zur legendären Bibi-Khanum-Moschee und Déjà-vu am Registanplatz, jetzt in seiner quirligen Alltags(k)luft. Danach Check-in im Hotel. Einige zieht es noch malsolo durch die Stadt, bevor sich am Abend alle wieder treffen. Appetizer: das goldglänzende Gur-Emir-Mausoleum. Dann Dinner im Familienrestaurant: Usbekisches Hallo, frische Salate, saftiges Grillfleisch, süffiger Wodka! (F/A) Im Hochgeschwindigkeitszug 3. Tag | Samarkand– Buchara Highlights ... rauschen wir nach Buchara, smart für die Umwelt und für den Magen– das Aben- teuer Straße muss warten! Hinein in die Altstadt und Mittagessen in einer Teestube. Unser heutiger Marathon: unserem Scout nach zu den Highlights. Ein echtes Multi- funktionsgebäude ist das Kalon-Minarett– Wahrzeichen, Rotunde für den Muezzin, Leuchtturm für Karawanen, angeblich auch gruselige Hinrichtungsstätte. Wir bleiben bodenständig im Handwerkergewölbe und in der relaxten Atmosphäre rund um den Teich des Labi-Hauz. Tea for you? (F/M) 5. Tag | Buchara– Nurataugebirge Go wild Noch schnell im Supermarkt ein paarSnacks holen, bevor wir für zwei Tage die Zivilisation hinter uns lassen, immer der Landstraße gen Norden nach. Schon mal in der Wüste gebadet? Heute ist die Gelegenheit: am Aidar-Kul– cool! Dass zum See in der Wüste ein Sandstrand gehört, ist klar. Unser Roadmovie spult weiter, Zoom aufs Nurataugebirge, Lenkrad herumge- kurbelt auf die Piste zum Dorf. Unser Flairbnb für zwei Nächte: ein Tapchan im Garten zum Sitzen und Speisen, eine ausgerollte Matratze zum Schlafen wie die einheimi- schen Bauern– willkommen daheim bei unseren Gastgebern! (F/A) 6. Tag | Nurataugebirge The simple life Genächtigt wie die Locals? Dann wollen wir auch mehr von ihrem Tag sehen. Marat und ein einheimischer Guide stapfen mit uns durch die Bergeinsamkeit und durch den Dorfalltag im Tal. Nachmittags loungen wir auf unseren Tapchans. Plätschert da nebenan ein Bach? Hört sich jedenfalls vertrauter an als die Musik, die unsere Gastgeber nach dem Abendessen für uns aufspielen. Interessant! Tanzmusik? Wir sollen tanzen– wir? Nichts für Breakdancer, aber wir biegen uns vor Lachen, und die Dorfjugend klatscht dazu! (F/M/A) 7. Tag | Nurataugebirge– Taschkent Metropole Abschiedsfrühstück und on the road again. Holpern von Schlagloch zu Schlagloch bis Taschkent. Stopp in der Altstadt: planschende Kids am kleinen Fluss, stille Gassen, das Leben spielt sich in Innenhöfen ab. Mucksmäuschenstill auch wir, wenn wir durchs Kaffali-Schaschi-Mausoleum schleichen. Danach Freizeit. Vielleicht zum Springbrunnen mit Musikuntermalung vor dem Navoi-Theater? Oder eine Extraportion Bling-Bling im Magic City Park? Auf jeden Fall noch mal Highlife vor den nächsten Highlights ... (F) 56
16 TAGE | ZENTRALASIEN ab 2990 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte Ort Samarkand Buchara Nurataugebirge Taschkent Fergana Osch Chichkan Son-Kul Issyk-Kul Bischkek Nächte/Hotel 1 Shaxzoda Elite 2 Komil 2 Gästehaus 1 Gabrielle 1 Grand Fergana 1 Sunrise 1 Gästehaus 2 Jurtencamp 2 Karven 1 Bridges 2990 430 Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ – ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲ – – ȲȲȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/5716 unter der Rubrik „Ausrüstung“. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Turkish Airlines ab 15 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5716. 16 Reisetage (Di – Mi) ST 5716 28.5. – 12.6. 13.8. – 28.8. 27.8. – 11.9. Vorschau 2025: 27.5./ 12.8./ 26.8. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Samarkand und zurück von Bischkek, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 110 €) – Transfers in bequemem Reisebus und Taxis – Ausflüge und Fahrten in Usbekistan in bequemem Reisebus, in Kirgisistan in Kleinbussen – Bahnfahrten in der 2. Klasse von Samarkand nach Buchara und von Taschkent nach Kokand – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; 3Übernachtungen in Gästehäusern (Mehrbettunterkunft) und 2 Übernachtungen in Jurten (Mehrbettunterkunft), jeweils mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Eintritte – Reiseliteratur (ca. 30 €) – Deutsch sprechende, zwischen Usbekistan und Kirgisistan wechselnde Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 2,48 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 75 %, S. 123). Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. ... in High Definition: Vor den 8. Tag | Taschkent– Ferganatal Paradiesgarten Fenstern unseres Expresszugs (Fahrzeit ca. 4 Std.) zieht wie im Film die Landschaft vorbei. Grünes Ackerland mit Alleen, dann immer schroffere Berge. Sendepause: ein langer Tunnel. Happy End: das Ferganatal, ein Paradiesgarten. Spoiler: Obst und Gemüse, das uns noch begegnen wird, kommen sicher von hier. Dank Bewässerungs- system im gesamten Tal gedeiht hier alles. Dann Dorfleben live: einem Töpfer bei der Arbeit zuschauen und beim Mittagessen gemeinsam futtern, was die Töpfe hergeben! Unser Hotel für die Nacht überrascht mit einem Pool– yeah! (F/M) 9. Tag | Ferganatal– Osch Seitenwechsel Niemandsland hat für uns eine neue Bedeutung: Marat verlässt uns am Grenzposten, wir gehen ohne Scout zu Fuß weiter und checken in Kirgisistan ein. Scout Natascha erwartet uns dort. Rein in den Bus nach Osch und rauf auf das Felsmassiv mitten in der Stadt. Gute Argumente, den Suleiman-Berg zu besteigen: die Aussicht– aufs Ferganagebirge, die Einsicht– isla- mischer Wallfahrtsort. Aber Vorsicht, eine Rutschpartie in der Felsrinne bringt angeb- lich Kindersegen! (F/A) 10. Tag | Osch– Chichkan Natur pur Mit Drive ins Abenteuer: four-wheel drive. Stopp in Ösgön und rein in die Brothalle des Basars– Berge von Non, Kirgisisch für Fladenbrot. Dazu für die Furchtlosen eine Kostprobe Kumys– angegorene Stuten- milch. Die Marktfrauen grinsen vieldeutig ... Nataschas Shoppingtipps: putzige Baby - wiegen für die, die gestern ausgiebig gerutscht sind, oder, handgepäckfreundlich, eine fesche Filzmütze. Wildromantisch geht’s weiter in die Berge zum Toktogulsee, teils schneebedeckte Viertausender im Blick. In der Schlucht des Flusses Chichkan wartet schließlich unser Gästehaus als Etappenziel. (F/A) 11. Tag | Chichkan– SonKul Eine Reise in Stille und Einsamkeit Nach dem Frühstück weiter auf der Piste in die Gebirgswelt, der 3184 m hohe Ala-Bel-Pass will bezwungen werden. Dann rollen wir auch schon durchs Susamyr-Hochtal. Märchen- haft: Hirten auf ihren Pferden, Filzjurten, glückliche Kühe auf saftigen Almwiesen. Zwischen Schneeriesen fröhlich holpernd weiter bis zum Son-Kul (3016 m), einem riesigen Hochgebirgssee. Unser Lager für zwei Nächte: gemütliche Jurten zwischen Wind und Wetter, Gras und Erde, Schafen und Pferden ... (F/M/A) 12. Tag | SonKul Nomaden-Feeling MARCO POLO LIVE Stoff und Stangen Beim Jurtenbau am 12. Tag hat unser Young-Liner- Teamruckzuck den Bogen raus– das merken wir uns für zu Hause! Wir sind shepherd for one day und lassen uns das Hirtenleben auch noch schmecken: mit Ayran– selbstgemachtem Joghurt, Kumys, Kurut-Käsebällchen. Erfahrene Freizeit-Cowboys mieten sich ein Pferd und unternehmen einen Ausritt. Am Ende unseres Nomadentags sind wir so frei– und feiern! (F/M/A) 13. Tag | SonKul– IssykKul Se(h)enswerte Unterschiede: Vom einsamen Gebirgs- see Son-Kul geht’s über den Kalmak-Pass (3447 m) zum Issyk-Kul, einem kleinen Meer– einst Mallorca der Sowjetzeit, dann fast in Vergessenheit geraten. Am Nordufer gedeiht heute wieder Badetourismus. Und vor zweieinhalbtausend Jahren? Natascha deutet uns die Felszeichnungen. Dann zum Hotel im Badeort Tscholpon Ata. (F) 14. Tag | IssykKul Freestyle Freizeit am, im, auf dem See! Je nach Wassertempe- ratur und Konstitution eine Runde schwimmen mit Bergpanorama? Eine Bootstour? Oder einfach chillen und die Muskeln entspannen– nach dem Vibrationstraining in den Allradfahrzeugen ... (F) 15. Tag | IssykKul– Bischkek Ausklang See ade– auf gut ausgebauter Straße durch die Berge Richtung Hauptstadt. Zwischenstopp bei Tokmok– Plattenbauten, marode Fabriken ... in der Nähe aber das Kultur-Highlight der Region: ein Minarett, vom Erdbeben gekappt. Sehen und Gesehenwerden auf Kirgisisch: Während wir das Denkmal beäugen, gucken uns die steinernen Gesichter der Balbals an– geheimnis- voll. Anschließend weiter nach Bischkek zum ruhigen Ausklang unserer Reise durchs wilde Zentralasien. Schattige Alleen, Cafés, gefühlt ein erster Schritt Richtung Heimat, gekrönt vom Abschiedsessen. (F/A) 16. Tag | Rückflug Morgens Rückflug über Istanbul, Ankunft am Nachmittag. 57 Issyk-KulUSBEKISTANKASACHSTANKIRGISISTANCHINATADSCHIKISTANBucharaTaschkentKokandFerganaOschChichkanTscholpon AtaBischkekNuratau-gebirgeSon-KulSamarkand
N e p a l Rafting und Trekking im Himalaya Über das Vordach der Welt, Höhenmeter im gemäßigten Starterpaket unter den Füßen, Achttausender am Horizont. Namaste– willkommen in Nepal! Vom Großstadtrauschen Kathmandus in die weite Stille desHimalayalandes: Rafting auf dem Trisuli, Jeeptour im Chitwan Nationalpark, Trekking am Annapurna. Auf den Spuren von Sherpas und im Uhrzeigersinn mit Pilgern ... loslassen, eintauchen, Om. 1. Tag | Flug nach Nepal Abends Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Nach einer Umsteigezeit von ca. zweieinhalb Stunden Weiterflug nach Kathmandu (Flugdauer ca. 7 Std.). Alternativ abends Flug mit Air India von Frankfurt nach Delhi (Flugdauer ca. 7 Std.). 2. Tag | Kathmandu Namaste und willkommen Turkish Airlines-Gäste landen am Vormittag in Kathmandu. Air-India-Gäste landen vormittags in Delhi und fliegen nach ca. vierstündiger Umsteigezeit weiter nach Kathmandu. Ankunft am frühen Nachmittag. Am Flughafen erwartet uns bereits Marco Polo Scout Vinaya. Erster Appetizer für die Frühankommer auf Nepal: Besuch der Tempelanlage Budhanilkantha mit ihrem schlafenden Vishnu. Die Fahrt in die Innenstadt ist anschließend ein richtiges Abenteuer– oder wo sonst wird man schon von einer Kuh ausgebremst? Wenn die Straßen für unseren Bus zu eng werden, gehen wir die letzten Meter zum Hotel zu Fuß– unser Gepäck folgt kurz darauf. Abends stoßen dann auch die Air-India-Gäste dazu und wir knattern gemeinsam im Tuk-Tuk zum newarischen Welcome-Dinner. (A) 3. Tag | Kathmandu Licht und Schatten Nepals Erst ein Frühstück, dann ein altes Stück Kathmandu: Rikscha-Entdeckungstour durch das Herz der Stadt mit Bilderbuch- basar & Co. Nachmittags: Katzensprung per Bus in die Königsstadt Patan°. Im Dschungel aus Pagoden, Tempeln und Palästen der Durbar Square°, soziales, religiöses undkultu- relles Zentrum. Auf einem Hügel über Kathmandu thronend Swayambhunath°, der Affentempel– Must-see, Must-shoot. Hin- statt wegschauen heißt es dann auch am frühen Abend: Wir besuchen ein Sozialprojekt, das sich nepalesischer junger Erwach- sener annimmt, die ihre Fähigkeiten einst in indischen Zirkussen erworben haben. Sicherlich ist das Schmunzeln groß, wenn wir uns selbst akrobatisch versuchen. (F) 4. Tag | Kathmandu Höhenluft schnuppern Freizeit in Kathmandu! Die Stadt istnicht nur Hauptstadt Nepals, sondern auch Tor zum Himalaya. Nach Herzenlust 58 streifen wir durchs Traveller-Viertel Thamel, in dem sich Bergtouristen mit der letzten noch fehlenden Ausrüstung versorgen. Garküchen locken mit köstlichen Momos, gedämpfte Teigtaschen mit allerlei Füllungen. Ein herrlicher Ort, um sich einfach treiben zu lassen, bevor es morgen auf ins Abenteuer geht. (F) 5. – 6. Tag | Kathmandu– ChitwanNationalpark River-Rafting Park & Paddle: Mit dem Bus ins Tal des Trisuli, Umsatteln aufs Schlauchboot bei Kurintar. Vor uns: zwei Tage Rafting. An unserer Seite: erfahrene Guides. Mal mitpaddeln, mal treiben lassen. Abwechselnd Sonne tanken und Action und Abkühlung an der nächsten Stromschnelle. Am ersten Abend schlagen wir unsere Zelte am Ufer des Flusses auf. Am zweiten Tag raften wir nach Narayanghat. Back to bus und weiter ins subtropische Tiefland des Chitwan-Nationalparks. Am Nachmittag drehen wir eine Runde durchs benachbarte Dorf und lernen die Tharu kennen. Zusammen mit den Bewohnern des nepalesischen Dschungels bereiten wir traditionelle Speisen zu, während sie uns etwas über ihr Leben hier erzählen– für uns die perfekte Einstimmung auf morgen. (F/M/A) 7. Tag | ChitwanNationalpark Im Dickicht Der Dschungel erwacht in Nebel- schwaden– heute heißt es früh aufstehen, denn uns erwartet ein tierisches Aben- teuer! Morgens gehen wir zu Fuß auf Erkundungstour. Am Nachmittag im Jeep durchs Dickicht und im Kanu über den Rapti. Augen auf, dieser Dschungel hat es in sich– Panzernashörner, Krokodile und der Bengalische Tiger sind hier zu Hause. Meistver - stecken sie sich gut, aber mit etwas Glück laufen sie auch uns vor die Kamera. (F/M/A) 8. Tag | ChitwanNationalpark– Pokhara Am Fuße des Himalaya Zurück ins Tal des Trisuli. Auf dem Weg in die Berge: Have a break, have a Momo? Zu den dampfenden Himalaya-Teigtaschen geht es einfach Vinayas Einkehrschwung nach! Schließlich erreichen wir das Tagesziel, Pokhara: Trekking-Fans aus aller Welt stocken hier vor ihrem Bergabenteuer noch mal die Vorräte auf oder entspannen in einem der vielen Travellercafés. (F) 9. Tag | Pokhara Ruhe vor dem Gipfelsturm Freizeit! Bevor’s hoch hinaus geht, kommen wir noch mal runter ... Bei einer Bootsfahrt auf dem Phewasee mit Blick auf das Annapurnamassiv? Beim Mountainbiken? Bei einem Besuch im Spa zum Kräfte- tanken? Bei den letzten Provianteinkäufen treffen wir uns auf jeden Fall alle wieder– mit den Lieblingskeksen im Rucksack wandert es sich doch gleich viel besser. (F)
17 TAGE | NEPAL ab 3099 € 17 Reisetage (Mo – Mi) März 25 April 22 Sept 16 Ȳ Di – Do; nur Flug mit Air India möglich Okt 7 22Ȳ ST 4515 Nov 5Ȳ 12Ȳ Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte 3099 470 3199 470 Änderungen vorbehalten Vorschau 2025: 19.3./ 30.4./ 17.9./ 8.10./ 22.10./ 5.11./ 12.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kathmandu und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 145 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit landesüblichem Reisebus (teilweise mit Klimaanlage) und Jeeps – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Gästehäusern; 3 Übernachtungen in einfachen Herbergen und eine Zeltübernachtung, jeweils mit sanitären Gemeinschafts- einrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – 2-tägige Raftingtour auf dem Trisuli River – 4-tägige Trekkingtour im Annapurna-Vorgebirge – Trekking-Erlaubnis („TIMS-Zertifikat“) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Ort Kathmandu Simaltar Chitwanpark Pokhara Ghandrung Landruk Dhampus Bandipur Bhaktapur Nächte/Hotel 3 Fairfield by Marriott 1 Zeltcamp 2 Machan Country Villa 2 Mt. Kailash Resort 1 Herberge 1 Herberge 1 Dhaulagiri View 2 The Old Inn 2 Heritage Landeskategorie ȲȲȲȲ – ȲȲȲȲ ȲȲȲ – – – ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/4515. Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visum erforderlich, das du online bei der Botschaft von Nepal beantragen kannst (ca. 30 €) oder dir am Flughafen inKathmandu ausgestellt wird (ca. 27 €). Keine Impfungen vorgeschrieben. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 2,96 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 81 %, S. 123). z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Turkish Airlines und Air India ab 16 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/4515. Tempeltour, Königspalast oder Potters’ Square? Abends lassen wir das Abenteuer beim gemeinsamen Essen ausklingen. (F/A) 17. Tag | Rückflug von Kathmandu Turkish-Airlines-Gäste fliegen morgens nach Istanbul (Flugdauer ca. 7,5 Std.) und nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden weiter. Air-India-Gäste fliegen vormittags nach Delhi und nach einer Umsteigezeit von ca. eineinhalb Stunden weiter nach Frankfurt (Flugdauer ca. 8,5 Std.). Ankunft jeweils am Abend. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte und Aktivitäten in Höhe von ca. 20 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 10. – 12. Tag | AnnapurnaVorgebirge Trekking MARCO POLO LIVE Auf Sherpas Spuren Mit dem Bus nach Nayapul, das Abenteuer beginnt: Pro Tag bis zu sechs Stunden wandern ist definitiv eine Ansage. Zu unserer Erleichterung gibt es die Sherpas ... und nur das kleine Höhenpaket bis auf ca. 2100 m. „It’s easy“ ... unsere Himalayahelfer nehmen alles auf die leichte Schulter– auch unser Gepäck. Auf und ab, über Stock und Stein, Treppen und Hängebrücken, Nervenkitzel und Panorama- spektakel. Trittsicherheit und Kondition sind hier nicht fehl am Platz. Unterwegs immer wieder rasten, um Kalorien zu tanken. Ein wohltuendes Bad in den heißen Quellen° zwischendurch verhilft unseren müden Gliedern zu neuer Energie. (F/M/A) 13. Tag | Pokhara– Bandipur Gute Aussichten Endspurt: Vormittags ca. zwei- stündige Wanderung hinunter ins Tal. Abschied von unserem Trekking-Team und mit dem Bus wieder nach Osten: Hoch oberhalb des Trisuli, mitten in den Bergen, thront auf dem Rücken eines Hügels das Städtchen Bandipur. Wenn der Wettergott gnädig ist, gibt er von unserer Terrasse einen sensationellen Blick auf die Achttausender frei. Bei zwei Übernachtungen sollten die Chancen gut stehen ... (F) 14. Tag | Bandipur Abwarten und Chai trinken Verschnaufpause in den Bergen. Mittelalteratmosphäre, charmante Ursprünglichkeit, die einzige Straße ist gleich Fußgängerzone: Bandipur ist überschaubar und beschaulich– nach den letzten Tagen kommt uns das gerade recht ... (F) 15. Tag | Bandipur– Bhaktapur Die Augen des Stupa Stadt, Land, Bus. Zurück ins Kathmandutal zu zwei letzten heiligen Highlights: Gebetsfahnen, buddhistische Pilger im Uhrzeigersinn und wir mittendrin am riesigen Stupa von Bodnath. Feuer- bestattungen, Sadhus und wilde Affen an der bedeutendsten Hindu-Tempelstättedes Landes, dem Pashupatinath°. Unsere Unterkunft für zwei Nächte steht in Bhaktapur, neben Kathmandu und Patan die dritte Königsstadt Nepals. (F) 16. Tag | Bhaktapur Königliche Freiheit Praktischerweise ist das Zentrum nur einpaar Gehminuten entfernt. Vinaya zeigt uns die wichtigsten Sights, dann drehen wir unsere Abschiedsrunde in Eigenregie. Die letzte Rupie in Souvenirs investieren? 59 INDIENNEPALCHINATea-House-TrekkingChitwan-NationalparkBhaktapurPatanKathmanduPokharaBandipurKurintarNarayanghatSimaltar
I n d i e n Maharadschamärchen & Tigerpirsch Indien ist bunt, laut und so was von instagramable: das Taj Mahal im Abendlicht, eine pinke Märchenstadt in der Wüste und geheimnisvolle Paläste– mit Rajasthan entdecken wir das Indien unserer Träume. Bei so viel Glanz und Glitter tut ein bisschen Action zwischendurch gut: auf dem Rad frühmorgens durch Old Delhi, im RanthamboreNational park auf Tigersafari und Übernachten im MaharadschaStyle. Super lativ zum Schluss: die Megametropole Mumbai. 1. Tag | Flug nach Indien Abends Flug von Frankfurt nach Delhi (Flugdauer ca. 7,5 Std.). uns ans Ufer des Yamuna, die Sonne taucht alles in ein sanftes Orange, und vor uns verändert das Mausoleum minütlich seine Optik im Rausch der Farben. (F) 5. Tag | Agra– Ranthambore Heimat der Tiger Vormittagsstopp in Fatehpur Sikri°: Festungsstadt und Ghost Town– Kaiser Akbar hatte nicht viel von seiner Prunk- residenz, wir genießen dafür gemeinsam mit den heutigen Bewohnern, frechen Makaken, das einmalige Ensemble. Vom nahen Bharatpur geht’s anschließend mit dem Expresszug ins Land der Tiger! Nachmittags Ankunft in Sawai Madhopur und kurze Fahrt nach Ranthambore. (F/A) 2. Tag | Delhi Moderne Klassiker Vormittags landen wir in Delhi und werden von Marco Polo Scout Manjit mit einem fröhlichen „Namaste“ begrüßt. Ganz entspannt geht es mit dem Bus zum noch jungen Tempel Swaminarayan Akshardham°, einem modernen Klassiker Delhis. In den Sakralräumen und weitläufigen Gärten verbringen täglich Tausende Menschen glückliche Stunden– genau der richtige Einstieg für uns. Anschließend noch eine erste Portion Sightseeing im Regierungsviertel von New Delhi, dann erwarten uns auch schon die ersten Leckereien der Mogulküche. Danach freie Zeit für eigene Entdeckungen– Manjit hält genügend Tipps bereit. (M) 3. Tag | Delhi Citytour by bike MARCO POLO LIVE In Indien fährt man links! Für dieses außergewöhnliche Highlight stehen wir gerne früh auf: Im Morgengrauen beginnt unsere Radtour durch Old Delhi. Die Stadt erwacht langsam, noch meistern wir mit etwas Mut den Verkehr– und manch- mal nehmen wir auch einfach die Abkürzung durch schmale Gassen. Zwischendurch erklimmen wir das Dach eines Gewürzspeichers, genießen von oben den Blick auf die Basarviertel, trinken einen Chai am Straßenrand und frühstücken schließlich mitten unter Indern Mutton Dopiaza, Naan-Brot & Co. Anschließend zu Fuß durch die Gassen Delhis– mit unserem Scout finden wir den Weg zur größten Moschee Indiens und zu einem Sikh-Tempel. Allein dessen Groß- küche ist eine Sehenswürdigkeit für sich! (F) 6. Tag | Ranthambore Safari! Auf zwei Pirschfahrten sind wir im Nationalpark unterwegs, immer auf der Suche nach den Tigern– eine gute Portion Glück und geübte Augen gehören dazu, aber auch der lokale Ranger gibt sein Bestes. (F/A) 7. Tag | Ranthambore– Bundi Rajasthan overland Unser Bus rollt durch die Weiten des Wüstenstaates nach Westen. Unsere Unterkunft bei Bundi ist dann auch ganz passend zum ländlichen Rajasthan: ein Hotel wie für Maharadschas erbaut! (F/A) 8. Tag | Bundi– Jaipur Pink City Für Wasser muss man in Rajasthan ganz schön tief bohren– aber selbst daraus haben die Inder eine Kunst gemacht: Die Stufen- brunnen von Bundi sind echte Hingucker! Die Pink City Jaipur erreichen wir dann am Nachmittag. Erster Stopp: ein Instagram-Star mitten im Kreisverkehr, das Patrika Gate. Dahinter eine Stadt wie aus dem Bilderbuch: geschäftiges Treiben auf den Straßen, hie und da ein Kamelfuhrwerk und dazwischen immer wieder leuchtende Saris. (F) 9. Tag | Jaipur Mitten im Leben Unsere Must-Dos am Vormittag: Fotosession vorm Palast der Winde, zu Fuß hoch zur monumentalen Festung Amber° und mit Manjit dem Spiegelpalast seine Geheimnisse entlocken. Zurück in Jaipur: Stadtpalast° und das berühmte Open-Air-Observatorium. Freier Nachmittag! Einige lassen sich in den rosaroten Tuk-Tuks der Pink City Rickshaw Company zum Shopping durch die Stadt chauffieren– am Steuer der Elektrogefährte sitzen ausschließlich Frauen, ein vorbildliches Empowerment-Projekt! Abends vielleicht ins Kino? Im Raj Mandir Cinema steht immer ein aktueller Bollywood Movie auf dem Spielplan. (F) 4. Tag | Delhi– Agra Das Taj Mahal Agra und schlagen so dem Verkehr auf der Straße ein erstes Mal ein Schnippchen. Nach der Ankunft geht’s auf direktem Weg zum vielleicht schönsten Grabmal der Welt, dem Taj Mahal. Eine andere Perspektive gibt’s zum Sonnenuntergang: Manjit führt Im Expresszug rollen wir schnurstracks nach 10. Tag | Jaipur– Jodhpur Wüstenexpress Morgens um sechs am Bahnhof: ImIntercity geht’s nach Jodhpur. Typisch für Bahnfahrten in Indien, besonders auf längeren Strecken: Nach jedem Bahnhof kommen Wallahs, die fliegenden Händler im Zug, mit Snacks wie Samosas, Pakoras & Co. vorbei. Aufgepasst, die Einheimischen 60
17 TAGE | INDIEN ab 2799 € 17 Reisetage (Do – Sa) Feb 29 März 21 Sept 19 ST 4415 Nov 14 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Im Nachtzug keine Einzelbelegung möglich. 2799 490 Okt 17 31 2899 570 2999 590 Hotels Stadt Delhi Agra Ranthambore Bundi Jaipur Jodhpur Udaipur Bahn Mumbai Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Deventure 1 Clarks Shiraz 2 Abhyaran Resort & Spa 1 Hadoti Palace 2 Ramada Jaipur North 2 Devi Bhawan 2 Howard Johnson 1 Liegewagen 2 Suba Palace Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ – ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visum erforderlich, das du online bei der Botschaft von Indien beantragen kannst. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Vistara/Air India ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/4415. Vorschau 2025: 20.2./ 6.3./ 20.3./ 25.9./ 16.10./ 30.10./ 13.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Vistara/Air India (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Delhi und zurück von Mumbai, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 130 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit landesüblichem Bus und Tuk-Tuks – Bahnfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer mit Klimaanlage in den genannten Hotels; eine Übernachtung im Nachtzug von Ahmedabad nach Mumbai (Liegewagen, Mehrbettabteil) – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Snack, A = Abendessen) – Geführte Fahrradtour mit Frühstück in Old Delhi (Englisch sprechende Leitung) – Eintritt Taj Mahal – 2 Safarifahrten im Ranthambore-Nationalpark – Geführte Streetfood-Tour in Ahmedabad (Englisch sprechende Leitung) – Bootsausflug zur Insel Elephanta – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 16. und 17. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 80 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Flying Fox Jodhpur ca. 25 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 2,92 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 76 %, S. 123). wissen genau, was am besten schmeckt! Nachmittags tauchen mir mit unserem Scout in die Gassen der Altstadt ab, tauchen mit etwas Glück am Uhrturm wieder aus ihr auf. Darauf am besten einen frischen Lassi! (F) desto lebhafter der Nachtmarkt von Ahmedabad mit seinen köstlichen Snacks– ein Festival der Sinne. Nach Mitternacht sinken wir müde auf unsere Pritschen im Nacht- zug und schlummern dem Indischen Ozean entgegen. (F/A) 11. Tag | Jodhpur Indigoblau, eine ganze Stadt Wir orientieren uns beim Blick vom Fort Mehangarh°: Es folgt ein freier Tag zum Treibenlassen– die „blaue Stadt“ ist in ihrem Herzen angenehm relaxed. Indigoblaue Fotomotive gibt es an jeder Ecke, eines schöner als das andere. Zwischendurch einen Adrenalinkick gefällig? Der Flying Fox hat doch tatsächlich seinen Weg nach Jodhpur gefunden ... Und abends? Zum Dinner mit Ausblick in einem Dachterrassenrestaurant oder per Tuk-Tuk zum vege- tarischen Thali-Abendessen in der Neustadt knattern? (F) 12. Tag | Jodhpur– Udaipur Zur Stadt am See Back on the road: Draußen vor dem Busfenster ziehen Wüstenlandschaften vorbei, am Horizont die Aravalliberge. Fotostopp in der hinduistischen Tempelstadt Eklingji. Dann geht’s weiter– es ist an der Zeit, gemeinsam den Abend in Udaipur zu planen ... Loungige Locations gibt es inder vielleicht schönsten Stadt Rajasthans genügend! (F) 13. Tag | Udaipur Rajasthans Schöne Mit Tuk-Tuks erobern wir die Straßen Udaipurs: Unser Scout nimmt uns mit zu den Höhepunkten rund um den Picholasee und sicher kennt er auch die Treppe zum besten Panoramablick. Zwischendurch gibt es leckere Snacks, und danach ist Freizeit angesagt! (F) 15. Tag | Ahmedabad– Mumbai Stolze Stadt am Indischen Ozean Gute sieben Stunden nach Abfahrt von Ahmedabad läuft der Nachtexpress in den Bahnhof von Mumbai ein. Ein indisches Frühstück, dann sind wir wieder fit und erkunden mit Manjit die Stadt. Die City zwischen Moloch und Metropole brodelt, das Multikulturelle ist an jeder Ecke spürbar, ob bei den Hängenden Gärten, den Türmen des Schweigens, am Chowpatty Beach oder im Stadtteil Colaba mit dem altehrwürdigen Hotel Taj Mahal Palace. Unsere kleine Flucht aus den Hochhausschluchten: die Insel Elephanta Island mit ihrem Höhlentempel°. (F) 16. Tag | Mumbai Freizeit Frühaufsteher aufgepasst, das ist euer Tag! In den Straßen sortieren Lieferanten Tausende von Zeitungen in sieben verschiedenen Sprachen, um sie dann in der ganzen Stadt zu verteilen. Chilischoten, Koriander und Minze in Hülle und Fülle gibt’s auf dem farbenfrohen Gemüsemarkt. Bereits wenig später am Vormittag ist der Spuk vorbei– bis zum nächsten Morgengrauen. Uns bleibt ein ganzer Tag Zeit, um Mumbai auf eigene Faust zu entdecken– Manjit hat uns mit den passenden Tipps versorgt: Wo ist die nächste Shoppingmall, wo gibt es das zarteste Fleisch aus dem Tandoor-Ofen oder die nächste Filiale von Café Coffee Day, der indischen Version von Starbucks & Co. (F) 14. Tag | Udaipur– Ahmedabad Auf den Spuren Gandhis Abschied von Rajas- than: Auf Highway und Landstraßen arbeiten wir uns nach Süden in den Bundesstaat Gujarat vor. Tagesziel: Ahmedabad. Vom grandiosen Stufenbrunnen Adalaj° über den langjährigen Wirkungsort Gandhis, den Sabarmati Ashram°, bis hin zum modernen Zentrum zeigt uns Manjit die Metropole im Laufe der Zeiten. Für das Highlight des Tages bekommt er Unterstützung von einem lokalen Foodie: Je später der Abend, 17. Tag | Rückflug nach Europa Vormittags Transfer zum Flughafen und Flug nach Delhi, von dort am frühen Nachmittag weiter nach Frankfurt (Flugdauer ca. 9 Std.). Ankunft am Abend. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 80 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 61 Ranthambore-NationalparkBundiUdaipurAgraDelhiJaipurJodhpurMumbaiINDIENPAKISTANBharatpurAhmedabad
S r i L a n k a Inselabenteuer im Indischen Ozean Strahlendes Meeresblau, sattes Dschungelgrün, eine weiße Dagoba, die ihre Spitze in den Himmel reckt, und leuchtende Sandstrände, an denen der Alltag unglaublich fern ist. Entdecke Buddhas Insel im Indischen Ozean, halte nach den Flossen der Delfine Ausschau, folge der Fährte der Primaten und stehe zum Sonnenaufgang auf einem heiligen Berg– wofür auch immer du dich entscheidest, in Sri Lanka erwartet dich ein spannender Mix aus jahrtausendealter Kultur und echter Tropenkulisse! 1. Tag | Flug nach Sri Lanka Nachmittags Flug mit Qatar Airways nach Doha (Flug- dauer ca. 6 Std.). Alternativ Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6 Std.). 2. Tag | Chilaw Meeresbrise! Qatar-Airways-Gäste kommen nach Ortszeit spät- abends in Doha an und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden nach Colombo weiter (Flugdauer ca. 5 Std.). Emirates-Gäste kommen nach Ortszeit spät- abends in Dubai an und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden nach Colombo weiter (Flugdauer ca. 4,5 Std.). Ankunft morgens, dann geht’s mit Marco Polo Scout Ravan auch schon Richtung Norden. Der Bus rollt durch tropische Küstenland- schaften bis nach Chilaw. In dem Fischerdorf erkunden wir den Hindutempel mit seinen knallbunten Figuren. Anschließend weiter zu unserem luxuriösem Resort direkt am Wasser– ein perfekter Einstieg und der Jetlag ist schnell vergessen! (A) 3. Tag | Chilaw– Anuradhapura Zu Land oder zu Wasser Früh aufstehen, in Kalpitiya liegen schon die Boote zur Delfinbeobachtung bereit, und wer mag, springt auf. Zwischen November und April tummeln sich in diesen Gewässern die fotogenen Langschnauzen-Spinnerdelfine. (Hinweis: In den übrigen Monaten wird alternativ eine Jeepsafari im Wilpattu-Nationalpark angeboten.) Alle, die lieber festen Boden unter den Füßen behalten, können sich währenddessen am Pool in einem Resort in Kalpitiya entspannen. Sobald wir wieder vereint sind, begeben wir uns ins Inselinnere nach Anuradhapura°– einst eine der bedeutendsten Städte Asiens. (F) 4. Tag | Anuradhapura Licht über dem Dschungel Sri Lanka ist wohl die Insel der Frühaufsteher ... Dafür lohnt es sich auch: In den Morgenstunden sind wir in Mihintale°, Wiege des Buddhismus. 1840 Stufen sind es zu den Klosterruinen auf einem Plateau– belohnt werden unsere Mühen mit einem wunderbaren Panorama zum Sonnenaufgang. Zurück im Hotel Freizeit: Chillen am Pool, eine Runde Carrom mit Ravan und unserem Busteam? Das Spiel ist eine echte Herausforderung an unsere Geschicklichkeit. Frisch relaxed radeln wir anschließend zu Klosterruinen, lernen das geniale Bewässerungssystem früherer Zeiten kennen, kapitulieren beim Nachzählen der gut 1600 Säulen des Messingpalasts und treffen uns vor der strahlend weißen Ruwanweli-Pagode wieder. Unser Dinner– heute ganz Streetfood-Style– gibt’s zum Sonnenuntergang. (F/A) 5. Tag | Anuradhapura– Sigiriya Mysteriöses Waldkloster Wir schnüren die Trekkingschuhe und wandern im Ritigala-Naturschutzgebiet zu den Ruinen eines buddhistischen Waldklosters. Der Legende nach wachen hier in den Wäldern Yakkas, die Schutzgeister des Berges. Kein Wunder, dass hier Heilpflanzen besonders gut 62 wachsen ... Weiter nach Sigiriya: Ein Fischer lädt uns zur Fahrt auf seinem Katamaran über einen See ein. Und zum Ausklang des Tages nimmt uns ein Bauer mit zu seinem Feld, über das er nachts mit Argusaugen wacht. „Hier in der Trockenzone sind im Dun- keln Elefanten unterwegs und trampeln alles nieder, was ihnen in den Weg kommt“, erzählt Ravan. Wir bleiben zum Abendessen– die Bäuerin hat für uns gekocht! (F/A) 6. Tag | Sigiriya– Polonnaruwa Felsenfestung & Höhlentempel Früh aufstehen sind wir ja nun schon gewohnt, auch heute lohnt es sich. Wir schicken die Schwindel- freien vor: Über Eisenstiegen erklimmen wir die Felsenfestung von Sigiriya° und statten den berühmten Wolkenmädchen einen Besuch ab. Ein paar Kilometer weiter befinden sich die Höhlentempel von Dambulla°: Auch hier müssen wir ein bisschen kraxeln, aber sind wir dann oben angekommen, fängt uns jede der fünf Höhlen mit ihrer besonderen Stimmung ein. Danach geht’s zu unseren nahen Verwandten im Tierreich: die Primaten. Bei Polonnaruwa° erwartet uns ein Camp mit Forschungsauftrag ... (F/A) 7. Tag | Polonnaruwa– Passekudah Lagerfeuer am Ozean MARCO POLO LIVE Affenbande Raus aus den Federn! Das Team im Camp nimmt uns mit auf eine Tour in die Wildnis. In den Wäldern sind Languren und Makaken unterwegs, und wir setzen uns auf ihre Fährte. Ein Rascheln über uns, Knistern in den Ästen– funkeln uns da nicht die Augen eines Makaken entgegen? Dabei ist es den Tieren vollkommen egal, ob sie gerade in den UNESCO-geschützten Mauern von Polonnaruwa° unterwegs sind oder im dicksten Dickicht ... Und wir verbinden Sightseeing mit Wildseeing zu Fuß, lernen eine ganze Menge über das Sozialverhalten der Tiere. Mittagspause im Camp, dann Szenenwechsel: An der Ostküste entlang suchen wir uns die schönste Bucht und springen in den Indischen Ozean. Abends in Passekudah knistert am Strand das Lagerfeuer und wir starten zur Beachparty ... (F/M) 8. Tag | Passekudah Beachlife Unser freier Tag im Paradies! Wie wäre es mit einem Schnorcheltrip zum vorgelagerten Riff? Oder einem spontanen Kricketmatch am Strand gegen das Hotelpersonal– eine Riesengaudi! Danach eine Yoga-Session mit Meerblick? (F) ... meistert der Bus auf dem 9. Tag | Passekudah– Kandy 18 Haarnadelkurven ... Weg hinauf in die Berge– die Route zählt zu den aussichtsreichsten Panoramastraßen des Landes. Unser Tagesziel Kandy zieht buddhistische Pilger aus aller Welt in seinen Bann. Wir bummeln auf eigene Faust los– wenn es dunkel wird, erwarten uns rhythmisches Trommeln, artistischer Tanz– das nächtliche Gesicht Kandys. Und Ravan kennt den richtigen Ort, um die „Kandyan Dances“° live zu erleben. (F) 10. Tag | Kandy Der Heilige Zahn Pünktlich zur Puja-Zeremonie besuchen wir den Tempel des Heiligen Zahns° mit seinem Schrein, der einen Eckzahn Buddhas birgt– das größte Heiligtum des an Heiligtümern nicht gerade armen Landes. Anschließend suchen wir uns per Tuk-Tuk die schönsten Fotomotive rund um das zentrale Wasser- reservoir, in dem sich das Grün der Hügel und die Palastgebäude spiegeln. (F)
17 TAGE | SRI LANKA ab 2599 € 17 Reisetage (Mo – Mi) Juli 22 Feb 12 Jan 29 März 4 25 Aug 12 Sept 9 30 Okt 21 28 ST 4615 Nov 4 11 18 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag In den Mehrbettunterkünften keine Einzelbelegung möglich. 2839 490 2599 490 2769 490 3139 520 Vorschau 2025: 27.1./ 10.2./ 3.3./ 24.3./ 21.7./ 11.8./ 8.9./ 29.9./ 20.10. u.a. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Colombo und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 275 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit landesüblichem Bus – Tuk-Tuk-Fahrten – Bahnfahrt von Kandy nach Watawala – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; eine Übernachtung im Forschungscamp (jeweils Mehrbett- zimmer und sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen) – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Fahrradmiete in Anuradhapura – Katamaranfahrt in Sigiriya – Besuch einer Teefabrik – Jeepsafari im Udawalawe-Nationalpark – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 110 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Delfinbeobachtung ca. 50 €, Jeepsafari ca. 45 €, Schnorcheltrip Passekudah ca. 30 €, River-Rafting ca. 25 €). Unterkünfte Änderungen vorbehalten Stadt Chilaw Anuradhapura Sigiriya Polonnaruwa Passekudah Kandy Maskeliya Bandarawela Udawalawe Bentota Nächte/Hotel 1 Anantaya Resort 2 Heritage 1 Kassapa Lions Rock 1 Primate Camp 2 Amethyst Resort 2 Thilanka 1 Punsisi Rest 1 Orient 2 Centauria Resort 1 Avani Resort & Spa Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ – ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ Ȳ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,36 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 81 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/4615. Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visum erforderlich, das du online bei der Botschaft von Sri Lanka beantragen kannst (ca. 45 €) oder bei Einreise erhältst (ca. 55 €). Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Qatar Airways und Emirates ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Wien, Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/4615. 11. Tag | Kandy– Maskeliya Adrenalin pur! Die zentrale Kulturregion Sri Lankas lassen wir hinter uns– von nun an steht die Natur im Vordergrund! Nach einer Fahrt mit dem Bummelzug ins Nirgendwo der Berge hören wir einladend den Kelani River rauschen: Schlauchboote für ein River-Rafting stehen auf Wunsch bereit! Schwimm- westen über, Helme auf, und nach der nötigen Unterweisung paddeln wir Richtung Stromschnellen ... Wieder trocken? Das nächste Abenteuer ist nur ein paar Stunden Schlaf in einer einfachen Bergherberge entfernt. (F/A) 12. Tag | Maskeliya– Bandarawela Adam’s Peak 2 Uhr nachts, wir reiben unsver- schlafen die Augen– sind das wirklich wir, die im Urlaub freiwillig 5000 Stufen hinauf- steigen wollen, noch dazu im Dunkeln? Einige schlafen seelenruhig weiter und wandern vor dem Frühstück entspannt zu nahen Wasserfällen, die meisten aber folgen Ravan auf den Weg hinauf zum Adam’s Peak. In langsamem, fast stoischem Rhythmus meistern wir in ca. dreieinhalb Stunden den Aufstieg zum 2243 m hohen Gipfel, der Hindus, Buddhisten, Moslems und Christen gleichermaßen heilig ist. Mit dem Sonnenauf- gang werden alle Mühen belohnt. Wir sind sprachlos und glücklich. Dann der Abstieg und mit den Langschläfern im Bus weiter durchs Bergland nach Bandarawela. (F) 15. Tag | Udawalawe– Bentota Holland in Asien Heute geht’s zur Südwestküste in den Strandort Bentota. Unterwegs ein Bummel durch die Gassen des Kolonial- städtchens Galle mit Cafés und geschmackvollen Boutiquen. Dann baden, relaxen, im Travellercafé die neuesten Abenteuer posten. Eine spannende, abwechslungsreiche Reise neigt sich langsam dem Ende zu ... (F) 16. Tag | Bentota– Colombo Highway nach Norden Morgens noch ein letzter Sprung ins Meer, dann auf nach Colombo: Die Moderne hat hier längst Einzug gehalten, immer mehr Hochhäuser ragen neben historischen Gebäuden in den Himmel. Ein letzter Absacker mit Scout Ravan? Gegen Mitternacht dann Transfer zum Flughafen. (F) 17. Tag | Rückflug nach Europa Nachts Flug mit Qatar Airways nach Doha (Flug- dauer ca. 5 Std.) oder alternativ mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 4,5 Std.). Qatar-Airways-Gäste landen morgens in Doha und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden weiter (Flugdauer ca. 7 Std.). Emirates-Gäste landen ebenfalls morgens in Dubai und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. zweieinhalb Stunden weiter (Flugdauer ca. 7 Std.). Ankunft jeweils am Mittag. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 110 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 13. Tag | Bandarawela– Udawalawe Im Teeland unterwegs Der Morgentee weckt unsere Lebensgeister: Mit dem Tuk-Tuk erreichen wir den Ausgangspunkt für unseren Spaziergang durch fein säuberlich gestutzte Reihen von Teesträuchern. Das Erfolgsrezept für einen klassischen Ceylontee gibt’s danach in einer Teefabrik. In Udawalawe wird es schließlich tierisch: Wir statten dem Elephant Transit Home° einen Besuch ab. Hier werden verwaiste oder in der Natur verletzte Jungtiere wieder aufgepäppelt und auf die Rückführung in die Wildnis vorbereitet. (F) Im Udawalawe-Nationalpark begeben wir uns 14. Tag | Udawalawe Elefanten! auf Jeepsafari: Auf den Spuren der Dickhäuter beobachten wir sie, wenn sie durstig Richtung Wasserloch ziehen, Baumstämme bearbeiten oder sich im Sand wälzen. Freizeit am Nachmittag– unser Hotel hat einen Pool! (F) 63 BandarawelaMaskeliyaKandyPolonnaruwaPassekudahSigiriyaColomboGalleBentotaWatawala Udawalawe-NationalparkAdam’sPeakDambullaKalpitiyaAnuradhapuraINDISCHER OZEANSRI LANKAChilaw
T h a i l a n d Auf der Bambusroute nach Phuket Dschungelkino: Frösche quaken um die Wette, geheimnisvolle Vogel rufe dringen aus dem Dickicht– die Nächte in unserem schwimmenden Floßhotel sind ein echtes Abenteuer, und die Megacity Bangkok mit ihrem prallen Leben ist schon ganz weit weg. Wir rattern mit der Death Railway am River Kwai entlang und gleiten auf wahlweise Bambusflö ßern oder SUPBoards durch den Regenwald. Eine Extraportion Span nung erwartet uns in unserem Naturresort im KhaoSokNationalpark: Gemeinsam mit dem Ranger pirschen wir durch die Natur, über unseren Köpfen schwingen sich Affen durch das Urwalddach. Und zum Abschluss relaxte Tage auf der Badeinsel Phuket– ein perfekter Urlaubsmix. 1. Tag | Flug nach Asien Nachmittags Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6,5 Std.) oder mit Thai Airways von Frankfurt nach Bangkok (ca. 10,5 Std.). 2. Tag | Bangkok Skytrain-Tour Emirates-Gäste landen gegen Mitternacht (Ortszeit) in Dubai und fliegen weiter nach Bangkok (Umsteigezeit ca. 3 Std., Flug- dauer ca. 6 Std.). Ankunft mittags. Thai-Airways-Gäste landen morgens in Bangkok. Marco Polo Scout Thewin erwartet uns schon und begleitet uns zum Hotel. Duschen, umziehen, ausruhen– dann nimmt er uns mit auf eine erste Erkundungstour: Mit dem Skytrain rollen wir wie die Einheimischen durchs Stadtzentrum. Hungrig? In einem traditionellen Restaurant begrüßt uns Thailand kulinarisch. Und wer später immer noch Energie hat, kommt mit in die Rooftop-Bar Above Eleven und genießt bei einem Cocktail den atemberaubenden Ausblick vom 33. Stockwerk ... (A) 3. Tag | Bangkok Stadt der Engel Frühaufsteher zieht’s in den Lumphini-Park, wodie Bangkoker mit Tai-Chi und Yoga den Tag begrüßen. Nach dem Frühstück auf Citytour: per Skytrain und Langschwanzboot zum Klong Bang Luang, dann mit dem Linienschiff über den Chao-Phraya-Fluss zum Wat Pho° und seinen Tempeltürmen, zum Königspalast° und zum Tempel des Smaragdbuddhas°. Anschließend rauschen wir mit dem Linienschiff wieder flussabwärts und haben noch Zeit für die Shopping- tempel der Stadt: Siam Paragon, MBK Center oder das Terminal 21 ganz in der Nähe des Hotels– jeder für sich hat seinen Wow-Faktor. (F) 4. Tag | Bangkok Freizeit oder Ausflug Ein freier Tag in der Hauptstadt. Oder mit Thewin auf einen Ausflug zu den Tempelruinen der früheren Hauptstadt Ayutthaya (79 €). Und sich abends ins Nachtleben stürzen? Klar– wir sind schließlich in Bangkok! Vom Streetfood-Dinner auf Plastikhockern in den Gassen von Chinatown bis zum Clubbing in Südostasiens angesagtesten Locations ist hier alles möglich. (F) 5. Tag | Bangkok– River Kwai Der Dschungel ruft Aufbruch zum großen Over- landtrip nach Süden. Das Landleben beginnt schon kurz hinter Bangkok: In Samut 64 Songkhram findet der Markt auf den Bahngleisen statt– wenn nicht gerade ein Zug durchrattert ... Mit Langschwanzbooten durch das Gewusel eines schwimmenden Marktes schlängeln und gleich danach im Khanon-Tempel traditionelles Schatten- puppentheater erleben. Und dann mit Bus und Boot weiter zum absoluten Kontrast- programm: zwei Übernachtungen in einem schwimmenden Floßhotel. Flusswasser- dusche, Kerzenschein und Dschungelsound inklusive– Regenwaldromantik! (F/A) 6. Tag | River Kwai Auf dem River Kwai Der Vormittag ist frei. Die Aktiven unter uns kommen mit zur Monkey-Swing-Tour im Tree Top Adventure Park (69 €): ein Hochseil- garten mit Ziplines durch die Baumkronen. Hier werden wir zum Affen– ganz freiwillig. MARCO POLO LIVE Dschungelabenteuer Nachmittags heißt es Schwimmwesten über, ab aufs Wasser und rein ins Abenteuer! Auf dem River Kwai entern wir wahlweise Bambus- flößeoder SUP-Boards und legen uns richtig ins Paddel. Wer wohl schneller ist? Am Ziel erwarten uns ein Abstecher zu Fledermäusen & Co. und ein leckeres Picknick, dann geht’s mit dem Boot gemütlich zurück zu unserem Floßhotel. Den Abend genießen wir wieder stimmungsvoll im Schein der Öllampen. (F/A) 7. Tag | River Kwai– Kanchanaburi Unterwegs mit der Death Railway Morgens per Boot und Bus nach Kanchanaburi. Weiter geht’s mit der Death Railway: Der Zug ruckelt waghalsig über die Trasse am River Kwai, und Thewin erzählt uns die tragische Geschichte dieser einmaligen Bahnstrecke. Nicht zu viel frühstücken, denn dort ange- kommen ist heute Thai-Kochen angesagt: Mit unserer Gastgeberin Noi und ihrem Team schnippeln und brutzeln wir für unser Abendessen um die Wette. Bloß nichts vergessen für das Nachkochen zu Hause, denn ein Besuch beim heimischen Thailänder wird jetzt wohl nicht mehr nötig sein ... (F/A) 8. Tag | Kanchanaburi– Pranburi Filmreife Brücke am Kwai Heute statten wir der legendären Brücke am Kwai und dem Death Railway Museum° einen Besuch ab. Dann geht es weiter nach Pranburi. Was gibt es Schöneres als einen Sundowner am nahen Tropenstrand? (F/M) 9. Tag | Pranburi Relaxtag Freier Strandtag. Oder mit Thewin in den Sam-Roi- Yot- Nationalpark (69 €, inkl. Mittagessen): Das Fischerdorf Bang Pu erleben wir vom Boot aus, dann legen wir an den Stränden des Nationalparks zum Landgang an. Zu Fuß geht’s steil hinauf (Höhendifferenz ca. 450 m) bis zur spektakulären Phraya- Nakhon- Höhle mit ihrem Höhlentempel– ganz schön schweißtreibend. Der Ausblick ist die Anstrengung allemal wert. Zumal danach wieder das Meer auf uns wartet ... (F)
16 TAGE | THAILAND ab 2339 € 16 Reisetage (Fr – Sa) Feb 9 Ȳ Di – Mi März 1 19Ȳ Juli 12 Okt 18 25 Nov 8 22 Vorschau 2025: 7.2./ 28.2./ 14.3./ 28.3./ 11.7./ 17.10./ 24.10./ 7.11./ 14.11./ 21.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Emirates (Economy, Tarifklasse K) bzw. Thai Airways (Economy, Tarifklasse W) von Frankfurt nach Bangkok und zurück von Phuket, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 150 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln – Boots- und Bahnfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels undResorts – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Bambusfloßfahrt oder Stand-Up-Paddling auf dem River Kwai – Kochkurs in Kanchanaburi – Kanutour im Khao-Sok-Nationalpark – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, auf Phuket keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 30 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Schnorchelausflug Chumphon ca. 40 €, Cocktail-Workshop auf Phuket mit Englisch sprechender Leitung ca. 65 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,72 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 86 %, S. 123). Reisepreis ab € 16 Reisetage/Emirates Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 16 Reisetage/Thai Airways Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2339 390 2599 430 2539 390 2699 430 ST 5115K 2879 430 ST 5115L 2759 430 2759 430 2739 430 Unterkünfte Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 3 Galleria 10 2 Jungle Rafts 1 Ananzitra 2 The Green Beach Resort Stadt Bangkok River Kwai Kanchanaburi Pranburi Prachuap Khiri Khan 1 Baan Grood Arcadia 1 Loft Mania Boutique Chumphon 2 The Cliff & River Jungle Khao Sok Phuket 1 Sugar Marina Art Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Ayutthaya Monkey-Swing-Tour Ausflug Sam-Roi-Yot-Nationalpark 79 € S AYT 69 € S MOS 69 € S SAM Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/5115. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Emirates ab Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Wien, Zürich. Flüge mit Thai Airways ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5115. 10. Tag | Pranburi– Prachuap Khiri Khan Am Golf von Siam Weiter südwärts: unterwegs Stopps am Teak-Tempel von Ao Noi und am von unzähligen Affen be - völkerten Chong-Krajok-Berg. Nachmittags führt uns die Route nach Prachuap Khiri Khan. Auf dem Berg Thong Chai thront die Tempelanlage Wat Thang Sai– ein gigantischer Ausblick über die Küste erwartet uns dort oben. Dann weiter zu unserem heutigen Domizil: wieder in Strandnähe. Herrlich! (F) 11. Tag | Prachuap Khiri Khan– Chumphon Strandtournee Parallel zur Küste in den „richtigen“ Süden des Landes. Der Traumstrand von Thung Wua Laen wartet auf uns für einen erfrischenden Sprung ins Meer. Weiter nach Chumphon. Auf der Aus- sichtsplattform Khao Matsee verschaffen wir uns einen Überblick und unserer Kamera einmalige Aufnahmen. Wie wär’s mit noch einem Stopp, der urlaubsmäßig punktet? Chumphons Strand ist auf Wunsch nur eine kurze Fahrt mit dem typischen Pick-up- Taxi entfernt– wenn das Wetter mitspielt, bietet sich ein Schnorchelausflug zu den vorgelagerten Inseln an (saisonbedingt von Oktober bis Dezember nicht möglich). Abends lockt der Nachtmarkt mit allerlei Köstlichkeiten. (F) 12. Tag | Chumphon– Khao Sok Umzug in die Natur Szenenwechsel: Dicht bewal- dete Kalkberge, tief eingeschnittene Täler, geheimnisvolle Seen und Flussläufe– der Nationalpark Khao Sok ist einer der schönsten in Thailand. Auf einer Kanutour gleiten wir durch die magische Szenerie, halten Ausschau nach Gibbons und prächtigen Tropenvögeln in den Baumkronen. Am Nachmittag wird’s dann wirklich urig, wenn wir für zwei Nächte unsere Chalets direkt am Fluss beziehen. Die Stimmen der tropi- schen Tierwelt begleiten uns bis tief in die Nacht ... (F) 13. Tag | KhaoSokNationalpark Zu Fuß durch den Dschungel Gemeinsam miteinem Ranger erkunden wir heute den Regenwald: Zu Fuß geht es unter seiner Führung durchs Pflanzendickicht. Über uns ein Rascheln? Hoch über unseren Köpfen schwingen sich Affen durch das Urwalddach ... Am freien Nachmittag die Qual der Wahl: Tubing auf dem Fluss– oder ein Besuch in einem Dschungeldorf? Und abends noch auf Nachtsafari? (F) 14. Tag | Khao Sok– Phuket Ab auf die Insel Mit dem Bus wieder hinunter ans Meer nach Phuket, Thailands Badeinsel Nummer eins. Unser Hotel liegt in der Nähe des angesagten Karon Beach. Bevor sich Thewin von uns verabschiedet, bekommen wir jede Menge Tipps: Dos and Don’ts, Hot Spots fürs Partyleben, Strände für jeden Geschmack. Oder heute auf Wunsch bei einem Cocktail-Workshop die besten Rezepte kennenlernen, den Shaker schwingen und natürlich auch gleich probieren. (F) 15. Tag | Rückflug von Phuket Entspannter Strandtag an der Andamanensee! Abends Transfer zum Flughafen und Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6,5Std.). Thai-Airways-Fluggäste: Abends kurzer Flug nach Bangkok und von dort nach einer Umsteigezeit von ca. zweieinhalb Stunden weiter nach Frankfurt (Flug- dauer ca. 12 Std.). (F) 16. Tag | Ankunft in Europa Emirates-Fluggäste landen nachts in Dubai und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden weiter (Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft gegen Mittag. Thai-Airways-Fluggäste landen bereits morgens. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 30 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 65 GOLF VONSIAMANDAMANEN-SEEBangkokKanchanaburiPranburiPrachuapKhiri KhanChumphonPhuketKhao-Sok-NationalparkRiver KwaiMYANMARTHAILAND
S i n g a p u r – M a l a y s i a – T h a i l a n d Island Hopping Overland von Singapur bis Phuket! Unsere Rucksäcke müssen auf dieser Reise durch Südostasien was abkönnen: Mal werden sie im Expressbus transportiert, mal mit der Inselfähre nach Koh Yao Yai und auch mal ganz rasant im Speedboot auf der Andamanensee. Für uns gibt’s dazu MultikultiMetropolen zum Auftakt, UNESCOWelterbe auf Penang und in der zweiten Halbzeit eine Trauminsel nach der anderen. Fehlt noch was? Ach ja ... Streetfood, wo es erfunden wurde, Cocktails mit den Füßen im Sand– alles ist möglich. 1. Tag | Flug nach Asien Nachmittags Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6Std.). Ankunft nach Ortszeit spätabends und nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden Weiterflug nach Singapur (Flugdauer ca. 7 Std.). Alternativ vormittags Flug mit Etihad Airways nach Abu Dhabi und nach einer Umsteigezeit von ca. dreiStunden Weiterflug nach Singapur. 2. Tag | Singapur Tigerbrüllen zur Begrüßung Emirates-Fluggäste landen nachmittags im Tigerstaat, Etihad-Fluggäste bereits am Vormittag– Marco Polo Scout John begrüßt uns und schon sind wir auf Citytour mittendrin im Geschehen. Erster Stopp ist das Finanzzentrum am Singapore River: Straßenschluchten wie an der Wall Street, aber das Ganze in Tropenversion. Ein Must-do für alle Besucher der Stadt: ein Selfie mit dem Wahrzeichen Singapurs, dem Merlion. Nur wenige Schritte weiter Chinatown, aus den Tempeln weht der Duft von Räucherstäbchen, auf den Straßen wird um Waren gefeilscht. Zum Abschluss Little India: bunte Fassaden, noch viel buntere Hindutempel und alle Gerüche Asiens. Das macht Appetit! Satay, Laksa oder Hokkien Mee? Mal schauen, was uns erwartet beim Welcome-Dinner. (A) 3. Tag | Singapur Schlaflos in Singapur? Freizeit in der Metropole! In schwindel- erregender Höhe durch die Gardens by the Bay spazieren? Oder im Singapore Flyer das zweithöchste Riesenrad der Welt testen? Ein bisschen stylen und zum Sundowner in die Dachbar des Marina Bay Sands Hotel? Wie wäre es mit „Hawker Food“ zum Abendessen? Singapurs Garküchen sind legendär. Und anschließend mit der Seilbahn nach Sentosa Island und die Hot Spots des Nachtlebens entdecken? (F) 4. Tag | Singapur– Kuala Lumpur Per Bus durch Westmalaysia Schön ver- schlafen von der langen Nacht finden wir uns am Vormittag im Überlandbus mit anderen Travellern wieder! Zeit zum Ausruhen haben wir: Es geht durch das üppige Grün der malaysischen Halbinsel nach Kuala Lumpur. Nachmittags sind wir da, unser Hotel liegt im Szeneviertel Bukit Bintang. Kurzes Frischmachen, dann Programm– Asiens Städte drehen im Dunkeln so richtig auf ... Gemeinsam ziehen wir über einen Nachtmarkt und improvisieren ein Fotoshooting vor den Petronas Twin Towers. Scout Medaks Tipp für alle Nachteulen unter uns: eine Speakeasy-Tour (115 €, inkl. Drink; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Was dahinter- steckt? Ein Insider erklärt es, während er uns durch die gut versteckten Speakeasy- Bars schleust. (F) 5. Tag | Kuala Lumpur Schmelztiegel KL KL, wie die Hauptstadt von ihren Bewohnern genannt wird, gibt’s für uns heute ganz intensiv: Zuerst zum geschäftigen Chow Kit Market– Berge von exotischen Früchten und Gewürzen sind perfekte Fotomotive. Anschließend schlendern wir durch die hiesige Version von Little India und hören je nach Tageszeit den Muezzin von der Masjid-Jamek-Moschee rufen. Zwischendurch ein indisches Curry vom Bananenblatt und Tempelleben der unter- schiedlichsten Religionen. Auf Wunsch wartet am Abend ein weiteres Highlight auf uns: eine Citytour by bike zum Sonnenuntergang (85 €, inkl. Abendessen; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar)! (F/M) 6. Tag | Kuala Lumpur– Cameron Highlands Overland nach Norden Heute sind wir wieder im Bus unterwegs. Stopp bei den Batu-Höhlen: Nach 272 schweiß- treibenden Stufen öffnet sich die Haupthöhle wie eine von der Natur geschaffene Kathedrale– und mittendrin ein hinduistischer Tempel. Weiter über die Autobahn nach Norden, bis wir plötzlich abbiegen und uns über schmale Bergstraßen immer höher hinaufschrauben. Alles ist grün, Teeplantagen, so weit das Auge reicht. Mit Scout Medak besuchen wir eine Teefabrik. Anschließend Fahrt zum Hotel und abends Freizeit. (F) 7. Tag | Cameron Highlands– Insel Penang Im Regenwald Am Vormittag unternehmen wir mit Scout Medak einen Rainforest Walk durch dichten Primärre- genwald. Angenehm kühl ist es hier oben, und unser Naturführer zeigt uns Kräuter und Pflanzen, aus denen auch heute noch Medizin gewonnen wird. Anschließend geht es per Bus nach Penang, wo unser Hotel in der hübschen Inselhauptstadt George Town wartet. (F) 8. Tag | Insel Penang George Town mit allen Sinnen Heute ist am freien Vormit- tag Ausschlafen angesagt. Oder lieber den Kochlöffel schwingen? Bei einem Kochkurs (135 €, inkl. Mittagessen) bereiten wir einige von den köstlichen Gerichten, die wir die letzten Tage bereits probiert haben, selbst zu. Am Nachmittag zeigt uns Medak die Highlights von George Town– schnell verstehen wir, warum die Altstadt zum UNESCO- Welterbe zählt. In den Straßen sind Fahrradrikschas unterwegs, die feudalen Handels- häuser° wurden wunderbar renoviert, die chinesischen Tempel und das imposante Fort° sind echte Hingucker. Auch ganz besonders: die ins Meer gebauten Stelzenvier- tel chinesischer Großfamilien. Für den Abend nehmen sich die meisten von uns eine Streetfood-Tour vor– Kenner zählen das hiesige Angebot zum besten Asiens! (F) 66
18 TAGE | SÜDOSTASIEN ab 3199 € 18 Reisetage (Do – So) Feb 15 29 März 7 Okt 17 31 ST 5616 Nov 7 21 Vorschau 2025: 13.2./ 27.2./ 6.3./ 16.10./ 30.10./ 6.11./ 20.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Emirates (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Singapur und zurück von Phuket, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 150 €) – Inlandsflug (Economy) mit Airasia/Firefly von Penang nach Langkawi – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit guten, landesüblichen Bussen und öffentlichen Verkehrsmitteln – Fahrt mit dem Expressbus von Singapur nach Kuala Lumpur – Boots- und Fährfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Resorts – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende, wechselnde Marco Polo Reisebegleitung in Singapur, Malaysia und Thailand; auf Langkawi und an Tag16 keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 10 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaneutral reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 4,23 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 79 %, S. 123). Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels 3199 790 3459 920 3659 940 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Ibis Novena 2 Holiday Inn Express Stadt/Insel Singapur Kuala Lumpur Cameron Highlands 1 Heritage Insel Penang Insel Langkawi Insel Koh Lipe Insel Koh Yao Yai Phuket 2 NEO+ 2 Nadias 2 Sita Beach Resort 2 Koh Yao Yai Village 2 OZO Phuket Zusätzlich buchbare Extras Speakeasy-Tour Kuala Lumpur Biketour Kuala Lumpur Kochkurs George Town Kajakausflug Langkawi Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ 115 € S SET 85 € S BKL 135 € S KGE 85 € S LGK Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/5616. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Emirates und Etihad Airways ab Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5616. 9. Tag | Insel Penang– Insel Langkawi Freizeit oder mit dem Kajak in die Wildnis Abschied von Medak am Flughafen– heute geht’s ausnahmsweise durch die Luft weiter: Eine halbe Stunde braucht der Flieger über die Straße von Malacca nach Langkawi. Nachmittags Lust auf Action? Ein spezieller Tipp: mit einem Englisch sprechenden Naturführer per Kajak in die Mangrovenwälder der Insel (85 €, inkl. Abendessen; nur bis vier Wochen vor Reisebeginn buchbar). Natur pur erwartet uns hier– mit etwas Glück auch Affen, Vögel und allerlei andere Tiere, unser Naturführer kennt sein Revier. (F) 10. Tag | Insel Langkawi Strandtag Ein freier Tag auf der malaysischen Urlaubs- insel. Neben Strandleben vielleicht mit der Seilbahn zur Langkawi Sky Bridge: In spektakulärer Lage bieten sich von hier tolle Ausblicke auf die Andamanensee. Ansonsten Sonne, Meer, Urlaubsfeeling. (F) 11. Tag | Insel Langkawi– Insel Koh Lipe Sawasdee, Thailand! Seitenwechsel! Am Morgen per Fähre zur thailändischen Insel Koh Lipe– Scout Patcharin erwartet uns bereits am Hintereingang zum Königreich. Die Einreise ist ganz relaxt, weiter als Koh Lipe will heute niemand ... Unser Resort liegt direkt am Strand, das Wasser ist kristallklar, ein Traum! Patcharin gibt uns einen ersten Überblick über das kleine Eiland: Einkaufsmöglichkeiten, Geldautomat und natürlich Strandrestaurants und -bars mit Sonnenuntergangsblick. (F) 12. Tag | Insel Koh Lipe Thailand under water MARCO POLO LIVE Im Langschwanzboot zum Schnorcheln Unsere kleine Insel gehört zum Tarutao-Meeresnationalpark– da liegt natürlich ein Bootsausflug nahe! Typisch thailändisch stechen wir mit dem Langschwanzboot in See, die Schnorchelausrüstung ist bereits an Bord, und los geht’s zu den umliegenden Inselchen und Buchten. Am Nachmittag sind wir zurück am Strand und leben den Chill-Rhythmus von Koh Lipe. (F/M) 13. Tag | Insel Koh Lipe– Insel Koh Yao Yai Next stop paradise Die nächste Insel ruft! Mit unserem Speedboot rauschen wir in ca. fünf Stunden übers Meer Richtung Koh Yao Yai. Die gemütlichen Bungalows unseres Hotels liegen malerisch eingebettet in den Regenwald direkt an der Küste der Insel. Am Nachmittag erkunden wir dieUm - gebung und freuen uns: Koh Yao Yai ist herrlich ruhig, Trubel findet woanders statt. (F) 14. Tag | Insel Koh Yao Yai Baden oder Inselhüpfen mit Koh Phi Phi? Freier Inseltag– beim Blick aufs türkisblaue Wasser erübrigen sich eigentlich Tipps ... Oder vielleicht doch nicht? Die Tour mit dem Speedboot zu kleinen Inselchen ist verlockend und erweist sich als echtes Highlight (149 €, inkl. Mittagessen und Schnorchelausrüs- tung): Es erwarten uns Koh Phi Phi– noch die größte der Inseln –, Phi Phi Leh, Bamboo Island und vielleicht noch andere paradiesische Eilande in der Andamanensee ... (F) 15. Tag | Insel Koh Yao Yai– Phuket Inselleben ganz anders Das Speedboot nach Phuket wartet schon. Nur eine halbe Stunde, dann sind wir auf Thailands Urlaubsinsel Nummer eins– eine komplett andere Welt. Plötzlich gibt es wieder alles, und das im Überfluss. Eine Citytour verschafft uns einen ersten Überblick. Nach dem Abschiedsdinner am Abend noch Abtanzen in den Clubs? (F/A) 16. Tag | Phuket Relaxtag Ein bisschen Shopping à la Thai? Patcharin hat uns noch ein paar Tipps für den freien Tag mit auf den Weg gegeben. (F) 17. Tag | Rückflug von Phuket Entspannter Strandtag an der Andamanensee– trendige Restaurants und Lounges gibt es jede Menge. Schließlich Transfer zum Flughafen und abends Flug mit Emirates nach Dubai, alternativ Flug mit Etihad Airways nach Abu Dhabi (Flugdauer jeweils ca. 6,5 Std.). (F) 18. Tag | Ankunft in Europa Nachts Landung in Dubai bzw. Abu Dhabi und Weiter- flug nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden (Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft am Vormittag. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 10 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 67 MALAYSIATHAILANDINDONESIENPENANGSTRASSE VON MALACCALANGKAWIKOH LIPEKOH YAO YAISingapurKuala LumpurCameronHighlandsGeorge TownPhuket
T h a i l a n d – K a m b o d s c h a – Vi e t n a m Angkor Adventure & Mekong live Was kommt raus, wenn man Mönchsorange, Tempelgold und Dschungel grün mit Traumstrandweiß und Ozeantürkis mischt? Eine Rundreise inallen Farben Südostasiens! Drei Länder, unzählbare Eindrücke. Monumentales Angkor: Zwischen den Tempelgiganten herumlaufen kann jeder– wir nehmen das Rad! Genauso wie bei unserer Bikeseeing Tour durchs nächtliche Bangkok. On the top: auf dem Mekong zu schwimmenden Märkten, Inselparadies im Golf von Siam und zum großen Finale das Glitzern von Saigon. 1. Tag | Flug nach Asien Nachmittags Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Nach ca. einstündiger Umsteigezeit Weiterflug nach Bangkok (Flugdauer ca. 9,5 Std.). Alternativ nachmittags Flug mit Vietnam Airlines von Frankfurt nach Saigon (Flugdauer ca. 11,5 Std). 2. Tag | Bangkok Himmlischer Empfang, höllisch scharf Turkish-Airlines-Gäste landen morgens in Bangkok, Vietnam-Airlines-Gäste in Saigon und fliegen nach ca. einstündiger Umsteigezeit weiter ins nahe Bangkok. Ankunft am Vormittag. Jetzt aber schnell mit Marco Polo Scout Noi ins Hotel: Zentral und ziemlich ruhig– sind wir wirklich mitten in der 12-Millionen-Metropole? Wer’s nicht glauben mag– die Straße runter brummt der Alltag. Mit Noi geht’s gegen Abend per U-Bahn nach Chinatown. Tuk-Tuk-Knattern, Tempelglanz und Garküchenduft– endlich Asien! Who likes it hot? Eat like the locals: Spicy, open air, plastic chair und fertig ist das Thai-Dinner. So lässt sich’s ankommen ... (A) 3. Tag | Bangkok Zu Luft, zu Wasser und zu Night-Bike Wie geht Fortbewegung in der Stadt der Engel? Erst mal durch die Luft! Frühstücken und per Skytrain zum Chao Phraya, Fluss der Könige und Hauptschlagader der Stadt. Zum Königspalast° kommen wir dann staufrei wie die Einheimischen mit dem Linienboot. Nach dem nächsten Klassiker, dem Tempel des Smaragdbuddhas°, hat Noi noch zwei Insider parat: einen Tempel, der so bezaubernd wie angesagt ist bei Thais in unserem Alter– und einen Straßenmarkt. Nachmittags kurz ins Hotel, bevor wir so richtig loslegen ... MARCO POLO LIVE NightBikeseeingTour Mit der Abenddämmerung schwingen wir uns auf den Sattel. Immer dem Fahrrad-Guide hinterher, durch Nebenstraßen und Gassen, durchs Herz der Stadt. So radeln wir in die Nacht– Reklame, Tempel und Nachtmärkte leuchten um die Wette. Ein Neighbourhood Gossip ist spannender als der andere, und eine kurze Fährfahrt darf auch nicht fehlen. Zum Abschluss ein weiteres Highlight: der Wat Arun im Mondschein. What a night! (F) 68 4. Tag | Bangkok– Siem Reap Angkor Wat so nah Neuer Tag, neues Land, neuer Scout: Bye-bye, Bangkok, by bus nach Aranyaprathet, Grenzort zu Kambodscha. Geschmeidiger Übergang: Beim Einreiseposten werden wir bereits erwartet– unser kambodschanischer Scout Nuon ist gleich voll in ihrem Element und nimmt uns mit. Die Landstraße, Reisfelder und wir. Ziel: Siem Reap, Tor zu Angkors Tempelwelt und unsere Basis für drei Nächte. (F) 5. Tag | Angkor Dschungelradtour mit Picknick Dschungelbuch mal anders: Oben brüllen die Affen, unten strampeln wir– auf Fahrrädern bis zu den Tempeln vonAngkor Wat. Anhalten und zur Abwechslung mal klettern, über verwitterte Stufen und mächtige Mauern. Nächster Stopp. Den Tempel Ta Prohm hat die gigantische Würgefeige fest im Griff– die Umarmung ihrer Wurzeln sprengt die Mauern und hält sie zugleich zusammen. Nach unserem Dschungelpicknick schauen wir in versteinerte Mienen, der Bayon-Tempel ist berühmt für seine rätselhaften Riesengesichter. Nuons Abendtipp: Ein kulinarischer Streifzug über einen der Nachtmärkte– Experimentier- freudige vor! (F/M) 6. Tag | Siem Reap Stadtzeit oder Tempel-Special Freizeit oder mit Nuon off the beaten track unterwegs (105 €): Zu den Tempeln von Banteay Srei und Beng Mealea verschlägt es nur wenige Reisende– und von uns heute jeden, der mag. Stille, Staunen, Ommmm ... (F) 7. Tag | Siem Reap– Phnom Penh Im Herzen des Königreichs Nach dem Früh- stück mit dem Bus gen Hauptstadt. Unterwegs Zwischenstopp in Kampong Thom– und auch an der Schlangenkopfbrücke Kompong Kdei kommen wir nicht ohne einen Fotostopp vorbei. Nachmittags Ankunft in Phnom Penh. Erst mal Must-haves– auf Souvenirjagd in die Markthalle –, dann Must-see: Religiöses Zentrum der Stadt ist der Wat Phnom°. Danke, liebe Götter, für die sichere Reise– das ist uns schon ein paar kunstvoll gefaltete Papier-Lotusblüten wert, fast zu schade, um sie zu opfern ... Abends ist the place to be die Uferpromenade Sisowath Quay. Wir lassen uns treiben– bis in eine der Bars mit Blick auf den Mekong. Na dann, prost! (F) 8. Tag | Phnom Penh Eine Stadt, viele Gesichter Citytour der Kontraste: Prunk und Armut, Luxuskarossen und Fahrradrikschas, im Zentrum der Königspalast°– majestätisch, distanziert– drum herum das bunte Leben. Apropos: Wer traut sich aufdem Markt an gebratene Insekten & Co.? Oder doch lieber in eine der Garküchen? Alles Geschmackssache. Genauso wie der Nachmittag in Eigenregie. (F)
15 TAGE | SÜDOSTASIEN ab 2699 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2699 440 2799 440 2859 440 2879 440 Hotels Ort Bangkok Siem Reap Phnom Penh Chau Doc Phu Quoc Saigon Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Furama Xclusive Sathorn 3 Steung Siemreap 2 Frangipani Royal Palace 1 Chau Pho 3 Sol by Melia Phu Quoc 1 Elios Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Banteay Srei/Beng Mealea Cyclo-Tour Phnom Penh Ausflug Cu Chi 105 € S BBM 15 € S CTP 29 € S CUC Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/5217. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Das Visum für Kambodscha wird am Einreiseort ausgestellt (ca. 30 €). Deutsche benötigen für diese Reise kein Visum für Vietnam, Visumpflicht besteht hingegen fürÖsterreicher und Schweizer und ggf. andere Nationalitäten. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Turkish Airlines ab 15 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Flüge mit Vietnam Airlines ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5217. 15 Reisetage (Sa – Sa) Feb 10 24 März 2 21Ȳ April 6 Okt 26 ST 5217 Nov 2 9 14Ȳ 16 23 30 Ȳ Do – Do Vorschau 2025: 8.2./ 15.2./ 22.2./ 1.3./ 22.3./ 5.4./ 25.10./ 1.11./ 8.11./ 15.11./ 22.11./ 29.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Bangkok und zurück von Saigon, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 140 €) – Inlandsflug (Economy) mit Vietnam Airlines von Phu Quoc nach Saigon – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Reisebus – Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Fahrt mit der Expressfähre von Ha Tien nach Phu Quoc – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Nächtliche Radtour in Bangkok (ca. 40 €) – Ein-Tages-Pass für Angkor (ca. 35 €) – Fahrradmiete am 5. Tag – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende, wechselnde Marco Polo Reisebegleitung, am 11. und 12. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 50 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Seilbahn Insel Hon Thom ca. 12 €, Schnorchelausflug Phu Quoc ca. 20 € inkl. Transfer undMittagessen, Kajaktour Phu Quoc ca. 25 € inkl. Transfer). Grenzübergangsgebühr Thailand – Kambodscha (ca. 5 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 4,04 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 80 %, S. 123). 9. Tag | Phnom Penh– Chau Doc Über den Mekong nach Vietnam Vorm nächsten Länderwechsel macht vormittags jeder, was er will. Relaxen, shoppen oder sich zum Abschied auf einer Cyclo-Tour (15 €) durch Phnom Penh strampeln lassen? Später auf jeden Fall alle zusammen aufs Expressboot und über den Mekong nach Vietnam. Nach vier Stunden sind aller guten Scouts drei: Phong winkt schon am Pier von Chau Doc. Was für eine Begrüßung– Xin chào!– und weiter ins Hotel. (F) 10. Tag | Chau Doc– Insel Phu Quoc Ab auf die Insel! Chau Doc ist Marktstadt– und am Mekong werden die Geschäfte auf dem Wasser gemacht! Also morgens auf die Boote, fertig, los zu den schwimmenden Märkten. Hier gibt es alles to go bzw. to float: Obst, Gemüse, Fisch. Umsteigen in den Bus und an die Küste nach Ha Tien. Ciao,lieber Phong, das war ein kurzes, aber großes Vergnügen– wir müssen weiter. Per Express ins Paradies, die Fähre braucht nur ca. zwei Stunden zur Insel Phu Quoc im Golf von Siam. Bilderbuchempfang im Hauptort Duong Dong: Fischerboote, weiße Endlosstrände und ein Katzensprung zu unserem Hotel mit eigenem Garten, Haus- strand und Poollandschaft– welcome to paradise island! (F) 11.12. Tag | Insel Phu Quoc Action- oder Chill-Modus de luxe Freizeit! Was für ein Inselleben: Die einen mieten Fahrräder und schauen bei einer Fischsaucenfabrik vorbei– bei dem strengen Geruch kaum zu glauben, dass von hier der Champagner unter den Fischsaucen stammt. Andere wandern zu mitten im Dschungel gelegenen Wasserfällen. Schwindelfreie haben Gelegenheit, die Seilbahn zur Insel Hon Thom zunehmen. Auch ein Highlight: ein Ausflug in den Inselsüden. Hier können wir mit bunten Fischen um die Wette schnorcheln oder uns als Fischer versuchen. Wasser- ratten haben dagegen die Gelegenheit, im Inselnorden eine Kajaktour zu machen– Spannung oder Entspannung, das ist hier die Frage. (F) 13. Tag | Insel Phu Quoc– Saigon Highlights und das große Glitzern Vormit- tags kurzer Luftsprung nach Saigon, eigentlich ja Ho-Chi-Minh-Stadt. Aber selbst die kommunistischen Namensänderer sagen lieber Saigon, also sei’s drum. Viel wichtiger für uns ist ja der Name von Scout Nummer vier– Vui nimmt uns gleich mit auf Stadtrundfahrt. Auf der Highlight-Liste stehen u. a. Kathedrale Notre-Dame, Wieder- vereinigungspalast und Cholon, Saigons Chinatown. So kurzweilig die Tour, so lang die Rückfahrt ins Zentrum– aber sogar der Stau aus Autos, Fahrrädern und Mofas ist für uns ein Abenteuer. Genauso wie Vuis Idee für unsere Abendgestaltung: eine Bar, ein Drink und das große Glitzern der Stadt. (F) 14. Tag | Rückflug von Saigon Auf den Spuren der Untergrundkämpfer Ein letzter freier Tag. Last call for shopping? Eine Pho schlürfen– die 24 Stunden gebraute Suppe ist Saigons Zaubertrank! Andererseits: Die Tunnel von Cu Chi sind schonein - malig (29 €): Während des Vietnamkriegs dienten sie den Guerillas als Unterschlupf, heute führt ein früherer Vietcong zum engen Labyrinth. Abends Rückflug für Turkish- Airlines-Gäste nach Istanbul (Flugdauer ca. 11 Std.). Vietnam-Airlines-Gäste fliegen am späten Abend nonstop zurück nach Frankfurt (Flugdauer ca. 12 Std.). (F) 15. Tag | Zurück in Europa Turkish-Airlines-Gäste landen am Morgen in Istanbul und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden weiter. Ankunft am Vor- mittag. Vietnam-Airlines-Gäste landen morgens in Frankfurt. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 50 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 69 LAOSKAMBODSCHATHAILANDVIETNAMKampong ThomSaigonSiem ReapPhu QuocChau DocHa TienPhnom PenhBangkok
Vi e t n a m Action beiderseits des Wolkenpasses Abwechslung pur gibt’s auf dieser Tour von Nord nach Süd: Wir be geben uns auf Dschunkenfahrt durch Inselwelten, radeln in Hue zur Verbotenen Stadt, schauen in Hoi An den einheimischen Fischern überdie Schulter und fangen unser Abendessen im Mekongdelta sogar eigenhändig. Noch auf Wunsch auf Vespas durch die nächtlichen Stra ßen von Saigon knattern lassen? Dann warten Sonne, Meer und Ent spannung auf der Insel Phu Quoc im Golf von Siam ... feiner Sand unter unseren Füßen, türkisblaues Wasser, und ins Gesicht weht uns eine sanfte Brise– Eindrücke, die wir nie vergessen werden! 1. Tag | Flug nach Asien Mittags Flug von Frankfurt nach Hanoi (Flugdauer ca. 10,5 Std.). 2. Tag | Hanoi Willkommen in Vietnam! Morgens Ankunft in Hanoi, wo uns Marco Polo Scout Thu willkommen heißt. Das Gepäck stellen wir flugs im Hotel ab, dann geht’s raus auf die Straßen der Stadt: Unfassbar viele Fahrräder flitzen klingelnd an uns vorbei, in den Parks üben sich die Älteren im Tai-Chi, und im Schatten der Alleen wird Vietnamkaffee geschlürft. Auf einem lokalen Markt tauchen wir unmittel- bar in die vietnamesische Kultur ein. Nach dem Vormittag zur Orientierung und dem gemeinsamen Mittagessen Vietnamese-Style Zeit für erste eigene Erkundungen. (M) 3. Tag | Hanoi Zu Besuch bei Onkel Ho Wir durchstreifen die Altstadt mit ihren 36Gassen. In jeder hat sich ein anderes Handwerk niedergelassen: In der Seiden- straße wird Seide verkauft, in der Kesselgasse stapeln sich die Blech- und Aluminium- töpfe. Wir besuchen das Ho-Chi-Minh-Mausoleum°, den Literaturtempel°, und dann geht’s durchs französische Kolonialviertel. Kulinarischer Zwischenstopp mit der Nationalsuppe Pho. Am Nachmittag schauen wir im Ethnologischen Museum° vorbei. Und abends, wer möchte, im Wasserpuppentheater°, wo die Akteure bauchtief ins Wasser steigen, um Puppen auf dem See tanzen zu lassen. Danach machen die meisten von uns die Nacht zum Tag und ziehen durch die Bars der Stadt ... (F/M) 4. Tag | Hanoi– Halongbucht Leinen los! Der Bus bringt uns zur Halongbucht: unzählige Kalksteinfelsen, geheimnisvolle Grotten und ein smaragdgrünes Meer. Am Pier liegt eine Holzdschunke– unser komfortables Zuhause für die nächsten beiden Nächte. Schon heißt es Leinen los, und wir steuern hinein in diese bizarre Inselland- schaft ... Unser Programm an Bord gestalten wir flexibel und an die Wetterbedingungen angepasst: Ein Abstecher in ein Fischerdorf und für die, die Lust haben, eine Paddel- tour mit dem Kajak sind für heute geplant (Hinweis: das Programm am 4. und 5. Tag kann ggf. getauscht werden). (F/M/A) 5. Tag | Halongbucht Auf Entdeckertörn Den ganzen Tag schippern wir auf unserer Dschunke durch die Halongbucht. Dabei entdecken wir auch die verstecktes- ten Grotten und Höhlen. Dann lässt der Käpt’n den Anker runter, und wir gehen an 70 einem kleinen Strand von Bord. Zeit für einen Badestopp! Tipp für die Nacht: Wenn das Wetter mitspielt, unter freiem Himmel an Deck schlafen– unvergesslich! (F/M/A) 6. Tag | Halongbucht– Hue In die Kaiserstadt Schaukelnd genießen wir die letzten Stunden in dieser skurrilen Landschaft. Zurück an Land geht’s nach Hanoi und mit dem Flugzeug weiter ins zentralvietnamesische Hue. Unser Marco Polo Scout Nguyen empfängt uns am Flughafen. Ab zum Hotel! (F) 7. Tag | Hue Vietnams Verbotene Stadt Unterwegs in Hue wie die Einheimischen: Mit Nguyen radeln wir zur Verbotenen Stadt°, die der kaiserlichen Familie vorbehalten war. Wir fahren durch die bunten Gassen und hören, wenn wir Glück haben, sogar Livemusik im Königlichen Theater°. Weiter geht’s zur Thien-Mu-Pagode am Fluss der Wohlgerüche und zum Kaisergrab° von Tu Duc. Abends Zeit, Hues legendäres Street- food in Eigenregie zu entdecken. (F) 8. Tag | Hue– Hoi An Über den Wolkenpass Auf dem Weg nach Süden stoppt unser Bus am Traumstrand von Lang Co. „Fotos könnt ihr machen, baden besser nicht“, warnt Nguyen. „Vor der Küste gibt’s gefährliche Strömungen.“ Weiter geht es hinauf zum Wolkenpass, der Wetterscheide zwischen subtropischem Norden und tropischem Süden. Zwischenstopp in Da Nang: Über den Han Market schlendern oder kurz ins Meer hüpfen am My Khe Beach? Nachmittags sind wir in Hoi An und erkun- den die Stadt, früher eine wichtige Station an der Seidenstraße des Meeres. Prächtige Handelshäuser, Paläste und Tempel verraten, wie reich sie einst war. (F) 9. Tag | Hoi An Und noch mal aufs Fahrrad! Raus aus den Federn, denn früh- morgens kommen die Fischer zurück und bieten allerlei Meeresgetier auf dem Markt an. Anschließend Radtour zum Dorf Tra Que mit Besuch beim Gemüsebauern. Das macht Appetit– da kommt das Mittagessen wie gerufen. Der Rest des Tages ist frei. Wie wäre es mit Chillen am Pool– oder ab zum 2,5 km entfernten Strand? Und abends unter Hunderten bunt leuchtender Lampions hindurch zu den Travellercafés der Stadt und in einer der Bars bei super Livemusik in die Nacht starten? (F/M) 10. Tag | Hoi An Just relax! Einen Tag lang tun, wozu wir Lust haben. In den Schneiderateliers ein Seidenkleid in Auftrag geben oder vielleicht bei Madame Khanh ihre köstlich belegten Baguettes probieren? Ein Rad mieten und durch das grüne Umland strampeln oder durch die bunten Gassen treiben lassen und die bekannte Japanische Brücke bestaunen– auf jeden Fall unseren Urlaub genießen! (F) 11. Tag | Hoi An– Saigon Zug in die Tropennacht Den freien Vormittag können wir für einen letzten Bummel und Proviantkäufe in Hoi An nutzen. Dann geht’s auch schon zum Bahnhof von Da Nang: Mittags besteigen wir hier den Wiedervereinigungs- Express und rattern im Schlafwagen Richtung Süden. (F)
19 TAGE | VIETNAM ab 2599 € 19 Reisetage (Do – Mo) Jan 18 Feb 15 29 März 21 Okt 31 ST 5218 Nov 7 12Ȳ 14 21 28 Ȳ Di – Sa Vorschau 2025: 9.1./ 30.1./ 13.2./ 27.2./ 20.3./ 30.10./ 6.11./ 13.11./ 20.11./ 27.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Vietnam Airlines (Economy, Tarifklasse R) von Frankfurt nach Hanoi und zurück von Saigon, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 145 €) – Inlandsflüge (Economy) mit Vietnam Airlines lt. Reiseverlauf – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Reisebus – Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Bahnfahrt von Da Nang nach Saigon – Unterbringung in Doppelzimmer/-kabine in den genannten Hotels und auf einer Dschunke; eine Übernachtung im Nachtzug (Schlafwagen, 4-Bett-Abteil) und eine Übernachtung bei einer Familie (Mehrbettunterkunft), jeweils mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Fahrradausflüge lt. Reiseverlauf – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende, wechselnde Marco Polo Reisebegleitung, am 10. Tag und auf der Insel Phu Quoc keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 40 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Schnorchelausflug Phu Quoc ca. 20 € inkl. Transfer und Mittagessen, Kajaktour Phu Quoc ca. 25 € inkl. Transfer). Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Im Nachtzug und in der Familienunterkunft keine Einzelbelegung möglich. 2869 470 2979 470 2599 470 2769 470 Unterkünfte Änderungen vorbehalten Ort Hanoi Halongbucht Hue Hoi An Nachtzug Saigon Mekongdelta Phu Quoc Nächte/Hotel 2 Hanoi Sky 2 Dschunke 2 Thanh Lich Boutique 3 Aurora 1 Schlafwagen 2 Elios 1 Privatunterkunft 3 Sol by Melia Phu Quoc Landeskategorie ȲȲȲ – ȲȲȲȲ ȲȲȲ – ȲȲȲ – ȲȲȲȲ(Ȳ) Zusätzlich buchbare Extras Speedboot-Ausflug Cu Chi Vespa-Food-Tour Saigon 99 € S CUH 125 € S VES Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 4,2t CO2e vollständig (Anreiseanteil 75 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/5218. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Deutsche benötigen für diese Reise kein Visum, Visumpflicht besteht hingegen für Österreicher und Schweizer und ggf. andere Nationalitäten. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Vietnam Airlines ab Frankfurt mit Zubringer- flügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5218. 12. Tag | Saigon ... aka Ho Chi Minh City Am Morgen schaukelt der Expresszug bereits durch die Vororte von Saigon. Auf dem Bahnsteig erwartet uns Scout Thang und nimmt uns mit zum gemeinsamen Frühstück. Next stops: Kathedrale Notre- Dame, das quirlige Cholon, Saigons Chinatown, und das Kriegsopfermuseum°. Dann Freizeit oder mit dem Speedboot direkt vom Zentrum hinaus nach Cu Chi düsen und dem Dauerstau ein Schnippchen schlagen (99 €): Die Mutigen unter uns kriechen hier durch das enge Tunnelsystem des Vietcong ... Für den Abend versorgt uns unser Scout mit Ausgehadressen: Im Backpacker District gibt es für jeden das passende Dinner, und ein Drink in einer der schicken Dachterrassenbars sollte auch nicht fehlen. (F) 13. Tag | Saigon ... Mehr als nur ein Duft Kolonialarchitektur, trendige Boutiquen und szenige Restaurants– größter könnte der Kontrast kaum sein. Der Tag gehört uns– wie wäre es mit einem Besuch der Café Apartments in der Nguyen Street? Wer möchte, lässt sich am Abend auf einer Vespa über die Boulevards knattern (125 €). Unsere Profifahrer bringen uns sicher durchs Verkehrschaos zu den besten Geheim- tipps der lokalen Küche ... mmh! (F) 14. Tag | Saigon– Mekongdelta Leben am großen Strom Weiter geht’s: mit dem Bus ins Mekongdelta und dann mit dem Boot zu „unserem“ Dorf. MARCO POLO LIVE The simple life ... Die Gastgeber nehmen uns herzlich auf– und freuen sich auf unsere Unterstützung! Das Abendessen ist bis jetzt rein vegetarisch, bleibt es aber nicht ... Thang zeigt grinsend auf einen mit Flusswasser gefüllten Schlammpfuhl. Die Mutigen unter uns lassen sich nicht lange bitten und gehen erfolgreich auf die Jagd nach Krebsen und Fischen. Anschließend bereiten wir das Abendessen gemeinsam zu, und vielleicht bitten die Herren und Damen des Hauses sogar zum Tanz ... (F/M/A) 15. Tag | Mekongdelta– Insel Phu Quoc Ab auf die Insel! MARCO POLO LIVE Den Morgen beginnen wir mit einer Bootstour auf den Mekongarmen, dann steigen wir um auf Räder, strampeln immer am Wasser entlang und besuchen die Obstgärten. Mangostane und Durian gedeihen hier prächtig– unter freiem Himmel kann die Begegnung mit der Stinkfrucht sogar ein appetitliches Erlebnis sein. Weiter mit dem Boot durch die sich verzweigenden Kanäle, bevor wir schließlich wieder auf den Bus nach Saigon umsteigen. Am Flughafen verabschiedet sich Thang, wir nehmen den Flieger zur eine Flugstunde entfernten Insel Phu Quoc im Golf von Siam. Bilderbuchempfang im Hauptort Duong Dong: Fischerboote, weiße Endlosstrände und ein Katzensprung zu unserem Hotel mit Hausstrand und Poollandschaft– welcome to paradise island! (F) 16. – 17. Tag | Insel Phu Quoc Action- oder Chill-Modus de luxe Freizeit! Was für ein Inselleben: Die einen mieten Fahrräder und schauen bei einer Fischsaucenfabrik vorbei. Andere wandern zu mitten im Dschungel gelegenen Wasserfällen. Auch ein Highlight: ein Ausflug in den Inselsüden. Hier können wir mit bunten Fischen um die Wette schnorcheln. Wasserratten haben dagegen die Gelegenheit, im Inselnorden eine Kajaktour zu machen– Spannung oder Entspannung, das ist hier die Frage. (F) 18. Tag | Rückflug aus dem Paradies Noch mal an Strand oder Pool, dann mit dem Inselflieger zurück nach Saigon. Gegen Mitternacht Rückflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 12,5 Std.). (F) 19. Tag | Ankunft in Europa Ankunft am Morgen. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte und Aktivitäten in Höhe von ca. 40 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 71 LAOSTHAILANDKAMBOD-SCHASÜDCHINESISCHESMEERVIET-NAMHanoiHueHoi AnDa NangSaigonHalong-buchtMekongdeltaPhu Quoc
B a l i & b e yo n d Inselträume für Abenteurer Inseln, die paradiesischer nicht sein könnten! Mystische Tempel, umgeben von sattgrünen Reisterrassen, auf Bali. Goldgelbe Strände und ursprüngliches Leben auf Lombok. Actionreiche Urlaubstage warten auf uns– zwischen Beachlife, Tempelfesten und Korallenriffen. Auf Wunsch sogar mit RiverRafting und Vulkanbesteigung! Zum Abschluss Inselspaß „unlimited“ auf dem dritten Eiland unserer Reise– dem winzigen Gili Trawangan. 1. Tag | Flug nach Asien Abends Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul oder mit Qatar Airways nach Doha. Nachts Weiterflug von Istanbul (Flugdauer ca. 12 Std.) bzw. Doha (Flugdauer ca. 9 Std.) nach Denpasar. 2. Tag | Sanur Willkommen auf der Götterinsel Ankunft am Abend. Marco Polo Scout Wayan begrüßt uns alle mit einem herzlichen „Selamat datang!“ in unserem schönen Hotel in Sanur. 3. Tag | Sanur Tempelträume Der freie Vormittag gehört dem Strand– nicht weit vom Hotel entfernt. Dann nimmt uns Wayan mit auf eine erste Entdeckertour: zum Taman-Ayun-Tempel, von einem Wassergraben umgeben. Noch fotogener: Der berühmte Tempel von Tanah Lot° steht auf einem Felsen im Ozean. Hoffentlich spielt der Himmel mit beim perfekten Sonnenuntergang! Zurück in Sanur erwartet uns ein gemeinsa- mes Willkommensdinner mit exotischen Leckereien wie Gado-Gado, Saté & Co. (F/A) 4. Tag | Sanur– Ubud Höhlen und heiße Quellen Nach dem Frühstück Fahrt ins Inselinnere: mit Wayan die Elefantenhöhle° erkunden, in Gunung Kawi° geheimnis- volle Steinmonumente entdecken und ein Abstecher zur heiligen Quelle in Tirta Empul°, in der einheimische Pilger ein heilendes Bad nehmen. Vielleicht haben wir das Glück, an einem der Orte in den farbenfrohen Trubel eines Tempelfests zu geraten– irgendwo wird auf Bali eigentlich immer gefeiert. Kameras bereithalten bei den Reisterrassen von Tegalalang°: Spätestens jetzt sind wir auf Bali angekommen! Im Künstlerort Ubud checken wir in unser Hotel ein und haben anschließend Zeit zum Souvenirshoppen in den vielen Kunsthandwerksläden und Galerien. (F) 5. Tag | Ubud Relaxtag oder Rafting Ein Tag zum Entspannen in Ubud– perfekt, denn einen Spa gibt es hier an jeder Ecke. Wer’s abenteuerlich mag, kommt mit zum Rafting auf dem Ayung River (59 €, inkl. Mittagessen; Englisch sprechende Rafting- Guides). In Schlauchbooten durch den tropischen Regenwald und über tosende Stromschnellen– mit Sicherheit ein absolutes Highlight der Reise. Jede Menge Spaß– und abends viel zu erzählen ... (F) 6. Tag | Ubud Balinesisches Landleben Auf ins kleine Bauerndorf Cau. MARCO POLO LIVE Ohne Fleiß kein Reis Die Bewohner gewähren uns gern Einblick in ihren Alltag und lassen uns für kurze Zeit selbst zu Reisbauern werden. Danach in den Schokoladenhimmel: von der bitter schmeckenden Kakaobohne zum Schokoriegel. Wirpacken mit an! Aus einem der Häuser ertönt die typische Gamelanmusik: Schon dieKleinen lernen mit Begeisterung die dazu passenden klassischen Tanzschritte– wir auch? Mutige vor! Was so alles auf den Baligrill kommt, probieren wir beim Mittag- essen– von den Damen des Dorfs serviert. Am Nachmittag geht’s zurück nach Ubud, wo am freien Abend magische Tempeltänze und leckere Räucherenten locken. (F/M) 7. Tag | Ubud– Lovina Reisterrassenwunderland Früher Aufbruch zur Fahrt ins Gebirge! Kameras griffbereit: In Jatiluwih° staunen wir über die wohl schönsten Reisterrassen Balis, ein von Landschaft und Menschenhand geschaffenes Gesamt- kunstwerk. Anschließend steuert unser Fahrer den Bus durch dichtes Tropengrün hinauf ins Hochland, und am Bratansee wartet das nächste berühmte Fotomotiv auf uns: der kleine Ulun-Danu-Tempel° direkt am Seeufer. Ein Abstecher führt uns zum rauschenden Gitgit-Wasserfall°, bevor wir am Lovina Beach unser Hotel beziehen. (F) 8. Tag | Lovina Freizeit an der Nordküste Den ganzen Tag Zeit, um Lovina und seinen schwarzen Strand zu erkunden. Wer möchte, unternimmt einen Schnorchel- ausflug zur vorgelagerten Insel Menjangan (99 €). Kristallklares Wasser und ein intaktes Korallenriff erwarten uns dort. (F) 72
18 TAGE | INDONESIEN 18 Reisetage (Mi – Sa) Juli 3 31 Mai 15 29 April 24 Juni – Aug 21 Sept 11 25 Okt 16 23 Vorschau 2025: 23.4./ 14.5./ 28.5./ 2.7./ 30.7./ 20.8./ 10.9./ 24.9./ 15.10./ 22.10./ 5.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Denpasar und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 135 €) – Transfers; Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen Reisebussen, auf Gili Trawangan mit Pferdewagen – Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Fahrradtour im Hochland Balis – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung auf Bali, Englisch sprechende Marco Polo Reisebegleitung auf Lombok; keine Reisebegleitung auf Gili Trawangan Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 30 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Einreisesteuer Bali (ca. 9 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 4,86 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 84 %, S. 123). ab 2899 € 2899 740 2999 740 3299 1040 3539 1040 3639 1040 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 The 101 Bali Oasis 3 Rama Phala 2 The Lovina 1 Puri Gangga 2 Ramayana Candidasa 2 Holiday Resort 3 Vila Ombak Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ST 5315 Nov 6 Reisepreis ab € Doppelzimmer EZ-Zuschlag Hotels Ort Sanur Ubud Lovina Tegalalang Candi Dasa Senggigi Gili Trawangan Zusätzlich buchbare Extras Rafting Ayung River Schnorchelausflug Lovina Vulkantour Mt. Batur Ausflug Nusa Penida 59 € S AYU 99 € S SNL 129 € S VUL 185 € S NSP Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/5315. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Turkish Airlines und Qatar Airways ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5315. 9. Tag | Lovina– Tegalalang Per Rad durch Hochlandplantagen Buntes Markt- treiben am Morgen: Schon einmal Jackfruit, Langsat oder Mangostane probiert? Dannauf zu neuen Erkundungen im Hochland. In Kintamani° beeindruckt uns der Blick vom Kraterrand auf den Vulkan Gunung Batur und den gleichnamigen See. Weiter zum Dorf Sekaan: Wayan hat uns für den Nachmittag Fahrräder organisiert, und so strampeln wir durch ursprüngliche Orte, vorbei an Bambusplantagen und Reisfeldern. Später bringt uns Wayan in unsere hübsche Unterkunft mit herrlichem Blick über tropisches Grün und Reisterrassen. (F) „Die Sasak sind die größte Bevölkerungsgruppe 13. Tag | Südlombok Sasak-Tour auf Lombok“, erzählt uns Badrul auf unserer Tour durch den Süden der Insel, die uns ins traditionelle Dorf Rambitan° führt. Anschließend springen wir am einsamen Bilderbuchstrand von Mawun ins Meer– herrlich! Auf dem Weg zurück nach Senggigi Zwischenstopp an einem ganz besonderen Heiligtum: Wir schlingen uns Sarongs umdie Hüften und betreten den Tempel Pura Lingsar°, den Hindus wie Muslime gleichermaßen verehren. Kontrastprogramm dazu: die Moschee° in Mataram. Zum Abschluss Dinner mit lokalen Spezialitäten– ein Tag Lombok pur! (F/A) 10. Tag | Tegalalang– Candi Dasa Auf dem Vulkan Schon um 3 Uhr in der Früh klingelt bei den meisten von uns der Wecker. Mit Wayan und unserem Bergführer steigen wir im Licht der Taschenlampen Schritt für Schritt zum Vulkan Mt. Batur hinauf (129 €; Englisch sprechende Leitung; Höhendifferenz ca. 600 m). Die Beloh- nung für die Anstrengung: der großartige Panoramablick zum Sonnenaufgang, bevor sich der Berg allmorgendlich in Wolken hüllt. Zurück im Hotel, schließen wir uns den Längerschläfern zum Frühstück an, danach geht’s mit dem Bus weiter in Richtung Ostküste. Unterwegs Zwischenstopp in Tenganan°, einem Dorf der Urbevölkerung Bali-Aga, bevor uns das Tagesziel Candi Dasa ruft. (F) 11. Tag | Candi Dasa Poollife oder Inselabenteuer? Den ganzen Tag können wir heute in unserem schönen Hotel relaxen. Oder Lust auf eine weitere Insel? Mit dem Speedboot geht es zum vorgelagerten Eiland Nusa Penida (185 €, inkl. Mittagessen; Englisch sprechende Leitung). Inselparadies und echter Geheimtipp– in Balis Schat- ten verirren sich bislang nur wenige Touristen hierher. Unberührte Natur, herzliche Einwohner und einsame Traumstände! Auf einer Schnorcheltour lassen wir uns von vielen bunten Fischen umkreisen, dann Sonne tanken am weißen Sandstrand. (F) 12. Tag | Candi Dasa– Senggigi Auf nach Lombok! Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied von der Götterinsel und Scout Wayan. Ein Schnellboot bringt uns am Nachmittag in knapp drei Stunden hinüber nach Lombok. Neue Insel, neuer Scout! Badrul erwartet uns schon und macht uns auf der Fahrt in unser Strandhotel in Senggigi mit dem islamisch geprägten Leben auf Lombok vertraut: Moscheen statt Hindutempel, der Ruf des Muezzins statt zeremonieller Tänze. (F) 14. Tag | Senggigi– Gili Trawangan Umzug auf die Sandinsel Gegen Mittag setzen wir über zum kleinen Eiland Gili Trawangan. Inselalltag: Weder Autos, noch Mopes, dafür Pferdewagen und jede Menge Island Feeling. Am Abend gehen die meisten von uns auf eine erste kulinarische Entdeckungstour: Travellerfood oder doch frisch Gegrilltes auf dem kleinen Nachtmarkt? (F) 15.16. Tag | Gili Trawangan Badefinale Zwei freie Inseltage. Unser Programm gestalten wir nach Lust und Laune selbst: süßes Nichtstun, Baden und Schnorcheln, eine Fahrt mit dem Glasbodenboot oder einmal um die Insel wandern ... Idyllische Plätzchen für den Abend gibt es ohne Ende. Und die Nachteulen unter uns lassen sich natürlich nicht das Gili Trawangans legendäres Nightlife entgehen! (F) 17. Tag | Rückflug von Bali Vormittags per Boot und Bus nach Denpasar, dann Transfer zum Flughafen. Abends Flug mit Turkish Airlines von Denpasar nach Istanbul (Flugdauer ca. 12,5 Std.). Alternativ gegen Mitternacht mit Qatar Airways nach Doha (Flugdauer ca. 9 Std.). (F/M) 18. Tag | Ankunft in Europa Für Turkish-Airlines-Fluggäste heißt es morgens umsteigen in Istanbul und Weiterflug. Ankunft am Vormittag. Qatar-Airways-Flug- gäste landen frühmorgens in Doha und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden weiter (Flugdauer ca. 6 Std.). Landung gegen Mittag. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 30 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 73 JAVALOMBOKBALISanurLovinaUbudGili TrawanganSenggigiCandi DasaTegalalangDenpasarINDISCHER OZEAN
M o n g o l e i Abenteuer Gobi – unter Nomaden Flammende Felsen und Singende Dünen, Wüsten und Oasen, Dino friedhof und Geierschlucht, Pferdekopfgeige und Kehlkopfgesang, Weite, Weite und noch ein bisschen Weite ... Willkommen im vollsten vorstellbaren Nichts! Hier, wo Gastfreundschaft riesengroß und Komfort eher kleingeschrieben wird, wo sich Fuchs und Steinbock Gute Nacht sagen, ziehen wir, wie es sich für waschechte Steppen bewohner gehört, von Jurte zu Jurte. Statt zwei Höckern nehmen wir dabei 4x4 oder unsere Trekkingschuhe. Wir erleben Nomadenalltag 2024 und ein Bestof der Gobi, kommen von der Wüste ins ewige Eis und von der Hauptstadt zur Wiege der Mongolei. Ohne Netz (!) und doppelten Boden– für echte Abenteurer only. 1. Tag | Flug in die Mongolei Nachmittags Flug von Frankfurt nach Ulan Bator (Flugdauer ca. 8,5 Std.). 2. Tag | Ulan Bator Stadt in der Steppe Am Morgen landen wir in der Hauptstadt– Marco Polo Scout Jochi wartet schon und nimmt uns mit in „sein“ Ulan Bator. Erst mal gibt’s im Hotel ein Frühstück, danach treibt uns die Neugier durchs Zentrum. Hier ist moderne Technologie genauso Teil des Alltags wie die Jurte zwischen den Hoch- häusern ... Auf dem monumentalen Suchbaatar-Platz thront natürlich der legendäre Dschingis Khan und blickt stolz vom Sockel herab auf seine Nachkommen. Der beste Überblick vom Zaisan-Denkmal kostet uns 300 Stufen, dann der Blick auf die City– und aufs menschenleere Hinterland. Letzter Vorort– Ende der Zivilisation. Wir nehmen noch die Vorzüge der Stadt mit und tauchen im Winterpalast des Bogd Khan ein in die mongolische Kultur. Beim Abendessen gehen wir mit Jochi unsere Tour durch und stoßen auf unsere Abenteuerreise an– vielleicht mit einem kühlen Chinggis-Bier? (F/A) 3. Tag | Ulan Bator– Gun Galuut How to Jurte Vormittags steht lachend unser Team mit Furgons, robusten Allrad-Kleinbussen, vor dem Hotel. Gepäck verstauen und ins weite Land rollen, 130 km zu unserem ersten Jurtencamp. Zum Eingewöhnen die meiste Zeit auf Asphalt, aber nicht täuschen lassen– das wird noch anders! Einmal angekommen gibt’s den kleinen Jurtenknigge von Jochi– so einfach reingehen ist nicht! Also: Nie auf die Schwelle treten, und immer schön mit dem rechten Fuß zuerst! Erstaunlich gemütlich hier drin, mit richtigen Möbeln und Betten. Trotzdem, Abenteuer sticht Komfort: Das Bad wird geteilt, das Klo geplumpst, das Wasser über dem Feuer erhitzt und– nichts für schwache Nerven– Ade, www! Traditionell startet unser Abendessen mit „weißen Speisen“ aus Milch, gefolgt von Fleisch & Co. Auch eine Sitte: Ist die Schale leer, gibt’s mehr. Erst wenn etwas übrig bleibt, ist der Gast- geber zufrieden! (F/M/A) 4. Tag | Gun Galuut Fototrekking Augen auf, strecken und aus der Jurte geschaut: Herrlich, die Einsamkeit ist noch da! Eine Tasse dampfender Tee, Frühstück und Trekkingschuhe an. Mit Jochi wandern wir durchs Naturschutzgebiet Gun Galuut, auf Fotopirsch nach bis zu 200 kg schweren Argali-Wildschafen, Sibirischen Steinböcken und Steppenfüchsen. Vielleicht läuft auch der eine oder andere Wissenschaftler durchs Bild, hier gibt es viel zu erforschen. Wir übernachten wieder im Camp. (F/M/A) 5. Tag | Gun Galuut– Baga Gazriin Chuluu Bonsaiberge und Bergtierbingo Früh raus und auf die Piste, 300 km vor uns. Oh, wow ... ein Owoo: Zwischenstopp an einem mit blauen Tüchern geschmückten kultischen Steinhügel. Dreimal umrunden und gleich noch Steine dazulegen, quasi als Einzahlung auf das Reisekarmakonto. Heutiges Ziel: die massiven Granitfelsen von Baga Gazriin Chuluu. Dieses Minigebirge ist so spektakulär wie seine Tierwelt: Wer entdeckt Geier, Murmeltier & Co. auf der Wanderung als Erster? Übernachtung in Jurtencamp II– diesmal teilen wir uns sogar echte Badezimmer. (F/M/A) 6. Tag | Baga Gazriin Chuluu– Tsagaan Suvarga Sprechende Felsen Die Kara- wane zieht weiter– in die Mittlere Gobi. Der Canyon von Tsagaan Suvarga: 10 Millionen Jahre auf einen Blick, zerklüftete Felsformationen in so vielen Farben wie Erdzeitalter. Auf einer kleinen Wanderung zeigt uns Jochi im Del-Gebirge die Gobi-Graffiti, über 2000 Jahre alt und kein bisschen verstaubt: Mammute, Löwen & Co., Figuren, die reiten, jagen, Sex haben– ganz normales Alltagsleben eben ... (F/M/A) 7. Tag | Tsagaan Suvarga– Yolyn Am Eiskalte Schönheit Heute müssen wir uns warm anziehen– Zwiebellook! Bevor es wild wird, wittern wir unterwegs in der Südlichen Gobi einen Hauch Zivilisation: Dalanzadgad– Kleinstadt im Nirgendwo. Proviant aufstocken und weiter in den Nationalpark Gobi Gurvan Saykhan zur Geier- schlucht Yolyn Am. Bis zu 200 m in die Tiefe klaffende Felsen, am Grund ein kleiner 74
15 TAGE | MONGOLEI 15 Reisetage (Mi – Mi) ST 5512 29.5. – 12.6. 7.8. – 21.8. 21.8. – 4.9. 4.9. – 18.9. Vorschau 2025: 28.5./ 9.7./ 6.8./ 20.8. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 20 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit MIAT Mongolian Airlines (Economy, TarifklasseG) von Frankfurt nach Ulan Bator und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 145 €) – Transfers mit landesüblichen Bussen – Rundreise in geländegängigem Fahrzeug (Kleinbus) – Unterbringung im Doppelzimmer im genannten Hotel; 11Übernachtungen in 2-Bett-Jurten mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 2,71 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 79 %, S. 123). ab 3199 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte Ort Ulan Bator Gun Galuut Baga Gazriin Ch. Tsagaan Suvarga Dalanzadgad Khongoryn Els Bayanzag Ongi Karakorum Gurvanbulag Sum Hustai Ulan Bator Nächte/Hotel 1 Bayangol 2 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Jurtencamp 1 Bayangol 3199 670 3299 670 3359 670 Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲ(Ȳ) – – – – – – – – – – ȲȲȲ(Ȳ) Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/5512 unter der Rubrik „Ausrüstung“. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich, für Nichtdeutsche zusätzlich ein kostenpflichtiges Visum, das du bei der für dich zuständigen Botschaft der Mongolei beantragen musst. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit MIAT Mongolian Airlines ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5512. Fluss, der sich im ewigen Eis verliert. Jetzt nicht wirklich überraschend: Die Heimat von Yaks, Schneeleoparden und Bartgeiern! (F/M/A) 8. Tag | Yolyn Am– Khongoryn Els Wandernde Gastgeber und Singende Dünen Bilderbuch-Gobi: Zu den Singenden Dünen von Khongoryn Els– 180 km Traumland- schaft inklusive frei ziehender Pferdeherden! Beim Besuch einer Nomadenfamilie lernen wir nicht nur, dass Kamele und Pferde hier fast zur Verwandtschaft gehören, sondern auch was über echte Gastfreundschaft. Ein Becher Airag gefällig? Fan von vergorener Stutenmilch hin oder her ... schön an den Jurtenknigge denken: Probieren muss sein, nippen reicht dabei vollkommen! Wenn die Sonne langsam niedriger steht und die Dünen in die schönsten Farben taucht, erklimmen wir die besten Konzertplätze und lauschen den Tönen des Windes. Wir rutschen die Düne wieder runter und stehen wenige Kilometer weiter in einer Art Oase. Kleiner Gute-Nacht-Tipp: Vor die Jurte gehen und nach oben schauen– was für ein Sternenhimmel! (F/M/A) 9. Tag | Khongoryn Els– Bayanzag Feuerfelsen und Fossilien Unsere Kleinbusse holpern Richtung Bayanzag. Die Flammenden Felsen haben weltweit glühende Fans, nicht nur unter Paläontologen– vor hundert Jahren wurden hier Dinosauriernester, -skelette und -eier gefunden! Auf den Spuren der Dinojäger wandern wir durch die rote Canyonlandschaft. Abends, natürlich wieder in einem Jurtencamp, Lust auf ein Spielchen? Jochi zeigt uns Shagai, eine Art Würfelspiel– mit Schafknochen ... (F/M/A) 10. Tag | Bayanzag– Ongi Mongolisches Klosterleben Goodbye, Gobi! Weiter nach Norden, immer der Piste nach, immer dem Fluss Ongi hinterher zum gleich- namigen Kloster. Einst bis zu 1000 Mönche stark, wurde das Kloster während der kommunistischen Herrschaft zerstört, viele Lamas ließen ihr Leben. Buddhismus reloaded: Heute befindet sich ein Teil im Wiederaufbau, ein Tempel ist komplett wiederhergestellt, ab und an schauen auch Mönche vorbei. Übernachtung in einem nahe gelegenen rustikalen Jurtencamp. (F/M/A) 11. Tag | Ongi– Karakorum Krieg und Frieden Unter den Augen von unzähligen Pferden, Schafen und Ziegen fahren wir ins Orkhon-Tal nach Karakorum, Dschingis Khans Welthauptstadt und Schaltzentrale seines riesigen Reiches. Der sandbedeckte Ort kann Geschichte(n) erzählen ... Mittendrin ist’s heute friedlich: Buddhismus live und in Farbe im Kloster Erdene Zuu. (F/M/A) 12. Tag | Karakorum– Gurvanbulag Sum Think global, eat local Steppe gleich öde? Weit gefehlt: kleine Zeitreise ins 6. bis 8. Jahrhundert im Qaidam-Museum. Dann landen wir mitten im ... MARCO POLO LIVE Nomadenalltag 2024 Die Jurtengemeinde kann Moderne und Tradition– man hätte ja auch Häuser bauen können ... oder die Gastfreundschaft abschaffen. Abernein– es gibt Airag, Milchtee und -schnaps, dazu noch mehr aus Milch sowie Fleischiges– gerne auch kombiniert im „Schaf aus der Milchkanne“ (Jochi sagt nur „Jurtenknigge“)! Sattelfest? Vielleicht steht für die erprobten Reiter unter uns das eine oder andere Reittier zum Verleih. Nach dem Abendessen zeigen unsere Gastgeber, was sie auf dem Pferd draufhaben. Später könnte zur Pferdekopfgeige der wundersame Kehlkopfgesang angestimmt werden ... Was für ein Glück, dass wir nicht weitermüssen, sondern hier übernachten. (F/M/A) 13. Tag | Gurvanbulag Sum– Hustai Last Steppen-Steps Aufs Pferd gekommen? Dann sind wir im Hustai-Nationalpark ja genau richtig: Hier leben so viele Przewal- ski-Wildpferde, dass die Trefferquote auf unserer Wanderung hoch sein muss! (F/M/A) 14. Tag | HustaiNationalpark– Ulan Bator Back to reality Früher Aufbruch Richtung Hauptstadt, wehmütig verlassen wir die Welt der Nomaden. Wie von einem fremden Planeten erscheint nach gut 100 km Ulan Bator. Am freien Nachmittag landet hier jeder in seinem Tempo: einfach durch die Straßen treiben lassen, Kaschmir- oder Kamelhaarschnäppchen schießen oder noch in einen der vielen Biergärten? Abends gemeinsames Abschiedsessen– anstoßen auf „Once in a lifetime!“ Mindestens ... (F/M/A) 15. Tag | Zurück nach Europa Abschied von unserem treuen Begleiter und Vermitt- ler, Jochi, dem Meister des Jurtenknigge. Vormittags Rückflug nach Frankfurt (Flug- dauer ca. 9 Std.). Ankunft gegen Mittag. (F) 75 MONGOLEICHINAKhongoryn ElsBayanzagOngiKarakorumIkh NartTsagaan SuvargaYolyn AmBaga Gazriin ChuluuHustai-NationalparkGurvanbulag SumUlan Bator
C h i n a Zwischen Wolkenkratzern und Felsnadeln Mit mehr als 200 km/h pendeln wir im Zug zwischen Beijings Verbotener Stadt, hippem Nachtleben in überraschenden Locations und einer Flussidylle mit Zuckerhutbergen. Wir wagen uns an scharfe Provinz küche und am nächsten Tag auf Wunsch auf einen Klippenweg aus Glas– hoch über dem Abgrund. Außerdem mit dem Rad durch die Straßen von Shanghai! Und mit der Straßenbahn durch Hongkongs Wolken kratzerschluchten? Logo, wir sind dabei! Eine Reise durch China mit dem passenden Rhythmus ... ausruhen können wir zu Hause! 1. Tag | Flug nach China Abends Flug von Frankfurt nach Beijing (Flugdauer ca. 9 Std.). 2. Tag | Beijing Ni hao, Hauptstadt! Gegen Mittag Ankunft in Beijing– und schon geht es über breite Highways ins Herz der 12-Millionen-Stadt. Marco Polo Scout Xia macht uns unterwegs gleich mit ein paar Besonderheiten vertraut– Radwege und Bike-Sharing im XXL-Format, das riesige und immer weiter wachsende U-Bahn-Netz, Hochgeschwindigkeitszüge schwärmen im engen Takt hinaus ins Riesenreich– unsere Reise verheißt spannend und rasant zu werden! Doch erst mal Einstimmung, klassisch chinesisch: Vom Hotel spazieren wir zum nahen Himmelstempel°, dem Wahrzeichen der Stadt, und lassen uns am Abend eine Vielzahl appetitlicher Speisen schmecken– ran an die Stäbchen! (A) 3. Tag | Beijing Große Mauer Auf zur Großen Mauer! Xia bringt uns zu einem ganz besonderen Abschnitt, den Touristen selten kennenlernen. Wir erklimmen hohe, steile Stufen und Pfade und verfolgen das größte Bauwerk der Erde mit den Augen, bis es irgendwo am Horizont verschwindet. Am späten Nachmittag sind wir zurück in Beijing: Das aufregende Nachtleben der Hauptstadt wartet auf uns. Am Hinteren See reiht sich eine trendige Bar an die nächste, Livebeats klingen übers Wasser. (F) 4. Tag | Beijing Nine Million Bicycles? Per Rad erkunden wir nach dem Frühstück Beijings letzte Hutongs– traditionelle Wohnquartiere, die die Stadtplaner verschont haben. Unser Ziel: die Verbotene Stadt° und der Kohlehügel°, die wir zu Fuß erobern. Danach in Eigenregie unterwegs: Xia hilft uns bei der Entscheidung zwischen einem U-Bahn-Abstecher zum Sommerpalast und den Einkaufstempeln an der Wangfujing Avenue ... Manche von uns drängt aber viel mehr die Frage nach dem Abendessen: Pekingente oder Streetfood? Auch da hat sie ein paar Tipps parat! (F) 5. Tag | Beijing– Shanghai Chinas Tor zur Welt Gegen Mittag mit dem Flugzeug nach Shanghai, pünktlich zu einem Bummel über den kolonialen Flussboulevard Bund. Dann rüber mit der Personenfähre ins Wolkenkratzerviertel Pudong. Das Wetter 76 passt? Dann sollten wir die Gelegenheit nutzen, auf den Shanghai Tower zu fahren– aktuell und wirklich spürbar das zweithöchste Gebäude der Welt. (F) 6. Tag | Shanghai Radeln in Downtown MARCO POLO LIVE Hallo, Ausgeschlafene Mit dem Rad rund fünf Stunden lang mitten durch Shanghai– vom Schatten der Wolkenkratzer in die ehemals französische Konzession zuTai-Chi im Park, chinesischem Frühstück in der Garküche und ganz viel Lokal- koloritin den Lilongs, der hiesigen Variante der Hutongs. Unser Englisch sprechender Fahrrad-Guide kennt sich blendend aus, und wir sind begeistert, wie nah am Puls derMillionenmetropole wir sind! Für den freien Nachmittag gibt uns Scout Xia wieder Tipps: Wie wär’s mit einem Bummel durch die angesagten Gassen des Tianzifang-Viertels mit Galerien & Co.? (F) In China sind selbst Bahnhöfe 7. Tag | Shanghai– Zhangjiajie Ab in die Berge gigantisch! Den Begriff Bahnhofshalle definieren wir neu, während wir auf die Abfahrt unseres Hochgeschwindigkeitszuges warten ... Ein solches Geschoss bringt uns dann in gerade mal fünf Stunden nach Changsha in der zentralchinesischen Provinz Hunan. Noch ein Stück Autobahn und wir finden uns in der Bergwelt von Zhangjiajie wieder. Zum Abendessen gibt’s Spezialitäten der heimischen Küche, deren Schärfegrad ein respektabler Ruf vorauseilt. Xia, deine Hilfe ist gefragt! (F/A) 8. Tag | Zhangjiajie Traumwelten Der Blick aus dem Zimmerfenster lässt keinen Zweifel: Der „grüne“ Teil unserer Reise hat begonnen! Wir sind mitten in der subtro- pischen Provinz Hunan, am Eingang zum Zhangjiajie-Nationalpark. Typisch China: Selbst die Natur wartet mit Superlativen auf– mehr als 200 Gipfel zählt der Park. Und die sind nicht lieblich und nett, sondern spitz und schroff. „Kommen euch die Fels- nadeln irgendwie bekannt vor?“, fragt Xia, „Wir Chinesen sind uns sicher, dass sie das Vorbild für David Camerons Fantasieplaneten Pandora in ’Avatar’ waren!“ Per Seilbahn und zu Fuß erkunden wir die spektakuläre Bergwelt. (F) 9. Tag | Zhangjiajie– Fenghuang Ein Tag für Mutige! Freizeit in Zhangjiajie– da bietet sich so manche Outdooraktivität an! Den größten Adrenalinkick dürfte es für die geben, die unserem Scout auf den Ausflug zum Tianmen-Berg folgen (95 €). Mit der längsten Seilbahn Asiens geht es hinauf, das ist noch der harmlose Teil. Was dann folgt, ist der Klippenweg hoch über dem Abgrund. Klingt immer noch harmlos? Auf einer Länge von 60 m ist er allerdings gläsern. Am späten Nachmittag treffen wir uns
17 TAGE | CHINA 17 Reisetage (Do – Sa) Mai 9 Juni – Juli 18 Aug – Sept 12 ST 5515 Okt 10 24 Vorschau 2025: 15.5./ 29.5./ 24.7./ 4.9./ 11.9./ 9.10./ 23.10. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Air China (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Beijing und zurück von Hongkong, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 115 €) – Inlandsflug (Economy) mit Air China von Beijing nach Shanghai – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit guten, landesüblichen Bussen mit Klimaanlage – Bahnfahrten mit Hochgeschwindigkeitszügen lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Fahrradmiete am 4. Tag – Geführte Fahrradtour mit Frühstück am 6. Tag (ca. 60 €) – Eintritt und Seilbahnfahrten Zhangjiajie-Nationalpark (ca. 90 €) – Bootsfahrt auf dem Li-Fluss – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende, zwischen China und Hongkong wechselnde Marco Polo Reisebegleitung, am 15. und 16. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 90 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Eintritt Liu-San-Jie-Show ab ca. 40 €). ab 2999 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2999 690 3179 690 3279 730 3379 730 Hotels Stadt Beijing Shanghai Zhangjiajie Fenghuang Yangshuo Guangzhou Hongkong Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 3 Boyue Beijing 2 Jianguo 2 Maosao Inn 1 Impr. Phoenix Mansion 3 Secret Garden 1 Landmark 2 COZi Oasis Landeskategorie ȲȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Tianmen-Berg/Klippenweg Wanderung am Li-Fluss 95 € S TBK 29 € S WLF Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,97 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 73 %, S. 123). Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visum erforderlich. Das Visum muss aufgrund behördlicher Bestimmungen von jedem Teilnehmer persönlich in einem von der Botschaft der Volksrepublik China akkreditierten Visabesorgungszentrum beantragt werden (ab ca. 125 €). Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Air China ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5515. wieder und legen noch eine kurze Busetappe drauf: Das Nachtleben in der Kleinstadt Fenghuang soll es in sich haben, haben wir gehört ... (F) probieren wir die legendäre Küche der Stadt und ziehen dann noch durch die spekta- kulär beleuchtete Neustadt– absolutes Highlight: das futuristische Opernhaus. (F/A) 10. Tag | Fenghuang– Yangshuo Auf dem Highway durch die Berge Sanft plätschert der Fluss Tuo Jiang durch die Altstadt von Fenghuang. Kaum zu glauben, der Spuk von gestern Abend ist vorbei: keine wummernden Bässe, keine halsbreche- rischen Selfies auf den Felswegen übers Wasser. Dafür eine bezaubernde Historien- kulisse. Mit dem Bus eine Tagesetappe weiter Richtung Süden nach Yangshuo. Unsere geschmackvolle Unterkunft liegt in einem Dorf unweit des Li-Flusses: Berge ringsum, dazu ein paar Travellercafés– das fühlt sich herrlich nach Urlaub an. (F) 11. Tag | Yangshuo Klassiker am Fluss Von Bord eines Floßes aus verschaffen wiruns am Vormittag einen entspannten Überblick: sanftes Dahingleiten auf dem Li-Fluss, an den Ufern reiht sich ein Zuckerhut an den anderen. Am freien Nachmittag Räder mieten und durchs Bilderbuch-China radeln? (F) 12. Tag | Yangshuo Freizeit oder Uferwanderung Ein freier Tag! Yangshuo ist Südchinas Adventure-Eldorado mit vielen Freizeitmöglichkeiten ... Wer es ruhiger mag, der folgt Xia auf eine 22 km lange Wanderung (29 €, inkl. Mittagessen): Immer am Fluss entlang geht es durch Bambuswälder, zu kleinen Dörfern und zu Ausblicken auf die Berge, die Bootspassagieren verborgen bleiben. (F) 13. Tag | Yangshuo– Guangzhou Schönheit am Perlfluss Vormittags nehmen wir in Yangshuo den Hochgeschwindigkeitszug, in gut zwei Stunden geht’s zum Perlflussdelta: Ein letztes Mal ziehen Zuckerhutberge an uns vorbei, dann öffnet sich die Landschaft zum weitverzweigten Delta hin und in Guangzhou steigen wir aus. Ein Megabahnhof wie aus einem Science-Fiction-Film, in der City ist es dagegen ganz unchinesisch gemütlich! Wir bummeln durch die schattigen Alleen der Shamian- Insel: Die Kolonialarchitektur unter dem Blätterdach subtropischer Baumriesen ist beliebte Kulisse für Fotoshootings junger Chinesen– eine prima Idee ... Am Abend 14. Tag | Guangzhou– Hongkong Duftender Hafen Am Bahnhof von Guangzhou verabschieden wir uns von Scout Xia und nehmen den Zug nach Hongkong. Wenn wir nach einer Stunde mitten im Herzen der Weltstadt aussteigen, spüren wir sofort den Unterschied: Auch mehr als 25 Jahre nach Rückgabe durch die Briten an China hat die Stadt ein ganz anderes Flair als chinesische Städte. Scout Alex sieht unsere Neugier und nimmt uns mit auf Entdeckertour durch Hongkong Island: Wir rattern mit der doppelstöckigen Straßenbahn durch Hochhausschluchten, ziehen durch die Gassen von Central, in denen es nach Ingwer und getrocknetem Fisch riecht. Mit der Standseilbahn geht es hinauf zum Klassiker, dem Blick vom Victoria Peak, und von dort zu Fuß wieder hinunter ins pralle Leben. (F) 15. Tag | Hongkong Vielfalt auf den Inseln Freizeit– Alex hat uns mit jeder Menge Tipps versorgt! Vielleicht mit der Star Ferry zum Shoppen rüber nach Kowloon? Zwischendurch Abkühlen in einer der eleganten Shoppingmalls oder in einem schattigen Park? Oder gleich mit der Fähre zu einer der vorgelagerten Inseln wie Lantau? Abends verabreden sich die meisten an der Uferpromenade von Tsim Sha Tsui, um die Lichtshow „Symphony of Lights“ zu sehen– genau der richtige Einstieg in die Nacht, um dann die schicken Party-Hot-Spots unsicher zu machen. (F) 16. Tag | Rückflug nach Europa Heimwärts! Freie Zeit für gemeinsamen Spaß in Hongkong. Gegen Abend Flug nach Beijing und von dort in der Nacht zurück nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10 Std.). (F) 17. Tag | Ankunft in Europa Morgens Landung in Frankfurt. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 90 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 77 CHINAShanghaiBeijingChangshaFenghuangZhangjiajie-NationalparkGuilinYangshuoGuangzhouHongkongGroße MauerLi-FlussPerlflussOST-CHINESISCHES MEER
S ü d k o r e a Spicy Korea Futuristisch, design und trendbewusst, dabei aber alte Traditionen bewahrend– so präsentiert sich uns Südkorea, das Trendziel schlecht hin in Ostasien! Wir begeben uns über ein gut ausgebautes Straßen und Schienennetz auf Entdeckungsreise. Die Fahrzeiten sind kurz, so haben wir viel mehr Zeit für spannende Erlebnisse: beim Bibimbap Kochen selbst das Küchenbeil schwingen und beim Taekwondo den perfekten Kick üben. Mit unserem Marco Polo Scout erkunden wir Tempel und Altstädte, kosten zwischendurch Eis aus grünem Tee und koreanisches Streetfood: Oden, Tteokbokki und natürlich scharfes Kimchi! Ruhe und Erholung finden wir bei Wanderungen in den Bergen Koreas und am Strand von Busan– bevor wir ganz GangnamStyle in Seouls Nachtleben starten! 1. Tag | Flug nach Seoul Abends Flug von Frankfurt nach Seoul (Flugdauer ca. 11 Std.). 2. Tag | Seoul Ankommen in Asien Mittags landen wir in Seoul, wo uns Marco Polo Scout Sehun erwartet. Über breite Highways rollen wir mit dem Verkehr am Hangang- Fluss entlang Richtung City– und deren Dimensionen sind beachtlich! Knappe zehn Millionen Einwohner, Wolkenkratzerschluchten, leuchtende Neonreklamen und dazu Schriftzeichen, die uns ein kleines bisschen an unserem Mut zweifeln lassen. Sehun schaut uns aufmunternd an: „Gesprochen wird Koreanisch für Europäer auch nicht verständlicher!“ Wie beruhigend ... Also mit ihm vom Hotel aus rein ins Gewühl der Insadong-Straße mit ihren vielen Galerien und dem verführerischen Duft von Früh- lingszwiebelpfannkuchen. Luftholen zwischendrin unter den bunten Lampions desJogyesa-Tempels, einer Oase der Ruhe und Zentrum des koreanischen Buddhis- mus. Beim gemeinsamen Willkommensessen gibt’s die erste Prise Korea für unsere Geschmacksnerven: Samgyeopsal-gui, eine fernöstliche Variante von Raclette. Nicht nachsprechen, einfach genießen! (A) 3. Tag | Seoul Geteiltes Land Auf unserem Vormittagsausflug Eintauchen in Koreas jüngste Geschichte, deren Auswirkungen regelmäßig die Breaking News bestimmen: In der DMZ°, der entmilitarisierten Zone, ist die Teilung Koreas unmittelbar spürbar. Zurück in Seoul sind wir wieder im Hier und Jetzt: Wir schlendern über die K-Star Road und posen neben den GangnamDols, witzigen Skulpturen, von denen jede einzelne für eine K-Pop-Band steht ... (F) 4. Tag | Seoul– Jeonju Ins klassische Korea Mit der U-Bahn zum Fernbahnhof, dann sausen wir im modernen Hochgeschwindigkeitszug in eineinhalb Stunden nach Jeonju. Mit Scout Sehun besuchen wir während der Citytour das Kulturzentrum– hier können wir selbst Hand anlegen und auf traditionell koreanische Art Papier herstellen. MARCO POLO LIVE Ein kulinarisches Gemälde Irgendwo unter den geschwungenen Dächern deshistorischen Hanok-Viertels warten anschließend Messer und Kochlöffel auf uns: Jeonju ist für sein hervorragendes Bibimbap bekannt– und das machen wir heute selbst. Bei der Zubereitung des Reis-Gemüse-Eintopfes gilt: Das Auge isst mit– bevor man schließlich die Zutaten am Tisch untermengt, gleicht die überaus gesunde Mahl- zeit eher einem Kunstwerk! „Und die Chilipaste kann jeder selbst dosieren“, klärt uns Sehun über die unvermeidliche Tube auf den Tischen auf. Ganz in der Nähe stehen wir dann vor unserer Unterkunft: Eine Nacht im typisch koreanischen Gästehaus– für uns ein absolutes Muss! Wir rollen einfach den Futon auf dem Boden aus und fertig ist unsere Schlafstätte. (F/M) 5. Tag | Jeonju– Gwangju In die Berge Wir schnüren die Trekkingschuhe und fahren in den Mount-Jirisan-Nationalpark°. Mit Sehun und einem lokalen Natur- führer wandern wir vom Seongsamjae-Pass aus zum Gipfel des Nogodan-Berges (Gehzeit ca. 2 Std., leicht). Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist fantastisch, besonders im Herbst leuchten die Wälder in Orange- und Rottönen um die Wette. Anschließend mit dem Bus weiter nach Gwangju. „Hoffentlich habt ihr euch beim Wandern nicht zu sehr verausgabt“, grinst Sehun, denn am Nachmittag ist voller Einsatz gefragt: In einer Taekwondo-Schule der Universität können wir die Kampf- kunst live erleben und natürlich die eine oder andere Technik auch für uns selbst ausprobieren ... (F) 78
ab 3499 € 3499 590 3559 590 3599 590 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Ibis Ambassador Insadong 1 Gästehaus 1 Utop Boutique 2 Tower Hill 2 Commodore 2 Ibis Ambassador Insadong Landeskategorie ȲȲȲ – ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Stadt Seoul Jeonju Gwangju Busan Gyeongju Seoul 12 TAGE | SÜDKOREA 12 Reisetage (So – Do) April 14 28 Mai 19 Aug 27 Sept – ST 5415 Okt 13 20 27 Vorschau 2025: 13.4./ 20.4./ 11.5./ 25.5./ 7.9./ 14.9./ 12.10./ 19.10. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Korean Air (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Seoul und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flughafen- und Sicherheitsgebühren (ca. 130 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen, klimatisierten Bussen und öffentlichen Verkehrsmitteln – Bahnfahrt von Seoul nach Jeonju – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; eine Übernachtung in einem traditionellen Gästehaus (Mehrbettzimmer) mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Fahrradmiete am 8. Tag – Reiseliteratur (ca. 15 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 60 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/5415 unter der Rubrik „Ausrüstung“. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,2t CO2e vollständig (Anreiseanteil 87 %, S. 123). Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Korean Air ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge fürBusiness Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5415. 6. Tag | Gwangju– Busan Grünes Eis & Streetfood Eine Stunde Busfahrt nach dem Frühstück und wir finden uns inmitten saftig grüner Teeplantagen° wieder. Dass man aus den Teeblättern nicht nur ein Heißgetränk, sondern auch Eis herstellen kann, davon dürfen wir uns beim Tasting gleich selbst überzeugen. Mmh, erfrischend! Auf dem Weg in Koreas zweitgrößte Metropole Busan legen wir noch einen Stopp im Suncheon-Bay-Naturschutzgebiet° ein. Kaum im Hotel angekommen, wollen wir schon wieder los– auf den Nachtmarkt! Den gibt es zwar erst seit ein paar Jahren, aber typisch Fernost erfreut er sich bei den Einheimischen bereits enormer Beliebt- heit. Sehun lotst uns zu seinen Lieblingsständen, und wir nutzen die Gelegenheit und kosten lokales Streetfood: Hotteok, Tteokbokki und allerlei Frittiertes– lecker! (F) 7. Tag | Busan Der Duft des Meeres Busan, die Hafenstadt am Japanischen Meer: Der Songdo-Skywalk führt uns übers Wasser, wir verschaffen uns einen Überblick und bekommen dazu das perfekte Stadtpanorama mit Containerfrachtern & Co. geboten. Dann weiter zum Jagalchi-Fischmarkt– aus Körben und von Tellern glänzt es uns exotisch-fotogen entgegen, den leicht fischigen Duft ignorieren wir, denn nirgends gibt es frischeres Seafood! Klar, wir nutzen die Gelegenheit und probieren uns durch. Himmlisch! Dann zum Haedong-Yonggungsa-Tempel: auf Felsen am Meer errichtet, absolut sehenswert. Abends treffen wir uns zum Strandspaziergang am Haeundae Beach wieder und tauschen sicherlich in einer der Bars an der Promenade unsere Erlebnisse aus. (F) 8. Tag | Busan– Gyeongju Auf historischen Pfaden Abschied von Busan, auf nach Gyeongju, kulturhistorisches Highlight unserer Reise! Die ehemalige Hauptstadt des Shilla-Reiches glänzt mit dem buddhistischen Bulguksa-Tempel° und der Seok- guram-Grotte°– hier thront ein überlebensgroßer Steinbuddha auf seinem Sockel. Den zweiten Teil der Citytour unternehmen wir entspannt per Fahrrad, erkunden so den Gyerim-Wald und gelangen zu einem historischen Clanhaus° und dem National- museum°. Sehuns kulinarischer Tipp fürs Dinner: Ssambap, knackige Salatwraps mit Reis, dazu gibt es allerlei Banchan– die koreanische Version der Tapas ... (F) 9. Tag | Gyeongju Wandern mit Aussicht Vormittags wandern wir auf den nahe gelegenen Mt. Namsan. Am Wegesrand begegnen wir allenthalben steinernen Schreinen und Buddhafiguren, die für ihr Alter unheimlich gut erhalten sind. Wir können uns gar nicht für einen Favoriten entscheiden, also sind die Kameras im Dauereinsatz– immerhin fünf Stunden bis zum Gipfel und zurück. Abends sind wir wieder in Gyeongju. Mit Sehun noch zum Wolji-Teich°: Der beleuchtete Donggung- Palast spiegelt sich wunderbar im Wasser– ein perfektes Fotomotiv. (F) 10. Tag | Gyeongju– Andong– Seoul Hinter Masken Bei Andong begeben wir uns heute im historischen Dorf Hahoe° auf die Spuren des traditionellen Maskentanzes. Dann zurück in die Hauptstadt. Am freien Abend in Seoul noch mit der Metro zur futuristischen Dongdaemun Design Plaza? Von außen wirkt das Gebäude mehr wie ein Ufo! (F) 11. Tag | Seoul Big City Life Die Highlights der Megametropole erkunden wir zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln– das geht einfach schneller. So sind wir dann auch pünktlich zur zeremoniellen Wachablösung am Gyeongbok-Palast°. Nächster Stopp: der Einkaufsdistrikt Myeongdong. Wir wissen mittlerweile, dass für die Einhei- mischen Shopping quasi Nationalsport ist. Nach einem freien Nachmittag treffen wir uns abends im Studentenviertel Hongdae zu einem typisch koreanischen Partyabend wieder. Und der wäre undenkbar ohne ...? Na klar, Karaoke! Wer traut sich zuerst ans Mikro? Später ziehen wir auf eigene Faust weiter ins berühmte Ausgehviertel Gang- nam. Also dann– die Nacht ist lang, ausschlafen können wir morgen im Flieger! (F/A) 12. Tag | Rückflug von Seoul Heute heißt es Abschied nehmen: Scout Sehun bringt uns zum Flughafen, wo wir am späten Vormittag nach Frankfurt starten (Flugdauer ca. 13 Std.). Landung am Spätnachmittag. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 60 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 79 SÜDKOREANORDKOREASeoulJeonjuGwangjuSuncheon-Bay-NaturschutzgebietAndongGyeongjuBusanMount-Jirisan-Nationalpark
J a p a n Nippon für Backpacker Mit dem ShinkansenHochgeschwindigkeitszug sausen wir von Fukuoka bis Tokio, auf den Sitzen neben uns oft Pendler und Geschäftsleute. InNara staunen wir gemeinsam mit japanischen Schulkindern über den gigantischen TodaiTempel, beim OkonomiyakiEssen in Hiroshima kommen wir mit jungen Japanern beim Feierabendbier ins Gespräch. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir auf unserer Reise flexibel unterwegs und mittendrin im japanischen Alltag. Und wenn uns die bunten Linien des UBahnNetzes von Tokio mal ganz schwindlig machen, hat unser Scout Sakai immer einen Plan und die besten Tipps parat. 1. Tag | Flug nach Asien Abends Flug von Frankfurt nach Seoul (Flugdauer ca. 11 Std.). 2. Tag | Seoul– Fukuoka Ankommen Mittags Umsteigen in der koreanischen Hauptstadt und anschließend gut einstündiger Weiterflug nach Fukuoka. Ankunft am Nachmittag, und schon lotst uns Marco Polo Scout Sakai zügig mit der U-Bahn zum Hotel. Noch unternehmungslustig? Dann auf zu einer gemeinsamen Tour in die Welt von Konbini, Jidohanbaiki und Izakaya– Sakai macht uns sogleich mit dem kleinen Einmaleins für Japanreisende vertraut. 3. Tag | Fukuoka Zeitsprünge Ein Schritt zurück in die Vergangenheit: Am Fuße der alten Burg üben wir im Nihon-Tei-Garten° Hanami, das „Anschauen der Blüte“. Dann mit der U-Bahn in den Stadtteil Nakasu-Kawabata zum Kushida-Schrein. Mittags der Sprung in die Zukunft: Gleich auf der anderen Straßenseite stehen wir mitten im gigantischen Shoppingparadies Canal City. Am freien Nachmittag nehmen einige von uns den Vorortzug zum liegenden Buddha im nahen Sasaguri. Nach Sonnenunter- gang bummeln im benachbarten Stadtteil Hawks Town die Menschen auf den neon- beleuchteten Gehwegen, genießen Streetfood und das Nachtleben. (F) 4. Tag | Fukuoka– Hiroshima Traurige Berühmtheit Die ersten 280 km legen wir heute in einer guten Stunde zurück: im Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug nach Hiroshima. Anschließend rattern wir mit der Straßenbahn durch das Zentrum– trotz ihrer Geschichte gilt die Stadt heute als eine der schönsten Japans. Immerwäh- rende Appelle an das Gewissen: das Peace Memorial Museum und der Friedenspark mit der Atombombenkuppel. (F) 5. Tag | Hiroshima Ausflug nach Miyajima Vormittags mit Vorortbahn und Fähre zur Insel Miyajima– hier erwartet uns eines der bekanntesten Fotomotive des Landes: ein rot leuchtender Torii im Wasser. Danach können wir frische Austern vom Grill kosten– für einen Preis, so günstig wie an einer Würstchenbude. Nachmittags freie Zeit, um die Insel zu Fuß oder per Fahrrad auf eigene Faust zu entdecken. Oder mit der Seilbahn auf den Mt. Misen? Der Ausblick lohnt sich! Zurück in Hiroshima nimmt uns Sakai am Abend mit zum Okonomiyaki-Essen: herzhafte Pfannkuchen, die vor unseren Augen auf einer großen Herdplatte gebrutzelt werden. (F/A) 6. Tag | Hiroshima– Osaka Von der Edo-Zeit in die Moderne Mit der Bahn unterwegs auf der Hauptinsel Honshu. Zwischendurch Halt in Okayama– wir depo- nieren die Koffer und machen einen Abstecher ins nahe Kurashiki. Die traditionellen Kaufmannshäuser an schattigen Kanälen stammen noch aus der Edo-Zeit, heute beherbergen sie kleine Shops und Cafés. Wir haben Zeit und bummeln durch die Gassen. Mittags weiter nach Himeji. Stattlich: Die Burg des Weißen Reihers° thront strahlend weiß über der Stadt. Sie gehört zu den wenigen original erhaltenen Bauwerken Japans aus dem 17. Jahrhundert– die perfekte Kulisse für unser Gruppen- foto. Anschließend letzte Etappe zum Hotel in Osaka nahe des trubeligen Shopping- viertelsShinsaibashi. (F) 7. Tag | Osaka Big City Life Auf ins Großstadtleben von Osaka. Von der Dach- terrasse° des Umeda Sky Building verschaffen wir uns einen Überblick. Dann ins Gemenge: In den Einkaufsmeilen heißt es shop till you drop. „Osaka ist bekannt fürdas beste Streetfood in ganz Japan“, freut sich Sakai und spendiert uns gleich ein paarTakoyaki– mmh, köstlich! Sobald es dunkel wird, ziehen wir weiter in den Nightlife- District Dotonbori. Hier reiht sich eine Izakaya an die andere– wir nutzen die Gelegenheit und probieren in einer der typischen Kneipen Sake, je nach Jahreszeit heiß oder kalt. (F) 8. Tag | Osaka– Kyoto Über Nara in die Stadt der Geishas Wir nehmen den Zug nach Nara. Für Schulklassen scheint der Besuch ein Teil des Unterrichts zu sein. Uns Langnasen finden die Kids mindestens genauso interessant wie den gigantischen Todai-Tempel°. Der ist schon aus der Ferne imposant, aber der riesige Bronzebuddha im Inneren raubt uns dann doch den Atem. Wer passt durch die legendäre Öffnung 80
ab 3699 € 3699 390 3779 390 3859 390 3899 390 3999 390 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Shizutetsu Prezio 2 Via Inn Shinkansenguchi 2 Sobial Namba 2 Elcient 3 Mystays Premier Akasaka Kategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/5416 unter der Rubrik „Ausrüstung“. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Korean Air ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielenFlughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5416. ST 5416 Nov 5 Reisepreis ab € Doppelzimmer EZ-Zuschlag Hotels Stadt Fukuoka Hiroshima Osaka Kyoto Tokio 13 TAGE | JAPAN 13 Reisetage (Di – So) März 26 April 9 Mai 7 14 28 Sept 10 Aug 13 27 Okt 8 22 29 Vorschau 2025: 25.3./ 1.4./ 9.4./ 20.4./ 6.5./ 13.5./ 20.5./ 27.5./ 12.8./ 26.8. u.a. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 22 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Korean Air (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Fukuoka und zurück von Tokio, nach Verfügbarkeit, sowie Flughafen- und Sicherheitsgebühren (ca. 150 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Bahnfahrten in der 2. Klasse lt. Reiseverlauf – Fährfahrt zur Insel Miyajima – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Picknick auf der Insel Odaiba – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 50 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Gebühren für Gepäckschließfächer. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,66 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 87 %, S. 123). Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. inder Größe von Buddhas Nasenloch? Als Belohnung winkt ewige Erleuchtung ... Anschließend Freizeit und Gelegenheit zum Spaziergang durch den Nara-Park mit vielen weiteren Tempeln und Museen. Aber Vorsicht vor den nimmersatten und ganz schön frechen Rehen! Am Nachmittag treffen wir uns am Bahnhof wieder und fahren nach Kyoto, wo wir für die folgenden zwei Nächte einchecken. (F) 9. Tag | Kyoto Alte Kaiserstadt Am Vormittag spazieren wir mit Sakai rund um den Goldenen Pavillon° und besuchen das Nijo-Schloss° mit seinem berühmten Nachtigallenparkett: Der Holzfußboden imitiert Vogelgezwitscher, wenn ihn jemand betritt– keine schlechte Vorsichtsmaßnahme. Wir stärken uns bei einem gemein- samen Nudelsuppenessen und freuen uns auf den freien Nachmittag. Für Freunde der Hypermoderne gibt’s den Erlebnisbahnhof: eine vielstöckige Shopping-World mit Zuganschluss, verpackt in Hightecharchitektur. Und erst die Restaurantetagen! (F/M) 10. Tag | Kyoto– Tokio Vorbei am heiligen Berg Vormittags machen wir uns auf zum Fushimi-Inari-Schrein, wandern durch unzählige Torii den Hügel hinauf und genießen den Blick über Kyoto. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug bewältigen wir anschließend die letzte Etappe: Am Fuji-san vorbei rauschen wir in die Hauptstadt, Tokio! Etwas kostspielig, dafür unvergesslich Sakais Tipps für den Abend– das pas- sende Outfit vorausgesetzt: Vielleicht zur Twilight Time in die Rooftop-Bar des Andaz Tokyo zu innovativen Cocktails nach dem Motto „drink local“? (F) 11. Tag | Tokio Metropole von morgen MARCO POLO LIVE Spacig unterwegs in der Supercity Tokio kann wie weltweit kaum eine andere Stadt herrlich futuristisch sein! Wo anderenorts eine „Weiße Flotte“ zum Schiffs- ausflug einlädt, legt hier und jetzt eher ein „Spaceship“ ab– und schon cruisen wir auf dem Sumida River an der Skyline entlang. Ziel: Odaiba, künstlich erschaffene Insel, Sandstrand inklusive. Fehlt zum Glücklichsein nur noch ein Picknick ... Das zaubert Scout Sakai mit Onigiri, Highball & Co. vor unseren Augen aus dem Daypack! Frisch gestärkt schwingen wir uns anschließend in den Monorail und schweben zurück in die City. Den Rest des Tages haben wir frei und kreieren unser eigenes Tokio-Programm. (F) 12. Tag | Tokio Traditionen zwischen Wolkenkratzern Vormittags letztes Sight- seeing mit unserem Scout. Per Metro erreichen wir die wichtigsten Sehenswürdig- keiten, darunter den Asakusa-Tempel und das Rathaus von Shinjuku mit Aussichts- etage auf 202 m. Freizeit am Nachmittag: Vielleicht in Akihabara in die Manga- und Anime-Szene eintauchen? Oder zur neuesten Location des teamLab Borderless, einem digitalen Kunstmuseum, in dem wir aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. (F) 13. Tag | Rückflug von Tokio Fahrt zum Flughafen von Tokio. Hier heißt es Abschied nehmen: „Sayonara, Sakai!“ Vormittags rund zweistündiger Flug nach Seoul und nach kurzer Übergangszeit Weiterflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 13 Std.). Ankunft jeweils am späten Nachmittag. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 50 € sind nicht im Reisepreis enthalten. Ein offenes Wort Diese Reise entführt dich zu einem für japanische Verhältnisse ungewöhnlich günstigen Preis ins Land der aufgehenden Sonne. Wir nutzen ausschließlich öffentli- che Verkehrsmittel und sparen so eine Menge Geld. Das heißt aber auch, dass du dein möglichst kleines Gepäck die wenigen Minuten vom Bahnhof zum Hotel selbst tragen musst und dass wegen der begrenzten Gepäckkapazitäten in den Zügen ein Rucksack oder eine flexible Reisetasche mit Rollen das am besten geeignete Gepäckstück ist. Die Zugfahrten dieser Reise basieren auf dem Japan Rail Pass der Japan Railways. Dieser Pass gilt nur für Personen, die als Touristen nach Japan einreisen. Für Perso- nen, die auch aus anderen Gründen einreisen oder in Japan wohnhaft sind, gelten höhere Preise (Aufpreis auf Anfrage). Die Zimmer in japanischen Mittelklassehotels sind ziemlich klein. Die Hotels befinden sich nur wenige Gehminuten von den Bahnhöfen entfernt. 81 JAPANSÜDKOREAKYUSHUPAZIFISCHER OZEANJAPANISCHESMEERHONSHUTokioFukuokaHiroshimaHimejiKyotoNaraOsakaKurashiki
N e u s e e l a n d Abenteuer am schönsten Ende der Welt Neuseeland– Traumland der Traveller aus aller Welt, Outdoorparadies schlechthin. Auf dieser Abenteuerreise können wir uns so richtig aus toben: schwimmen und Kajak fahren in den glasklaren Fluten des AbelTasmanNationalparks, in den dichten Wäldern der Nordinsel aufden Spuren der Maori wandern. Auf Wunsch Adrenalinstöße bei Jetboot & Co. in Queenstown. Abends warten Partylife in Auckland und Wellington und gemütliche Pubs im schottisch geprägten Dunedin auf uns. New Zealand has it all! 1. Tag | Flug nach Osten Abends Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6 Std.). Alternativ abends Flug mit Singapore Airlines nach Singapur (Flugdauer ca. 12 Std.). 6. Tag | Tairua– Rotorua Go south Morgens starten wir in Richtung Süden.Unter - wegs können wir uns in Hobbiton auf die Spuren von Sam und Frodo begeben (79 €; bis 4 Wochen vor Abreise buchbar). Anschließend Weiterfahrt nach Rotorua. Handy- kameras bereithalten: In der National Kiwi Hatchery sehen wir mit etwas Glück einen der süßen Nationalvögel Neuseelands– einen Kiwi! Abends Lust auf einen Absacker? Im historischen Pub Pig & Whistle fühlen wir uns in eine andere Zeit versetzt. 7. Tag | Rotorua– Whirinaki Forest Die Erde brodelt Der Vormittag gehört uns! Mountainbiking zwischen Redwoods? Oder eine Raftingtour? Nachmittags bestaunen wir mit Liam in Waiotapu dampfende Felsen, Seen und Vulkankrater– wir rümpfen erst mal die Nasen, der Schwefelgeruch ist doch gewöhnungsbedürftig ... 2. Tag | Weiterflug nach Neuseeland Emirates-Gäste kommen morgens in Dubai an und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden weiter (Flugdauer ca. 15,5 Std.). Singapore-Airlines-Gäste landen nach Ortszeit nachmittags in Singapur und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. fünf Stunden weiter nach Auckland (Flugdauer ca. 9 Std.). MARCO POLO LIVE Bei den Maori Es geht weiter in den Whirinaki Forest, wo uns die Maori, Ureinwohner dieser Region, mit einer Willkommenszeremonie und einem traditionellen Hangi-Dinner erwarten. Heute werden wir in einem typischen Versammlungshaus übernachten und mehr über die Geschichte und Kultur ihres Volkes erfahren. (A) 3. Tag | Auckland Kia ora– willkommen in Neuseeland! Emirates-Gäste landen vormittags, Singapore-Airlines-Gäste mittags in Auckland. Marco Polo Scout Liam bringt uns zum Hotel. Jetlag? Erst mal ankommen und frisch machen. Nachmittags erste Eindrücke sammeln von der lebhaften und immerhin größten Stadt Neuseelands. 4. Tag | Auckland City of Sails Morgens nimmt uns Liam mit auf eine Tour zu den schönsten Ecken Aucklands. Traumpanorama vom Vulkan Mt. Eden auf Stadt und Yachthafen. Danach mittendrin im geschäftigen Zentrum, dem CBD. Kontrastpro- gramm zu den glitzernden Wolkenkratzern im trendigen Vorort Parnell– Kolonialflair und Straßencafés. Am freien Nachmittag: Whale-Watching oder Segeltörn? Wie wäre es mit einem Ausflug nach Waiheke Island? Wir haben die Qual der Wahl. 5. Tag | Auckland– Tairua Pool im Sand Mit dem Bus auf die Coromandel-Halb- insel. Wir unternehmen eine Wanderung zur Cathedral Cove. Türkisblaues Wasser, der sattgrüne Küstenwald und die beeindruckenden Kalkfelsen geben die perfekte Kulisse für ein erstes Gruppenfoto ab. Sandschaufel zur Hand? Am berühmten Hot Water Beach buddeln wir uns, je nach Gezeitenstand, einen eigenen Sandpool mit Wasser aus heißen Quellen. Aber Achtung vor der nächsten kalten Welle! 82 8. Tag | Whirinaki Forest– Taupo Waldgeschichten Nach dem Frühstück treten wir eine abenteuerliche Wanderung durch das Whirinaki Forest Valley an. Essen und Medizin aus dem Wald? Tatsächlich! Unser eigenes Picknick aus dem Supermarkt genießen wir mit Blick auf den Mangamate-Wasserfall. Schließlich verabschieden wir uns von den Maori und fahren weiter nach Taupo. (F/M) 9. Tag | Taupo Freizeit oder Wanderung Ein freier Tag– das Abenteuer wartet! Kajak- und Jetbootfahren stehen hoch im Kurs. Oder lieber die Wanderstiefel schnü- ren? Gelegenheit zur Wanderung im Tongariro-Nationalpark: Auf dem berühmten Tongariro Crossing (Gehzeit ca. 7,5 Std., sehr anstrengend, Trittsicherheit erforderlich) geht es durch eine spektakuläre Vulkanlandschaft. 10. Tag | Taupo– Wellington Hauptstadtfieber Morgens nehmen wir Kurs auf die Hauptstadt Wellington. Citytour mit Liam durch „Windy Welly“. Wissensdurstige erfahren im berühmten Te-Papa-Museum mehr über Kultur, Natur und Geschichte. Abends auf Erkundungstour durchs neuseeländische Nachtleben– die Havana Bar ist bei Travellern und Locals gleichermaßen beliebt. 11. Tag | Wellington– Nelson Auf zur Südinsel! Frühmorgens mit der Fähre zur Südinsel nach Picton. Gleich weiter nach Nelson, der sonnigsten Stadt Neuseelands! Hoffen wir, dass sie ihrem Ruf alle Ehre macht.
22 TAGE | NEUSEELAND ab 6099 € 22 Reisetage (So – So) ST 7916 18.2. – 10.3. 17.3. – 7.4. 20.10. – 10.11. 17.11. – 8.12. Vorschau 2025: 16.2./ 16.3./ 19.10./ 16.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 24 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Emirates (Economy, Tarifklasse U) von Frankfurt nach Auckland und zurück von Christchurch, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 190 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus – Boots- und Fährfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; eine Übernachtung in einem Maori-Versammlungshaus (Mehrbettunterkunft) und eine Übernachtung in einem Zeltcamp, jeweils mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Eintritte (ca. 85 €) – Besuch in einem Maoridorf und Rainforest Walk – Kajaktour am 12. Tag – Besuch einer Farm am 18. Tag – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltun- gen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Preise siehe Internetausschreibung). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 6,91 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 89 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/7916. Reisepreis ab € 6699 Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 1240 Bei Übernachtung im Maraestay keine Einzelbelegung möglich, hier schläftst du in einem geräumigen Versammlungshaus mit genügend Abstand zwischen den Betten. 6099 1240 6299 1240 6599 1240 Hotels Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Auckland City 1 Pacific Harbour 1 Sudima Lake Rotorua 1 Maraestay Waikotokoti 2 Oasis Beach Resort 1 Mercure Abel Tasman 1 The Nelson Ort Auckland Tairua Rotorua Whirinaki Forest Taupo Wellington Nelson Abel-Tasman-Park 1 Anchorage Camp Hokitika Fox Glacier Queenstown Te Anau Dunedin Christchurch 1 Beachfront Hokitika 1 The Westhaven 2 Heartland 1 Kingsgate 2 Kingsgate 1 Breakfree on Cashel Landeskategorie ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ – ȲȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ – ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Besuch Hobbiton 79 € S HOB Reisepapiere und Impfungen Reisepass und NZeTA-Genehmigung erforderlich (ca. 21 € zzgl. Tourismusabgabe ca. 32 €, bei Online-Registrierung zu zahlen; nur per Kreditkarte möglich). Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Emirates ab Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Wien, Zürich. Flüge mit Singapore Airlines ab Frankfurt, München, Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/7916. 12. Tag | Nelson– AbelTasmanNationalpark Kajaktour am Traumstrand Mitdem Bus nach Marahau. Dort warten schon Kajaks auf uns: Wir paddeln gut zwei Stunden an der atemberaubenden Küste entlang und nachmittags wandern wir das letzte Stück durch den Küstenwald bis zum Anchorage Beach. Hier erwarten uns Sonne, Strand und ein Barbecue in unserem Camp. Auf eine Dusche müssen wir heute verzichten, aber der Sternenhimmel über uns heute Nacht ist es wert ... (M/A) 13. Tag | AbelTasmanNationalpark– Hokitika An die wilde Westküste Einen schöneren Ort zum Aufwachen gibt es kaum– vorm Frühstück noch ein kurzer Sprung ins Wasser? Mit Wassertaxis zurück nach Marahau. Szenenwechsel! Die wilde Westküste wartet auf mit windgepeitschten schwarzen Stränden und nebelverhan- genem Regenwald. Sehr mystisch ... wir halten bei den Pancake Rocks von Punakaiki zum Fotostopp. Abends Ankunft in Hokitika. (F) 14. Tag | Hokitika– Fox Glacier Spiegelsee Weiter an der Westküste entlang ins Reich der Gletscher. Am Nachmittag erreichen wir den Fox Glacier und schießen bei einer kleinen Wanderung tolle Fotos von den oft auch im Sommer schneebedeckten Bergriesen, die sich im Lake Matheson spiegeln. 15. Tag | Fox Glacier– Queenstown Alles aus Eis Am Vormittag sind wir in Eigenregie unterwegs. Schwindelfreie haben die Möglichkeit, einen Helikopterflug zum unberührten Eis des oberen Gletschers zu unternehmen (wetterabhängig). AmNachmittag cruisen wir über den Haast Pass und durch den atemberaubenden Mount-Aspiring-Nationalpark zum nächsten Highlight: Queenstown. 16. Tag | Queenstown Extreme activities Ein kompletter Tag Freizeit in Neusee- lands Adventure-Hauptstadt und ein Riesenangebot an Aktivitäten: Hier kann man wirklich alles erleben– you name it, they have it! Jetboot oder Flusssafari? Radtour oder Farmbesuch? Abends im Pub kann dann jeder von seinen persönlichen High- lights erzählen ... 17. Tag | Queenstown– Te Anau Berühmter Fjord Durch eine spektakuläre Berglandschaft fahren wir weiter zum Milford Sound– den hat sicher jeder schon auf Postkarten oder im Reiseführer gesehen. Dort schnell den lästigen Sandflies entfliehen und raus aufs Wasser: Möglichkeit zur Bootstour durch die Fjorde. Dann weiter nach Te Anau. 18. Tag | Te Anau– Dunedin Zwischen Kiwis und Schafen Mehr Schafe als Einwohner? Stimmt tatsächlich! Beim Besuch einer Farm erzählen uns Nicole und Joel über ihren Alltag und die Tiere. Nicht nur Schafe gilt es zu versorgen, auch Alpakas, Damhirsche und Ponies. Und ein herzhaftes Frühstück nach Kiwi-Art bekommen wir auch. Weiter Richtung Süden: Auf der weltberühmten Southern Scenic Route kurven wir nach Dunedin. Unterwegs Stopp an der Curio Bay– oft surfen hier Delfine in den Wellen. In Dunedin angekommen, kommt uns das alles irgendwie so schottisch vor. Dudelsackklänge aus dem nächsten Pub bestätigen den Verdacht ... (F) 19. Tag | Dunedin Auf eigene Faust unterwegs Kurze Stadtbesichtigung, dann hat Liam die besten Tipps für den freien Tag in Dunedin auf Lager. Otago-Halbinsel mit Seelöwen, Gelbaugenpinguinen und Albatrossen? Oder im Speight’s Ale House die Biere des Landes probieren? 20. Tag | Dunedin– Christchurch Überlandfahrt Am Vormittag fahren wir in die „Garden City“ Christchurch, Neuseelands zweitgrößte Stadt. Unterwegs Stopp an den fotogenen Moeraki Boulders. Nach der Ankunft kurze Rundfahrt. 21. Tag | Rückflug von Christchurch Freie Zeit bis zum Flughafentransfer. Abends Flug mit Emirates nach Sydney (Flugdauer ca. 3 Std., Umsteigezeit ca. 1,5 Std.), weiter nach Dubai (ca. 14 Std., Umsteigezeit ca. 3,5 Std.) und dann nach Europa (ca. 6 Std.). Alternativ bereits mittags Flug mit Singapore Airlines nach Singapur (Flugdauer ca. 10,5 Std.). Ankunft am Nachmittag und nach einer Umsteigezeit von ca. sechs Stunden Weiterflug (Flugdauer ca. 12,5 Std.). 22. Tag | Ankunft in Europa Emirates-Gäste landen mittags, Singapore-Airlines- Gäste kommen morgens an. 83 PAZIFISCHEROZEANNEUSEELANDCoromandel-HalbinselAucklandTairuaRotoruaTaupoWellingtonPictonNelsonHokitikaFox GlacierMilfordSoundQueenstownDunedinChristchurchTe AnauTongariro-NationalparkAbel-Tasman-NationalparkWhirinaki-Forest
K a n a d a Rockies & Pacific Coast Alle kanadischen Klassiker in 16 Tagen, von C wie Calgary bis V wie Vancouver. Overland and oversea, Insel, Stadt und Land, spannend und entspannt. Eine komplette Farbpalette in Blau von kristallklaren Seen über tosende Wasserfälle bis zum mondänen Pazifik. Grün, Grün, Grün auf Wanderungen durch Nationalparks, durch nordischen Regenwald und am Fuß der Rockies. Wir sind unterwegs auf Traumstraßen mit Traumaussichten, auf den Spuren der First Nations und der Goldqräber. Per Aquabus und SkyTram, Fähre und Bus, Bike und zu Fuß. Und als Zugabe für echte Abenteurer: Rafting, Höhlentour oder WhaleWatching. Canada has it all! 1. Tag | Flug nach Kanada Im Tagesverlauf Flug mit Air Canada von Frankfurt nach Montréal, Toronto bzw. Vancouver (Flugdauer ca. 8-10 Std.) und von dort weiter nach Calgary. Ankunft am Nachmittag bzw. Abend. Alternativ mittags Flug mit Lufthansa/ Eurowings Discover nach Calgary (Flugdauer ca. 9,5 Std.). Ankunft am Nachmittag. Zum Hotel geht’s ganz einfach in Eigenregie, z.B. mit dem Bus von Calgary Transit. Genauso leicht stecken wir den Jetlag weg– bei diesem Ausblick auf die City mit Rocky Mountains! Ein erstes Erkundungssolo lohnt sich ... 2. Tag | Calgary– Banff Stadt, Land, Fuß Frühstücken wie die Einheimischen: einfach im Café nebenan. Ja, und dann? Großes Hallo mit Marco Polo Scout Josh und gleich auf Calgary-Tour zu seinen Lieblingsplätzen. Einmal Vogelperspektive gibt’s übrigens vom Calgary Tower°– letzter Blick auf die Zivilisation gefällig? Denn dann startet der Overland-Teil der Reise: mit dem Bus nach Banff und dort mit Josh auf eine erste Einsteigerwanderung, zu Fuß am Fuße der Rocky Mountains. Welcome to Canada! 3. Tag | BanffNationalpark Day with a view Das sind ja schöne Aussichten: tief runter in den Johnston Canyon, unendlich weit vom Tunnel Mountain Drive, hoch hinauf zu den spektakulären Hoodoo-Steintürmen, und was die Surprise Corner parat hat, wird natürlich nicht verraten. Wer sich noch weiter hochschaukeln will, nimmt die Gondel auf den Sulphur Mountain und staunt über die Rockies (59 €; bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Am freien Nachmittag in Banff hat jeder die Wahl, zum Beispiel Joshs heißem Tipp in die Hot Springs folgen ... 84 4. Tag | Banff– Jasper Roadmovie: Ice Age On the road again ... und auf was für einer! Der Icefields Parkway ist eine der absoluten Traumstraßen Nordamerikas! Blick, Blick, Klick ... Supermotiv, das erste: türkisblauer Lake Louise vor gigantischen Rocky Mountains. Supermotiv, das zweite: die gewaltigen Athabasca-Wasserfälle– Gänse- hautgarantie nicht nur dank eisiger Gischt! Abends erreichen wir Jasper. 5. Tag | Jasper Seenswürdigkeiten Was wollen wir im Reich der Seen alles sehen? Josh hat uns für heute ein Best of Jasper-Nationalpark zusammengestellt, vom spektakulären Maligne Canyon am Medicine Lake entlang zum Maligne Lake. Lieber auf dem Wasser? Dann rauf aufs Boot und rüber zur geheimnisvollen Spirit Island (69 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar, nur möglich bei Eisfreiheit). Perspektivwechsel für alle: Zurück in Jasper mit der SkyTram rauf in die alpine Tundra– um uns herum schneebedeckte Bergketten, unter uns derAthabasca River, in uns das pure Glücksgefühl! 6. Tag | Jasper– Sun Peaks Wilderness & Waterfalls Morgens noch mal umdre- hen und entspannt in den Tag gleiten? Oder vom Bett ins Raftingboot springen und geschmeidig den Athabasca River hinunterfloaten (79 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar)? Starke Ausblicke, softes Abenteuer! So oder so: Gegen Mittag geht’s für alle im Bus weiter, quer durch die Rockies, Richtung Pazifik. Im Wells Gray Provincial Park werfen sich die Spahats Falls und die Helmcken Falls für uns in Pose. Abends Ankunft in Sun Peaks. 7. Tag | Sun Peaks– Whistler Auf den Spuren der Goldgräber Wir genießen den Sunrise in Sun Peaks ... Die heutige Fahrt ist lang, die Weile kurz, dank Highlights am Wegesrand: Josh gibt alles beim Historytelling auf der Hat Creek Ranch– kleine Zeitreise in die Geschichte der First Nations und des nicht immer nur glänzenden Goldrausches. Wir bleiben dran und folgen den Spuren der Goldsucher bis ins legen- däre Lillooet. Auf der Duffey Lake Road lassen wir dann einfach das Panorama auf uns wirken bis nach Whistler. 8. Tag | Whistler Freestyle Adventures Freier Tag, jeder, wie und was er mag! Mountainbike, Hike oder lieber Adrenalinkick? Whistler ist die Hochburg der Aktivitäten in British Columbia– und das das ganze Jahr über. Wer es etwas entspannter angehen
16 TAGE | KANADA 16 Reisetage (Sa – So) ST 6115 18.5. – 2.6. 22.6. – 7.7. 7.9. – 22.9. 21.9. – 6.10. Vorschau 2025: 17.5./ 21.6./ 6.9./ 20.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 19 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Air Canada (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Calgary und zurück von Vancouver, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 175 €) – Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Kleinbus – Fährfahrt von Vancouver nach Vancouver Island und zurück – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Lodges – Nationalparkgebühren – SkyTram-Fahrt in Jasper am 5. Tag – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Englisch sprechende Marco Polo Reisebegleitung (Driver- Guide), am 1. und ab dem 14. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 18 €), Mahlzeiten sowie zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (SUP am Qualicum Beach ca. 20 €/Stunde, Hot Springs ca. 6 €); Transfers. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,05 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 83 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/6115. ab 4499 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 4499 1350 4899 1660 4999 1790 5299 1790 Hotels Stadt Calgary Banff Jasper Sun Peaks Whistler Parksville Victoria Vancouver Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Sandman Downtown 2 Banff Inn 2 Jasper Inn 1 Sun Peaks Lodge 2 Listel 2 Bayside Oceanfront Resort 2 Carlton Plaza 2 Sandman Kategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. Zusätzlich buchbare Extras Banff Gondola Maligne Lake Cruise Floating Athabasca River Höhlentour Vancouver Island Walbeobachtung Victoria 59 € S BGD 69 € S MLC 79 € S FAR 55 € S HVI 85 € S WVI Reisepapiere und Impfungen Reisepass und eTA-Genehmigung erforderlich (ca. 5 €, bei Online-Registrierung zu zahlen, nur per Kreditkarte möglich). Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa/Eurowings Discover ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Air Canada ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/6115. möchte, spaziert zum Lost Lake und beobachtet dort fasziniert die zahlreichen Kajak- fahrer und Stand-up-Paddler und genießt dabei die wärmende kanadische Sonne. 9. Tag | Whistler– Parksville Reif für die Insel Vorm heutigen Eiland-Hop noch ein Eyecatcher-Stop: beeindruckende 335 m stürzen sich die Shannon Falls unterwegs in die Tiefe. Bis Nanaimo dann: Fährfahrt mit Aussicht, vielleicht sogar auf Seeadler und Robben! Auf Vancouver Island weiter Richtung Norden. Ausführlicher Boxen- stopp auf dem Old Country Market in Coombs: Gerne einmal quer durch die Insel- spezialitäten snacken! Bock auf Birthday Cake oder Moose Tracks? An der Qual der 55-Eissorten-Wahl kommt hier keiner vorbei! Gut gestärkt geht’s weiter nach Cathe- dral Grove zu den Baumgiganten des Pazifischen Regenwalds– umarmen erlaubt, geht angesichts des Umfangs aber nur in Fünferketten. Abends Ankunft in Parksville. 10. Tag | Parksville Erst Tief-, dann Beachgang? Heute machen wir die Umge- bung von Parksville unsicher. Vormittags im Inselsolo, etwa bei einer Höhlentour durch die Horne Lake Caves (55 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Ohne Klettern und Kriechen erkunden wir erstaunliche Kristall- formationen und alte Fossilien. Anschließend Lust auf eine Runde Stand-up- Paddling am Qualicum Beach? Nachmittags auf jeden Fall alle zusammen Josh nach– auf Wandertour durch den Rathtrevor Beach Provincial Park. 11. Tag | Parksville– Victoria Mural-Städtchen Auf in den Inselosten! Zwischen stopp in Chemainus, bekannt für seine etwa 40 über den Ort verteilten Wandgemälde. Diese sogenannten Murals stammen von einheimischen Künstlern und bilden die lokale Geschichte, aber auch vieles andere, ab. Josh kennt die Geschichten! Dann geht’s weiter nach Victoria, wo wir abends ankommen. Nachmittags machen wir mit Josh zu Fuß weiter– durch Victoria: über den Bastian Square bis zum Inner Harbour. Wer eine kleine Pause braucht, wird in einem der gemütlichen Straßencafés fündig, gerne auch organic & local. Apropos local: Hier sind Grau- und Killerwale heimisch– einmalige Chance zum Whale-Watching by boat (85 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar)! 13. Tag | Victoria– Vancouver Multikulti-Metropole Vormittags mit der Fähre zurück zum Festland und weiter nach Vancouver. Hier gehen wir nachmittags mit Josh auf Citytour, vom hochmodernen Canada Place an der Waterfront zum histori- schen Gastown und übers Wasser auf die Granville Island zum Public Market und durch die Künstlerwerkstätten. Per Aquabus zurück in die City. Mit festem Boden unter den Füßen ist es dann time to say goodbye ... to Josh ... natürlich nicht ohne seinen letzten Insidertipp für die angesagteste Bar ... 14. Tag | Vancouver Freizeit in der Küstenperle Zum großen Finale ein freier Tag in Vancouver. Gewusst wo, Josh sei Dank: Einfach noch einmal durch Downtown treiben lassen und Last-Minute-Souvenirs kaufen? Letzter Lunch in Gastown? Zurück auf den Sattel und mit Mietrad auf einen Abschieds-Skyline-Blick in den Stanley Park? Abendliches Muss: ein Abenteuer-Abschieds-Drink in einem der beliebten Pubs der Broadway Area: Cheers– was für eine Reise! 15. Tag | Rückflug von Vancouver Zum Flughafen nehmen wir am besten den Skytrain. Mittags Rückflug mit Air Canada nach Frankfurt (Flugdauer ca. 9,5 Std.). 16. Tag | Zurück in Europa Landung am Morgen. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 18 € 12. Tag | Victoria By bike, by foot, by boat? sind nicht im Reisepreis enthalten. MARCO POLO LIVE Victoria by bike Nach dem Frühstück schwingen wir uns auf den Sattel und strampeln durch die uniquen Viertel rund um Downtown Victoria. Wir cruisen durch Chinatown, den Beacon Hill Park und die Pazifikbrise an der Uferpromenade von Dallas. 85 NanaimoUSAKANADAPAZIFIKWhistlerVictoriaVancouverJasper-N.P.Wells GrayProvincial ParkSun PeaksLillooetBanff-N.P.CalgaryParksvilleRathtrevor BeachProvincial Park
U S A Explore the West Kalifornien, Nevada, Utah und Arizona– vier der schönsten Bundes staaten in einer Reise! Die Weltstädte San Francisco und Los Angeles, unvergessliche Panoramen am Pazifik, in der Sierra Nevada und in den beeindruckendsten Canyons– die USA sind wirklich das Land der Superlative und der unbegrenzten Möglichkeiten! Und eine Portion CowboyRomantik gehört natürlich auch dazu ... Come on– let’s go west! 1. Tag | Flug in die USA Vormittags Flug von Frankfurt nach San Francisco (Flug- dauer ca. 11 Std.). Ankunft am Mittag. Empfang durch Marco Polo Scout Helen und Transfer zum Hotel im Stadtzentrum. Am Abend ziehen wir mit ihr auf einer ersten Tour durch die Straßen der Pazifikmetropole und schnuppern Multikulti-Luft ... 2. Tag | San Francisco Metropole am Pazifik Good morning, San Francisco! Helen zeigt uns die Stadt: Zu Fuß geht’s durch Chinatown, zum Union Square und zur Market Street. Nachdem wir uns im Cable Car Museum mit der eigenwilligen Technik vertraut gemacht haben, rattern wir auch schon mit so einem Unikum hinunter in Richtung Fisherman’s Wharf. Für den freien Rest des Tages hat Helen jede Menge Tipps parat: ein Bootstrip durch die Bay, mit dem Linienbus zur Golden Gate Bridge und zu Fuß auf die Nordseite der Bucht, prächtiges Panorama inklusive– falls nicht plötzlich Nebel aufzieht. Lust auf einen Musicalabend? 3. Tag | San Francisco Alcatraz oder Sausalito Unser freier Tag in der City des „Summer of Love“. Gelegenheit, die schaurigen Geschichten um die legendäre Gefängnisinsel Alcatraz bei einer geführten Tour wiederaufleben zu lassen. Unser Tipp: Da die Tour sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, die Tickets bereits vorab im Inter- net zu besorgen. Kunstinteressierten könnte eine Graffiti-Street-Art-Tour gefallen. EinKünstler zeigt uns die besten Wandmalereien der Stadt. Sportliche Alternative: aufeiner selbst organisierten Fahrradtour über die Golden Gate Bridge nach Sausalito. Für den richtigen Rhythmus unbedingt vorher Scott McKenzies Hippie-Hymne aufs Smartphone laden: „If you’re going to San Francisco ...“ 4. Tag | San Francisco– El Portal Ab in den Yosemite-Nationalpark Abschied von der Küste und Fahrt in Richtung Sierra Nevada mit ihren schneebedeckten Gipfeln. Kurzer Zwischenstopp in Sonora, einem kleinen Städtchen mit historischem Charme. An der Tuolumne Grove im Yosemite-Nationalpark heißt es dann die Wanderschuhe schnüren: Fotoshooting mit Mammutbäumen– die stattlichen Sequoias zählen zu den höchsten Bäumen der Erde. 86 5. Tag | El Portal– Mammoth Lakes Über die Sierra Nevada Vormittags ins Yosemite Valley, wo wir uns eine Wanderung nach unserem Geschmack aussuchen. Besonders abwechslungsreich: Mist Trail zu den Vernal Falls (Gehzeit ca. 3 Std.). Wer es lieber entspannt angehen lassen möchte, nimmt den Rundwanderweg um den Mirror Lake mit Gelegenheit zur Erfrischung bei den Yosemite Falls (Gehzeit ca. 2 Std.). Wir staunen über Half Dome, El Capitan & Co.– die grandiose Bergkulisse ist über- wältigend. Kaum zu glauben, dass diese Felsen schon von Free-Solo-Kletterern bezwungen wurden! Am Nachmittag Fahrt über den mehr als 3000 m hohen Tioga Pass (bei Abreisen im Mai wintersperrenbedingt keine Fahrt über den Tioga Pass; Besuch des Kings Canyon und Übernachtung in Bakersfield). Nach einem Stopp am tiefblauen Mono Lake erreichen wir den Wintersportort Mammoth Lakes mit seinen Bergseen. 6. Tag | Mammoth Lakes– Las Vegas Durchs Tal des Todes Früher Aufbruch ins Land der durstigen Kehlen– immer kahler wird die Landschaft, immer weiter geht’s bergab, bis wir mittendrin sind im Death Valley. Das Tal des Todes hält gleich mehrere US-Rekorde: Es ist die tiefste, die trockenste und außerdem auch noch die heißeste Region des Landes. Weiter geht’s nach Nevada, und am späten Nachmittag tauchen sie dann vor uns auf– nein, es ist keine Fata Morgana: Eiffelturm, Sphinx und Frei- heitsstatue mitten im Wüstensand! Welcome to Las Vegas! Abends auf eigene Faust durch die Casinos ziehen und sich einfach treiben lassen. Ein Must-see: die Bellagio Fountains– auch bei 30 Grad im Schatten Gänsehaut garantiert! 7. Tag | Las Vegas Alles nur geklaut Ein freier Tag in der Scheinwelt! Einige von uns sind auf dem Strip unterwegs, der „Hauptstraße“ von Las Vegas, gesäumt von unzähligen Hotels und Casinos, aufgelockert durch Vulkane, Schneewittchenschlösser und römische Säulen. Alles schon mal irgendwo anders auf der Welt gesehen? Gut möglich ... Wir spazieren und staunen, Amerika kann so herrlich schräg sein! Und auch wenn man sich nicht für Einarmige Banditen oder Black Jack interessiert, ein Blick in eines der rund um die Uhr geöffneten Casinos muss sein. 8. Tag | Las Vegas– Bryce Canyon Wandern im Zion-Nationalpark Zeit für uns, dem Laster den Rücken zu kehren. Eine Extraportion Natur tut uns wieder mal gut. ImZion-Nationalpark lockt uns dann auch gleich eine kleine Wanderung– mal sehen, wie weit uns der Wasserstand in die Schlucht des Zion Canyon hineinlässt. Weiter geht’s im Bus– unser Tagesziel ist der Bryce Canyon.
17 TAGE | USA 17 Reisetage (Fr – So) Mai 17 31 Juni 7 Juli – Aug 23 Vorschau 2025: 25.4./ 16.5./ 6.6./ 22.8./ 12.9./ 26.9. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 22 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse V) von Frankfurt nach San Francisco und zurück von Los Angeles, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 195 €) – Ankunftstransfer, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Kleinbus und öffentlichen Verkehrsmitteln – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück) – Nationalparkgebühren (ca. 60 €) – Cable-Car-Fahrt in San Francisco – Jeeptour im Monument Valley – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 15. und 16. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Mahlzeiten sowie zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Preise siehe Internetausschreibung). Klimaneutral reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,61 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 84 %, S. 123). ab 4499 € ST 6015 Sept 13 27 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels 4499 1390 4599 1430 4759 1430 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 3 Hyatt Regency SoMa Ort San Francisco Yosemite/El Portal 1 Yosemite Cedar Lodge Mammoth Lakesȳ 1 Mammoth Mountain Inn 2 Excalibur Hotel & Casino Las Vegas 2 Bryce View Lodge Bryce Page 1 Super 8 Page 1 Wetherill Inn Kayenta 1 Baymont Inn Flagstaff 1 Palm Mountain Resort Palm Springs Los Angeles 2 The June Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȳ Termine 17.5. und 31.5.: Four Points SheratonȲȲȲ in Bakersfield (inkl. Frühstück) Die Hotelklassifizierung erfolgt durch den amerikanischen Verkehrsclub AAA. Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/6015. Reisepapiere und Impfungen Reisepass und ESTA-Genehmigung inkl. Einreisegebühr erforderlich (ca. 20 €, bei Online-Registrierung zu zahlen, nur perKreditkarte möglich). Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa/United Airlines ab Frankfurt undMünchen mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/6015. 9. Tag | Bryce Canyon Cowboy-Feeling Heute fahren wir ins zerklüftete Wunder- land des Bryce Canyon, für viele das schönste Natur-Highlight des Westens. Wer hat Lust, diese einmalige Landschaft vom Pferderücken aus zu erkunden? Am Nachmittag auf zu einer Wanderung mit Helen durch das steinerne Amphitheater. Ein Sun- downer– alkoholfrei natürlich, so wie es sich hier in der Öffentlichkeit gehört– vorder Kulisse des Farbenspiels eines der spektakulärsten Sonnenuntergänge, die Amerika zu bieten hat, macht den Tag perfekt. (F) 10. Tag | Bryce Canyon– Page Zum Colorado River On the road again ... Gegen Mittag erreichen wir Arizona und das Tal des Colorado, der hier bei Page zum Lake Powell aufgestaut wird. Helen zeigt uns den Horseshoe Bend– unser Picknick haben wir uns vorher im Supermarkt besorgt und genießen Cookies & Co. mit Blick auf den grünlich schimmernden Colorado River, der unter uns seine 180-Grad-Kurve macht– absolut sehenswert! Am Nachmittag Gelegenheit zum Besuch des Antelope Canyon oder Zeit zum Relaxen. (F) 11. Tag | Page– Kayenta Hollywood lässt grüßen im Monument Valley Weiter zum nächsten Highlight: Durch Navajo-Land fahren wir im Monument Valley mitten in die Filmkulisse legendärer Western! (F) MARCO POLO LIVE Jeeptour durch den Wilden Westen Auf einer Jeeptour erkunden wir den Navajo Tribal Park im Monument Valley. Das Land wird heute von den indianischen Ureinwohnern verwaltet und darf nur auf von ihnen geführten Touren betreten werden. Massive, in allen möglichen Rottönen leuchtende Felsen, nur hier und da ein karger Strauch– ein unvergessliches Erlebnis. 12. Tag | Kayenta– Flagstaff Naturspektakel Grand Canyon Ab heute geht’s wieder gen Westen. Wow! Der Grand Canyon raubt uns den Atem! Wir stehen am Rand der größten Schlucht der Welt und schauen hinunter: Tief unten der Colorado River, auf den Pfaden hinunter sind Mulitreks mit Wanderern aus der ganzen Welt unterwegs. Zeit, um ein Stück entlang des Canyonrandes zu spazieren und bei den besten Aussichtspunkten zu stoppen. Wer möchte, nutzt die Gelegenheit, den Grand Canyon bei einem Helikopterflug aus der Vogelperspektive zu erleben. Unglaublich beeindruckend! Am späten Nachmittag weiter nach Flagstaff. (F) 13. Tag | Flagstaff– Palm Springs Zu den Joshua Trees Erst mal ausschlafen, dann Aufbruch zur letzten großen Etappe der Reise. Nachmittags stehen wir wieder auf kalifornischem Boden und wandern durch den Joshua-Tree-Nationalpark: eine karge Landschaft mit dazwischengetupften kuriosen Bäumen. „Eigentlich sind es Yuccagewächse und gar keine Bäume“, erklärt uns Helen. Egal– auf jeden Fall wachsen die eigenartigen Gesellen sehr fotogen in den blauen Himmel. (F) 14. Tag | Palm Springs– Los Angeles L. A. calling Auf dem Highway zurück zum Pazifik! Über die San Bernardino Mountains– und schon rollen wir vielspurig durch die Megalopolis Los Angeles. In Beverly Hills und Hollywood ertappen wir uns dabei, ständig nach Stars Ausschau zu halten– aber ist das da hinten an der Ecke nicht tatsächlich eine von den Kardashians? Abends checken wir in unserem Hotel für die letzten Nächte ein. Bevor Helen heute Abend goodbye sagt, versorgt sie uns noch mit Tipps für L. A. zu jeder Tages- und Nachtzeit. 15. Tag | Los Angeles Freizeit in der Heimat der Stars Unser freier Tag in L.A. Die Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik in den Universal Studios zu werfen. Lust aufs Meer? Dann auf zum Santa Monica Pier mit seinen zahlreichen Attraktionen– bei Touristen und Locals ein all-time favorite. Am Venice Beach unter die Flaneure auf dem Ocean Front Walk mischen, ganz nach dem Motto „Sehen und gesehen werden“. An den Volleyballnetzen die Locals treffen oder einfach eine Runde beachen. 16. Tag | Rückflug von Los Angeles Wer nicht verlängert hat, organisiert die Fahrt zum Flughafen im Laufe des Tages in Eigenregie und fliegt am Nachmittag zurück nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10,5 Std.). Wer noch ein paar Tage L. A. gebucht hat, kann auf eigene Faust zum Malibu Beach fahren oder die sehenswerten Universal Studios besuchen– in L. A. wird es nie langweilig. 17. Tag | Zurück in Europa Landung am Vormittag. 87 Grand CanyonMonument ValleyBryce CanyonZion N.-P.Los AngelesKayentaPageLas VegasEl PortalYosemite N.-P.San FranciscoPAZIFIKMammoth LakesJoshua TreeN.-P.FlagstaffPalmSprings
K u b a Salsa, Rum & Sinnlichkeit Havanna mit seinem morbiden Charme als Pforte zum Traumurlaub. Bis spät in die Nacht spielen Bands feurige Rhythmen unter freiem Himmel: Die Habaneros feiern bei Rum und Zigarren, tanzen Salsa aufden Straßen. Außerhalb der Hauptstadt dann das Grün des Zucker rohrs, endlose Tabakplantagen und die „große Badewanne“, wie die Kubaner die Karibik nennen. Palmen, Sandstrände und das türkis farbene Wasser lassen keinen Zweifel: Wir sind im Paradies gelandet. angeborene Salsatalent der Kubaner. Macht nichts, Gelegenheit zum Üben gibt’s in den nächsten zwei Wochen mehr als genug, denn Kuba ohne Salsa ist wie ein Fisch ohne Wasser. Nach unserem kleinen Salsakurs geht der Tag kubanisch-entspannt weiter– Freizeit! Die Gelegenheit zu einem Besuch des Museo de la Revolución° im früheren Präsidentenpalast! Josés Tipp für den Abend: Auf den Spuren Hemingways wandeln und „seine“ Kneipe Bodeguita del Medio auf einen klassischen Mojito besuchen. (F) 1. Tag | Flug nach Kuba Vormittags Flug mit Air Europa nach Madrid. Nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug nach Havanna (Flugdauer ca. 9 Std.). Alternativ mittags Flug mit Condor von Frankfurt nach Havanna (Flugdauer ca. 10,5 Std.) oder mittags kurzer Flug nach Paris und nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden weiter mit Air France nach Havanna (Flugdauer ca. 9,5 Std.). Ankunft am Abend: Am Flughafen begrüßen uns Salsaklänge und unser Marco Polo Scout José. 2. Tag | Havanna Bahía de La Habana by day and night Das Meer umspült den Malecón, die berühmte Uferpromenade Havannas. In den Straßen heiße Rhythmen und alte Chevys, Lincolns und Buicks– liebevoll restauriert oder notdürftig zusammen- geflickt. Mit José schlendern wir über den Prado und durch die Gassen von Alt- Havanna zur Kathedrale und zur Plaza de Armas. Gemeinsames Mittagessen in einem klassischen Paladar und den Nachmittag nutzen wir, um Kräfte zu tanken, denn gegen Abend wartet bereits das nächste Highlight auf uns. (F/M) MARCO POLO LIVE Citytour mit dem EDrahtesel In der Dämmerung schwingen wir uns auf E-Bikes und cruisen durch Havanna. Am Malecón entlang, durch die Gassen von Havanna Centro und zur bunten Street-Art in der Callejón de Hamel. Einen Cocktail und Tapas gibt’s in einer kubanischen Bar bei karibischen Klängen. Havanna bei Nacht, einfach gigantisch und im Mondschein eine ganz andere Metropole. 3. Tag | Havanna Viva la Salsa! Schon vormittags perlt der Schweiß der Leiden- schaft auf unserer Stirn, wenn wir zu Latino-Rhythmen die Hüften schwingen. Wir finden, dass unsere Lehrer fantastisch sind– nur leider fehlt uns das offensichtlich 4. Tag | Havanna– Vinales Heimat des Tabaks Unsere Rundreise beginnt mit der Busfahrt in die Provinz Pinar del Rio, für viele die schönste Landschaft Kubas. Zuckerhutförmige Kalksteinkegel ragen aus der Ebene, dazwischen ein Flickenteppich aus Tabakfeldern und Palmenhainen. Wofür die vielen Schuppen sind? „Zum Trocknen der Tabakblätter“, erklärt uns José. Schließlich gedeiht hier der beste Tabak der Welt. Wir spazieren durch die saftig grünen Tabakplantagen und erkunden den Ort Vinales. (F/A) 5. Tag | Vinales Freizeit oder zum Traumstrand von Cayo Jutias bleiben und die freie Zeit genießen oder per Bus auf die Halbinsel Cayo Jutias (39 €, inkl. Mittagessen)? Den meisten fällt die Entscheidung leicht, denn auf Cayo Jutias gibt’s die mit Abstand schönsten Strände der Region. Einige von uns nutzen die Gelegenheit, eine Schnorchelausrüstung zu mieten, um am nahe gelegenen Riff Korallen und versunkene Galeeren zu erforschen. (F/A) In Vinales 6. Tag | Vinales– Havanna Naturschutzreservat Las Terrazas Vormittags fahren wir mit unserem Scout José nach Las Terrazas. Lateinamerikas erstes Ökodorf ist mittlerweile eher als Künstlerkolonie bekannt. Wir besuchen die ehemaligen Kaffeeplantagen, wo einst Sklaven schufteten. Anschließend erfrischen wir uns bei einem Bad im Fluss. Noch ein wenig planschen oder die Gelegenheit nutzen und an der Zipline durch die Baumwipfel gleiten? Beim Lunch lassen wir uns davon überzeugen, dass Kubas vegetarische Küche durchaus lecker ist, dann zurück nach Havanna. (F/M) 7. Tag | Havanna– Cienfuegos Stadt der Zuckerbarone Per Bus geht’s weiter an die Schweinebucht– irgendwo hinter Zuckerrohr- und Orangenplantagen versteckt sich ein Cenote: Der wassergefüllte Krater ist über 70 m tief und schimmert geheim- 88
16 TAGE | KUBA 16 Reisetage (Mo – Di) Feb Mär Jun 4 – 5 25 Apr Mai 6 22 Jul 8 Aug 5 ST 6515 Sep Okt Nov 11 – 18 25 14 28 Vorschau 2025: 3.2./ 3.3./ 24.3./ 7.4./ 5.5./ 7.7./ 4.8./ 13.10./ 27.10./ 10.11./ 17.11./ 24.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Air Europa (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Havanna und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 180 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Reisebus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen, AI = All-inclusive) – E-Biketour in Havanna (ca. 65 €) – Salsakurs – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, vom 12. Tag bis 15. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 10 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Ziplining Las Terrazas ab ca. 10 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,94 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 82 %, S. 123). ab 2599 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2599 430 2739 440 2899 450 2999 460 Hotels Stadt Havanna Vinales Havanna Cienfuegos Trinidad Varadero Havanna Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 3 Sevilla 2 Los Jazmines 1 Sevilla 1 La Union by Melia 3 Las Cuevas 3 Sol Varadero Beach 1 Sevilla Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Kubanische Touristenkarte Ausflug Cayo Jutias 25 € VIS 6515 39 € S CAY Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/6515. Reisepapiere und Impfungen Reisepass und kubanische Touristenkarte erforderlich, die wir gerne für dich beantragen (siehe zubuchbare Extras). Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Condor ab Frankfurt mit Zubringerflügen abvielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Air France und Air Europa ab 13 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/6515. nisvoll ... ein echter Hot Spot zum Schnorcheln! Anschließend weiter nach Cienfuegos, Stadt der Zuckerbarone. Kurze Orientierungsrunde mit José und anschließend vielleicht einen Mojito als Sundowner? (F) 12. – 13. Tag | Varadero Kubas Traumstrand Zwei freie Tage zum Faulenzen und Baden in Kubas beliebtestem Ferienort. Abends verabreden wir uns in einer der Discos und schwingen das Tanzbein zu heißen karibischen Rhythmen. (AI) 8. Tag | Cienfuegos– Trinidad Kubas koloniale Vorzeigestadt Am Vormittag zeigt uns José auf dem Bauernmarkt, welche der exotischen Obstsorten besonders gut schmecken. Dann an der Karibikküste entlang nach Trinidad– eine Stadt, die vor allem vom Schmuggel, später vom Zucker und dem damit verbundenen Sklaven- handel lebte. Nirgendwo auf Kuba wurde der Gewinn aus Zucker so prachtvoll ver- steinert: Paläste und Residenzen, Boulevards und Plätze. Zusammen mit José schlendern wir durch die Altstadt mit ihren pastellfarbenen Häusern und besichtigen das kleine Stadtmuseum. Lust auf einen Cocktail in der Canchanchara-Bar? (F/A) 9. Tag | Trinidad Nationalpark Topes de Collantes Heute steht ein Ausflug in den wildromantischen Nationalpark Topes de Collantes mit einer dreistündigen Wanderung auf dem Programm. Neblige Nadelwälder bedecken die bis zu 1000 m hohen Berge. An großen Farnen und moosbewachsenen Bäumen vorbei folgen wir dem Trail zu einem Wasserfall– 1, 2, 3 und schon landen wir im erfrischend kühlen Nass. Den Nachmittag verbringen wir im Nationalpark, auf der Rückfahrt verrät uns José dann die besten Lokale und Bars für den späteren Abend. (F/M/A) 10. Tag | Trinidad Salsa unter Sternen Freizeit! Was ist besser als ein relaxter Urlaubstag am Karibischen Meer? Danach vielleicht Ropa Vieja? Das bedeutet über- setzt so viel wie alte Klamotten– und soll schmecken! Vielleicht finden wir das National- gericht heute Abend auf der Speisekarte und können uns selbst davon überzeugen. Später ziehen wir durch die Gassen Trinidads: In der Casa de la Música gibt es unter freiem Himmel die perfekte Gelegenheit, zu Livemusik Salsa zu tanzen. (F/A) 11. Tag | Trinidad– Varadero Pilgerstätte mit Kultstatus Die Küste lassen wir erst mal hinter uns und fahren nach Santa Clara, Wallfahrtsort des kommunistischen Kuba. 1958 fand hier die Entscheidungsschlacht zwischen Batistas Soldaten und den Guerilleros unter Che Guevara statt. Ein Besuch des Che-Guevara-Mausoleums gehört zum Pflichtprogramm. Anschließend Weiterfahrt in unser Badehotel nach Varadero. Abends verabschieden wir uns von unserem Scout José– mit ein paar guten Tipps für die kommenden Tage im Gepäck. (F/A) 14. Tag | Varadero– Havanna Havanna die Dritte Ein letzter Sprung in den Golf von Mexiko, bevor wir gut erholt zurück nach Havanna fahren. Den Nachmittag nutzen, um noch unbekannte Ecken der bunten Hauptstadt zu erkunden? Das moderne Havanna überrascht mit Streetart und Graffiti. Auf der Avenida de los Presidentes, von den Kubanern einfach Calle G genannt, treffen sich nachmittags Jung und Alt und feiern mit Gitarren und Trommeln das Leben. (F/M) 15. Tag | Rückflug von Havanna Es bleibt noch Zeit für einen relaxten Urlaubsaus- klang in der Stadt und letzte Besorgungen. Vielleicht eine Flasche Rum für die Bar zu Hause? Transfer zum Flughafen und abends Flug mit Air Europa nach Madrid (Flug- dauer ca. 8 Std.). Alternativ Rückflug mit Condor nach Frankfurt (Flugdauer ca. 9,5 Std.) oder mit Air France nach Paris (Flugdauer ca. 8,5 Std.). (F) 16. Tag | Zurück in Europa Air-Europa-Fluggäste landen mittags in Madrid und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden weiter. Ankunft am späten Nachmittag. Condor-Fluggäste landen mittags in Frankfurt. Air-France-Fluggäste landen vormittags in Paris und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden weiter. Ankunft am Nachmittag. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 10 € sind nicht im Reisepreis enthalten. Ein offenes Wort Mit Unterstützung großer internationaler Hotelketten wurde vor einigen Jahren damit begonnen, die Rundreisehotels im ganzen Land nach und nach auf westlichen Standard zu bringen. Trotz großer Anstrengungen lassen der Hotelkomfort und auch die Hotel- auswahl außerhalb Havannas und der modernen Ferienresorts an der Nordküste nach wie vor oft zu wünschen übrig. Gelegentlich ist Flexibilität gefragt, da sich kurzfristige Hotel- und Programmänderungen nicht immer vermeiden lassen. Was dich auf jeden Fall erwartet: Kubas besonderer Charme! Lass dich vom Flair der Insel begeistern! 89 Trinidad Las TerrazasTopes-de-Collantes-NationalparkCayoJutiasSantaClaraVaraderoPinar del Rio VinalesHavannaKARIBISCHES MEERGOLF VON MEXIKOCienfuegos
M e x i k o Trip in die Maya-Wildnis Vom Urwald verschlungene Städte, in den Baumwipfeln turnen die Brüllaffen. Wir erklimmen uralte Mayabauten, wischen uns oben den Schweiß von der Stirn und genießen den Blick in die Weite. Wir mixen uns einen Cocktail aus Stränden, bezaubernden Kolonialstädten, tropischer Tierwelt und scheinbar undurchdringlichem Regenwald. Dazu herzliche Gastgeber, feurige Snacks und Unterkünfte, von denen so manche unseren Abenteurerinstinkt weckt. Vamos! 1. Tag | Flug nach Mexiko Vormittags Flug mit Condor von Frankfurt nach Cancún (Flugdauer ca. 12 Std.). Alternativ kurzer Flug nach Zürich und am Mittag weiter mit Swiss/Edelweiss Air (Flugdauer ca. 12 Std.) oder mit Air France nach Paris und nach einem kurzen Zwischenstop weiter nach Cancún. Nach der Landung am frühen Abend begrüßt uns Marco Polo Scout Ruben. Ab zum Hotel! 2. Tag | Cancún– Mahahual Bauernweisheiten der Mayas Ah, Tortillas, Bohnen & Co. zum Frühstück– wir sind in Mexiko! Schon schweift unser Blick über das türkis- blaue Karibische Meer: Wir rollen mit dem Bus an der Riviera Maya entlang zum Strand nach Tulum: auf ein Selfie mit der Maya-Akropolis°! Leguane posen gelassen auf den Felsen, eine leichte Brise weht durch die beeindruckende Anlage. Nächster Stopp: das Dorf El Senor. „Hier gilt bis heute das landwirtschaftliche Anbausystem derMayakultur– für eine bessere Ernte werden Mais, Bohnen und Kürbisse zusammen angebaut“, erklärt uns Ruben. Das wollen wir uns genauer anschauen, mit den Einheimischen geht’s raus aufs Feld und anschließend an den Mittagstisch. Nach- mittags erreichen wir unser Tagesziel: den Strand von Mahahual. (F/M) 3. Tag | Mahahual Freizeit unter Palmen Robinson-Feeling am Karibikstrand! Total tiefenentspannt. In der Hängematte schaukeln, den Sonnenhut tief ins Gesicht gezogen? Oder doch mit einer Kajaktour die Gelegenheit für ein bisschen Urlaubs- action nutzen? Zum Sundowner sehen wir uns spätestens wieder und erzählen uns bei tropisch-fruchtigen Margaritas von unseren Erlebnissen. (F) 4. Tag | Mahahual– Chetumal Yukatans Urwaldschätze Noch ein Sprung ins Meer, bevor es schließlich in den Dschungel geht? Aber zuerst rauf zur Festung, von der aus wir schon einen einmaligen Blick auf unser nächstes Ziel haben: Bacalar hat mit seiner Lagune und dem rund 100 m tiefen Cenote Azul zwei echte Naturschön- heiten zu bieten. Die Erfrischung im türkisblauen Nass lassen wir uns nicht entgehen! Dann kehren wir der Karibik den Rücken, unser Fahrer nimmt die Route tief hinein ins Urwalddickicht von Yukatan. Übernachtung im nahen Chetumal. (F) 5. Tag | Chetumal– Escárcega Auf der Spitze der Maya-Welt Unberührter Dschungel soweit das Auge reicht. Und mittendrin die Mayastadt Becán. Palast, 90 Tempel, Fresken. Mutige erklimmen die Treppenstufen der Ruinen und werden mit einem spektakulären Blick über die Baumwipfel belohnt. Es geht noch tiefer in den Urwald: Abseits jeglicher Zivilisation gelegen lässt sich die Größe und Bedeutung der Ruinen von Calakmul nur erahnen. An der geheimnisvollsten aller Mayastätten begegnen uns mehr Tiere als Menschen– Natur pur! Zum Tagesausklang grüßt der Hotelpool nahe der Kleinstadt Escárcega ... (F) 6. Tag | Escárgega– Lacanjá Brüllaffen zum Lunch Wir starten zeitig zur Über- landfahrt tief ins mexikanisch-guatemaltekische Grenzgebiet hinein. Ein Aufforstungs- projekt bringt uns hier zum Staunen: 1500 Hektar reine Pflanzen- und Tiervielfalt. Echtes Dschungel-Feeling auch beim Mittagessen: Gastgeber Willy tischt auf– mit Quesadillas und gefüllten Tortillas, köstlich! Drum herum Urwaldriesen und der Sound der Natur– spätestens beim Ruf der Brüllaffen bekommen wir Gänsehaut ... Vor Sonnen untergang erreichen wir unser rustikales Camp im Lacandón-Dschungel. Auf Komfort müssen wir zwei Nächte verzichten, dafür erleben wir ein einmaliges Abenteuer. (F/M) 7. Tag | Lacanjá Im Reich der Lakandonen Verschlafen blinzeln wir aus unseren Cabanas: Das Wasser des Flusses glitzert uns entgegen, Kolibris und Schmetterlinge schwirren durch die Luft. Wer Lust auf Urwaldaction hat, kann am Vormittag die Gelegenheit zu einer Raftingtour auf dem Rio Lacanjá nutzen (89 €). In den Rafts geht es von Wasserfall zu Wasserfall– immer wieder eine kurze Erfrischung zwischen- durch! Auch eine kleine Wanderung auf Dschungelpfaden tief ins Dickicht zu den Ruinen von Lacanjá ist eingeplant. Am Nachmittag besuchen alle zusammen die Wasserfälle Cascadas Las Golondrinas. Wir packen unser mitgebrachtes Picknick aus und spülen die Schweißperlen ab. Herrlich! (F) 8. Tag | Lacanjá– Palenque Verborgene Dschungelstadt Ruben nimmt uns heute mit zu einer ganz besonderen Mayastätte: Yaxchilán. Schon der Weg ist ein Abenteuer: Mit dem Boot über den Grenzfluss Usumacinta, irgendwo im schein- barenNirgendwo ein Steg. Wir erklimmen das Dschungelufer und können es kaum glauben– wir stehen inmitten einer riesigen Ruinenstadt. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour, unser Scout hat die passenden Storys fürs Kopfkino: Was berichten die Fresken, und worum ging’s beim Maya-Ballspiel wirklich ... Dann verlassen wir das entlegene Lacanjá Richtung Palenque– langsam, aber sicher nähern wir uns wieder der Zivilisation. (F) 9. Tag | Palenque– Campeche Mayastätte & Meeresluft Wir nutzen die ruhigen Morgenstunden, und während die Sonne langsam höher steigt, klettern wir mit Ruben in der legendären Mayastadt Palenque° Stufe für Stufe die Pyramiden hinauf, immer auf der Suche nach dem schönsten Panorama. Nachmittags erreichen wir
16 TAGE | MEXIKO 16 Reisetage (Sa– So) Feb 3 März 2 April 6 20 Okt 12 26 ST 6216 Nov 2 9 23 Vorschau 2025: 1.3./ 8.3./ 22.3./ 5.4./ 26.4./ 11.10./ 25.10./ 1.11./ 8.11./ 15.11./ 22.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Cancún und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 185 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; 2Übernachtungen in 4-Personen-Cabanas mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen) – Eintritte Cenote Azul, Becán, Yaxchilán und Uxmal – Bootsausflüge lt. Reiseverlauf – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 14. und 15. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 95 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Ausreisesteuer Bundesstaat Quintana Roo (ca. 11 €). ab 3099 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag In Lacanjá keine Einzelbelegung möglich. 3099 590 3269 630 3299 630 3399 630 Unterkünfte Änderungen vorbehalten Ort Cancun Mahahual Chetumal Escarcega Lacanja Palenque Campeche Uxmal Valladolid Cancun Nächte/Hotel 1 Wyndham Garden Cancun DT 2 Matan Kaan 1 Capital Plaza 1 Real Primaveras Campestre 2 Campamento Rio Lacanja 1 La Aldea 1 Plaza Colonial 1 Uxmal Resort Maya 2 El Meson del Marques 2 Beachscape Kin Ha Landeskategorie ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) – ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) Zusätzlich buchbare Extras Rafting Rio Lacanja 89 € S RRL Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/6216. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,42 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 82 %, S. 123). Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Condor ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Swiss/Edelweiss Air ab Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Air France/KLM ab 14 Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/6216. Campeche am Golf von Mexiko: Wuchtige Stadtmauern, drinnen Kolonialarchitektur vom Feinsten, draußen auf dem Uferboulevard mexikanischer Familienalltag. (F) 10. Tag | Campeche– Uxmal In der Unterwelt Zurück im Bundesstaat Yukatan kraxeln wir durch die Höhlenwelt von Loltún°– mächtige Baumwurzeln wachsen durch Löcher hinab in die Tiefe, manchmal dringt ein Lichtstrahl herunter. Anschlie- ßend streifen wir durch die Mayastätte Uxmal, die Archäologen bis heute Rätsel aufgibt ... Darauf einen Schluck Trinkschokolade? „Die geht tatsächlich auf die Maya- zeit zurück“, erzählt uns Ruben in einem kleinen Museum°. (F) 11. Tag | Uxmal– Valladolid Hängematten aus der Provinz Yukatan ist auch Plantagenland: Neben Kakao- und Kaffeeanpflanzungen spielten früher Sisalplantagen ebenfalls eine bedeutende Rolle. Sisal? Der Stoff, aus dem Hängematten sind, wie wirbeim Besuch einer historischen Hazienda° erfahren. Bevor wir die Provinzstadt Valladolid erreichen, stoppen wir im kleinen Dorf Homún: Auf den ersten Blick unscheinbar, doch unterirdisch finden sich hier echte Prachtstücke an Cenotes°. Funkelndes Blau in allen Nuancen, Stalagmiten und Stalaktiten und vielleicht auch die ein oder andere Fledermaus? Eine kleine Wanderung führt uns hin. (F) 12. Tag | Valladolid Im Biosphärenreservat Morgens Streifzug über den Markt von Valladolid, dann fahren wir zur Golfküste ins Biosphärenreservat Rio Lagartos. MARCO POLO LIVE Flamingos & Krokos Umsteigen aufs Boot, der Steuermann nimmt Kurs aufdie schon von Weitem orange leuchtenden Schwärme. Nach dem Flamingo-Foto- shooting nehmen wir uns die kleinen Inselchen vor und halten Ausschau nach Reihern und anderen Vögeln. Unterwegs sollten wir allerdings die Hände im Boot behalten– schon die spanischen Eroberer fanden die Krokodile hier nicht wirklich zutraulich ... Nachmittags zurück in Valladolid. Wenn der Magen anfängt zu knurren, gehen wir mit Ruben auf Streetfood-Tour à la mexicana! Wie wäre es mit Cochinita pibil? Dahinter verbirgt sich mit Spanferkel gefüllte Tortilla, obendrauf Zwiebeln und ... Chilis! Oder eine Spezialität der Mayas: Tamales, in Bananenblättern gedämpfte Maismehltaschen mit verschiedenen Füllungen. Die Entscheidung fällt nicht leicht, wir probieren uns einfach durch ... (F) 13. Tag | Valladolid– Cancún Chichén Itzá Heutiges kulturelles Highlight: die einstige Maya-Metropole Chichén Itzá°. Mit Scout Ruben besichtigen wir die Aus- grabungen. Am Abend sind wir in Cancún: Unser Hotel liegt direkt am Strand, perfekt. Ruben versorgt uns zum „Adiós“ mit Do’s und Dont’s und Tipps fürs Strand- und Nachtleben. (F) 14. Tag | Cancún Playa, sol y mucho más Ein entspannter Urlaubstag in Cancún erwartet uns! Wir chillen am Strand und sind in Gedanken doch immer wieder noch irgendwo im Dschungel. (F) 15. Tag | Cancún Rückflug von Cancún Freizeit bis zum Flughafentransfer. Abends Rückflug mit Condor nach Frankfurt (Flugdauer jeweils ca. 10,5 Std.). Alter- nativ mit Swiss/Edelweiss Air nach Zürich oder mit Air France nach Paris (Flugdauer jeweils ca. 10 Std.). (F) 16. Tag | Ankunft in Europa Condor-Fluggäste landen mittags. Edelweiss-Air- und Air-France-Fluggäste kommen am ebenfalls gegen Mittag in Zürich bzw. Paris an, dann Weiterflug und Landung am Nachmittag. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 95 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 91 Rio-Lagartos-BiosphärenreservatPalenqueGOLF VONMEXIKOPAZIFIKMEXIKOGUATEMALABELIZEYukatanLacandón-DschungelKARIBISCHESMEERCampecheUxmalHomúnValladolidCancúnTulumMahahualChetumalLacanjáEl SenorEscárcega
G u a t e m a l a Mayabunt im Dschungelgrün Willkommen im Land der Bäume! Und neben Dschungel, Plantagen und Weidengrün kann Guatemala auch Kunterbunt: Mayatrachten undtraditionen in allen Farben, Karibikblau und Feuerberggrau. Wir pendeln von Küste zu Küste, zwischen wilder Natur und indigener Kultur, Hochland und Unterwelt. Wir steigen den Tempeln von Tikal aufs Dach und kraxeln auf den Vulkan Pacaya, erobern den Regenwald und bei Familienbesuchen die Herzen der Einheimischen, legen Wander, Markt und Strandtage ein. Zwei Wochen per Boot und Bus, Jeep und zu Fuß. Für Abenteurer fast ein Muss! 1. Tag | Flug nach Guatemala Morgens Flug nach Madrid und nach einer Umsteige- zeit von ca. drei Stunden Weiterflug nach Guatemala-Stadt (Flugdauer ca. 11,5 Std.). Landung am späten Nachmittag und großes Hola mit Marco Polo Scout Miguel. Der nimmt uns gleich mit vom Flughafen zur ersten Homebase in Antigua. 2. Tag | Antigua Welcome Walk und Jetlag-Konter Mit Miguel zu Fuß durch die frühere Hauptstadt: kopfsteingepflasterte Sträßchen, die ehemalige Klosterkirche SanFrancisco°, die Architektur des Convento de Santa Clara° und die Barockkirche LaMerced°. Untertitel live by Miguel, spektakuläre Kulisse mit freundlicher Unter- stützung der Vulkane Agua, Fuego und Acatenango. Gegen den Jetlag hilft am freien Nachmittag eine Siesta oder Kaffee, hochdosiert ... Auch ein Gegenprogramm: die rund vierstündige Mountainbike-Tour (75 €; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar) durch das wunderschöne Almolonga-Tal, Belohnungs- pause auf Lorenzos Macadamia-Farm inklusive. Am Abend treffen wir uns alle wie- der: bei Tacos, Guacamole und Cerveza werden Kennenlernen und Ankommen zum Selbstläufer. Salud y bienvenido! (F/A) 3. Tag | Antigua Tanz auf dem Vulkan Dresscode für das heutige Highlight: Trekkingschuhe. Trittsicher erobern wir dann in etwa zwei Stunden einen der weltweit aktivsten Vulkane, den Pacaya (2552 m, ca. 400 Höhenmeter). Aber keine Sorge: Guatemala verfügt über ein ausgereiftes Frühwarnsystem. Über Lavastock und -stein wandern wir bis knapp unterhalb des Gipfels. Hör- und spürbar brodelt und dampft 92 der Pacaya unter unseren Füßen. Lust auf karamellisierte Marshmallows? Die heißen Öffnungen im Boden machen’s möglich! Am Nachmittag Zeit zum Runterkommen und Abkühlen. Abends lockt Antigua mit seinen Bars und Restaurants– gewusst wo, Miguel sei Dank. (F) 4. Tag | Antigua– San Juan La Laguna Maya-Life live Sobald wir wieder fit sind, geht es zu unseren Gastgebern für die kommende Nacht: erst mit dem Bus, dann per Boot nach San Juan La Laguna, einer kleinen Gemeinde am Südufer des Atitlánsees. Herzlich das Willkommen der ansässigen Familien, herzhaft das gemeinsame Abend- essen, gemütlich die Betten in den Wohnhäusern der Kooperative. (F/A) 5. Tag | San Juan La Laguna– Atitlán Wandertag Wer heute einem Maya- Häuptling auf der Nase rumtanzen will, sollte beim Frühstück ordentlich zuschlagen. Auf die Indian Nose (2273 m, ca. 700 Höhenmeter) sind es immerhin gute drei Wan- derstunden. Zielstrebig lassen wir Maisfelder und Kaffeeplantagen links und rechts liegen, bis wir übern Berg sind. Der belohnt uns dann mit einem gigantischen Blick auf Vulkane und Atitlánsee! Letzterer ist gegen Mittag unsere Wasserstraße nach Santiago Atitlán. In den Gassen des Maya-Tzutujil-Dorfes buhlen die Händler darum, wer das superlative Mitbringsel hat: Ob Schnitz- oder Webarbeit– je bunter, desto besser! Und was es mit dem geheimnisvollen Maximón auf sich hat? Miguel weiß es. Abends wieder aufs Boot und weiter nach Atitlán. (F) 6. Tag | Atitlán– Nebaj Mayakult und Hochlandkultur MARCO POLO LIVE Kunterbunt Heute ist Markttag in Chichicastenango! Ein Farbenmeer aus Folklore und Food: Decken, Hängematten, Ponchos hier, Obst, Gemüse, Federvieh da. Snacken und shoppen ist angesagt. Drei, zwei, eins, meins? Miguel hilft beim Feilschen! Die Krönung: Eine einheimische Familie öffnet Tür, Tor und Töpfe bei sich zu Hause! Beim traditionellen Mittagessen kommen auch viele Insiderinfos auf den Tisch.
15 TAGE | GUATEMALA ab 2899 € ST 6316 Nov 9 23 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte 2899 490 3039 490 3099 560 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 3 Villa Colonial Ort Antigua San Juan La Laguna 1 Dorfunterkunft Atitlan Nebaj Coban Flores Livingston Antigua 1 Villa Santa Catarina 1 Real la Villa 2 Park 2 Maya Internacional 2 Villa Caribe 1 Villa Colonial Landeskategorie ȲȲȲ(Ȳ) – ȲȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) Zusätzlich buchbare Extras Mountainbike-Tour Almolonga-Tal 75 € S MAV Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/6316. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Iberia ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/6316. 15 Reisetage (Sa – Sa) Feb 24 März 23 Okt 19 Vorschau 2025: 22.2./ 22.3./ 18.10./ 8.11./ 22.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 22 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Iberia (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Guatemala-Stadt und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 160 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus – Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Cabanas; eine Übernachtung in einer Familienunterkunft mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Besuch einer Käserei inkl. Verkostung – Besuch der Candelaria-Höhlen – Eintritt Mayastätte Tikal – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Cave Tubing ca. 37 €, Boot nach Playa Blanca ca. 30 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,98 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 85 %, S. 123). Dann schnauft uns der Bus Richtung Süden: Im Ixil-Dreieck machen wir Village- Hopping. Chajul, Cotzal und Nebaj– das Who’s who unter den Mayadörfern ist dank jeweils eigener Tracht und Traditionen schnell geklärt. Wir erhalten einen Einblick in die indigene Kultur und das Leben im Hochland gestern und heute. Abends drehen wir noch eine Runde durch die Gassen von Nebaj– ein echtes Hochland-Highlight! (F/M) versteckt sich ja eine ganze Akropolis im Dickicht! Was für Ausblicke von den wolken- kratzenden Tempelpyramiden Tikals übers Blätterdach, der aufgehenden Sonne entgegen. Für diesen Once-in-a-lifetime-Moment muss man schon mehrmals hinschauen, so unglaublich! Staunen macht hungrig– rustikale Mittagsstärkung: Hähnchen mit Reis unterm Palmendach. (F/M) 7. Tag | Nebaj– Cobán Alles Käse? Einblick mit Work-out Der Bus bringt uns zu Guatemalas Vorzeigeschönheit: Acul ist eines der Modelldörfer, die die Regierung zum Schutz der indigenen Volksgruppen errichtet hat. Saftige Weiden, sanfte Hügel ... ja sind wir denn im Alpenvorland gelandet? Käse. Ganz genau! Beim Besuch einer Quesería darf die Tortilla-Käse-Kostprobe natürlich nicht fehlen. An- oder hinsetzen ist nicht: In den rund drei Stunden zurück nach Nebaj wandern wir die Kalorien gleich wieder ab. Dann mit dem Bus nach Cobán– Dschungel, wir kommen! (F) 8. Tag | Cobán Welcome to the jungle Dschungelkonzert statt Wecker– so geht der Tag gut los! Erst mit dem Bus, dann mit Allradfahrzeugen vorbei an Kaffeeplantagen, Bananen- und Kakaopflanzen in das Naturschutzgebiet Semuc Champey. Miguel übersetzt aus der Sprache der Mayas: „Dort, wo der Fluss in der Erde verschwindet.“ Verstanden, angesichts der türkisfarbenen Kalksteinbecken, die vor uns ineinander- fließen. Perfekt für eine Abkühlung nach unserer kurzen Wanderung zum Aussichts- punkt! Erfrischung von innen: Abends noch ein Mojito an der Hotelbar? (F) 9. Tag | Cobán– Flores Besuch in der Unterwelt Heute wird’s unterirdisch: Die Candelaria Caves sind das größte Höhlensystem Lateinamerikas. Für die Mayas Eingang zur Unterwelt Xibalbá, für uns zu einer himmlischen Höhlentour! Wem das nicht aufregend genug ist, der erkundet das Ganze vom Reifen aus beim Cave Tubing! Solo oder so: Zusammen fahren wir anschließend weiter nach Flores, Tor zu den berühmten Mayastätten. (F) 11. Tag | Flores– Livingston Ruf der Karibik Road- and Rivermovie: von Grün zuBlau zu Bus und Boot an die Karibikküste. Livingston: charmante Kleinstadt mit besonderem Charme, und dementsprechend unser Zuhause für die nächsten beiden Tage. Mit Miguel die Koffer ins Hotel, dann aber schnell rein in die Fluten! (F/A) 12. Tag | Livingston Strandtag Mehr Meer geht nicht– und wir haben alle Zeit der Welt, heute steht null Komma nichts auf dem Programm. Füße in den Sand, Buch in der Hand? Baden oder Boot? Letzteres bringt Beach-Hopper zum Strand von Playa Blanca. Hier oder da ist es wunderbar– welcome to paradise! Jeder nach Lust. Alle bei Laune: beim gemeinsamen Abendessen. (F/A) 13. Tag | Livingston– Antigua Zurück auf Anfang Adiós, Paradies! Mit dem Boot geht’s nach Puerto Barrios und weiter mit dem Bus nach Guatemala-Stadt– einekurze Citytour muss sein! Das große Finale aber legen wir da hin, wo alles begann, in Antigua. Beim gemeinsamen Abschiedsessen stoßen wir auf eine gigan- tische Reise an– und, claro que sí, auf Miguel! Muchas gracias! (F/A) 14. Tag | Rückflug von GuatemalaStadt Freizeit bis zum Flughafentransfer am Nachmittag. Abends Rückflug nach Madrid (Zwischenlandung in San Salvador, Flugdauer ca. 12,5 Std.). (F) 15. Tag | Ankunft in Europa Nachmittags Landung in Madrid und nach einer Übergangszeit von ca. eineinhalb Stunden Weiterflug. Ankunft am Abend. 10. Tag | Flores Sunrise in Tikal und Lunch unter Palmen Der Sonnenaufgang kann warten, wir stehen mit dem Regenwald auf: Papageien krächzen, Nasenbären rascheln im Gebüsch. Wohin das Auge blickt, wilde Natur ... und ... plötzlich ... hier ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 10 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 93 MEXIKOGUATEMALAEL SALVADORHONDURASSemuc ChampeyAtitlánseeTikal-NationalparkAntiguaSan Juan La LagunaGuatemala-StadtChichicastenangoAtitlánNebajRio DulceLivingstonFloresCobánPuerto BarriosPAZIFIKKARIBISCHES MEER
C o s t a R i c a Pura Vida im Dschungel Pura Vida: Gruß, Lifestyle, Antwort. Das Lebensmotto der entspannten Ticos, der liebenswerten Bewohner des Landes, wird auf dieser Ent deckertour durchs tropische Costa Rica schnell unser eigenes. Auf Wunsch über dem Dach des Regenwalds schwebend, neugierig wie die Äffchen in unserer Nachbarschaft, gelassen wie die Faultiere. Süß wie Schokolade und salzig wie das Meer sind unsere Erlebnisse zwischen durch. Beim Salsa lassen wir uns ebenso auf den Rhythmus des Landes ein wie beim Tanz um den Vulkan Arenal. Erfrischendes Finale: Bade tage in Samara. 1. Tag | Flug nach Costa Rica Am Morgen Flug mit Iberia nach Madrid und nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug nach San José (Flugdauer ca.11,5Std.). Alternativ mittags Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach San José (Flugdauer ca. 12,5 Std.). Iberia-Fluggäste landen nachmittags, Lufthansa-Fluggäste abends. Transfer zum Hotel und großes Hallo mit Scout César. 2. Tag | San José– Tortuguero Heimat der Meeresschildkröten Unser Zeitzonen- kater schreit nach Futter: Nach einem echten Tico-Frühstück mit Gallo Pinto aus Reis, Bohnen und Rührei sitzen wir quietschfidel im Bus Richtung Karibik. Vorbei am Braulio-Carrillo-Nationalpark mit Regenwald, Flüssen und Wasserfällen. „Nur ein Vorgeschmack auf die nächsten zwei Wochen“, macht uns César den Mund wässrig. Weiter per Boot in den Nationalpark Tortuguero, den Lebensraum der Grünen Meeres- schildkröte. Unser Lebensraum für die nächsten zwei Tage: eine Lodge mit Natursound– Fensterscheiben sind hier unbekannt ... Nachmittags Freizeit für Pool und Spa. (F/M/A) 3. Tag | TortugueroNationalpark Dschungeltrip auf Erkundungsfahrt durch den Nationalpark: Über unseren Köpfen Kapuzineräffchen und Klammeraffen, am Flussufer Krokodile und Sumpfschildkröten. Wieder zurück: freie Zeit für uns! Noch nicht genug? Wer Lust hat, macht eine weitere Bootstour im Nationalpark. Nach so viel Adrenalin am Abend Endorphin: Tanzbegeisterte lassen sich von Salsa, Reggae und anderen Rhythmen mitreißen. (F/M/A) Im Morgengrauen per Boot 4. Tag | Tortuguero– TalamancaGebirge Zu Gast bei den Bribri Boot, Bus, Beach: an der palmengesäumten Karibikküste entlang zum Fluss Yorkin. Dann auf Kanus durch den Regenwald zum Dorf Yorkin im Talamanca-Gebirge. Zu Fuß stapfen wir zu unserer Unterkunft, dem „Haus der Frauen“. Warmherzig werden wir von den Indigenas vom Stamm der Bribri willkommen geheißen. Danach: extra für uns zube- reitetes traditionelles Abendessen. Unsere Unterkunft mit Stockbetten ist einfach, die kleine Nachtmusik des Urwalds einfach überwältigend. (F/A) 94 5. Tag | TalamancaGebirge Dorfleben Nach dem Frühstück führen uns die Bribridurch ihr Dorf, und wir lernen etwas über das Leben fernab der Zivilisation. Anschließend im Gänsemarsch durch den Regenwald. Die Hausapotheke ist hier der Dschungel– ob’s auch was gegen Schnupfen gibt? Die Bribri zeigen uns Kräuter und Wurzeln mit heilenden Kräften. MARCO POLO LIVE Süßes Teamwork Nach dem Mittagessen in unserem „Heimatdorf“ was Süßes? Aber nicht naschen, sondern machen ... Freiwillige Helfer vor! Schoten pflücken, aufschlagen, die Bohnen auspulen– vor der nächsten Schokoladentafel haben wir künftig mehr Respekt! Wer Lust hat, versucht sich anschließend an Pfeil und Bogen– sieht leichter aus als gedacht? Das heutige Abendessen ist redlich verdient. (F/M/A) 6. Tag | TalamancaGebirge– La Fortuna Auf zum Vulkan Mit dem Kanu zurück in die Zivilisation. Unterwegs Lust auf Action? Wer will, nutzt die Gelegenheit zum Rafting. Dann per Bus weiter nach La Fortuna in unser Naturresort für die nächsten beiden Nächte. Beruhigend, dass auch der Arenal gerade schlummert– einer der aktivsten Vulkane der Erde ... Welch ein Panorama vom Pool aus! Darauf lassen wir ein eiskaltes costa-ricanisches Imperial-Bier zischen. (F) 7. Tag | La Fortuna Farbenspiel im Nationalpark Als würden wir durch einen Farbkasten wandern: türkis der Rio Celeste, sattgrün die Landschaft, nebelgrau die Fumarolen im Wald, schneeweiß die Gischt des Wasserfalls! Und wir ... machen am Mittag einfach blau, essen in einem traditionellen Lokal und legen die Füße hoch. (F/M) „Bei der Erstbesteigung 1937 8. Tag | La Fortuna– Monteverde Über Lavafelder ahnte keiner, dass das ein Vulkan ist“, verrät César bei unserer Wanderung über die Lavafelder des Arenal. Uns muss der dampfende Riese jetzt auch nicht unbedingt davon überzeugen– für die nötige Ehrfurcht reichen uns die kalten Gesteinsbrocken unter den Füßen. Anschließend Busfahrt am Arenalsee entlang ins Monteverde- Gebiet. Lust auf ein ganz besonderes Erlebnis am Abend? Die Mutigen nutzen die Gelegenheit und wagen sich mit einem Ranger in den finsteren Wald auf der Suche nach nachtaktiven Schlangen und Skorpionen, schlafenden Tukanen & Co. (F) 9. Tag | Monteverde Im Nebelwald Adrenalinschub am Morgen? Wir wanken über Hängebrücken durch den Nebelwald. Weiche Knie? Ist nur das Schaukeln! Oder der umwerfende Anblick des Nebels, der sich über dem Grün lichtet. Süchtig nach
16 TAGE | COSTA RICA ab 3599 € 16 Reisetage (Sa – So) Feb Mär Jun 2 3 – 17 23 Apr Mai 6 18 20 Jul 27 Aug 3 24 ST 6314 Sep Okt Nov 2 – 9 16 23 12 26 Vorschau 2025: 30.1./ 13.2./ 27.2./ 13.3./ 27.3./ 10.4./ 1.5./ 15.5./ 5.6./ 31.7./ 7.8./ 28.8./ 9.10. u.a. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Iberia (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach San José und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 185 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise mit gutem, landesüblichem Bus – Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; 2Übernachtungen in einer Dorfunterkunft (Mehrbettzimmer) mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Nationalparkgebühren (ca. 90 €) – Hängebrückentour Monteverde (ca. 40 €) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Bootstour Tortuguero ca. 40 €; Rafting Talamanca ca. 80 €; Monteverde: Nachtwanderung ca. 40 €, Canopy ca. 60 €; Rincón de la Vieja: Adventure Pass ca. 100 €, Nature Pass ca. 80 €; Samara: Schildkrötenbeobachtung ca. 50 €, Delfinbeobachtung ca. 58 €, Reittour ca. 50 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,57 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 86 %, S. 123). Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag In der Mehrbettunterkunft keine Einzelbelegung möglich. 3799 870 3599 730 3699 770 3899 930 Unterkünfte Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Sleep Inn 2 Aninga Lodge o.a. Ort San Jose Tortuguero Talamanca-Gebirge 2 Dorfunterkunft 2 Arenal Paraiso La Fortuna Monteverdeȳ 2 Heliconia Rincon de la Viejaȴ 2 Hacienda Guachipelin Samara San Jose 2 Belvedere 1 Sleep Inn Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ – ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȳ Termine 27.7. und 3.8.: Fonda VelaȲȲȲ ȴ Termine 23.3., 6.4., 20.4., 9.11. und 23.11.: Canon de la ViejaȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Wanderung Rincon de la Vieja 55 € S WRV Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/6314. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Iberia ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/6314. noch mehr Action? Wir haben frei, um uns ins Outdoorleben rund um Monteverde zu stürzen. Césars Tipp: Beim Canopy über die Baumwipfel hinwegsausen– mit seinen 1000 Metern gibt es hier eines der längsten Seile der Welt. (F) 13. Tag | Samara Füße im Sand Freizeit wie im Paradies: Faulenzen am Pazifik- strand. Oder: Surfen, Delfinbeobachtung, Reiten. Jeder nach Lust. Alle bei Laune: beim gemeinsamen Abendessen. (F/A) 10. Tag | Monteverde– Rincón de la Vieja Familienbesuch! Stopp auf der Finca der Bellos. Ringsherum Plantagen mit ökologischem Kaffeeanbau. Wir bleiben auf einen Mittagsimbiss und eine Tasse Fincakaffee– mmh! Nachmittags erreichen wir unsere gemütliche Unterkunft in Rincón de la Vieja. (F/M/A) 11. Tag | Rincón de la Vieja Schlammlöcher oder Freizeit Freizeit! Wer mag, wandert heute mit César im Nationalpark (55 €; Gehzeit ca. 3 Std.): blubbernde Schlammlöcher, schwefelige Fumarolen, Flora und Fauna vom Feinsten. Unermüdliche treibt es auch ohne Scout weiter zum Wasserfall La Cangreja (Gehzeit ca. 4 Std.). Oder am Nachmittag lieber Tubing oder Reiten? Alternativ gleich Ganztages-Action mit Adventure Pass? Analog dazu gibt’s den Nature Pass für Naturliebhaber. (F/A) 12. Tag | Rincón de la Vieja– Samara Ab an die Küste Der Pazifik ruft: Auf zur Halb- insel Nicoya an den Strand von Samara, und schon mittags stürzen wir uns in die Fluten! Danach heißt es nur noch: relaxen, baden und dem Sonnenuntergang entgegenlaufen ... Wer will, nutzt die Gelegenheit zur Begegnung der ganz besonderen Art: Bei einer Nacht- wanderung können wir mit etwas Glück Schildkröten bei der Eiablage beobachten. (F) 14. Tag | Samara– San José Zurück in der Hauptstadt Wer mehr Meer will, hängt individuell noch ein paar Tage dran. Die anderen springen ein letztes Mal in den Pazifik und verabschieden sich dann von der Küste. Per Bus zurück nach San José. (F) 15. Tag | Rückflug von San José Mit César über den Zentralmarkt in San José und vielleicht ins Goldmuseum? Anschließend Transfer zum Flughafen. Nachmittags Rückflug mit Iberia nach Madrid (Flugdauer ca. 10 Std.), alternativ abends mit Luft- hansa nach Frankfurt (Flugdauer ca. 11 Std.). (F) 16. Tag | Ankunft in Europa Iberia-Fluggäste landen am späten Vormittag in Madrid und fliegen nach ca. fünfstündiger Umsteigezeit weiter. Ankunft am Abend. Lufthansa-Fluggäste landen bereits am Nachmittag in Frankfurt. Ein offenes Wort Costa Rica ist Natur pur, aber Natur ist nur bedingt planbar! Wetterbedingt kann es zujeder Jahreszeit vor Ort kurzfristig zu Anpassungen bei Route und Programm kommen. 95 KARIBISCHESMEERArenalseeLa FortunaMonteverdeRincón de la ViejaSamaraTortugueroSan JoséPAZIFIKTalamanca-Gebirge
K o l u m b i e n El Ritmo de Colombia Kolumbien– ein Land voller Naturschätze, paradiesischer Strände und zudem reich an Kultur: Wir radeln vor der Kulisse der Anden durch Hochhausschluchten und tanzen in Bogotás Clubs, erleben Kolonial pracht zwischen Travellertown und verschlafenem Flussstädtchen, springen am Traumstrand ins kristallklare Wasser der Karibik. Immer dabei: Musik und Lebensfreude der Colombianos– unverwüstlich und mitreißend wie das ganze Land! 1. Tag | Flug nach Südamerika Am Nachmittag Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Bogotá (Flugdauer ca. 11 Std.). Alternativ bereits mittags Flug mit Iberia nach Madrid und nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug nach Bogotá (Flugdauer ca. 10 Std.). Nach Landung am Abend erwartet uns Marco Polo Scout Alejandro bereits und nimmt uns mit zum Hotel im angesagten Ausgehviertel Zona T. 2. Tag | Bogotá Blütenpracht und Andengold Den natürlichen Reichtum Kolum- biens lernen wir bereits nach dem Frühstück hautnah kennen: Auf dem Paloquemao- Markt wird mit Bergen farbenprächtiger Blumen und exotischer Früchte gehandelt. Anschließend zeigt uns Alejandro die Altstadt La Candelaria: Kopfsteinpflaster, Kolonial- bauten– und die steilen Sträßchen am Hang lassen uns spüren, dass wir uns in der Andenmetropole auf über 2600 m bewegen. Krönender Abschluss der Citytour: das Goldmuseum. Den freien Nachmittag widmen die meisten von uns der Cafészene. Esheißt fit bleiben für den Abend: Wir stürzen uns mit Alejandro ins schicke Nacht- leben der Zona T– und tanzen unter Einheimischen zu den Beats von Reggaeton und anderen mittelamerikanischen Rhythmen ... (F) 3. Tag | Bogotá– Villa de Leyva Die Hauptstadt gehört den Radlern MARCO POLO LIVE Bogotá by bike Sonntagvormittags sind die großen Boulevards für Autos gesperrt, Jogger, Radler und ... Poser übernehmen die Macht. Auch wir schwingen uns auf Räder und strampeln durch die Hochhausschluchten. Dann nehmen wir Abschied von der Hauptstadt. Im Städtchen Guatavita werden wir von einer Bauernfamilie zum Mittagessen und einem entspannten Plausch über das traditionelle Leben erwartet. Gut gestärkt rollen wir übers Land zu einem echten Highlight südamerikanischer Kolonialarchitektur: Villa de Leyva. Eine beeindruckende Plaza, kopfsteingepflasterte Straßen mit weiß getünchten Häuserzeilen, Holzbalkone– und hinter den Mauern das ein oder andere geschmackvolle Café! (F/M) 4. Tag | Villa de Leyva Das einfache Leben Freizeit im Bergstädtchen– und es gibt jede Menge spannender Möglichkeiten! Wer gerne reitet, wird sich bei einem Reitausflug wie ein kolumbianischer Cowboy bzw. Cowgirl fühlen. Und zwischen- durch eine Stärkung? „Probiert mal Arepa, die gefüllten Maisfladen sind unsere Lieblingssnacks!“, verrät Alejandro. Ein paar Pesos und schon schwärmen auch wir. (F) 5. Tag | Villa de Leyva– Barichara Lust auf Rafting? Weiter nach Norden in die Provinz Santander– mit jedem Kilometer wird es grüner und tropischer. Gegen Mittag erreichen wir San Gil, ein hübsches Kolonialstädtchen und zugleich das Outdoor- mekka Kolumbiens! Die meisten von uns nutzen die Gelegenheit zum einstündigen Rafting auf dem Rio Fonce– ein feuchtfröhliches Paddelabenteuer durchs üppige Grün. Schließlich ganz entspannt im Bus zum Tagesziel Barichara. (F) 6. Tag | Barichara Auf dem Königsweg Kolonialstadt und zugleich Travellerort– Barichara verzaubert! Vormittags schnüren wir die Trekkingschuhe und wandern in etwa zwei Stunden auf dem historischen Camino Real ins deutlich tiefer gelegene Dörfchen Guane. Hier erwarten uns ein etwas schräges paläontologisches Museum und die Möglichkeit, Chicha, das traditionelle Maisbier der Anden, zu probieren. Salud! Apropos, wer zu kulinarischen Experimenten neigt, kann abends in Barichara fragen, ob es frische Hormigas gibt, die Spezialität des Ortes– geröstete Ameisen! (F) 7. Tag | Barichara– Bucaramanga Canyon mit Wow-Faktor Nächster Natur- höhepunkt unserer Reise: der Chicamocha-Canyon! Wir können uns gar nicht ent- scheiden, welcher Ausblick der beste ist– von einem der Miradores oder doch von der Seilbahn, mit der wir ihn überqueren? Tabakfelder kündigen mittags den nächsten Stopp an: Girón. Wir spazieren durch die historischen Straßenzüge der „weißen Stadt“, 96
16 TAGE | KOLUMBIEN ab 2899 € 16 Reisetage (Fr – Sa) Feb 9 März 1 April 26 Aug 9 Sept – Okt 25 ST 6716 Nov 15 22 Vorschau 2025: 7.2./ 28.2./ 25.4./ 24.10./ 14.11./ 21.11. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Bogotá und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 185 €) – Inlandsflug (Economy) mit Avianca von Cartagena nach Bogotá – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Reisebus – Bootsfahrt von El Banco nach Mompós – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels undPensionen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen) – Nationalparkgebühren – Fahrradmiete am 3. Tag – Seilbahnfahrt über den Chicamocha-Canyon – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Rafting San Gil ca. 17 €, Bootsausflug Pijino-Sumpf ca. 13 €, Ausflug Islas del Rosario inkl.Mittagessen, ohne Schnorchelausrüstung ca. 65 €). Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2899 590 2999 590 3199 590 3259 590 Hotels Ort Bogota Villa de Leyva Barichara Bucaramanga Mompos Santa Marta Cartagena Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 NH Bogota Boheme Royal 2 Campanario de la Villa 2 Mision Santa Barbara 1 Bari Bucaramanga 2 Dona Manuela 2 Best Western 3 Don Pedro de Heredia Kategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ ȲȲȲ Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/6716. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,7t CO2e vollständig (Anreiseanteil 80 %, S. 123). Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Iberia ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Hamburg, München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/6716. wie sie die Einheimischen nennen. Kurze Weiterfahrt in die Provinzhauptstadt Bucaramanga: Es wird Abend, und die Clubs der Zona Rosa locken uns schon wieder mit ihren Rhythmen. Alejandro verrät uns die besten Locations. (F) Tagesausflugs in den Tayrona-Nationalpark heißt ja auch Playa Cristal. (Hinweis: Aufgrund der jährlichen Sperrung des Nationalparks erfolgt im Februar/März i.d.R. alternativ ein Ausflug in das Naturreservat Taironaka.) (F) Im Bus 8. Tag | Bucaramanga– Mompós Muy romántico, muy auténtico ... Richtung Norden: 300 km Landstraße liegen vor uns. In El Banco tauschen wir vier Räder gegen ein Boot, die letzten zwei Stunden legen wir auf dem Rio Magdalena zurück. Eine Reise in eine entlegene Welt– hier im tropischen Tiefland döst das Kolonialstädtchen Mompós vor sich hin. Alejandro erzählt uns an Originalschauplätzen von der spannenden Geschichte des Ortes: Einst florierte hier der Flusshandel– vonTabak bis zu Sklaven! Später kam Südamerikas großer Befreier Simón Bolívar, rekrutierte hier die Armee für eine seiner wichtigsten Schlachten und unterschrieb schließlich in Mompós Kolumbiens Unabhängigkeitserklärung. Geschichte live. (F) 9. Tag | Mompós Off the beaten track Freizeit ist angesagt! Das Hängematten- Feeling der Stadt auf Fotos bannen oder die Gelegenheit zu einem Bootsausflug nutzen? Der Außenborder knattert, wir gleiten auf dem Rio Magdalena zum Pijino- Sumpf. Leguane, Papageien, Brüllaffen und auch das ein oder andere Krokodil kön- nen wir mit etwas Glück erspähen. Der Plan für den Abend: Abkühlung von der Schwüle im Pool der Pension und auf eine Cerveza in eine der Bars am Fluss. (F) 10. Tag | Mompós– Santa Marta Sunset am Karibischen Meer Kompletter Szenenwechsel: Mit unserem Bus geht’s nun ganz in den Norden nach Santa Marta an der Karibikküste. Am Nachmittag nimmt uns Alejandro mit auf einen ersten Bummel vorbei an kunterbunt bemalten Häusern, über den Uferboulevard– und dann wird es allerhöchste Zeit: ein erstes Bad im Meer an der Playa Lipe. Abends steht den meisten der Sinn nach Seafood– die karibische Küche lockt! Nachts überlassen wir Santa Marta lieber sich selbst und ziehen uns ins Hotel zurück. (F) 11. Tag | TayronaNationalpark Ein Strand aus dem Bilderbuch Genau so haben wir uns die Karibik immer vorgestellt! Hinter uns dichtes Dschungelgrün und die schneebedeckten Gipfel des höchsten Küstengebirges, unsere Füße im feinen Sand, und vor uns strahlt türkis und kristallklar das Meer! Kein Wunder– das Ziel unseres 12. Tag | Santa Marta– Cartagena ... die Perle Kolumbiens Letzte Etappe: mit dem Bus an der Karibikküste entlang nach Cartagena– die Stadt, die auf keiner Kolumbienreise fehlen darf. Alejandro verschafft uns in der Altstadt Orientierung zwischen historischen Festungsmauern, Palästen und Glaubenshäusern, dann lassen wir uns durch die Gassen des Getsemani-Viertels treiben, begleitet von den schnellen Takten des Champeta, dessen afrikanische Wurzeln unverkennbar sind. (F) 13. Tag | Cartagena Kolumbien persönlich Cartagena hinter den Kulissen: Auf dem Bazurto-Markt besorgen wir die Zutaten für das Mittagessen, in einem der Kolonialhäuser bereiten wir es anschließend mit ein bisschen Hilfe zu– Kolumbien ganz familiär. Alejandros Tipp für den freien Nachmittag: Mit dem öffentlichen Boot zur vorgelagerten Insel Tierra Bomba– wir haben die Badesachen schon dabei! (F/M) 14. Tag | Cartagena Freizeit oder Ausflug ins Paradies Wie schnell die Zeit vergeht, unser letzter voller Tag in Kolumbien bricht an: Den nutzen wir noch einmal für Entspannung pur! Wo ginge das besser als im Paradies? Mit dem Motorboot geht’s auf Wunsch zur Inselgruppe Islas del Rosario: Kristallklares Wasser, endlose Sand- strände und die Farbenpracht der Korallenbänke sind schier überwältigend. Wer Lust hat, mietet sich Schnorchel und Flossen und macht den Tag perfekt! (F) 15. Tag | Rückflug von Cartagena Bis zur Abreise am Nachmittag freie Zeit. Abschied von Alejandro, dann per Flug in eineinhalb Stunden zurück in die Haupt- stadt. Abends Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10,5 Std.), alter- nativ spätabends mit Iberia nach Madrid (Flugdauer ca. 9,5 Std.). (F) 16. Tag | Zurück in Europa Lufthansa-Fluggäste landen mittags. Iberia-Fluggäste landen nachmittags in Madrid und fliegen nach einer Umsteigezeit von ca. eineinhalb Stunden weiter. Ankunt am Abend. 97 KOLUMBIENPANAMAKARIBISCHES MEERVENEZUELATayrona-NationalparkRio MagdalenaVilla de LeyvaBaricharaBogotáSan GilBucaramangaSanta MartaMompósEl BancoCartagenaIslas del RosarioChicamocha Canyon
P e r u Im Reich des Kondors Eine Prise Hauptstadt, dann OutdoorFeeling und zwischendurch einen Pisco sour. Bienvenido a Peru! Auf Wunsch Pinguine, Seelöwen und zahlreiche Vogelarten im Naturschutzgebiet Islas Ballestas beobachten. Auf dem Titicacasee Netze auswerfen und Fische fangen. Vielleicht das größte Abenteuer: die Möglichkeit, vier Tage im Regenwald des Amazonas zu verbringen. Auf jeden Fall unvergessliche Tage für Naturfans und Tierliebhaber, Abenteurer und Genießer, Freestyler und Teamplayer. 1. Tag | Flug nach Südamerika Abends Flug von Frankfurt nach Sao Paulo (Flug- dauer ca. 11,5 Std.). dem Patapampa-Pass erreichen wir 4870 m über dem Meeresspiegel. Kokatee gegen die Höhenkrankheit trinken und ans nächste Ziel denken: den Colca-Canyon! Dazu vielleicht etwas Entspannung in den heißen Quellen von La Calera°? Übernachtung in Chivay auf 3420 m. (F/M) 8. Tag | ColcaCanyon– Puno König der Anden Frühmorgens fahren wir tief in die Schlucht hinein bis zum Cruz del Condor. „Wir haben Glück“, sagt Juan, „die Thermik stimmt.“ Schon schweben mehrere Kondore majestätisch über und unter uns. Von dort aus wandern wir in rund zwei Stunden hinunter zum Dorf Cabanacondo, wo schon unser Bus zum Titicacasee bereitsteht. Abends Ankunft in Puno (3850 m). (F) 2. Tag | Lima Willkommen in Peru! Nachts Landung in Sao Paulo und nach einer Umsteigezeit von guten drei Stunden Weiterflug nach Lima (Flugdauer ca. 5 Std.). Ankunft am Vormittag. Marco Polo Scout Juan nimmt uns strahlend in Empfang. Dann spazieren wir gemeinsam durch die Reißbrett-Hauptstadt der spanischen Eroberer und Limas Vorzeigestadtteil Miraflores: Boulevards mit Boutiquen und Cafés, am nahen Stadtstrand sind schon die ersten Surfer in der Pazifikbrandung unterwegs. Beim gemeinsamen Mittagessen überrascht uns die abwechslungsreiche Küche desAnden - staates: Wir sind uns einig– mehr peruanische Restaurants in Europa wären der Hit! (M) 3. Tag | Lima– Ica Rendezvous mit Pinguinen Auf der Panamericana geht’s gen Süden. Zwischenstopp in Pisco, dem Namensgeber für das peruanische National- getränk Pisco sour– natürlich probieren wir ein Schlückchen davon. Dann weiter nach Paracas an den Pazifik. Auf Wunsch per Boot hinüber zu den Islas Ballestas, Heimat von riesigen Vogelkolonien, Seelöwen und Humboldt-Pinguinen. Zurück an Land und weiter nach Ica. Mitten in der Dünenlandschaft die Oase Huacachina: Ein paar Wage- mutige mieten sich nachmittags Bretter zum Sandboarding. (F) 9. Tag | Puno– Isla Ticonata Auf dem Titicacasee Langsam tuckert unser Boot über den See. Erste Station: die schwimmenden Dörfer der Urus. MARCO POLO LIVE Zu den strickenden Männern Zweite Station: Isla Taquile. Hier geht kein Mann ohne selbst gestrickte Mütze aus dem Haus. „Der Farbcode“, erklärt Juan, „ist ausschlaggebend.“ Wer eine rote Mütze trägt, ist verheiratet. Rot-Weiß bedeutet Singleund Weiß momentan kein Interesse. Gut zu wissen ... Später schippern wir zur Isla Ticonata und werfen mit den Insulanern die Netze aus zum Fischefangen. Abends knistert das Lagerfeuer und unsere Gastgeber stimmen die Lieder ihrer Vorfahren an– typischer Inselalltag und wir mittendrin! (F/M/A) 10. Tag | Isla Ticonata– Heiliges Tal Fahrt ins Heilige Tal Nach dem Frühstück setzen wir wieder zum Festland über und machen uns auf den langen Weg in die Berge. Über den 4350 m hohen La-Raya-Pass geht’s ins Tal des Urubamba, das Heilige Tal der Inkas. (F) Immer in Richtung Süden durchs karge 4. Tag | Ica– Puerto Inca Wüstenbilder Land– karg? Alles eine Frage der Perspektive: Von einem Aussichtsturm° aus bekom- men wir einen Eindruck von den Linien von Nazca, mysteriösen Scharrbildern in der Wüste. Weiter an den Pazifik nach Puerto Inca. (F) 5. Tag | Puerto Inca– Arequipa Ins Gebirge Heute lassen wir den Pazifik hinter uns, die Straße schraubt sich hinauf in die Berge nach Arequipa (2350 m). Wir schlen- dern durch die Stadt und merken uns Juans Restauranttipps. Wirklich lecker: Alpaka- Steak vom heißen Stein. Praktisch null Fett, aber maximaler Geschmack! (F) 6. Tag | Arequipa Luxuriöses Klosterleben Morgens Sightseeing in Arequipa. Wir bummeln durch die Arkadengänge an der Plaza de Armas, schauen in der Kirche La Companía° vorbei und kommen zum Kloster Santa Catalina°: im Inneren dieLuxus- zellen der früheren Nonnen. Nachmittags Freizeit– zum Shoppen? (F) 7. Tag | Arequipa– ColcaCanyon Höhen und Tiefen Lamas, Alpakas und Vicunas dienen uns unterwegs als Fotomodelle. Aus Asphalt wird bald Piste, und auf 11. Tag | Heiliges Tal Freizeit oder Ausflug rund um Ollantaytambo Relaxen oder vormittags mit Juan die Umgebung erkunden (79 €): Erst in Ollantaytambo über eine Reihe steiler Treppen und Terrassen hinauf zur gleichnamigen Inkafestung. Dann weißes Gold bei den Salinen von Maras: in dem weit verzweigten Salzlabyrinth gewinnen wir Einblick in den harten Job der Salzbauern. Am Nachmittag begrüßt eine einheimische Familie die gesamte Gruppe zu einer Huatia– ein traditionelles Gericht aus dem Erdofen oder auch Perus Liebeserklärung an die Kartoffel. (F/M) 12. Tag | Machu Picchu Sagenumwobene Ruinen Die Schmalspurbahn endet in Aguas Calientes. Mit dem Bus hinauf zur verlassenen Inkastadt Machu Picchu und mit Juan durch die sagenumwobene Ruinenstadt. Nach dem Besuch der archäologischen Stätte haben wir Zeit, durch Aguas Calientes zu schlendern. (F) 13. Tag | Aguas Calientes– Cusco Tief in den Bergen Vormittags wandern wir mit Juan tief in das Mandor-Tal° hinein: Üppige Vegetation auf dem Weg zum Mandor-Wasserfall, die Bananen kann man direkt von der Staude essen. Am Nach- mittag sind wir wieder in Aguas Calientes und nehmen die Schmalspurbahn zu einer letzten Fahrt durchs Urubambatal. Abends Ankunft in Cusco (3400 m). (F) 98
17 TAGE | PERU 17 Reisetage (Fr – So) 20 Reisetage (Fr – Mi) März 22 April 12 Mai 3 17 Sept 13 27 Aug 2 16 30 Okt 4 18 25 Nov 1 8 Vorschau 2025: 21.3./ 18.4./ 2.5./ 16.5./ 1.8./ 15.8./ 29.8./ 12.9./ 26.9./ 10.10. Preise ab September 2024. Höchstteilnehmerzahl: 25 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit LATAM Airlines (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Lima und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 155 €) – Inlandsflug (Economy) mit LATAM Airlines von Cusco nach Lima (nur bei 17 Reisetagen) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit landesüblichem Reisebus (teilweise mit Klimaanlage) – Bahn- und Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; eine Übernachtung in einfachen Hütten mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Bustransport und Eintritt Machu Picchu (ca. 70 €) – Besucherticket Colca-Canyon und Cuzco (ca. 40 €) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Zusätzlich bei 20 Tagen – Inlandsflüge (Economy) mit LATAM Airlines von Cusco nach Puerto Maldonado und von Puerto Maldonado nach Lima – 2 Übernachtungen in einer Urwald-Lodge – Englisch sprechende Marco Polo Reisebegleitung ab Puerto Maldonado Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 40 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Bootsausflug Islas Ballestas ca. 18 €, Sandboarding Ica ca. 10 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen vollständig S. 123). Bei 17 Reisetagen 5,08 t CO2e (Anreiseanteil 90%), bei 20 Reisetagen 5,24 t CO2e (Anreiseanteil 84%). ab 3199 € 3199 640 3399 640 3699 640 ST 6615 3999 640 ST 6616 3899 790 4099 790 4399 790 4699 790 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Casa Andina Benavides 1 Hosteria Suiza 1 Puerto Inka 2 Casa Andina 1 Casa Andina Colca 1 Hacienda Plaza de Armas 1 Privatunterkunft 2 Sol Ollantay 1 Casa Andina Machu Picchu 3 Casa Andina Koricancha 2 Corto Maltes Amazonia 1 Casa Andina Benavides Kategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ – ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Lodge ȲȲȲ Reisepreis ab € 17 Reisetage Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 20 Reisetage Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Ort Lima Ica Puerto Inca Arequipa Colca-Canyon Puno Isla Ticonata Ollantaytambo Aguas Calientes Cusco Pto. Maldonadoȳ Limaȳ ȳ Nur bei 20 Reisetagen Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Ollantaytambo Wanderung Rainbow Mountain 79 € S AOL 55 € S WRM Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/6615. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit LATAM Airlines ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/6615. In Cusco suchen, was von den Inkas 14. Tag | Cusco Mittelpunkt des Inkareiches noch übrig ist: Wir streifen über die Plaza de Armas zur Kathedrale° und vom Sonnen- tempel Koricancha° zur Inkamauer. Außerdem Abstecher zur Festung Sacsayhuamán– riesige Steinklötze mit grandiosem Ausblick. Nachmittags Freizeit und abends die „Nuevo Andino Cuisine“ testen: Juan weiß, wo’s die besten Restaurants gibt. (F) 15. Tag | Cusco Freizeit oder Trekking Freier Tag in Cusco oder Trekkingtour zum surrealen Rainbow Mountain (55 €, inkl. Picknick; Englisch sprechende Leitung, bis vier Wochen vor Abreise buchbar)? Gegen vier Uhr morgens werden wir abgeholt und marschieren dann in ca. zwei Stunden zum Gipfel (Höhendifferenz ca. 500 m). Tritt- sicherheit und Kondition sollten wir unbedingt mitbringen, auch die Höhe unseres Ziels auf 5050 m ist nicht zu unterschätzen! Das farbenfrohe Naturschauspiel ist jedoch jede Mühe wert: In den verschiedensten Farben präsentiert sich uns der Regenbogenberg! Auf gleichem Pfad wandern wir zurück und sind abends erschöpft, aber glücklich zurück in Cusco. (F) 16. Tag | Cusco– Puerto Maldonado Von den Anden in den Dschungel Auf 3400 m starten und nur kurze Zeit später im Amazonas-Tiefland landen (Flugdauer ca. 1 Std.): Auf dem Dschungelflugplatz von Puerto Maldonado schlägt uns feucht- warme Luft entgegen. Über eine Piste zum Ufer des Madre de Dios. Von hier aus sind schmale Boote unterwegs, um das Umland zu versorgen– und uns zu unserer Lodge mitten im Urwald zu bringen. Erstes Highlight, sobald die Nacht einbricht: mit dem Ranger auf die Suche nach funkelnden Kaiman-Augen gehen ... (F/A) Die Teilnehmer der 17-tägigen Reise fliegen vormittags über Lima und Sao Paulo zurück nach Frankfurt. (F) Ankunft am Nachmittag des 17. Tages. 17. Tag | AmazonasTiefland Outdoor-Adventure Früh aufstehen, denn die Tiere des Dschungels lieben die Morgenfrische. Wir folgen dem Ranger auf verschlungenen Pfaden Richtung Sandoval-See: Über unseren Köpfen eine Bande Totenkopfäffchen und bunte Aras, in den Wipfeln machen wir einen großen Hoatzin aus. Nachmittags geht’s zu einem Aussichtsturm, um dem artenreichen Dach des Regenwaldes näher zu kommen. (F/M/A) 18. Tag | Puerto Maldonado– Lima Von Puerto Maldonado fliegen wir am Nach- mittag zurück nach Lima (Flugdauer ca. 1,5 Std.). Wir werden am Flughafen abgeholt und in unser vertrautes Hotel gebracht. Eine letzte Nacht in Lima wartet darauf, von uns unsicher gemacht zu werden. (F) 19. Tag | Rückflug von Lima Vormittags Transfer zum Flughafen und am Nachmittag Flug nach Sao Paulo (Flugdauer ca. 4,5 Std.). Landung am Abend und nach einer Umsteigezeit von vier Stunden Weiterflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 11 Std.). (F) 20. Tag | Ankunft in Europa Ankunft am Nachmittag. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte und Aktivitäten in Höhe von ca. 40 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 99 Puerto IncaHeiliges TalCuscoPERUPAZIFISCHEROZEANBRASILIEN Isla TiconataMachuPicchuLimaPunoPuertoMaldonadoArequipa20 ReisetageIcaNazcaColca-Canyon Islas Ballestas
D u f i n d e s t Y O U N G L I N E T R AV E L r i c h t i g g u t u n d h a s t a u c h w e i t e r h i n L u s t a u f A c t i o n u n d A b e n t e u e r , b i s t a b e r – u u p s ! – ä l t e r g e w o r d e n ? D a n n s i n d u n s e r e YO U N G L I N E T R AV E L R e i s e n a b 3 5 d a s R i c h t i g e f ü r d i c h : P o w e r n u n d R e l a x e n i m p e r f e k t e n Ve r h ä l t n i s i n e i n e m Te a m g l e i c h g e s i n n t e r W e l t e n t d e c k e r. V i e l S p a ß b e i m S t ö b e r n ! R e i s e n f ü r l e r T r a v e l a b 3 5 J a h r e n Noch mehr Ziele bieten die Marco Polo Entdeckerreisen im Team oder in der Mini-Gruppe – auch hier triffst du auf vieleMit- reisende in deiner Altersgruppe. Lass dich von unserem Katalog inspirieren oder im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/ reisevarianten/entdecker 2024Entdeckerreisenim Team –auch in der Mini-GruppeUnsere Entdeckung.
Botswana Ecuador Griechenland Jordanien Kambodscha Lesotho Marokko Namibia Norwegen Portugal Südafrika Swasiland (Eswatini) Vietnam Zimbabwe Wichtige Informationen/ Impressum Formblatt zur Pauschalreise nach § 651a BGB Allgemeine Reisebedingungen 114 120 102 110 118 116 112 114 108 104 116 116 118 114 122 127 128
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Griechenland Summer-Feeling auf den Kykladen Hellas, wir kommen– mit Strandtuch und Trekkingschuhen! Dieser sommerliche Inselmix verzaubert GriechenlandNewcomer wie Kenner gleichermaßen: Das gebirgige, oft schwer zugängliche, dafür ungemein schöne Andros, wo unsere Wanderwege rein zufällig immer am Strand enden. Das orthodoxe Tinos, wo Tauben in Türmen wohnen und die Tavernen von TinosStadt manches LifestyleMagazin schmücken. Zum Abschluss das kosmopolitische Paros, unser Sprungbrett ins tiefe Blau der Ägäis. 1. Tag | Flug nach Griechenland Im Laufe des Tages Flug nach Athen und in Eigen- regie mit dem Flughafenbus ins nahe Hafenstädtchen Rafina. Frühankommer stürzen sich kopfüber in den griechischen Sonntag: an einem der Strände die Wassertempe- ratur testen, einen eiskalten Freddo schlürfen und am Abend gemeinsam in einer der Hafentavernen den Urlaub begrüßen ... 2. Tag | Rafina– Andros Insel der Seefahrer Großes „Kalimera“ in der Hotelhalle: Marco Polo Scout Maria ruft zum Aufbruch zum nahen Fähranleger. Wir genießen Sonne und Meeresbrise an Deck, während unsere erste Kykladeninsel, Andros, näher rückt. Zwei Stunden später gehen wir im beschaulichen Hafenort Gavrio an Land und nehmen den Bus ins bergige Inselinnere zur Sariza-Quelle. Im Handumdrehen befüllen wir die Trinkflaschen mit dem im ganzen Land bekannten Mineralwasser, und schon wandern wir los Richtung Meer (ca. 1,5 Std., leicht, ca. 0 Höhenmeter aufwärts, ca. 290 Höhenmeter abwärts). Uralte Steinbrücken, im Schatten schlummert eine historische Wassermühle, dazu ein Hauch von Jasmin in der Luft– so startet unser Andros-Abenteuer. Anschließend nimmt uns Maria mit zur Chora, die auf einer schmalen Felshalbinsel thronende Inselhauptstadt: Jede Menge Marmor und schmucke Kapitänsresidenzen zeugen von der stolzen Seefahrergeschichte der Insel. „Viele grie- chische Seeleute stammen auch heute noch von Andros“, erzählt unser Scout, „während ihre Frauen hier Familie und Anwesen managen.“ Dann auf nach Batsi, unsere Basis für die kommenden Tage– die Tische fürs Begrüßungsessen sind schon gedeckt. (F/A) 3. Tag | Andros Festung auf Felsen Aufwärmprogramm war gestern! Mit Respekt schauen wir im Küstenort Ormos Korthiou zu den Bergen empor– hoch oben machenwir ein weißes Kirchlein und die Ruinen der Festung Faneromeni aus, das erste Etappenziel unserer heutigen Wanderung (ca. 4 Std., mittel, ca. 560 Höhenmeter aufwärts, ca. 550 Höhenmeter abwärts). Noch ein Abstecher in die nächste Bäckerei, Spinatpasteten & Co. locken als perfekter Proviant. Der nun folgende schweiß- treibende Aufstieg wird mit einem Wahnsinnsblick über das tief unter uns rauschende Meer belohnt– und mit unserem selbst organisierten Picknick greek style. Weiter geht’s durch die Dipotamata-Schlucht zum Strand von Syneti und der verdienten 102 Abkühlung im Meer. Herrlich: Unser Relax-Nachmittag geht hier in die Verlängerung, bis irgendwann der Bus nach Batsi wartet. (F) 4. Tag | Andros The simple life Unsere Vormittagswanderung widmen wir den kleinen Bergdörfern von Andros (ca. 2 Std., mittel, ca. 180 Höhenmeter aufwärts, ca. 180 Höhenmeter abwärts): Kleine Pfade verbinden hier entlegene Weiler, beim Waschhaus können wir wieder mal unsere Trinkflaschen mit Quellwasser auffüllen. Dabei fragen wir uns, ob in den versteckten Häuschen wirklich noch Menschen wohnen, geschweige denn wie diese ihre Einkäufe hierhin bekommen– Maria hat die Antworten. Der Nachmittag gehört wieder einem Strand, diesmal an der ein- samen Südwestküste. (F) 5. Tag | Andros– Tinos Wallfahrtsinsel der Griechen Leinen los! Unsere Fähre zieht gemächlich an den Steilküsten von Andros und der Nachbarinsel Tinos vorbei und erreicht nach eineinhalb Stunden Tinos-Stadt. Erster Eindruck: Tinos ist quirlig, gar ein bisschen chic. „Die Insel profitiert ganz klar vom Mykonos-Hype, weil sie aber keinen Flugplatz hat und der Hafen klein ist, bleiben uns hier die Menschenmassen der Nachbarinsel erspart“, erklärt Maria– da haben wir uns offensichtlich für das richtige Eiland entschieden. Neben engen Gassen und stylishen Cafés hält Tinos- Stadt ein echtes Highlight bereit: die Wallfahrtskirche Evangelistria. Tiefgläubige Pilger bewegen sich auf Knien den Hügel hinauf zu dieser marmorweißen Schönheit, beeindruckend! Nachmittags Freizeit– unser kleines Boutique-Hotel liegt ideal für eigene Entdeckungen im Hauptort. (F) 6. Tag | Tinos Vom Berg hinab zum Meer Daytrip in den zerklüfteten Inselnorden: Den Überblick gibt’s von der kleinen Bergkapelle Profitis Elias, weiter führt unsere Wanderung (ca. 4 Std., mittel, ca. 250 Höhenmeter aufwärts, ca. 490 Höhenmeter abwärts) nach Pyrgos. Typisch Kykladen: weißgetünchte Häuser, bunt bemalte Fensterläden, blühende Bougainvillea und ein geschäftiger Platz mit traditionellen Kaffeehäusern– vielleicht die richtige Location für einen Freddo und Loukoumades, sündig-süße Teigbällchen?! Nach verdienter Rast führt uns der Weg zielstrebig hinunter zum Meer– der Strand von Ormos Panormou ruft. Auf der Rückfahrt nach Tinos-Stadt Zwischenstopp im Dorf Kardiani: Stimmungsvoll gewähren uns hier Schwarz-Weiß-Fotografien an den Hauswänden Rückblicke in das Dorfleben noch vor wenige Jahrzehnten. (F) 7. Tag | Tinos Ein Herz für Tauben Das Inselinnere entdecken wir heute auf unserer letzten Wanderung (ca. 3 Std., mittel, ca. 470 Höhenmeter aufwärts, ca. 340Höhenmeter abwärts). Hingucker am Wegesrand sind dabei immer wieder dielegendären Taubentürme, deren Ursprung auf die Zeit der Venezianer zurückgeht.
12 TAGE | GRIECHENLAND ab 2099 € 12 Reisetage (So – Do) ST 0150 5.5. – 16.5. 26.5. – 6.6. 25.8. – 5.9. 8.9. – 19.9. Vorschau 2025: 4.5./ 18.5./ 24.8./ 7.9. Preise ab Juni 2024. Höchstteilnehmerzahl: 21 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Athen und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 105 €) – Ausflüge und Hafentransfer Piräus – Athen mit landesüblichem Reisebus – Fährfahrten lt. Reiseverlauf (Deckspassage), auf der Strecke Paros – Athen reservierte Sitzplätze – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Kaíki-Bootsausflug – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 12. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Transfers (Linienbus Flughafen Athen – Rafina ca. 4 €, Linienbus Athen-Zentrum – Flughafen Athen ca. 6 €). Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Stadt/Insel Rafina Andros Tinos Paros Athen Nächte/Hotel 1 Avra 3 Epaminondas 3 Byzantio City 3 Arkas Inn 1 Acropolis Hill 2099 450 2199 450 Änderungen vorbehalten Landeskategorie ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ Boutique ȲȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/0150 in der Rubrik „Ausrüstung“. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,15 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 58 %, S. 123). z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München, mit Swiss ab Zürich und mit Austrian ab Wien mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit Aegean Airlines und Eurowings ab Berlin, Düsseldorf, München, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/0150. Die oft filigran verzierten Häuser werden bis heute liebevoll gepflegt– ähnlich wie ihre gefiederten Bewohner, die der Tradition nach auch gerne mal im heimischen Backofen landen ... Kontrastprogramm dazu: das kleine, aber feine Tsoclis-Museum– moderne Kunst in ebensolcher Umgebung, ungemein fotogen. Zurück in Tinos-Stadt ist Freizeit angesagt, chillen im schattigen Café? (F) 8. Tag | Tinos– Paros Insel Nummer 3 Provianttipp für die eineinhalbstündige Überfahrt nach Paros: Bougatsa– cremig gefüllter Blätterteig von der Bäckerei am Hafen, denn Seeluft macht bekanntlich hungrig! Wieder an Land ziehen wir durch die Gassen von Paros-Stadt, die Lust auf einen Shoppingbummel machen: Ob feines Bio-Olivenöl oder eine schicke Tunika, die gleich morgen Premiere haben darf? Die Läden und Boutiquen der Inselhauptstadt sind bestens bestückt ... Anschließend Fahrt zu unserer Basis in Pisso Livadi an der Südküste. (F) 9. Tag | Paros Ein Sommertag auf und im Wasser Trekkingschuhe und Trink- flasche bleiben heute im Hotel. Dafür gehören für unseren Kaíki-Törn unbedingt Sonnencreme, Sonnenbrille und Badesachen ins Daypack ... MARCO POLO LIVE Kaíki Kurs Koufonisi Unser heutiges Transportmittel: ein mächtiges Kaíki, das traditionelle Holzschiff der Ägäis. Unser Kapitän: erfahren und wettergegerbt– der kennt hier jede Bucht! Das Ziel unseres Tagestrips sind die Gewässer vor der Steilküste von Naxos und rund um Koufonisi, einem Inseljuwel der Kleinen Kykladen. Kristallkla- res Wasser, spektakuläre Felswände und bei günstigen Winden auch ein verborgener Strand– das klingt nach dem Highlight des Sommers. Wir wären nicht in Griechenland, wenn an Bord nicht auch für Verpflegung gesorgt wäre ... Viel zu schnell vergeht der Tag, und wenn die Sonne langsam Richtung Horizont wandert, tuckern wir zurück nach Paros, die Nasen im Wind und die Augen aufs Meer gerichtet– vielleicht zeigen sich noch ein paar Delfine. (Hinweis: Naturgemäß sind Ausflug und Route wetterabhängig, ggf. werden andere Inseln angefahren; bei kurzfristiger Absage erfolgt eine umgehende Erstattung.) (F/M) 10. Tag | Paros Wie es uns gefällt Freizeit auf Paros– wir haben die Qual der Wahl: Mit dem Linienbus zum vielleicht schönsten Strand der Insel, dem Golden Beach, der seinem Namen alle Ehre macht und auch mit allerlei Wassersportmöglich- keiten lockt? Zum hübschen Hafenort Naoussa und ein kleines Ägäis-Fotoshooting mit viel Weiß und Blau inszenieren? Oder doch nach Paros-Stadt, im Café einen griechischen Kaffee mit Gliko Koutaliou, den typischen Löffelsüßigkeiten, genießen– wir sind schon richtige Griechenland-Profis! Die Tische in einer Taverne hat Maria bereits reserviert: unser Abschiedsdinner winkt. (F/A) Im Tagesverlauf nehmen wir 11. Tag | Paros– Athen Abschied von den Kykladen die Fähre nach Piräus: Wir machen es uns in unseren reservierten Sitzen bequem und dampfen in gut vier Stunden zum Hafen der griechischen Hauptstadt. Kurzer Transfer zum Hotel nahe der Akropolis, wo sich Scout Maria von uns verabschiedet. Je nach Ankunftszeit lockt noch der Philopappos-Hügel zum besten Sunset Athens! (F) 12. Tag | Rückflug von Athen Transfer zum Flughafen in Eigenregie und im Laufe des Tages Rückreise. (F) Ein offenes Wort Eigentlich logisch: Fährverbindungen sind wetterabhängig und Fahrpläne manchmal Änderungen unterworfen– wenn mal etwas dazwischenkommt, nimm es griechisch- entspannt, der Scout weiß, was zu tun ist. 103 KOUFONISIPAROSTINOSANDROSPiräusAthenRafina
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Portugal Im goldenen Licht des Südens Den Sommer im Süden genießen? Sim, claro! Auf dieser Tour gönnen wir uns Sun & Fun– und ein Best of Südportugal: Zum kulturellen Warmup die hippe Metropole Lissabon und Evora, wo das Herz der Stadt einem Freilichtmuseum gleicht. Dann pustet uns der heiße Wind des Alentejo in den Süden, zu Atlantik und Algarve, Beachlife und OutdoorSpaß. Wir wandern hoch über dem türkisgrünen Meer, nehmen beim SUPen das Paddel in die Hand und holen die Sterne vom funkelnden Nacht himmel. Und mit etwas Glück entdecken wir eine neugierige Delfin familie– oder sie uns. Bei so viel Wow kommt uns die rustikale Küche des portugiesischen Südens gerade recht. 1. Tag | Flug nach Lissabon Im Laufe des Tages Anreise nach Lissabon. Zum Hotel im Herzen der Hauptstadt geht’s schnell und günstig mit dem Aerobus. Um 19 Uhr begrüßt uns Marco Polo Scout Rafael. „Ihr habt schon Hunger? Bei uns in Portugal gehen nur Touristen jetzt schon essen“, sagt er lachend– und weiß die Zeit bis zum Willkommensdinner bestens zu überbrücken. Von einem der typischen Aussichts- punkte blicken wir über die Metropole und auf die unter uns liegende Altstadt Alfama. Unser kleiner Rundgang endet schließlich in einer gemütlichen Taverne: bom apetite! (A) 2. Tag | Lissabon Schönheit auf Hügeln Zu Fuß und mit der Metro lotst uns Rafael zu den Top-Locations: die geschäftige Unterstadt Baixa zwischen Hauptplatz Rossio und dem Ufer des Flusses Tejo, das romantische Viertel Chiado in der Oberstadt mit Cafés, Kirchen & Co. Very instagrammable: Ehrwürdige Standseilbahnen rattern die Stadthügel hinauf, im einst verruchten Hafenviertel flanieren heute Party People über eine rosarote Straße hinein ins Vergnügen. Am Nachmittag ist Freizeit angesagt. Mit der Straßenbahn zum Foto-Shooting am Seefahrerdenkmal in Belém, dazu sündige Pastéis de Nata an ihrem Geburtsort? (F) Korkeichenwäldern einen megalithischen Steinkreis. Sage und schreibe 92 Menhire umfasst der Cromeleque dos Almendres– Obelix hätte seine Freude an den Steinchen! Die rund 6000 Jahre alten Steinritzungen sind dagegen nicht ganz so leicht zu finden, aber wir haben ja unseren Scout ... Den Tag lassen wir in den Gassen von Evoraaus- klingen– die Gelegenheit zur Probe durch die Weine der Region Alentejo könnte nicht besser sein. (F) 4. Tag | Evora Unser Weg zur Milchstraße Eine ganze Stadt UNESCO-Welterbe– in Evora atmet jeder Stein Geschichte! Römischer Tempel neben gotischer Kathedrale°, maurische Bögen in Sichtweite manuelinischer Gotteshäuser. Und in der Capela dos Ossos° stapeln sich die Gebeine vieler Verblichener– schaurig. Der Nachmittag in Evora gehört uns. Wenn sich der Tag dem Ende neigt, geht es für uns noch mal so richtig los. Wir wagen einen Blick gen Himmel ... Fern von Städten, Dörfern, Auto- bahnen und anderen Lichtquellen werden wir in einem Observatorium erwartet und greifen dank modernster Technologie nach den Sternen. Erst nach Mitternacht sind wir zurück in Evora. (F/A) 5. Tag | Evora Grünes Gold Unser Bus nimmt wie schon am Vorabend die Land- straße Richtung Osten: Im Tageslicht spielt der Alentejo Stadt, Land, Burg. Weitere Rubriken sind Weinberge und Olivenhaine. Einige der besten portugiesischen Olivenöle kommen aus dieser Gegend. Wir wollen es genau wissen und verfolgen aufeinem Landgut den Weg der Olive vom Baum in die Flasche und erfahren, vor welchen Herausforderungen die Oleologin des Hauses alljährlich steht. Klingt nach Theorie? Keine Sorge, unseren Besuch runden wir mit der Probe von verschiedenen Olivenölen ab. Anschließend Außenprogramm: Das festungsähnliche Örtchen Monsaraz gehört zu den schönsten Dörfern des Landes– fotogener geht’s nicht. Im Laufe des Nachmittags sind wir wieder in Evora. (F) 3. Tag | Lissabon– Evora Ein Stonehenge in XXL Abschiedsblick auf Lissabon: Auf der anderen Flussseite genießen wir den Panoramablick von der monumentalen Christusstatue° über Stadt, Tejo und auf die Brücke des 25. April. Dass diese an die Golden Gate Bridge erinnert, kommt nicht von ungefähr, weiß Rafael zu berichten. Größtmöglicher Szenenwechsel: Ein paar Stunden später entdecken wir versteckt in 6. Tag | Evora– Faro An die Algarve Auf der Tagesetappe Richtung Meer begleitet uns zunächst noch der vertraute warme Wind des Alentejo. Zwischenstopp in Serpa: Hinter der Burgmauer ein Gassenlabyrinth, das einst unerwünschte Eindringlinge verwirren sollte. Schwindelfreie vor, den besten Überblick gibt es vom mittelalterlichen Verteidigungswall! Wenn wir wieder in den Bus steigen, lassen wir Geschichte(n) 104
ab 2279 € 2279 520 2439 560 2469 620 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Exe Saldanha 3 Ibis Evora 3 Faro Boutique 1 The Blue Bamboo 2 Luna Esperanca Centro Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Stadt Lissabon Evora Faro V.N. de Milfontes Setubal 12 TAGE | PORTUGAL 12 Reisetage (So – Do) ST 1052 26.5. – 6.6. 9.6. – 20.6. 22.9. – 3.10. 6.10. – 17.10. Vorschau 2025: 25.5./ 22.6./ 21.9./ 5.10. Preise ab Juni 2024. Höchstteilnehmerzahl: 21 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Lissabon und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 90 €) – Ausflüge, Rundreise und Abreise-Gruppentransfer mit gutem, landesüblichem Reisebus – Fährüberfahrt von Tróia nach Setúbal – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Metro-Tageskarte in Lissabon am 2. Tag – Nächtliche Sternenbeobachtung in einem Observatorium (ca. 20 €) – Olivenöl-Tasting im Alentejo – Delfinbeobachtung in Setúbal (ca. 40 €) – Kombinierte Kajak-/SUP-Tour in Vila Nova de Milfontes (ca. 25 €) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Bootstour Ria Formosa ca. 30 €); Ankunftstransfer (Aerobus Lissabon, ca. 4 €) sowie Abreise- transfer, falls Abreise-Gruppentransfer nicht in Anspruch genommen wird. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,22 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 56 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/1052. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt und München und mitSwiss ab Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Nonstop-Flüge mit TAP Air Portugal ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1052. rund um Mauren und die Reconquista hinter uns– an der Algarve übernimmt Outdoor-Portugal. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir den südlichsten Punkt unserer Reise, Faro. (F) 7. Tag | Faro Beach or birds? Freizeit! Rafael versorgt uns beim Frühstück mit Tipps für einen relaxten Urlaubstag. Zum Strand? Dann ab in den Linienbus– Linie 16 fährt schnurstracks zum kilometerlangen Praia de Faro. Einige von uns entscheiden sich für die Entdecker-Alternative und gleiten per Boot durchs artenreiche Feuchtgebiet Ria Formosa und zu vorgelagerten Inseln. Verführerisch: Am Abend lockt der Duft von gegrilltem Fisch in die Marisquerias in Faros Altstadt– bei Hauswein und Hausmanns- kost wird es garantiert gesellig. (F) 8. Tag | Faro Bilderbuch-Portugal Unsere Wecker klingeln früh: Zur berühmten Klippenwanderung der sieben hängenden Täler (ca. 2,5 Std., mittel) starten wir besser zeitig. Dafür belohnt uns die Algarve mit intensiven Farben, vom Rotgold der Felsen zum Türkisgrün des Meeres– und mit den perfekten Ausblicken. Am feinsandigen Praia do Vale de Centeanes endet unser Hike, Badepause! Nach der Siesta am Strand lockt Lagos zum Stadtbummel– und zu Smoothies & Co. in angesagten Locations wie dem Coffee & Waves. Zurück in Faro schließt sich langsam das Kapitel Algarve ... (F) 9. Tag | Faro– Vila Nova de Milfontes Splash ’n’ fun Die Urlaubsorte des Südens lassen wir hinter uns, dem Atlantik bleiben wir dagegen bis zum Ende unserer Reise treu– das sind Aussichten! Unseren nächsten Übernachtungsort erreichen wir bereits gegen Mittag, denn wir haben ein Date: Hier in Vila Nova de Milfontes mündet der Fluss Mira in den Ozean– am Ufer liegen offene Kajaks... für uns! Auf einer feucht- fröhlichen Flusstour schauen wir uns das Ganze mal aus einer anderen Perspektive an. (F) 10. Tag | Vila Nova de Milfontes– Setúbal Strand, so weit das Auge reicht An der Goldküste entlang nach Norden! Was nach klassischer Touristenroute klingt, entpuppt sich als traumhaft schöne, oft unberührte Mischung aus Naturparks, Lagunen und unfassbar langen Stränden. „Theoretisch haben wir hier das perfekte Urlaubsparadies“, meint Rafael, „wenn der frische Wind und der kühle Atlantik nicht wären.“ In Melides überzeugen wir uns selbst: Sandstrand bis zum Horizont, dazu kräftige Wellen! Noch ein Stopp im szenigen Örtchen Comporta, wo einst Musikikone Madonna ganze Sommer verbrachte ... Von der Spitze der Halbinsel Tróia nehmen wir die Fähre nach Setúbal und sind im Handumdrehen beim nächsten Hotel. (F) 11. Tag | Setúbal Rund ums Meer Frühaufstehertipp: Die Markthalle Mercado do Livramento ist über die Landesgrenzen hinaus für ihren fangfrischen Fisch bekannt– und bietet uns ganz nebenbei die beste Gelegenheit, mit den kleinen aromatischen Käsen aus dem Alentejo den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause zu nehmen. MARCO POLO LIVE Delfinen auf der Spur Ein paar Schritte weiter liegt am Pier ein eleganter, großer Katamaransegler: Wir machen es uns an Deck bequem, der Skipper nimmt Kurs, die Spannung steigt. Im Flussdelta des Sado und vor der Atlantikküste der Tróia-Halb- insel lebt eine große Delfinfamilie. Also Augen auf und Geduld– die hiesige ausgespro- chen artenfreundliche und behutsame Art der Delfinbeobachtung zeigt Erfolg: Die Delfine haben Vertrauen, aber ihren eigenen Willen, mal sind sie ungemein neugierig, dann aber auch wieder ziemlich desinteressiert. Wir genießen die Stunden auf dem Wasser! Nachmittags Freizeit im hübschen Setúbal. Eat & drink local: Zum Abschiedsessen treffen wir uns zu Leckereien wie Choco frito, butterweichem frittierten Tintenfisch, und Wein aus der Umgebung. Ein letztes Mal reisen wir gemeinsamen in unseren Stories durch die Weiten des Alentejo, an die Algarve und an den unendlichen Atlantikstränden entlang ... (F/A) 12. Tag | Rückflug von Lissabon Heimwärts! Rafael begleitet uns noch bis zum Flughafen von Lissabon, wo unsere Reise gegen 10 Uhr endet– dann heißt es schweren Herzens Abschied nehmen. Rückflug im Tagesverlauf. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 20 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 105 EvoraSetúbalVila Nova de MilfontesLagosFaroLissabonPORTUGALATLANTIKSPANIENSerpaReguengosMonsarazAlgarve
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Madeira Hike & Chill auf der immergrünen Insel Für die einen ist Madeira die blumenreiche Überwinterungsinsel nach einem langen Arbeitsleben– für uns ist das schroffe Eiland dagegen ein echtes OutdoorParadies! Dramatische Vulkanlandschaften, bizarre Felsformationen und dichte Wälder erwarten uns: Trekkingschuhe und Daypack ins Gepäck, schon geht’s los. Wir erklimmen den höchsten Berg der Insel, wandern an der wilden Steilküste entlang und folgen den berühmten Levadas, die das üppige Grün der Insel mit Wasser versorgen. Wer mag, saust im Korbschlitten durch die Inselhauptstadt Funchal oder powert sich bei einer Kajaktour aus. Mehr als verdient istdann der zweite Teil der Reise: relaxte Sonnentage im Strandhotel– und wer sagt schon „nao“ zu einem Glas MadeiraWein? 1. Tag | Auf nach Madeira Im Laufe des Tages Flug nach Madeira und Transfer zumHotel in Funchal. Schon jetzt unser Lieblingsplatz: die große Terrasse mit Pool, Sonnenliegen und Panoramablick über die Bucht. Der Rest des Tages ist fürs Ankom- men reserviert– jeder in seinem Tempo, dank Facebook-Gruppe vielleicht auch schon mit neuen Freunden. Spätestens beim gemeinsamen Welcome-Dinner lernen wir den Rest der Gruppe kennen und natürlich Marco Polo Scout Pedro. (A) 2. Tag | Funchal Olá, Madeira! Nach dem Frühstück nimmt uns Pedro mit auf Citytour durch die Inselhauptstadt Funchal: Wir schnuppern hinein in die Altstadt mitihren paradiesischen Stadtgärten, der großzügigen Flaniermeile Avenida Arriaga und der gotischen Kathedrale. Weiter immer der Nase nach zur Markthalle, wo sich Blumen, Kräuter und exotische Früchte türmen– eine gute Gelegenheit, Proviant für unsere morgige Wanderung zu besorgen. Anschließend schweben wir mit der Seil- bahn über Funchal hinweg in den hoch oberhalb gelegenen Stadtteil Monte. Oben angekommen ist erst einmal Selfie-Time mit Panoramablick und Korbschlittenfahrern. Korbschlittenfahrer? Sim, claro! Wer mag, nimmt in einem der Gefährte Platz und saust die Gassen hinunter nach Funchal. Alle anderen machen sich zu Fuß auf den Weg zurück in die Stadt. Der Nachmittag gehört uns– fürs Sehen und Gesehenwerden auf der Avenida do Mar oder für eine Paddeltour? Aktiven Wasserratten zeigt Pedro, wo man am Pier ein Kajak ausleihen kann. (F) 106 3. Tag | Funchal An alten Wasserkanälen entlang Wir folgen Pedro in den Inselosten und schnüren in Marocos die Wanderstiefel: Etwa zweieinhalb Stunden sind wir unterwegs und folgen einer Levada, einem typisch madeirischen Wasser- kanal, durch quirlige Orte und tief eingeschnittene Täler. Wer sich gestern mit scharfer Chourico-Wurst, würzigem Käse und exotischen Früchten eingedeckt hat, ist heute klar im Vorteil: Die Tour ruft geradezu nach einem Picknick! Zurück in Funchal Relaxen am Nachmittag– im Hotelpool oder bei einer Segeltour? Eine Fahrt mit der Nach- bildung von Kolumbus’ Flaggschiff Santa Maria ist allein schon ein Erlebnis– und mit etwas Glück springen Delfine neben uns aus den Wellen. (F) 4. Tag | Funchal Atemlos im Ozean Madeiras Westen ruft! Erster Stopp Cabo Girao: Wer sich– total instagrammable– auf den Glasboden der Aussichtsplattform traut, wird mit einem atemberaubenden Blick die schroffen Felswände hinunter belohnt. Sicheren Boden unter den Füßen und alle Infos zu Madeiras Kultur gibt’s danach im Ethnografischen Museum von Ribeira Brava. Weiter nach Madalena doMar: Gemütliche zwei Kilometer spazieren wir an einer Levada entlang durch Bananenplantagen– was Bananen für die Inselwirtschaft bedeuten? Pedro weiß es. Dann ist Madeira auch schon zu Ende: Die Ponta do Pargo ist der westlichste Punkt der Insel, 290 Meter über dem Atlantik thront hier ein Leuchtturm. Noch ein kurzer Abstecher zum Wasserfall Garganta Funda– schon wieder geht’s senkrecht in die Tiefe. Darauf ein Gläschen Vinho auf einem Bio-Weingut und schon fahren wir rundum zufrieden zurück nach Funchal. (F) 5. Tag | Funchal Wir steigen Madeira aufs Dach Beim Frühstück schlagen wir zu, denn heute steht die Königstour Pico do Arieiro auf dem Programm (ca. 5 Std., Trittsicherheit erforderlich): Treppauf, treppab geht es über schmale Pfade, teilweise recht steil, um spitze Felszacken bis zum Pico Ruivo, der höchsten Erhebung Madeiras. Was für ein majestätischer Anblick– die Insel liegt uns zu Füßen! Nach einer ver- dienten Pause wandern wir hinab nach Achada do Teixeira. Hier übernimmt der Bus und bringt uns ins Dorf Santana mit seinen bunten, strohgedeckten Bauernhäuschen. (F)
11 TAGE | PORTUGAL ab 1759 € Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels 1759 390 1839 440 1899 440 1939 440 Änderungen vorbehalten Stadt Funchal Canico de Baixo Nächte/Hotel 6 Quinta Bela Sao Tiago 4 The Views Oasis Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Ausflug Porto Santo 169 € S APS Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/1051. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit TAP Air Portugal ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1051. 11 Reisetage (So – Mi) 18.2. – 28.2. 10.3. – 20.3. 27.10. – 6.11. ST 1051 17.11. – 27.11. Vorschau 2025: 16.2./ 9.3./ 26.10./ 16.11./ 28.12. Preise ab Juni 2024. Höchstteilnehmerzahl: 21 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit TAP Air Portugal (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Funchal und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 100 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Panorama-Seilbahnfahrt nach Monte – Weinprobe am 4. Tag – Besuch einer Rum-Destillerie am 6. Tag – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, vom 8. bis 11. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Korbschlittenfahrt ca. 30 €/Schlitten, Kajaktour ca. 35 €, Segeltour mit Delfinbeobachtung ca. 40 €). Klimaneutral reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,59 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 69 %, S. 123). MARCO POLO LIVE Madeiras Nationalgetränk Gelb, süß und 100 % Madeira: Auf einer Quinta 8. Tag | Canico de Baixo Freestyle Freizeit! Süßes Nichtstun, Baden, Strand- spaziergang: Heute haben wir alle Zeit der Welt! (F) wagen wir uns an das superleckere Inselgetränk Nr. 1 heran– Poncha. Wir legen selbsterst Hand, dann Mund an. Doch Vorsicht, der Drink hat es in sich: Zwar sorgen Honig und Zitronen für den fruchtig-süßen Geschmack, doch im Hintergrund lauert der40-prozentige Aguardente de Cana-de-Acucar ... 6. Tag | Funchal Auf den Spuren einer Vulkaninsel Felsiges Kontrastprogramm auf dem immergrünen Madeira: die Halbinsel Sao Lourenco. Immer Marco Polo ScoutPedro hinterher wandern wir ca. drei Stunden an der zerklüfteten Ostspitze entlang. Bizarre Felsformationen lassen erahnen, mit welcher Wucht die Insel vor 20Millionen Jahren aus dem Meer geschleudert wurde. „Wie viele Vulkanausbrüche noch folgten, zeigen die verschiedenen Gesteinsschichten, die die Steilküste in allen Rot- und Ockertönen durchziehen“, erzählt Pedro. Auf dem Rückweg stoppen wir in Porto da Cruz: Welches flüssige Highlight hat Madeira neben Wein und Poncha noch zu bieten? Rum! Wir probieren uns durch eine Destillerie, bevor uns der Bus zurück nach Funchalbringt. (F) 7. Tag | Funchal– Canico de Baixo Tapetenwechsel Von der Stadt an den Strand: Wir wechseln die Location und verabschieden uns von Pedro, denn nun steht der entspannte Teil der Reise an. Direkt am Meer erwartet uns unser Hotel mit Innen- und Außenpool, Cocktaillounge und Poolbar. Hier lässt es sich die nächsten Tage gut aushalten ... (F) 9. Tag | Canico de Baixo Beach-Hopping? Mehr Meer geht nicht– wir sind tief im Urlaubsmodus! Füße in den Sand, Buch in die Hand? Baden oder Boot? Beach-Hopper zieht es zur Nachbarinsel Porto Santo (169 €, bis vier Wochen vor Abreise buchbar). Nach gut zwei Stunden Überfahrt warten dort goldener Sand, kristallklares Meer– welcome to paradise! Abends dann zurück nach Madeira. (F) 10. Tag | Canico de Baixo Strandtag Ein ganzer Tag Zeit für einen relaxten Urlaubsausklang und letzte Besorgungen. Wie wäre es mit einer Flasche Madeira- Wein und ein Stück Bolo de Mel, dem madeirischen Honigkuchen? Auch ein Strand- tag ist in jeder Hinsicht naheliegend. Dann ein letzter Sprung ins Meer, Trommel- wirbel, Tusch, Happy End! (F) 11. Tag | Rückflug von Madeira Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F) 107 SantanaPico de ArieiroFlughafenFunchalCabo GiraoPonta do PargoLevada dos MarocosPonta deSao LourencoPorto da CruzCanicode BaixoMADEIRAPico RuivoATLANTISCHER OZEANPORTO SANTO
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Norwegen Rocks ’n’ Roads Richtung Polarkreis Norwegen im WikingerStyle– wild, spritzig, spannend! Vom Fjordland zu den markantfelsigen Lofoten und weiter per InselHopping zu den Vesteraalen und schließlich nach Tromsö. Wir sind ganz local unter wegs, mit Linienbus und allem, was schwimmt, trotzen auf Wunsch im HighspeedSchlauchboot den Gezeiten des Saltstraumen und nutzen die Gelegenheit, uns bei einer Seekajaktour ins feuchtfröhliche Aben teuer zu stürzen. Ziemlich hip: Wir springen nach exklusivem Sauna besuch ins Meer. 1. Tag | Flug nach Bergen Im Tagesverlauf Flug nach Bergen an der Südwestküste Norwegens. Transfer in Eigenregie in die City: günstig mit der Straßenbahn oder schnell mit dem Flughafenbus. Dann einmal umfallen, und wir sind im Hotel! Frühankommer treffen sich um 18 Uhr mit Marco Polo Scout Stine zu einem ersten Bummel durch die Stadt– der dann für viele am Hafen mit seinen Cafés endet ... 2. Tag | Bergen Nordische Helden Wir frühstücken wie Wickie und die starken Männer: Käse, Schrotbrot, Hering & Co. Danach alle gemeinsam mit Stine auf Ent- deckungstour: mit der Standseilbahn hinauf auf den Aussichtsberg Flöyen. Zurück aufMeeresspiegelhöhe, zieht es uns zu den bunten Holzspeichern am Hafen und durch die dahinterliegenden verträumten Gassen– Bergens Top-Instagram-Spots! Kulturelles Herz der Stadt ist die Rasmus-Meyers-Allee mit den KODE-Kunstmuseen. Weiter nach Solheimsviken, wo aus einem brachliegenden Fabrikareal eine schicke Wohngegend wurde. Cooler Hot Spot quasi in direkter Nachbarschaft: MARCO POLO LIVE Freikörperkult auf Skandinavisch Skandinavien ohne Schwitzbad? Undenkbar! In Badekleidung entern wir die schwimmende Sauna, die hier mitten in Bergen an einem Meeresarm liegt. No Sharing: Die ist nur für uns reserviert. Und weil sie so kuschelig klein ist, teilen wir uns auf zwei Sauna-Sessions auf. Vor der Tür das natürliche Megatauchbecken– ab ins Wasser! Anschließend Freizeit, bevor uns unser Scout nochmals herzlich „velkommen“ heißt: Welcome-Dinner! (F/A) 3. Tag | Bergen Stippvisite im Fjordland Fjordseeing per Schnellkatamaran: Wir sausen auf dem Osterfjord Richtung Berge. Bilderbuch-Norwegen: Ziegen weiden am Ufer, Felswände kommen zum Greifen nah, ein Wasserfall duscht uns. Am Ende des Fjordes ein Bild von einem Dorf: Mo. Mittags zurück in Bergen: Freizeit– wir haben die Qual der Wahl! Wenn das Wetter mitspielt, mit der Seilbahn hinauf auf einen weiteren Hausberg, den Ulriken? Oben auf dem felsig-kargen Fjell kann man herrlich wandern– und sich verlaufen ... „Die norwegische UT-App ist bei uns ein Muss“, erzählt Stine, „auf ihr ist so gut wie jeder Pfad bis hoch zum Nordkap verzeichnet“– gesagt und heruntergeladen! (F) 4. Tag | Bergen– Bodö Kulturhauptstadt am Polarkreis Das Nordland ruft! Inknapp zwei Stunden fliegen wir über den Polarkreis nach Bodö. Wirtschaftliches Herz der Region und dank lebhafter Kunstszene europäische Kulturhauptstadt 2024! In den Straßen der Stadt gehen wir auf die Pirsch nach coolen Murals und schauen in der Designerbibliothek Stormen vorbei. Innen drin ist nix mit „Pssst ...“, in Skandinavien sind Bibliotheken zweite Wohnzimmer! Naschkatzen in der Gruppe empfiehlt unser Scout anschließend die Chocolaterie von Craig Alibone ... (F) 5. Tag | Bodö Zeitreise Einst war der Fischfang Haupteinnahmequelle an Norwegens langer Küste: Rau und gefährlich war hier das Leben der Fischer. In entlegenen Handels- posten inklusive Laden, Postamt und Kneipe verkauften sie ihren Fang und gönnten sich eine Verschnaufpause ... Einer dieser besonderen Orte hat sein Flair bis heute erhalten– auf geht’s per Linienbus und Fähre zum Ausflug nach Kjerringöy! Wir entdecken die historische Holzhaussiedlung, hören Geschichten vom Skibsnissen, dem norwegischen Klabautermann, und unternehmen eine kleine Wanderung in der Umgebung. Gegen Abend sind wir zurück in Bodö. (F) 6. Tag | Bodö– Svolvaer Ab auf die Inseln Freizeit bis zum späten Nachmittag. Naturtipp: Ganz in der Nähe liegt der Saltstraumen, mächtigster Gezeitenstrom der Welt! 400 Millionen Kubikmeter Wasser zwängen sich durch das Nadelöhr der Meer- enge. Je nach Tidenkalender lohnt die Fahrt mit dem RIB, um das Schauspiel hautnah zu erleben. Am frühen Abend legt unsere Schnellfähre mit dem Ziel Lofoten ab: Ein paar Stopps in kleinen Festlandhäfen, dann sausen wir komfortabel weiter über den Vestfjord. Nach dreieinhalb Stunden legen wir am Pier von Svolvaer an. (F) 108
Hotels Stadt Bergen Bodö Svolvaer Harstad Tromsö Nächte/Hotel 3 Zander K 2 Comfort Bodö 3 Thon Lofoten 2 Thon 2 Quality Saga 2999 740 3139 740 Änderungen vorbehalten Kategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Scandinavian Airlines und Finnair ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Wien, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/1550. 13 TAGE | NORWEGEN 13 Reisetage (Do – Di) ST 1550 18.7. – 30.7. 15.8. – 27.8. 5.9. – 17.9. Vorschau 2025: 17.7./ 14.8./ 4.9. Preise ab Juni 2024. Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag ab 2999 € Höchstteilnehmerzahl: 21 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Bergen und zurück von Tromsö, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 95 €) – Zwischenflug (Economy) mit Wideröe von Bergen nach Bodö – Fahrten mit Linienbussen und Taxis – Fahrt mit der Schnellfähre von Bodö nach Svolvaer – Fahrt mit der Schnellfähre oder dem Linienschiff von Harstad nach Tromsö – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Fahrt mit der Standseilbahn auf den Flöyen – Saunamiete in Bergen – Ausflug mit dem Schnellkatamaran am 3. Tag (ca. 70 €) – Seilbahnfahrt Storsteinen (ca. 17 €, nur Talfahrt) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Saunabesuch Svolvaer ab ca. 20 €, Lofoten-Aquarium ca. 13 €, Seekajaktour in Harstad ab ca. 120 €); Transfers (Straßenbahn Bergen ca. 4 €, Linienbus Tromsö ca. 4 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,28 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 50 %). 7. Tag | Svolvaer Bilderbuchdörfer am Wasser Orientierungsrunde in Svolvaer mit Stine, dann mit dem Linienbus nach Kabelvaag. Rotbraun getünchte Fischer- undLagerhäuser, dazu Fischgestelle, auf denen im Winter der Kabeljau trocknet. Wer möchte, nutzt die Gelegenheit und schaut im Lofoten-Aquarium vorbei: Hier gibt es einen Einblick in die Unterwasserwelt der Inselgruppe– und Infos zum umstrittenen Thema Aquakultur. Nächster Stopp: Henningsvaer. Der Inbegriff eines Lofotendorfes! Dank Instagram mit dem wohl bekanntesten Fußballplatz des Landes– wer findet ihn? Am späten Nachmittag nehmen wir den Bus zurück nach Svolvaer. (F) 8. Tag | Svolvaer Zwischen Felsen Freie Entdeckerzeit in Svolvaer! Es bietet sich die Möglichkeit, an einem Bootsausflug zum dramatisch engen Trollfjord teilzuneh- men– gerne unter den prüfenden Blicken von Seeadlern! Erfahrene und sichere Bergwanderer nehmen sich bei trockenem Wetter den Trip auf den aussichtsreichen Berg Flöya vor und werden nach schweißtreibendem Aufstieg mit einem unvergess- lichen Lofotenpanorama belohnt (schwer, ca. 500 Höhenmeter). Wer es gemächlicher mag, wählt die leichte einstündige Wanderung zum Aussichtspunkt Linken. Stines Tipp: Unbedingt vorher im Supermarkt Brot und Käse besorgen– ein Picknick mit Aussicht ist die Paradedisziplin des norwegischen Friluftsliv. (F/A) 9. Tag | Svolvaer– Harstad Abschied von den Lofoten Ein typisch norwegischer Roadtrip per Überlandbus: Fjorde, spektakuläre Brücken und der Slöverfjordtunnel, der uns bis zu 112 m unter die Wasseroberfläche des Nordmeeres führt. Stine weiß von den nächsten Projekten norwegischer Ingenieure zu berichten: Ein Tunnel für Schiffe?! Unterdessen haben wir die Inselgruppe gewechselt und rollen auf Harstad, die Hauptstadt der Vesteraalen, zu. (F) 10. Tag | Harstad Vesteraalen nach Wunsch Freizeit! In die Welt der Wikinger eintauchen können wir im Trondenes-Geschichtszentrum. Je nach Monat bietet sich auch die Gelegenheit zu unterschiedlichen Seekajaktouren. Klingt nach Sommer- idylle, ist es oberhalb der Wasserlinie auch– und die für das ganzjährig kalte Wasser des Nordmeeres unverzichtbaren Drysuits gibt’s vom Kajakteam. (F) 11. Tag | Harstad– Tromsö Kurs Nord Unsere letzte Etappe, wir tauschen Über- landbus gegen Schiff– das nimmt die fotogene, direkte Route durch die Inselwelt: Vaagsfjord, Solbergfjord und Straumsfjord klingen verheißungsvoll nach unvergesslichen Norwegen-Momenten. Tagesziel: Tromsö, letzte größere Stadt vor der Arktis und nörd- lichster Punkt unserer Reise! Die Sommer sind hier oben kurz und intensiv– do it like the locals: Die Einheimischen genießen jetzt jeden Moment unter freiem Himmel! (F) 12. Tag | Tromsö Himalaya-Feeling am Polarmeer Outdoorschuhe geschnürt, los geht’s! Erster Stopp Eismeerkathedrale, das zeitlos-stylishe Wahrzeichen der Stadt. Der weitere Weg führt über die Sherpatreppe: Tatsächlich waren es nepalesische Sherpas, die hier rund 1300 steinerne Treppenstufen Richtung Aussichtsberg Stor- steinen gelegt haben. Oben auf 421 m angekommen, lassen wir den herrlichen Ausblick auf uns wirken und wählen für den Weg hinunter eine relaxte Variante: die Fjellheisen-Seilbahn. Zurück in der City noch Gelegenheit für letzte Einkäufe, dann treffen wir uns auch schon zum gemeinsamen Abschiedsessen. (F/A) 13. Tag | Rückflug von Tromsö Abschied vom hohen Norden! Zum nahen Flughafen kommen wir günstig und fix mit dem Linienbus– Rückflug im Tagesverlauf. (F) Norwegen– Polarabenteuer unter Nordlichtern Darf es noch etwas weiter nördlich sein? Wenn im November und Dezember die Orcas den Heringsschwärmen in die Fjorde des arktischen Nordens folgen, starten wir zum Adventure-Trip inklusive Hundeschlittentour und Jagd auf Polarlichter! Den ausführlichen Reiseverlauf dieser Reise findest du im Internet unter www.marco-polo-reisen.com/1551– oder frage in deinem Reisebüro. 109 LofotenTromsöHarstadSvolvaerBodöBergenNORWEGENSCHWEDENFINNLAND
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Jordanien Arabische Schatzsuche Kleines Königreich, große Kulturexpedition. Startpunkt: die Haupt stadt Amman. Vorbei an biblischen Orten über die Kreuzritterburg Kerak bis zur Felsenstadt Petra, Juwel am Knotenpunkt der Weih rauchstraße. Die Natur gibt in Jordanien den Artdirector: Durch die Wüste fegen stürmische Sandartisten, Felswände werden zu Skulp turen und Sonne, Mond, Sterne zur Lichtinstallation. Wasserwande rung im Wadi Mudschib, Floaten im Toten Meer und Beduinenleben liveim Zeltcamp im Wadi Ram setzen unserer Entdeckungstour die Abenteuerkrone auf. 4. Tag | Totes Meer Wandern oder relaxen Am Morgen Wanderung im Wadi Mudschib. Je nach Wetterlage auf dem Siq Trail– die Wasserwanderung durch die Schlucht ist nichts für Warmduscher. Zwischen 50 m hohen Sandsteinwänden presst sich das Quellwasser des Hochplateaus durch, wir laufen über den Grund der Schlucht. Hier wird Wandern zum Triathlon: Waten, Schwimmen, Kraxeln. Vierkämpfer bleiben am Vormittag im Hotel: Schwimmen, Lesen, Sonnen, Relaxen. Gern auch Simul- tan-Schwimmen-und-Lesen: Shooting Time für das Kultfoto auf dem Toten Meer! Am Nachmittag Freizeit für alle. Vielleicht Erholung im Spa für die wadimüden Waden? (F) 1. Tag | Flug nach Jordanien Im Laufe des Tages Flug nach Istanbul und abends weiter nach Amman. Landung am späten Abend und Begrüßung durch Marco Polo Scout Ayman, dann geradewegs zum Hotel. 2. Tag | Amman Ein steinreicher Tag Rushhour in Amman, also rasch raus aus der Stadt nach Jerash. Genauer gesagt: zur Ausgrabungsstätte des antiken Gerasa. Tempel, Theater, Thermen. Steine, Skulpturen, Säulen. Wir schlendern durch eine altrömische Provinzstadt. Baukunst, Erdbeben, Wüstensand und Wiederentdeckung– was die Mauern an Geschichte(n) erzählen, übersetzt Ayman quasi simultan. Vom Stein zur Steineiche ins Ajloun Forest Reserve. Panoramablicke krönen unsere Wan- derung zwischen den immergrünen Giganten. Nachmittags zurück in die Hauptstadt. Zum Welcome-Dinner ein arabisches Tischleindeckdich– Tausend und eine Schmacht! (F/A) 3. Tag | Amman– Totes Meer Bibelpanorama Griechen, Römer, Byzantiner waren schon hier– und jetzt wir. Per Bus geht’s vormittags zu Ammans Hot Spots: hop off bei Zitadelle und römischem Theater, hop on weiter Richtung Totes Meer. Zwischendurch in Madaba ein Pixelbild mit Geschichte: Legendäres Landkarten- mosaik– so ging Routenplanung analog. Vom Berg Nebo, Grabstätte Moses, haben wir den Überblick: Jordantal, Totes Meer, Jerusalem. Prima Panorama– aber wir wollen mehr und Meer ... Unser Hotel begrüßt uns am späten Nachmittag mit einem Privatstrand! Perfekt zum Treibenlassen. Wer lieber sportlich schwimmt, nimmt besser den Hotelpool. (F) 5. Tag | Totes Meer– Petra Verwinkelt und versteckt Der Schein trügt uns nicht,in der Kreuzritterburg in Kerak: so duster die Gänge, so düster die Geschichte. Und genauso verwinkelt. Von Kreuzrittern über einen ägyptischen Sultan zu den Osmanen– dank Ayman bekommen wir Ein- und Durchblick. Alles klar– wetter- mäßig? Vom Viewpoint zeigt sich vielleicht sogar der Ölberg. Anschließend weiter insWadi Musa– will heißen: Wir sind im Dunstkreis des antiken Petra. Das hält sich noch bedeckt hinter seinen Felsen. Selbst von unserem Hotel in Poleposition aus– am Zugang zur versteckten Stadt ... (F/A) 6. Tag | Petra Ein „neues“ Weltwunder Early Birds, raus aus den Federn! Früh- morgens stapfen wir los zur rosaroten Stadt der Nabatäer. Durch einen schmalen Felskorridor mitten in der Wüste tasten wir uns vor. Erstes Highlight: das Schatzhaus. Viele weitere folgen: Tempel, Gräber, Heiligtümer. Alles zeugt vom sagenhaften Reichtum der Einwohner– bis hin zum Pool auf der Dachterrasse: ganz oben die Therme mit Warmwassertechnik und Panorama. Auch wir klettern im Laufe des Tages hoch hinauf für den 360-Grad-Blick, baden aber höchstens in Schweiß. Wer braucht schon Spa bei so viel Spaß! Trotzdem: Ausgepowert? Zurück im Hotel heißt es erst mal alle viere von sich strecken! (F/A) 7. Tag | Petra– Wadi Ram Geschickt in die Wüste Geht’s noch besser? Wohl kaum! Aber anders: Heute spielt die Natur den Architekten. Auf ins Wüstenlabyrinth Wadi Ram! Wo der Bus nicht mehr weiterkommt, satteln wir um auf Geländewagen. Die Erosion hat designpreisverdächtige Felsformationen gemeißelt. Proudly presents– 110
12 TAGE | JORDANIEN ab 2199 € 12 Reisetage (Mi – So) Mai 1 15 Juni 5 Sept 18 ST 3850 Okt 2 16 23 Vorschau 2025: 30.4./ 14.5./ 28.5./ 17.9./ 1.10./ 15.10./ 22.10./ 29.10. Preise ab Juni 2024. Höchstteilnehmerzahl: 21 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Amman und zurück, nach Verfügbarkeit, wie Flughafen- und Sicherheitsgebühren (ca. 150 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; eine Übernachtung in einem Wüstencamp – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Eintritte und Nationalparkgebühren (ca. 250 €) – Jeeptour im Wadi Ram – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, vom 9. bis 12. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte, zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,53 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 78 %, S. 123). Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte 2199 340 2299 340 2349 340 Änderungen vorbehalten Ort Amman Totes Meer Petra Wadi Ram Akaba Amman Nächte/Hotel 2 Liwan 2 Ramada Resort by Wyndham 2 Petra Palace 1 Captain’s Camp 3 Captain’s 1 Liwan Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ – ȲȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/3850. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Das Gruppenvisum für Jordanien beantragt Marco Polo bei der Einreise. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Turkish Airlines ab 15 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/3850. Star unter den Künstlern: der Wind mit Sandmalerei vom Feinsten! Doch die größte Kunst gelingt Ayman: In der Wüste einen Schattenplatz fürs vorher selbst zusammen- gestellte Mittagspicknick zu finden. Die erste Reihe für den Sunset sucht sich abends jeder selbst. Und nach Sonnenuntergang? MARCO POLO LIVE Himmel über der Wüste Im Camp machen wir es uns am Abend richtig gemütlich. Wir sind Beduinen für eine Nacht– im Zeltcamp, etwas rustikal, aber authentisch. Für das Abendessen noch ein kurzer Ausflug in die Wüste: Vor uns knistert das Feuer und unter uns im Sand brutzelt unser Essen. Zarb, Speisen der traditionellen beduinischen Küche, wie wird das wohl schmecken? Um uns herum: orientalische Klänge und über unseren Köpfen ein gigantischer Sternenhimmel! (F/M/A) 8. Tag | Wadi Ram– Akaba Zum Roten Meer Von der Wüste ans Rote Meer. Gleich abtauchen in Meer oder Pool? Oder doch lieber erst zu eigenen Entdeckungen in Akaba aufbrechen? Abends sehen wir uns alle wieder beim gemeinsamen Abschiedsessen im Restaurant. Mai alslama! Goodbye, Ayman … (F/A) 9. Tag | Akaba A lazy day Ein freier Tag nach Lust und Urlaubslaune. Relax on the Beach oder Bootstour? Schwimmen, Schnorcheln oder Shopping? (F) 10. Tag | Akaba Freizeit Akaba noch einmal in Eigenregie genießen. Tauchausflug gefällig? Der Golf von Akaba ist ein echtes Unterwasserparadies. (F) 11. Tag | Akaba Letzter Strandtag Last call for holiday: Noch ein Tag Freizeit zum Chillen oder Abtauchen. Am Nachmittag Rückfahrt nach Amman für die letzte Nacht im Königreich. (F) 12. Tag | Rückflug nach Europa Transfer zum Flughafen und am Vormittag Rück- flug über Istanbul nach Europa. (F) 111 ISRAELJORDANIENTotes MeerGerasaAkabaAmmanWadi MudschibPetraÄGYPTENMITTELMEERAjloun ForestMadabaKerakWadi RamBerg Nebo
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Marokko Sterne über der Sahara Zwischen Sahara, Atlas und Atlantik nehmen wir sie alle mit, die Highlights im Königreich des Lichts. 15 Tage Tausendundeine Nacht, Abermillionen Sterne über der Wüste und Erinnerungen für die Ewig keit. Blaue Felsen, rotes Gold, kunterbunte Souks und Fifty Shades of Sand. Wir schauen Casablanca in die Augen, erkunden Oasenstädte, jeepen durchs Tor zur Sahara, machen Karawanenstrecken zu Road movies und Freizeit zu Quality Time in Eigenregie. Zum wellenkrönenden Abschluss gibt’s Beachlife im angesagten Badeort Taghazout Bay. Marokko von seiner Sonnenseite! 1. Tag | Flug nach Marokko Am späten Nachmittag heben wir ab: Marokko, wirkom- men! Salam alaikum– nach der weichen Landung im abendlichen Casablanca begrüßt uns Marco Polo Scout Said und nimmt uns mit zum Hotel ins Zentrum, erstes Marokko- Briefing inklusive: Schau mir in die Augen, Kleines, aber bedecke deine Schultern ... 2. Tag | Casablanca– Marrakesch Filmreifer Start Die berühmte Filmstadt erkunden wir stilecht als Roadmovie per Bus. Urban und sinnlich, bunt, laut und charmant ... die größte Stadt Marokkos zeigt sich von ihren besten Seiten, von der Atlantikpromenade über das Centre Ville bis zur Moschee Hassan II.°: Platz für 100000Gläubige, verzierte Decken und der Himmel greifbar nah dank Cabriodach. Apropos himmlisch: Für unsere Zugfahrt verrät Said, wo es am Bahnhof die besten Msemmen gibt, knusprige Blätterteigfladen. Nur zweieinhalb Stunden später erreichen wir Marrakesch. Abends tauchen wir beim gemeinsamen Begrüßungsessen ins Duft- und Geschmacksuniversum der Landesküche. Das fängt ja gut an! (F/A) 3. Tag | Marrakesch Ruinen, Souks und Gaukler Heute hält Said Marrakesch- Musts für uns bereit. Wir starten mit einem Blick hinter die Mauern des El-Badi- Palastes°– vom Herrschersitz zum Steinbruch– so imposant können Ruinen sein! Weiter zumnächs- ten Staunhaufen: die Medrese Ben Youssef°, einst größte Koranschule der Welt. Auf den Souks in der Medina erwarten uns Pantoffelberge und Gewürzpyramiden, Teppichhändler, Kupfer- und Eisenschmiede, Töpfer– Lockrufe von überall. Aber Said hält die Gruppe zusammen und schleust uns zum Djemaa el-Fna, Platz der Gaukler: hier Zauberpülverchen aus Krokodilzähnen, dort Märchen erzähler, überall wild duftender Garküchendampf ... und wir mittendrin. Ab jetzt zählt Eigeninitiative, mit Said-Tipps im Gepäck. (F) 112 Inzwischen sind wir fit für eigene Unter- 4. Tag | Marrakesch Oriental Freestyle nehmungen. Für den freien Tag verrät Said, was wir nicht verpassen dürfen. Shopping, Yves Saint Laurents bezaubernde Gartenanlage oder feinster Stuck im musealen Palast? Wer auf Spa-Spaß steht, gönnt sich das hoteleigene Hamam– Hammer! (F) 5. Tag | Marrakesch– Ouarzazate Afrikas Hollywood Marrakesch liegt hinter uns, vor uns wird die Landschaft einsamer, die Landstraße kurviger, der Ausblick immer spektakulärer– es geht hinauf in den Hohen Atlas. Lust auf einen erfrischen- den Fotostopp auf 2260 m am Tizi-n-Tichka-Pass? Auf der anderen Seite hinunter nach Ait Benhaddou mit seiner Bilderbuch-Kasbah°, Appetizer für die kommenden Tage! Dann in Ouarzazate: Hotelpool oder lieber auf Tour mit Said durch die nahe Kasbah Taourirt°? Die Wohnburg, die teilweise noch heute genutzt wird, lüftet ihre Geheimnisse für uns. Déjà-vus? Kein Wunder– nicht nur für Szenen von „Game of Thrones“ oder „Star Wars“ wurde Ouarzazate zum Movie-Hot-Spot ... (F/A) 6. Tag | Ouarzazate– Zagora Tor zur Sahara Wir ziehen weiter auf der früheren Karawanenroute von Marrakesch nach Timbuktu. Im Kopf: großes Kino. Vor dem Busfenster: Palmenhaine, das Draatal, Lehm- und Stroh-Kasbahs … und das berühmte Schild „52 Tage bis Timbuktu“– auf dem Kamel. Dass wir schneller sind, verschafft uns Zeit für Fotostopps und Teepausen. Angekommen in Zagora, stürzen wir uns ins Gewimmel des Souks und spazieren durch üppige Gärten mit Dattelpalmen. (F/A) 7. Tag | Zagora Desert Day MARCO POLO LIVE Wüstenhopping Heute steigen wir auf Jeeps um! Erster Halt: die Oasenstadt Tamegroute, ein Pilgerort mit Bibliothek, uralten Koranschriften und heute noch bewohnter unterirdischer Kasbah! Weiter zur Oase Mhamid, dann tauschen unsere Fahrer Landstraße gegen Trail und Teer gegen Sand– immer tiefer holpern wir in die Ausläufer der Sahara bis zum Erg Chegaga. Die Sandwüste für Fortgeschrittene fährt ihre Superlative auf: schönste Dünen, herzlichste Gastfreundschaft, leckerstes Essen undaromatischster Tee. Dazu Schatten und Zeit zum Durchschnaufen, Genießen und Knipsen. Mit der Sonne verabschieden auch wir uns von unserem Wüstenparadies undrumpeln zurück nach Zagora. (F/M)
ab 2299 € 2299 590 2399 590 Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 1 Best Western Plus 3 Kech Boutique o.a. 1 Oscar by Atlas Studios 3 Riad Lamane o.a. 1 Almounia 2 Les Amandiers 3 Radisson Blu Resort Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲȲ Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Hotels Stadt Casablanca Marrakesch Ouarzazate Zagora Taroudannt Tafraoute Taghazout Bay z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Royal Air Maroc ab Berlin, Frankfurt, Genf, München, Zürich. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge fürBusiness Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/3050. 15 TAGE | MAROKKO 15 Reisetage (Di – Di) April 23 Mai 7 Sept 24 ST 3050 Okt 8 22 Vorschau 2025: 15.4./ 29.4./ 20.5./ 23.9./ 7.10./ 21.10./ 4.11. Preise ab Juni 2024. Höchstteilnehmerzahl: 21 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 10 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Casablanca und zurück von Agadir, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 95 €) – Transfers, Ausflüge und Rundreise in bequemem Reisebus – Bahnfahrt von Casablanca nach Marrakesch in der 1. Klasse – Ausflug mit Allradfahrzeugen am 7. Tag – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, vom 13. bis 15. Tag keine Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 40 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 1,65 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 58 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. 8. Tag | Zagora Pool-Position oder Wanderung? Freizeit für ein Sahara-Solo! Einfach in unserem schönen Riad bleiben, zwischen Palmenschatten und Pool? Oder mit anderen Frühaufstehern einem lokalen Guide auf eine kleine Wanderung an den Hängen des Dschebel Zagora folgen? Belohnung: Der Sonnenaufgang mit Blick über die erwachende Stadt! So oder solo– mit Saids Tipps lässt sich das Tages-Highlight nachts toppen: Er verrät die perfekte Location zum Sternegucken. (F) 12. Tag | Tafraoute– Taghazout Bay Antiatlas, pro Atlantik Die Flipflops sind schon griffbereit, aber zwei letzte Stopps vor dem Atlantik müssen sein: die Stadt des Silberschmucks, Tiznit, und Agadir mit seinem überraschend authentischen Souk ElHad– quasi last call for Souvenirshopping. Und dann ... vor uns das Surferparadies Taghazout Bay und unser stylishes Urlaubshotel für die drei letzten Nächte. Fürs große Finale gibt’s natürlich noch Abschiedstipps– danke für alles, Said! (F) 13. Tag | Taghazout Bay Morgenland-Solo Heute bestimmen wir das Programm. Der Tag ist frei, das Meer nah, das Resort ein Traum– so geht Urlaub! (F) 14. Tag | Taghazout Bay Freizeit-Finale Ein letzter Tag, wie jeder mag. Abends treffen wir uns zum Dinner und zelebrieren gemeinsam das Finale unserer unver- gesslichen Reise zwischen Sahara, Atlas und Atlantik. (F/A) 15. Tag | Rückflug von Agadir Bsslama– auf Wiedersehen, Marokko! Vormittags Transfer zum nahen Flughafen Agadir und kurzer Flug nach Casablanca. Von dort Rückflug am Mittag, Landung am späten Nachmittag. (F) ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 40 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 9. Tag | Zagora– Taroudannt Bunte Wolle, rotes Gold, Stadtjuwel Go West: lange Etappe, kurzweiliger Weg. Kuscheliger Zwischenstopp in Tazenakht: Hier wird lokale Wolle zum globalen Teppich-Bestseller. Das uralte Berberhandwerk schauen wir uns genauer an und den Ladys einer Frauenkooperative über die Schulter. Nächster Stopp, nächste Kooperative: Taliouines größter Schatz ist das rote Gold– vonhier gelangt bester Safran in die Küchen der Welt. Tagesziel ist Marrakeschs kleine Schwester Taroudannt. Perfektes Timing, um hinter den mächtigen Lehmmauern durch die abendliche Medina zu ziehen. Wenn die Tagestouristen weg sind, gehört die Oasenstadt den Einheimischen– und uns! (F) 10. Tag | Taroudannt– Tafraoute Stadt, Land, Oase On the road again: Mit dem Bus weiter in die Berg- und Felswelt des Antiatlas. Zeit für Tagträume und Speicher- burgen-Bingo. Viele Jahrhunderte alt sind die Gebäude und heute noch genutzt– wer erspäht das nächste? Dann Tafraoute: Zwischen klobigen Granitfelsen, rot getünchten Häusern, Dattelpalmen, Mandel- und Arganbäumen liegt unsere Basis für die nächsten zwei Nächte. Zu schön, um wahr zu sein? Der echte Zauber kommt noch– vor Sonnen- untergang, wenn die Felsen um die Wette leuchten! (F/A) 11. Tag | Tafraoute Fotosafari und Family Lunch Handyakku voll? Unser Tagesausflug wird zum Ranking der Fotomotive. Erster Stopp bereits top: die Blauen Felsen des Künstlers Jean Vérame! Ebenso Instagram-like die Schlucht Ait Mansour: Eng, tief, steil, majestätisch! Königlicher Genuss für uns: Entspannen im Schatten vonPalmenwedeln, danach eine leichte Wanderung und zur Krönung ein Einkehr- schwung bei einer Familie zum Lunch. Handyakku leer, Glücksakku voll– und ab zurück nach Tafraoute! (F/M) 113 ATLANTISCHEROZEANMAROKKOAgadirTaghazoutTafraouteTaroudantCasablancaMarrakeschOuarzazateAit BenhaddouZagoraDraa-TalHoher Atlas
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Namibia – Botswana – Zimbabwe Lodge Hopping Richtung Victoria Falls Namibia, Botswana, Zimbabwe– travelling overland mit dem Over landTruck: Safari zu Fuß, per Jeep, Einbaum, Boot– bei Tag und bei Sonnenuntergang. Tierisch hohe Trefferquote im EtoschaNational park, ob Erdmännchen oder Elefant, Löwe oder Leopard. Alles dabei und wir mittendrin: Trockensavanne und Salzwüste, Okavangodelta und Sandmeer, Küste und Sumpfland. Wir wandern durch den Sesriem Canyon, auf die Düne 45 und um die Viktoriafälle. Lauschen dem Volkder Himba und der Stille der Wüstennacht, picknicken in einer Salzpfanne und schlafen in Lodges mit PoolPosition. Gute zwei Wochen, drei Länder, ein Abenteuer! 1. Tag | Flug nach Afrika Am Abend Abflug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba (Flugdauer ca. 6,5 Std.) oder mit Lufthansa/Eurowings Discover nonstop nach Windhuk (Flugdauer ca. 9,5 Std.). Tiefblau– ein Fotomotiv ohne Worte! Genauso sprachlos macht uns danach das Dead Vlei– hier setzt ein rußschwarzer Wald aus toten Kameldornbäumen Akzente. (F/A) 5. Tag | Sesriem– Swakopmund Zwischen Wüste und Meer Auf geht’s, durch die Wüste, an die Küste: Beste Aussichtsplätze in unserem Overland-Truck! Vor uns: Swakopmund. Meer auf der einen, Wüste auf der anderen Seite,dazwischen die deut- scheste Stadt Afrikas. Das schauen wir uns genauer an– mit Mike auf einer ersten Erkundungstour zwischen Bismarckstraße, Kaiserhof und wilhelminischen Fassaden. (F) 6. Tag | Swakopmund Happy Holiday Ein freier Tag für einen Endlosspaziergang am Strand? Action bei einer Kajak- oder Wüstentour? Oder tierischen Spaß: mit dem Boot zu Seevögeln, Walen, Delfinen & Co.? So oder so: Abends lohnt es sich, Mikes Sundowner-Tipp in die Tiger Reef Beach Bar zu folgen: Amarula on the rocks im Glas, Atlantikrauschen im Ohr ... (F) 2. Tag | Windhuk Afrika für Einsteiger Ethiopian-Airlines-Fluggäste landen nach Ortszeit morgens in Addis Abeba, nach etwa zwei Stunden fliegender Wechsel nach Windhuk (Flugdauer ca. 5,5 Stunden). Ankunft mittags. Lufthansa-Fluggäste landen schon vormittags in Windhuk. Unser Empfangskomitee inklusive Overland- Lkw: Marco Polo Scout Mike und Fahrer Freedom. Kein Jetlag sei Dank drehen wir am Nachmittag eine kleine Runde durch Windhuk: Afrikanische Seele trifft auf deutsche Kolonialspuren. Abends BBQ in Joe’s Beerhouse, einer echten Lokalgröße: Hier gibt’s Oryx, Zebra und Springbock für Einsteiger. Welcome to Africa! (A) 7. Tag | Swakopmund– Etoschapark Big-Five-Premiere Schlagbaum hoch, wir durch und auf die Piste: Safari– wir kommen! MARCO POLO LIVE Der Buschalltag ruft Noch vor den Toren des Etoschaparks öffnen die Himba ihre Welt für uns: Sie gehören dem letzten indigenen Naturvolk des südlichen Afrikas an und kümmern sich hier mit viel Hingabe um die Waisenkinder ihres Volkes. Das Leben im Busch ist hart, aber herzlich! 3. Tag | Windhuk– Sesriem Canyon-Hike Erst schickt uns Mike durch die Wüste, dann zeigt er Tiefgang. Nachmittags wandern wir mit ihm durch den Sesriem-Canyon. Was für ein Tag: rotsandig die Schlucht, glühend der Sonnenuntergang, glitzernd der Sternenhimmel über unserem Wüstencamp. Das Abenteuer hat begonnen! (F/A) 4. Tag | Sesriem Sterndüne und Wüstenwald star des Sossusvlei: Die Sterndüne 45 ist mit ihren rund 170 m eine freundliche Alternative zu den 380 m Weltrekord des benachbarten Big Daddy. Beim Aufstieg heißt es zwei Schritte vor, einer zurück. Atemberaubend dann die Aussicht: Rostrot vor Im Morgengrauen ruft ein Wüsten- Im tierparadiesischen Etoscha-Nationalpark suchen wir dann on four wheels die BigFour: Elefant, Löwe, Nashorn und Leopard … check? Nur Büffel gibt es hier nicht. Abends auf jeden Fall Check-in direkt im Parkcamp. (F/A) 8. Tag | Etoschapark Ein tierisch spannender Tag Ein Muss in Namibia: Game Drive von Sunrise bis Sundowner! Und das mit einer tierisch hohen Trefferquote: dösende Löwen im goldgelben Savannengras, Elefanten unterwegs zum Wasserloch, riesige Zebraherden und elegante Giraffenfamilien ... Weniger ist mehr? Dann gerneopen air– wer mag, tauscht Bus gegen offenen Jeep (ca. 40 €). So oder so: 114
18 TAGE | SÜDL. AFRIKA ab 4599 € 18 Reisetage (Fr – Mo) Mai 17 Aug 9 Sept 13 Okt 18 ST 7555 Nov 8 15 Vorschau 2025: 16.5./ 8.8./ 12.9./ 17.10./ 7.11./ 14.11. Preise ab Juni 2024. Höchstteilnehmerzahl: 21 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Windhuk und zurück von Victoria Falls, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 185 €) – Transfers, Ausflüge, Safarifahrten und Fahrten mit für schwierige Pisten geeignetem Trekking-Lkw, Bus und Allradfahrzeugen – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels undLodges – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen/Picknick, A = Abendessen) – Nationalparkgebühren – Eintritt zu den Viktoriafällen (ca. 30 €) – Ganztägiger Game Drive im Etoscha-Nationalpark – Mokoro-Tour im Okavangodelta – Game Drive und Game Cruise im Chobe-Nationalpark – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltun- gen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Kajaktour Walvis Bay ca. 60 €, Wüstentour Swakopmund ca. 55 €, Bootstour Walvis Bay ca. 63 €, Bootstouren Victoria Falls ab ca. 40 €); Besuchersteuer Botswana (ca. 28 €). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,63 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 83 %, S. 123). Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Unterkünfte 4599 530 4799 530 4999 530 Änderungen vorbehalten Ort Windhuk Sesriem Swakopmund Etoscha Etoscha Divundu Maun Nata Kasane Victoria Falls Nächte/Hotel 1 Klein Windhoek Guesthouse 2 Desert Quiver Camp 2 Plaza 1 Okaukuejo 1 Namutoni 1 Rainbow River Lodge 2 Sedia Riverside Lodge 1 Elephant Sands 2 Thebe River Safaris 2 Rainbow Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ – – ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/7555. Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visum für Zimbabwe erforderlich, das am Einreiseort ausgestellt wird (ca. 28 €, bei Einreise zu zahlen). Keine Impfungen vorgeschrieben. 40 € S ASE z.B. AF STR Zusätzlich buchbare Extras Aufpreis offener Safariwagen Etoschapark Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt und Wien mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/7555. Ein tierischer Spaß! Erst bei Anbruch der Dämmerung brechen wir wieder auf– und bauen das Adrenalin an der Camp-Bar auf der anderen Seite des Parks ab. (F/A) 9. Tag | Etoschapark– Divundu Happy Hippo! Ob wir heute einen Gepard auf Beutejagd erspähen? Last call for Safari-Action, dann kehren wir dem Nationalpark den Rücken. Bevor wir Namibia verlassen und die Grenze nach Botswana passieren, führt uns der Weg durch die Steppe Richtung Caprivi-Zipfel: Das tropische Paradies im Norden Namibias gibt uns einen Vorgeschmack auf das Okavango-Delta. Bereits aus den Fenstern unseres Busses entdecken wir die ersten Flusspferde. Happy Hippo! (F/M/A) Lodge aus erst rausschauen auf den Chobe River, dann reinspringen in den Pool, bloß nicht umgekehrt– die putzigen Hippos verstehen null Spaß. Zum Sonnenuntergang drehen wir den Spieß um: So also schaut das Ganze vom Boot aus. Tierisch gut! (F/A) 14. Tag | Chobepark Game Drive and Cruise Keine Chance für Morgenmuffel– mit Mike geht’s auf Game Drive in den Chobe-Nationalpark, berühmt für seine riesige Elefantenpopulation. Aber auch die Zebra-, Hyänen- und Löwentrefferquote ist hier recht hoch. Gewusst wie: Wir schleichen uns auf 4x4 Rädern an. Der nächste Stopp ist nah am Wasser gebaut: Hoffentlich haben Elefant, Krokodil und Flusspferd heute Badetag! (F) 10. Tag | Divundu– Maun Go green, mach blau Bye-bye Busch– grünes Okavangodelta, wir kommen! Letzter Halt am Tor davor: Maun. Hier steht am Nachmittag einfach nur Freizeit und Entspannen auf dem Programm. Leisure with pleasure: Einfach cool am Hotelpool? Oder mal schaun in Maun: Geld wechseln, Proviant shoppen, Alltag leben? (F/A) 15. Tag | Chobepark– Victoria Falls Um den Fall der Fälle Neuer Tag, neues Land, neues Glück: Am Morgen nach Zimbabwe, und schon eine Truck-Stunde später glitzert uns die Gischt der Viktoriafälle entgegen. Hier wird’s laut und feuchtfröhlich: Es donnert, spritzt und sprühnebelt, was das Zeug hält, während wir die Fälle von fast allen Seiten einkreisen. Ein spektakuläres Spektakel! (F) 11. Tag | Maun Delta Day: 4x4 und Einbaum Ab ins Okavangodelta! Erst in Jeepsüber Stock, Land, Fluss– und wenn selbst die Allrader schlapp machen, um- steigen inEinbäume, die legendären Mokoros. Danach Safari 4x4: Game Drive durch das Moremi Game Reserve, Ausschau halten nach Löwe, Büffel und Zebra, natürlich bestens gebrieft von Scout Mike. So viel Adrenalin macht müde– abends geht’s zurück ins Hotel nach Maun. (F/M) 12. Tag | Maun– Nata Salzwüste und Erdmännchen Vormittags heißt es: Go west! Am Nachmittag haut uns Mike in die Pfanne: Willkommen in der Ntwetwe Pan, früher XXL-See– heute XXL-Salzwüste. Wenn’s hier aber doch mal Wasser gibt, dann Oho und Oase ... erwacht alles zum Leben. Apropos lebendig: Wir haben gleich noch das ein oder andere Date– erst mit ein paar quirligen Erdmännchen, dann mit dem Pool in unserer Lodge. (F/A) 13. Tag | Nata– Chobepark Immer mit Aussicht Während uns Freedom heute durch den Chobe-Nationalpark steuert, machen wir den Weg zum Ziel: Wer erspäht die ersten Giraffen? We check it out. Check-in dann nachmittags in Kasane: Von unserer 16. Tag | Victoria Falls Großes Freizeitfinale Before it’s time to say goodbye, ist heute noch mal frei. Wie wäre es mit einer spannenden Bootstour? Schließlich stoßen wir beim gemeinsamen Abschiedsessen ein letztes Mal an: Auf uns, auf Afrika, auf unser Abenteuer! (F/A) 17. Tag | Rückflug von Victoria Falls Transfer zum Flughafen– und jetzt aber wirklich: Macht’s gut und danke, Mike und Freedom! Mittags Flug mit Ethiopian Airlines von Victoria Falls nach Addis Abeba (Zwischenlandung in Bulawayo, Flug- dauer ca. 6 Std.). Nach einer Umsteigezeit von etwa zweieinhalb Stunden nachts Weiterflug (Flugdauer ca. 7 Std.). Alternativ nachmittags Rückflug mit Lufthansa/ Eurowings Discover (Zwischenlandung in Windhuk, Flugdauer ca. 14 Std.). (F) 18. Tag | Ankunft in Europa Ankunft jeweils frühmorgens in Frankfurt. 115 SÜDAFRIKAANGOLABOTSWANANAMIBIAATLANTIKSwakop-mundWindhukChobe-NationalparkGrootfonteinMaunNataOkavango-deltaZAMBIAZIM-BABWEDivunduSesriem CanyonSossusvleiVictoria FallsEtoscha-Nationalpark
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Südafrika Endstation Kap – ein tierisches Vorhaben Da ist was im Busch: Diese Reise ist großes Kino! Safari und Strand tage, Krügerpark und Königreich Eswatini, Wild Coast und Sunshine Coast. Wandern am Blyde River Canyon, Spurensuche in Mandelas Heimat, Happy End am Kap der Guten Hoffnung. Wir stecken die Füße in den Sand und die Köpfe in eine Glasfabrik, eine Straußenfarm und die Cango Caves. Safari in allen Formen, Farben und Intensitäten. Zu den Big Five und den kleinen Erdmännchen, zu Zebra, Kudu & Co.– vielleicht on top noch Kroko, Delfin oder Wal? Knapp drei Wochen, alle Highlights– mehr Südafrika geht nicht! 1. Tag | Flug nach Südafrika Abends Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Alternativ spätabends Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Johannesburg (Flugdauer ca. 10 Std.). 2. Tag | Johannesburg– Blyde River Canyon Into the wild Turkish-Airlines- Gäste fliegen nachts nach etwa drei Stunden Umsteigezeit weiter nach Johannesburg (Flugdauer ca. 10 Std.). Ankunft jeweils vormittags am Flughafen der größten Stadt in Südafrika. Marco Polo Scout Marc erwartet uns bereits! Was auch auf uns wartet: dieWildnis. Gerade noch im Flieger und schon on the road: Über den Long-Tom-Pass, Ohrigstad und den Abel-Erasmus-Pass geht es zum Blyde River Canyon. Rund um unser Resort: Natur pur– perfekt zum Ankommen. Am Abend wartet ein Braai, BBQ auf Südafrikanisch. (A) 3. Tag | Blyde River Canyon– Hazyview Panoramatag Morgens im Naturreser- vat treten wir in fremde Fußstapfen und wandern auf einem der zahlreichen Trails (Gehzeit ca. 1,5 Std., mittelschwer). Marc führt uns hinters Dickicht, durchs Unterholz, über Stock und Stein ... und zwischendurch immer wieder grandiose Ausblicke auf den Canyon! Noch mehr spektakuläre Aussichten gefällig? Die garantiert uns anschließend die Panoramaroute per Bus. Kleines Hop-off an den felsigen Bourke’s Luck Potholes und an God’s Window inklusive. Abends Ankunft in Hazyview. (F) 4. Tag | KrügerNationalpark Da ist was im Busch Früh raus aus den Federn, rein in den Busch. Den ganzen Tag Game Drive per Bus im Krüger-Nationalpark: Die Spiele sind eröffnet– das Big-Five-Bingo um Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard kann beginnen. Wer’s wilder mag, gönnt sich das Ganze auf Wunsch open air– im offenen Jeep. (F) 116 5. Tag | Hazyview– Eswatini Ins (fast) letzte Königreich Afrikas Ein König- reich für einen neuen Namen! Bis 2018 Swasiland, seitdem Eswatini– so ordnete es König Mswati III. zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit an. Dem Alltag näher kommen wir in der Ngwenya-Glasfabrik: Hier trifft allerfeinste Handwerkskunst auf Klimaschutz. Recycling 2.0– hier ist das Glas wirklich grüner! (F) 6. Tag | Eswatini– Hluhluwe Walk on the mild side Marcs Morning Special: Safari to go im Mlilwane-Naturreservat. Raubtierdichte gleich null, dafür gute Chancen auf Antilope, Zebra, Giraffe & Co. Zurück in Südafrika kann man sich nachmittags doch noch seine Portion Raubtier abholen: Gelegenheit zum Besuch einer Wildkatzen- Aufzuchtstation. (F) 7. Tag | Hluhluwe Vom Jeep ins Boot? Heute Morgen haben wir alle kein Dach über dem Kopf: In offenen Geländewagen pirschen wir uns hügelauf, hügelab durch das Hluhluwe-iMfolozi-Wildreservat. Die Big-Five-Jagd geht weiter: Wer kriegt sie alle vor die Linse? Am freien Nachmittag relaxen oder das Safarifieber auf dem Wasser kühlen? Ein zweistündiger Bootstrip im iSimangaliso Wetland Park bringt uns Kroko- dilen und Nilpferden näher. (F) 8. Tag | Hluhluwe– Drakensberge Travelling overland Auf der Fahrt Richtung Durban lassen wir den Indischen Ozean links liegen ... und biegen dann ins Landes- innere ab. Grüne Felder, sanfte Hügel, hohe Berge ... Moment mal: Sind wir noch in Afrika? Ein Stopp bei den Howick Falls zeigt: Wir sind mittendrin– wo sonst stürzt sich praktisch im Ort ein 119 m hoher Wasserfall in die Tiefe? Dann wird die Luft mit jedem Höhenmeter kühler ... atemberaubend– die Aussicht von unserem Hotel auf die Drakensberge. (F) 9. Tag | Drakensberge Frei- oder Grenzgang Der Tag gehört uns! Wasserfall- wanderung? Ausritt? Pool? Spa? Oder noch ein Land auf die Route setzen und über den Sanipass nach Lesotho kurven? Rein in die Jeeps, ab auf die Piste und serpenti- nenreich zur Grenzstation. Höchster Urlaubs(s)pass: Ein Wahnsinnsausblick und der höchste Pub Afrikas. Bei der Lage darf ein Lager nicht fehlen– Pub, plopp, prost! (F)
20 TAGE | SÜDAFRIKA ab 3799 € 20 Reisetage (So – Fr) März 3 April 21 Sept 15 Okt 20 ST 7450 Nov 10 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 3799 590 3899 590 3959 590 Vorschau 2025: 2.3./ 20.4./ 31.8./ 14.9./ 5.10./ 19.10./ 9.11. Preise ab Juni 2024. 21 Gäste Höchstteilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Johannesburg und zurück von Kapstadt, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 145 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit gutem, landesüblichem Bus – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Lodges – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, A = Abendessen) – Nationalparkgebühren – Eintritt Cango Caves – Besuch einer Straußenfarm in Oudtshoorn – Weinprobe in Stellenbosch – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltun- gen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (weitere Details siehe Internetausschreibung). Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 3,99 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 82 %, S. 123). Unterkünfte Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel Ort Blyde River Canyon 1 Forever Resort Hazyview Eswatini Hluhluwe Drakensberge Wild Coast Gqeberha Knysna Oudtshoorn Kapstadt 2 Numbi & Garden Suites 1 Mantenga Lodge 2 Ezulwini Game Lodge 2 Drakensberg Gardens 1 Trennerys 2 Paxton 2 Graywood 1 Queen’s 3 Signature Foreshore Landeskategorie ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/7450. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Nonstop-Flüge mit Lufthansa ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Swiss ab Zürich mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Flüge mit Turkish Airlines ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/7450. 10. Tag | Drakensberge– Wild Coast Roadmovie Die Fahrt ist lang, die Weile kurz. Vor dem Fenster zieht das ungezähmte Afrika vorbei: grüne Hügelketten, traditio- nelle Rundbauten der Xhosas, Kühe und Ziegen, zaunlose Weite. Zwischenstopps auf Mandelas Spuren in Mthata und Qunu. Tages-Happy-End: die Wild Coast. Donnernde Brandung, zerklüftete Steilklippen, verlassene Buchten ... (F) 11. Tag | Wild Coast– Port Elizabeth Sunshine Coast Sunshine, sunshine ready? Nach so viel Küsten-Preview geht’s heute rein ins Vergnügen: Ein Strandtag am Kelly’s Beach? Im bunt-beschaulichen Port Alfred macht jeder, was er mag– mit Tipps von Marc. Später weiter nach Port Elizabeth. (F) 16. Tag | Oudtshoorn– Kapstadt Tier-Tour und Wine-Tasting MARCO POLO LIVE Coffee and go– zur frühen Erdmännchensafari Die quirligen Meerkats sind alles andere als Morgenmuffel– und die Stars der Savanne! Verzücktes Schweigen, wenn erst Kopf, dann Oberkörper, dann das ganze Tierchen aus dem Erdloch kriecht. Weiter geht’s im Bus in die Weinregion Südafrikas schlechthin– natürlich lassen wir uns hier eine Kostprobe auf einem Weingut nicht entgehen. Nachmittagsspaziergang durch Stellenbosch, bevor’s zum Kontrastprogramm nach Kapstadt geht. (F) 12. Tag | AddoElephantNationalpark Wild Things Ein ganzer Tag im Addo- Elephant-Nationalpark! Pirschfahrt im coolen Bus. Some like it hot: Wer mag, tauscht die klimatisierte Komfortzone für zwei Stunden gegen einen offenen Geländewagen. So oder so: Warm, wärmer, heiß– wir rücken nicht nur Dickhäutern auf die Pelle, auch die Büffel-, Kudu- und Warzenschwein-Trefferquote ist hier hoch. (F) 17. Tag | Kapstadt Highlights und Sundowner Die Metropole jongliert Meer und Berg, Urbanität und Natur, elf Sprachen und Kulturen ... Must-see! Erster Überblick mit dem Bus: Signal Hill, Tafelberg, V&A Waterfront. Dann nah ran zu Fuß ... durchs Malaienviertel mit bonbonbunten Häusern und Moscheen. Bester Sundowner-Spot? Marc kennt sie alle! (F) 13. Tag | Port Elizabeth– Knysna Drahtseilakt Über die Garden Route zum Tsitsikamma-Nationalpark, Küste küsst Urwald! Zwischen Baumriesen und Klippen machen wir eine kurze Wanderung zum Storms River Mouth. Dort erwarten uns eine 70 m lange Hängebrücke mit Brise, Brandung und Blick aufs Meer. Adrenalinjunkies haben Gelegenheit, noch eine Canopy-Tour dranzuhängen. Dann weiter nach Knysna direkt am Indischen Ozean. (F) 14. Tag | Knysna Ein Tag am Meer Freizeit! Einfach an den Strand, Füße im Sand, Buch in der Hand? Oder Work-out-Wanderung mit Guide auf der Robberg-Halbinsel (Gehzeit ca. 2,5 Std., leicht): Strand, Klippen, Sanddünen– bei der Inselumrundung istalles dabei, vielleicht sogar ein Ausblick auf Delfin, Wal oder Hai. Wer die Wahr- scheinlichkeit erhöhen will, nutzt die Gelegenheit zum Whale-Watching vom Boot aus (Hinweis: nur bei Terminen von September bis November möglich). (F) 15. Tag | Knysna– Oudtshoorn Strauße und Unterwelt Heute schicken wir die Küste in die Halbwüste. Juhuu– wir fahren in die Kleine Karoo. Und wenn wir schon mal in der Straußenhochburg sind, halten wir natürlich auf einer Farm. Wir stecken den Kopf nicht in den Sand– danach aber in die faszinierende Höhlenwelt der Cango Caves. (F) 18. Tag | Kap der Guten Hoffnung Finale am Ende der Welt Keine Südafrikareise ohne das Kap der Guten Hoffnung! Auf dem traumschönen Chapman’s Peak Drive die Küste entlang, bis es nicht mehr weitergeht. Hier, wo sich Indischer und Atlantischer Ozean treffen, haben wir fast einen 360-Grad-Blick. In Simonstown sucht sich jeder seine eigenen Eye-Catcher, bevor wir den Pinguinen von Boulders Beach einen Besuch abstatten. Zurück in Kapstadt gibt’s beim gemeinsamen Abschiedsessen noch mal raffiniert Gewürztes vom Kap. (F/A) 19. Tag | Rückflug von Kapstadt Freizeit bis zum Transfer zum Flughafen. Abends Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul (Flugdauer ca. 11 Std.), alternativ mit Lufthansa nach Frankfurt (Flugdauer ca. 11,5 Std.). (F) 20. Tag | Ankunft in Europa Turkish-Airlines-Gäste landen am frühen Morgen in Istanbul und fliegen nach einer Umsteigezeit von etwa drei Stunden weiter. Ankunft am Vormittag. Lufthansa-Gäste landen am frühen Morgen. 117 DrakensbergeSt. LuciaHluhluweKrüger-NationalparkKnysnaTsitsikamma-NationalparkOudtshoornBlyde River CanyonJohannesburgGqeberhaKapstadtESWATININAMIBIASÜDAFRIKABOTSWANALESOTHOHazyviewMlilwane-NaturreservatWild CoastAddo-Elephant-NationalparkWildernessStellenbosch
F ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Vietnam – Kambodscha Spotlight on Indochina Einmal rund ums Herz von Indochina geht es auf dieser spannenden Tour durch Vietnam und Kambodscha: Quirliges Großstadtleben in Saigon trifft auf totale Entschleunigung im Mekongdelta, die steiner nen Gesichter von Angkor lächeln mit den StreetfoodLadies von Hoi An um die Wette. Wir tuckern entspannt auf dem Fluss der Neun Drachen dahin, radeln zu Bauernfamilien und dringen zur durchaus unterschiedlichen Seele beider Länder vor. Zwischen Fischmarkt im Morgengrauen und Sundowner mit GänsehautFeeling bleibt dabei vielZeit, gemeinsam im Team loszuziehen. 1. Tag | Flug nach Fernost Nachmittags Flug von Frankfurt nach Saigon (Flugdauer ca. 11,5 Std.). 2. Tag | Saigon ... aka Ho Chi Minh City Morgens Landung in Saigon, wo uns Marco Polo Scout Bao bereits erwartet. Gemeinsam starten wir zur Orientierungstour durch Vietnams größte Stadt: Erstes Fotoshooting vor Saigons Wahrzeichen, der Kathedrale Notre-Dame, dann weiter zur Pagode des Jadekaisers und hinein in die quirligen Gassen von Saigons Chinatown Cholon. Würziger Duft trifft auf unsere Langnasen– meldet sich da etwa der kleine Hunger? Schnell schnappen wir uns ein paar Hocker, schwupps steht eine Schale dampfender Pho vor uns: 24 Stunden hat die traditionelle Nudelsuppe vor sich hingeköchelt, das schmeckt man! Anschließend Freizeit. Die meisten verabreden sich später zum Sundowner in einer der schicken Rooftop-Bars mit Ausblick auf die funkelnden Lichter der City, einfach nur wow! (M) 3. Tag | Saigon Freizeit oder unterwegs in den Untergrund Die einen nutzen den freien Tag, um Vietnams heimliche Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Eintauchen in die Welt der exotischen Gewürze und Gerüche oder die facettenreiche Kultur des Landes erleben– the choice is yours! Echte Entdeckertypen sausen mit dem Speedboot direkt vom Zentrum hinaus nach Cu Chi und tauchen ab ins enge Tunnelsystem des Vietcongs (99 €). (F/A) MARCO POLO LIVE Streetfood auf zwei Rädern Highlight am Abend: Wir lassen uns auf Vespas über die Boulevards der Millionenmetropole von einer Garküche zur nächsten chauffieren. Unsere Profifahrer bringen uns sicher durchs Verkehrschaos zu den besten Geheimtipps der lokalen Küche ... mmh! 118 4. Tag | Saigon– Mekongdelta Leben am großen Strom Wir verlassen Saigon und machen uns auf den Weg ins magische Mekongdelta. Am Ufer des großen Stromes angekommen, schwingen wir uns auf die Bikes und lassen das riesige Labyrinth aus Flussarmen, Sümpfen und Inseln mit schwimmenden Märkten, Reisfeldern und entlegenen Dörfern auf uns wirken. Gemütlich radeln wir vorbei anObstgärten und tropischer Vegetation, unser Ziel: eine einheimische Familie, die uns mit frischem Obstsalat begrüßt. Ein kleines Boot bringt uns schließlich zurück zum Pier, weiter geht’s per Bus in die Deltastadt Can Tho. (F/M/A) 5. Tag | Mekongdelta Reisschale Vietnams Boot ahoi! Den Urlaubstag starten wir mit einem Frühstück auf einer traditionellen Reisbarke, die uns gleichzeitig zum Markt bringt. Landgang: Ein früherer Zufluchtsort der Khmer, dessen goldene Pagode und ein liegender Buddha von Mauern geschützt sind, lässt uns andächtig werden. Lunch-Time: Per Rad zu einer Bauernfamilie, die sich über unsere Unterstützung beider Zubereitung des Mittagessens freut ... Dann noch mal durch die Obstgärten schlendern und das Landleben genießen, bevor es nach Chau Doc geht. (F/M) 6. Tag | Mekongdelta– Phnom Penh Im Herzen des Königreichs Neuer Tag, neues Land: Bye-bye Bao, wir nehmen das Speedboot auf dem Mekong Richtung Kambodscha. Kurzer Check an der Grenze, Visum gekauft und schon flitzen wir weiter in die Hauptstadt Phnom Penh. Scout Chivan nimmt uns dort mittags in Empfang, wirstellen unser Gepäck im Hotel ab und stürzen uns ins Getümmel der Metropole. Nicht verpassen: den Sonnenuntergang am Ufer des Flusses Tonle Sap– auf Wunsch mit einem eiskalten Angkor Beer. (F) 7. Tag | Phnom Penh Eine Stadt, viele Gesichter Citytour der Kontraste: Prunk und Armut, Luxuskarossen und Fahrradrikschas, im Zentrum der Königspalast°– golden, majestätisch, distanziert. Nebenan die Silberpagode° und drum herum fern- östlicher Alltag. Im Nationalmuseum° gibt uns Chivan einen Vorgeschmack auf Angkor. Apropos Geschmack: Gebratene Insekten & Co. versprechen den Experimen- tierfreudigen unter uns jede Menge Proteine, Hingucker-Fotos und überraschende Aromen ... Natürlich ist auch ein kokosnuss-mildes Curry nicht zu verachten! Aus- gestattet mit den kulinarischen Tipps unseres Scouts finden wir uns immer zurecht. Freizeit am Nachmittag: per Fahrradrikscha zum Shopping in NGO-Shops? Oder per Taxi zum Tuol-Sleng-Museum? Hier wird die Erinnerung an den Genozid während der Schreckensherrschaft der Roten Khmer wachgehalten– für viele Besucher ein absolutes Must-go, um dieses Land und seine Menschen zu verstehen. (F)
15 TAGE | SÜDOSTASIEN ab 2999 € ST 5250 Nov 21 Reisepreis ab € Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 2999 430 3169 430 3299 430 3369 430 Hotels Stadt Saigon Can Tho Chau Doc Phnom Penh Siem Reap Hoi An Änderungen vorbehalten Nächte/Hotel 2 Central Palace 1 Ecolodge 1 Chau Pho 2 Sun and Moon 2 Lotus Blanc 4 Ancient House Village Landeskategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲȲ Zusätzlich buchbare Extras Speedboot-Ausflug Cu Chi 99 € S CUH Reisepapiere und Impfungen Reisepass und Visa erforderlich. Deutsche benötigen für diese Reise kein Visum für Vietnam, Visumpflicht besteht hingegen für Österreicher und Schweizer und ggf. andere Nationalitäten. Das Visum für Kambodscha wird am Einreiseort ausgestellt (ca. 35 €). Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit Vietnam Airlines ab Frankfurt mit Zubringerflügen ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/5250. 15 Reisetage (Do – Do) Feb 8 März 7 28 Okt 24 Vorschau 2025: 6.2./ 6.3./ 27.3./ 23.10./ 6.11./ 20.11. Preise ab Juni 2024. Höchstteilnehmerzahl: 21 Gäste Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 12 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit Vietnam Airlines (Economy, Tarifklasse R) vonFrankfurt nach Saigon und zurück von Da Nang, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 140 €) – Zwischenflug (Economy) mit Cambodia Angkor Air von SiemReap nach Da Nang – Transfers, Ausflüge und Rundreise in gutem, landesüblichem Reisebus – Bootsfahrten lt. Reiseverlauf – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Vespa-Food-Tour in Saigon – Fahrradausflüge lt. Reiseverlauf – Drei-Tages-Pass für Angkor (ca. 60 €) – Tuk-Tuk-Fahrt in Angkor – Eintritt und Seilbahnfahrt Ba Na Hills – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende, wechselnde Marco Polo Reisebegleitung Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind. Klimaschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 4,11 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 81 %, S. 123). Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/5250. 8. Tag | Phnom Penh– Siem Reap Angkor Wat so nah Overland mit dem Bus nach Siem Reap, dem Tor zum großartigen Khmer-Reich von Angkor. Schneller Abstecher ins Hotel, dann heißt es keine Zeit verlieren: Wir betreten erstmals die einst größte Stadt der Welt, deren Untergang bis heute ein Rätsel ist. Die magische Welt der Tempel aus längst vergangenen Zeiten zieht uns in ihren Bann und krönt den Tag mit einem ebenso unvergesslichen Sonnenuntergang. (F) 9. Tag | Angkor Dschungelradtour und Tuk-Tuk-Geknatter Dschungelbuch mal anders: Oben brüllen die Affen, unten strampeln wir– auf Fahrrädern bis zum Tempel Angkor Wat, immer Chivan hinterher. Anhalten und zur Abwechslung mal klettern, über verwitterte Stufen und mächtige Mauern. Nächster Stopp: Den Tempel Ta Prohm hat die gigantische Würgefeige fest im Griff– die Umarmung ihrer Wurzeln sprengt die Mauern und hält sie zugleich zusammen. Wir steigen um auf Tuk-Tuks und schauen in versteinerte Mienen: Der Bayon-Tempel ist berühmt für seine rätsel- haft lächelnden Riesengesichter. Chivans Abendtipp: Ein kulinarischer Streifzug über einen der Nachtmärkte– von Khmer-Fischsuppe bis Banana Pancake bleibt hier kein Wunsch offen. (F) 10. Tag | Siem Reap– Hoi An Vietnams charmanteste Stadt Früh aufstehen lohnt sich: Der Himmel über der Tempelanlage Angkor Wat färbt sich langsam rosa, die aufgehende Sonne glitzert im Seerosenteich. Wir genießen letzte Stunden in der versunkenen Stadt, bevor uns ein rund zweistündiger Flug nach Zentralvietnam bringt. Willkommen in Hoi An, beliebte Traveller-Stadt und zugleich unsere attraktive Basis für die nächsten Tage! (F) 11. Tag | Hoi An 1001 Lampion Ein letztes Mal in diesem Urlaub sind wir die Early Birds: Wir machen es wie die Einheimischen und sind noch vor Sonnenaufgang auf dem Fischmarkt. Es wird gefeilscht und gehandelt, um den Fang an Mann und Frau zu bringen. Dann Frühstück im Hotel, bevor wir mit Scout Huong das historische Stadtzentrum erkunden: Früher eine wichtige Station an der Seidenstraße des Meeres, verraten prächtige Handelshäuser, Paläste und Tempel noch heute, wie reich Hoi An einst war. Abends tauchen unzählige Lampions die Altstadtgassen in ein stimmungs- volles Ambiente. (F) 12. Tag | Hoi An Relax, take your time Einen Tag lang tun, wozu wir Lust haben. In den Schneiderateliers ein Seidenkleid in Auftrag geben oder vielleicht bei Madame Khanh ihre köstlich belegten Baguettes probieren? Ein Rad mieten, zum Strand oder durchs grüne Umland strampeln, am Hotelpool chillen oder die bekannte Japanische Brücke bestaunen– auf jeden Fall unseren Urlaub genießen! (F) 13. Tag | Hoi An Auf Händen getragen Landpartie: Eine der spektakulärsten Seilbahnen Asiens bringt uns zu den Ba Na Hills auf fast 1500 m. Sanft gleiten wir über dichten Wald und schroffe Felsen immer weiter hinauf und zücken oben an - gekommen die Kameras: Die Goldene Brücke ist der Instagram-Spot schlechthin! Getragen von zwei riesigen steinernen Händen bietet sie das perfekte Fotomotiv. Zurück in Hoi An lassen wir beim Abschiedsessen die Reise Revue passieren: Mega- städte, Mekong, mystische Stätten, Meer– wir haben so viel gemeinsam erlebt! (F/A) 14. Tag | Rückflug von Vietnam Den letzten Tag in Hoi An genießen wir je nach Gusto, bevor wir am Abend vom nahen Da Nang zurück nach Saigon fliegen. Nach einem Zwischenstopp von ca. drei Stunden treten wir den Rückflug nach Frankfurt an(Flugdauer ca. 12,5 Std.). (F) 15. Tag | Ankunft in Europa Morgens Landung in Frankfurt. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 20 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 119 LAOSKAMBODSCHATHAILANDVIETNAMCan ThoSaigonSiem ReapMekong-deltaChau DocDa NangPhnom PenhHoi AnSÜD-CHINESISCHESMEER
R e i s e n f ü r T r a v e l l e r a b 3 5 J a h r e n Ecuador Auf der Avenida de los Volcanes Feuerberge und Wasserwelten, City und Wildlife, Hoch und Tiefland ... mit südamerikanischem Temperament umarmt Ecuador Kontraste, Kulturen, Klimazonen. Wir nehmen alle Highlights mit: NabelderWelt Schau in Quito, ÄquatorHopping, Fahrt auf der Vulkanallee, Krater picknick, Märkte und Manufakturen, Flora und Fauna, Naturwande rungen und wunder. Obendrauf kommt noch unser eigener Soundtrack und auf Wunsch zum krönenden Abschluss die Krone der Schöpfung: Galápagos ... mit Speedboot und Schnorchel zu Riesenschildkröte, Pinguin, Seelöwe & Co. Was für ein Andenabenteuer! 1. Tag | Flug nach Ecuador Morgens Flug nach Amsterdam. Umsteigen und ca. zwei Stunden später weiter nach Quito (Flugdauer ca. 11,5 Std.), Landung am Nachmittag. Marco Polo Scout Luisa empfängt uns und nimmt uns mit in unser Hotel. Noch fit für erste Erkundungen? Das Szeneviertel La Floresta lockt mit schicken Restaurants und Galerien. 2. Tag | Quito Am Nabel der Welt Quito ist atemberaubend ... schon weil es mitspielt in der Liga der welthöchsten Hauptstädte. Bei der Tour durch die koloniale Altstadt auf 2800 m gibt Luisa den Personal Coach. Die restlichen 1200 m auf den Hausberg Cruz Loma liftet uns nachmittags die Seilbahn. Unter uns: knapp 4000 m und ein Millionenhäusermeer. Um uns: Vulkane. Vor uns: zwei Wochen Abenteuer ... und ein herzhaftes Anden-Abendessen zum Ankommen. Bienvenidos! (F/A) 3. Tag | Quito– Mindo Äquator-Hopping Unterwegs nach Mindo kurzer Stopp am Monument Mitad del Mundo: Die gelbe Linie dort markiert den Äquator. Hier wird der Sprung von einer Erdhalbkugel zur anderen zum Kinderspiel– ein Schritt vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran. Dann geht’s weiter Richtung Nebelwald. Unser Ziel: das Mariposario°, in dem uns Schmetterlinge und Kolibris um die Ohren fliegen. Nach Sonnenuntergang dann zur Sound & Light Show: Mit Taschenlampen wandern wir auf versteckten Wegen zum Froschkonzert mit Insektentanz. (F/A) 4. Tag | Mindo– Otavalo Der Klang der Anden Porzellan, Panamahüte, Pullover ... Souvenirjagd auf dem indianischen Markt der Superlative an der Plaza de Ponchos. Voll Folklore: Frauen mit zweistöckigen Röcken, Volantbluse und Glasperlenketten, Männer mit Dreiviertelhose, Poncho und Hut. Switch von Mode zu Musik: 120 MARCO POLO LIVE Learning by hearing and doing Nachmittags zeigt uns Senor Pichabamba, wie die Anden klingen und wie er mit seinem Projekt Nanda Manachi die traditionelle Musik retten will. Von der Theorie in die Praxis: Bevor wir als Big Band loslegen, bautsich jeder sein eigenes Instrument– und dann wir alle zusammen unseren Urlaubssoundtrack! (F) 5. Tag | Otavalo– Papallacta Vom Nebel- in den Bergwald Hoch, höher, am höchsten schnauft der Bus Richtung Andenpass– auf 4000 m hat er’s geschafft und rollt uns dann runter auf 3300 m nach Papallacta im Cayambe-Coca-Nationalpark. Jetzt sind wir dran: Mit Luisa wandern wir rund zweieinhalb Stunden durch denBerg- wald. Zur Belohnung gibt’s Outdoor-Spa(ß) in den hoteleigenen Thermalquellen ... (F) 6. Tag | Papallacta– Banos La Avenida de los Volcanes 22 aus insgesamt 73Vulkanen Ecuadors befinden sich auf der Allee der Vulkane! 17 sind hier immer noch aktiv– im Gegensatz zu uns: Wir lehnen uns bequem zurück und lassen uns vom Roadmovie vor dem Busfenster berieseln. Kurz Füße vertreten am Fuß des Vulkans Cotopaxi, der sich in der Lagune von Limpiopungo spiegelt. Abends Ankunft in Banos, Abenteuermekka am Rande des Dschungels, bewacht vom 5016 m hohen, aktiven Tungurahua. (F) 7. Tag | Banos Bummeln oder Biken? Heute süßes Nichts oder alles? Café- Hopping mit heißer Schokolade in Banos, Flussspaziergang oder eine Spritztour der anderen Art? Sattelfeste nehmen die „Ruta de las Cascadas“ mit dem Fahrrad (40 €). Der Wasserfallweg ist das Ziel ... und eine Trapiche, eine traditionelle Zuckerrohr- mühle. Zurück dann auf vier Rädern. (F) 8. Tag | Banos– Alausí Mercado live Frühstücken, in den Bus und weiter. Nächster Halt: Riobamba ... hier ist heute Markttag! Die bunten Essensberge machen Lust auf mehr? Wie wäre es mit Llapingachos– Inka-Kartoffelpuffern? Dazu empfiehlt Luisa einen Saft auf Chimborazo-Gletschereis, hier ein Dauerbrenner– nicht so der Vulkan selbst, der ist erloschen– dafür aber heilig. Nachmittags in Alausí hat jeder sein eigenes Tempo. (F) 9. Tag | Alausí– Cuenca Blick auf Teufelsnase und Inka-Ruinen Mit dem Bus geht es nach Pitishi: Vom gleichnamigen Aussichtspunkt aus bestaunen wir die Teufelsnase und die noch verbliebenen Schienen des Dampfzuges– einst die vielleicht aufregendste Zugfahrt der Welt. Schon alleine der Anblick führt zu Nervenkitzel ... Dann weiter zum nächsten Highlight: Die Ruinen von Ingapirca° auf 3100 m sind
14 TAGE | ECUADOR 14 Reisetage (Do – Mi) 18 Reisetage (Do – So) Feb 29 Mai 16 Okt 24 31 Nov 7 21 Vorschau 2025: 27.2./ 15.5./ 23.10./ 30.10./ 6.11./ 20.11. Preise ab Juni 2024. Höchstteilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl (S. 129): 15 Gäste 8 Gäste Im Reisepreis enthalten – Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich (S. 125) – Linienflug mit KLM (Economy, Tarifklasse E) von Frankfurt nach Quito und zurück von Guayaquil, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 230 €) – Transfers, Ausflüge und Fahrten mit guten, landesüblichen Kleinbussen – Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels und Lodges – Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) – Seilbahnfahrt in Quito – Besuch einer Manufaktur für Panamahüte in Cuenca – Reiseliteratur (ca. 17 €) – Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung, am 12. Tag keine Reisebegleitung Zusätzlich bei 18 Reisetagen – Inlandsflug (Economy) mit LATAM Airlines von Guayaquil nach Baltra und zurück – Boots- und Fährfahrten lt. Reiseverlauf – Eintritte und Nationalparkgebühren (ca. 120 €) Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 20 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind (Ausflug Los Tuneles ca. 115 €). Klimanschonend reisen mit Marco Polo Wir kompensieren die entstehenden Emissionen vollständig: bei 14 Reisetagen 3,95 t CO2e (Anreiseanteil 87 %), bei 18Reise - tagen mit Galápagos 4,53 t CO2e (Anreiseanteil 76 %). ab 3199 € Reisepreis ab € 14 Reisetage Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 18 Reisetage mit Galápagos Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 3199 390 3299 390 ST 7150 3599 390 ST 7151 4729 730 4829 730 5129 730 Unterkünfte Änderungen vorbehalten Ort/Insel Quito Mindo Otavalo Papallacta Banos Riobamba Cuenca Guayaquil Santa Cruzȳ Isabelaȳ Santa Cruzȳ Nächte/Hotel 2 Park Inn 1 Kumbha Mela Lodge 1 Las Palmeras Inn 1 Termas de Papallacta 2 La Floresta 1 Casa Real 2 Morenica del Rosario 2 Macaw 1 Mainao 2 Cally 1 Mainao Kategorie ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȲȲȲ ȲȲ(Ȳ) ȳ Nur bei 18 Reisetagen Die Hotelklassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels. Zusätzlich buchbare Extras Fahrradtour Banos Ausflug Naturreservat Churute 40 € S FTB 99 € S ANC Wichtige Informationen und AGB Seite 122– 130. Wichtige Ausrüstungstipps für diese Reise findest du in der Rubrik „Ausrüstung“ unter www.marco-polo-reisen.com/7150. Reisepapiere und Impfungen Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. z.B. AF STR Deine Flugmöglichkeiten Flüge mit KLM ab 14 Flughäfen in Deutschland, Österreich, derSchweiz und Luxemburg. Tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten sowie Zuschläge für Premium Economy und Business Class erhältst du in deinem Reisebüro oder unter www.marco-polo-reisen.com/7150. absolutes Inka-Must-see! Abends Ankunft in Cuenca. Unser Hotel: ein Gebäude im Kolonialstil aus dem 19. Jahrhundert. Unser Abendessen? Luisa hat Ideen für jeden Geschmack, von A wie Anden-Burger bis M wie Meerschweinchen ... (F) 10. Tag | Cuenca Citytour und Hutmanufaktur Kolonialfassaden, Kirchen, Kopfsteinpflastergassen– beim Stadtspaziergang wird schnell klar, warum Cuenca als Ecuadors City-Topmodel gehandelt wird. Stichwort schick: Wie aus der Toquilla-Palme ein Panamahut wird, erfahren wir in einer Manufaktur. Das macht Lust auf mehr? Dann losgeshoppt am freien Nachmittag! (F) 11. Tag | Cuenca– Guayaquil Vom Hochland an die Küste Ein Tag mit Höhen und Tiefen: Start im Hochland des Cajas-Nationalparks, wo sich Brillenbär, Tapir und Bergtukan buenas noches sagen. Hier wandern wir in rund zweieinhalb Stunden zur blauen Lagune La Toreadora. Kontrast dann im Tiefland: Tropenluft und Citytrubel in Guayaquil, der größten Metropole des Landes. Abends erwartet uns hier eine bunte Uferpromenadenmischung, dann mischen wir uns nach Laune unters Bar- und Kneipenvolk. (F) 12. Tag | Guayaquil City-Solo oder Natur-Tour? Stadtleben in Guayaquil oder Wildlife im Naturreservat Churute (99 €, inkl. Mittagessen)? Das hat’s in sich: per Boot und zu Fuß, durch Mangroven- und Regenwald, exotische Vögel und Brüllaffen, Kakaokostprobe auf einer Plantage und, und, und ... So oder so: Abends treffen wir uns alle zum letzten gemeinsamen Abendessen. Krabben, die Spezialität der Küsten- stadt, sollten dabei auf jeden Fall auf dem Teller landen! (F/A) 13. Tag | Guayaquil– Santa Cruz Naturparadies Galápagos Auf nach Galápagos! Zwei Flugstunden später sind wir schon im Paradies– mitten im Pazifik auf Baltra. Mitder Fähre weiter zur Insel Santa Cruz. Im Hochland dann auf Augenhöhe mit der Ur-Natur, zumindest wenn wir auf die Knie gehen: Die Galápagos-Riesenschildkröten auf der Charles-Darwin-Forschungsstation sind wirklich gewaltig! Und wer schon mal da unten ist, kann auch gleich durch den 400 m langen Lavatunnel kriechen. (F/M) Die Teilnehmer der 14-tägigen Reise fliegen abends zurück. (F) Ankunft in Amsterdam gegen Mittag des 14. Tages und Weiterflug. 14. Tag | Santa Cruz– Isabela Animalischer Schnorcheltrip Morgens sausen wir in drei Stunden übers Meer ... Und es wird noch besser! Umsteigen auf Isla Isabela und mit dem nächsten Boot zum Tierparadies Las Tintoreras. Wir werfen den Anker ... und uns in Schnorchelschale für Weißspitzhai, Pinguin, Seelöwe & Co. Tierisch gut! (F) 15. Tag | Isabela Krater-Kulinarik Vormittags-Work-out: Wir klettern zum Rand des Vulkans Sierra Negra– inselältester und gleichzeitig aktivster Vulkan, außerdem zweitgrößter Krater der Welt. Außen grün, innen schwarz, Paradiesgarten trifft Mond- landschaft ... und wir mittendrin! Zur Feuerbergkrönung zaubert Luisa ein Picknick aus dem Rucksack– un dia perfecto! (F/M) 16. Tag | Isabela– Santa Cruz Beachlife oder Wildlife? Ein letztes Mal Strandluft schnuppern? Oder doch lieber die Galápagos-Gunst-der-Stunde nutzen für ein fulminantes Finale? Dann auf zu den Lavaformationen von Los Tuneles zum See- vögel- und Seelöwen-Watching. Am Nachmittag geht’s für alle per Boot zurück nach Santa Cruz. (F) 17. Tag | Rückflug von Baltra Mittags Rückflug vom Flughafen Baltra nach Guayaquil. Abends Weiterflug von Guayaquil nach Amsterdam (Flugdauer ca. 11 Std.). (F) 18. Tag | Zurück in Europa Mittags Ankunft in Amsterdam und nach ca. drei Stunden Umsteigezeit Weiterflug. ° Die Eintrittsgelder der gekennzeichneten Besichtigungspunkte in Höhe von ca. 20 € sind nicht im Reisepreis enthalten. 121 ISLASANTA CRUZISLAISABELAECUADORCuencaAlausíBanosPapallactaQuitoMindoGuayaquilvon/nach GuayaquilPuerto VillamiBaltraPuerto AyoraCajas-NationalparkCotopaxi-NationalparkOtavaloPAZIFISCHEROZEAN18 Reisetage
Wichtige Infos Auf den folgenden Seiten findest du alles Wissenswerte rund um deine Reise mit Marco Polo YOUNG LINE TRAVEL: von der Erläuterung zur Sicherheit auf Reisen und der Gruppen- größe bis zu Anmerkungen über den Ablauf der Reise. Darüber hinaus erhältst du Schritt für Schritt alle wesentlichen Informationen über Modalitäten und Möglichkeiten bei der Buchung, über die Anreise zum Abfahrts- oder Abflugsort, deinen Flug und die Unterkünfte für deine Reise. Fragen zu deiner Reise? Jedes gute Reisebüro in Deutschland, Österreich und der Schweiz führt YOUNG LINE TRAVEL, berät dich gern und kompetent und bucht auch für dich. Oder ruf bei uns an. Unsere Reiseberater stehen dir werktags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14Uhr gebührenfrei unter der Telefonnummer 00800-96 86 45 46 zur Verfügung. Wie alt sind die Mitreisenden? YOUNG LINE TRAVEL Reisen wurden konzipiert für Rei- sende zwischen 20 und 35 Jahren. Es gibt jedoch keine feste Altersbegrenzung, mit Ausnahme des Mindest- alters von 18Jahren. Wenn du dir schon einmal vorab einen Eindruck verschaffen möchtest, wer mit YOUNG LINE TRAVEL verreist, dann schau doch in unserem Forum unter www.younglinetravel.com, auf unserer Facebook-Seite oder auf Instagram (@younglinetravel) vorbei. Seit einigen Jahren bieten wir auch eine span- nende Auswahl an YOUNG LINE TRAVEL Reisen ab 35 an: Diese findest du in diesem Katalog ab Seite 100. Reist du allein? Die kostengünstige Alternative zum Einzelzimmer ist die Buchung eines „halben“ Doppelzimmers. Das heißt: Du teilst dir das Zimmer mit einer/einem Mit- reisenden. Meldet sich keine zweite Person gleichen Geschlechts für dieses Zimmer an, schreiben wir dich fünf Wochen vor Abreise an. Du hast dann die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezah- len, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren. In den letzten vier Wochen vor Reisebe- ginn werden neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern automatisch in Einzelzimmer mit entsprechendem Zuschlag umgewandelt. Trägt die Be- stätigung für dein gebuchtes halbes Doppelzimmer keinen besonderen Vermerk, dann hat bereits ein Zim- merpartner gebucht. Sollte diese Person von der Reise zurücktreten, übernehmen wir die zusätzlichen Kosten für das Einzel zimmer. Diese Regelung gilt nicht für den Fall, dass zwei Personen gemeinsam oder aufeinander bezogen die hälftige Nutzung eines gemeinsamen Dop- pelzimmers gebucht haben und anschließend eine von beiden storniert. Wie groß sind die Gruppen? Die Teilnehmerzahl ist bei unseren Reisen auf maximal 25beschränkt, in vielen Fällen sogar noch darunter. Damit wir Gruppenreisen zu einem akzeptablen Preis anbieten können, muss die jeweils genannte Mindest- teilnehmerzahl erreicht werden. Liegen nicht genü- gend Buchungen vor, kann es passieren, dass wir die Reise absagen müssen, spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn. Bitte lies dazu auch Ziffer VIII („Absage- vorbehalt bei Mindestteilnehmerzahl“) unserer Allge- meinen Reisebedingungen (S. 128). 122 Sicherheit geht vor! Wir tun alles, um unseren Kunden größtmögliche Sicherheit zu bieten. Unser Sicherheitsmanagement beginnt bei der Auswahl verlässlicher Partner vor Ort, die gerade bei Hotels und Bussen hohe Sicherheits- anforderungen erfüllen müssen, und setzt sich fort im weltweiten Verzicht auf Fluggesellschaften, die in der EU einer Betriebsuntersagung unterliegen oder die unseren eigenen auf Unfallstatistiken basierenden Sicherheitskriterien nicht entsprechen. Über unsere Partner haben wir die Busfahrer weltweit zur Einhal- tung der strengen EU-Vorschriften bei den täglichen Lenkzeiten verpflichtet: Mehrere Pausen während des Tages und maximal zehn Stunden Fahrzeit pro Tag garantieren, dass die Fahrer auf unseren Reisen immer ausgeruht sind. In allen Reisezielen verfolgen wir die Entwicklung der allgemeinen Sicherheitslage sehr auf- merksam. Als Informationsquellen dienen uns Berichte und Analysen unserer Mitarbeiter und Partner vor Ort und vor allem die Sicherheitshinweise des deutschen Auswärtigen Amtes. Wenn die Behörde vor Reisen in bestimmte Gebiete warnt oder auch nur davon abrät, reagieren wir sofort und stellen die betreffenden Reisen um oder sagen sie sogar ganz ab. Aktuelle In- formationen zu Sicherheitsfragen findest du auf unserer Website www.younglinetravel.com. Gesund unterwegs Damit du deine Reise unbeschwert genießen kannst, empfehlen wir dir rechtzeitig vor Reisebeginn eine ärzt liche Beratung zu Infektions- und Impfschutz, sonstigen Prophylaxemaß nahmen sowie möglichen Thromboserisiken bei Lang streckenflügen und anderen Gesundheitsrisiken. Zusammen mit deiner Reisebestä- tigung schicken wir dir ausführliche Informationen zur Gesundheitsvorsorge in deinem Reiseland. Weiter- gehende Informationen erhältst du insbesondere bei reisemedizinisch erfahrenen Ärzten und Informations- diensten, z. B. den Tropeninstituten. Einreise- und Gesundheits- bestimmungen des Reiselandes Allgemeine Informationen durch Marco Polo über sol- che Bestimmungen im Katalog oder im Internet und dazuge hörige Fristen beziehen sich – wenn nicht an- ders ange geben – auf die Erfordernisse für Angehörige von EU-Mitgliedsstaaten und Schweizer Staatsange- hörige. Bei abweichenden persönlichen Umständen weise uns bitte vor Buchung darauf hin, ggf. empfiehlt sich auch die Nachfrage beim zuständigen Konsulat. Bei jeder einzelnen Reiseausschreibung findest du in der Rubrik „Weitere wichtige Informationen“ spezi- fische Informationen zu Einreise- und Gesundheits- bestimmungen. Diese Angaben entsprechen dem Stand bei Ausschreibung, spätere Informationen dem Stand bei Auskunftserteilung. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhältst du im Internet unter der Rubrik „Sicherheit I Gesundheit I Einreise“ bei der jeweiligen Reise oder in deinem Reisebüro. Im Hin- blick auf mögliche plötzlich auftretende Änderungen der Bestimmungen im Reiseland möchten wir dir nahelegen, selbst die Berichte in den Medien bzw. die Reisehinweise der Auswärtigen Ämter zu verfolgen, damit du dich frühzeitig auf veränderte Umstände ein- stellen kannst. Reiseinformationen und Bestätigung Wenige Tage nachdem du dich für eine YOUNG LINE TRAVEL Reise angemeldet hast, erhältst du: • deine detaillierte Reisebestätigung mit dem Nach- weis über die Insolvenzschutz-Absicherung • ausführliche Reiseinformationen inkl. Hinweisen, ob für deine Reise besondere Kleidung oder Ausrüstung erforderlich ist • aktualisierte Informationen über die für dich gebuch- ten Flüge und Flugzeiten bzw. Bahn- oder Buszeiten, die du auch jederzeit über dein Reisebüro aktuell ab- rufen kannst • wenn angebracht, vorab aktualisierte ausführliche Gesundheitshinweise und Impfempfehlungen sowie Sicherheitshinweise des deutschen Auswärtigen Amtes • einen Gutschein über einen Reiseführer deiner Wahl mit einem Auswahlverzeichnis passend für deine Reise • Informationen zu empfehlenswerten Reise- versicherungen • ggf. die Versicherungspolice, falls eine Reise- versicherung gebucht wurde • ggf. Einreisefragebogen Zur Einstimmung ... ... auf deine Reise schickt dir Marco Polo einen Reise- führer deiner Wahl – so kannst du dir schon vor dem Urlaub ein Bild von deinem Reiseziel machen. Einfach auswählen, Bestellschein ausfüllen – und ab damit an unseren Buch versand. Postwendend erhältst du dann deinen persön lichen Reiseführer frei Haus. Leider ist es nicht möglich, dass du selbst einen Reiseführer kaufst und den entsprechenden Betrag mit uns verrechnest. Reiseunterlagen Die Reiseunterlagen erhältst du ca. zwei Wochen vor Abreise. Dazu gehören: • Rechnung, Reiseverlauf und aktuelle Informationen zu deiner Reise • ggf. ein Ausdruck deines Elektronischen Flugscheins (E-Ticket) mit Flugplan, Reservierungsbestätigung und Buchungsnummer (Filekey) • ggf. der Rail&Fly-Gutscheincode für die im Preis ent- haltene Bahnanreise zum Abflugsort; das Rail&Fly- Ticket berechtigt auch zur Nutzung der partizipieren- den Verkehrsverbünde bei Flugreisen • ggf. ein Ausdruck deines Elektronischen Busfahr- scheins (E-Ticket) mit Reiseplan, Reservierungs- bestätigung und Buchungsnummer • die Liste der für dich gebuchten Unterkünfte • ggf. dein Hotelgutschein für deinen Anschlussurlaub oder für Zwischenübernachtungen
Visapflicht? Für die Einreise in viele Länder ist ein Visum erforder- lich, für dessen rechtzeitige Beantragung und Besor- gung du selbst verantwortlich bist. Die Kosten für das Visum und seine Beantragung sind nicht im Reise preis enthalten. Viele Länder haben in den vergangenen Jahren auf Online-Visabeantragung umgestellt bzw. das System des sogenannten „Visa upon arrival“ eingeführt, d. h., du erhältst das nötige Visum bei der Einreise gegen Bar- bzw. Kartenzahlung. Die spezifi- schen Informationen finden sich bei der Ausschreibung der einzelnen Reisen in der Rubrik „Reisepapiere und Impfungen“ und beziehen sich auf die Erfordernisse für Angehörige von EU-Mitgliedsstaaten und Schweizer Staatsangehörige (Stand August 2023). Auf unserer Website findest du außerdem bei jeder Reise unter dem Reiter „Sicherheit I Gesundheit I Einreise“ unter „Einreisebestimmungen“ einen Link „Pass- und Visumerfordernisse für diese Reise für Staatsange- hörige anderer Nationen“. Dort werden dir nach Ein- gabe deiner Nationalität die für dich gültigen Einreise-, Visum- und Impfvorschriften angezeigt (Quelle: Passolution GmbH). Wie zahlst du? Die Anzahlung und den restlichen Reisepreis zahlst du nach Vorliegen des Sicherungsscheines per Überwei- sung, Lastschrift oder Kreditkarte an Marco Polo. Bitte beachte dazu auch die Angaben auf deiner Reisebe- stätigung sowie Ziffer V („Sicherungsschein/Anzah- lung/Zahlung“) unserer Allgemeinen Reisebedin- gungen. Wenn dein Reisebüro eine direkte Bezahlung an Marco Polo vereinbart hat, senden wir deine Reiseunterlagen auf Wunsch gerne auch an deine Adresse zu. Wenn du mit deiner Kreditkarte zahlen möchtest, bitten wir um die Beachtung folgender Hinweise: • Wir akzeptieren Karten von VISA und Mastercard, jedoch keine Business-Kreditkarten (sogenannte „Corporate Cards“). • Deine Kreditkarte muss für das 3D-Secure-Verfahren frei geschaltet sein. Dies ist gemäß der zweiten Zah- lungsdienstrichtlinie der Europäischen Union (PSD2) für die Onlinenutzung von Kreditkarten seit dem 1.1.2021 verpflichtend. Falls du deine Kreditkarte noch nicht für das 3D-Secure-Verfahren freigeschaltet hast, wende dich bitte an deine kartenausgebende Bank. • Parallel zum Versand deiner Reisebestätigung bzw. Rechnung erhältst du bei Zahlung mit Kreditkarte von uns jeweils eine E-Mail, die die Höhe der Anzahlung bzw. des restlichen Reisepreises sowie einen 30 Tage lang gültigen Link zur Website unseres Zahlungs- dienstleisters WORLDLINE enthält. Dort wählst du einfach das gewünschte Zahlungsmittel und gibst deine Kartendaten ein. Nach dem Klick auf „Bezah- len“ wirst du aus Sicherheitsgründen gebeten, die Zahlung über das oben genannte 3D-Secure- Verfahren nochmals zu verifizieren. Zubuchbare Ausflüge und Aktivitäten Bei Marco Polo gestaltest du den Leistungsumfang deiner Reise selbst und kannst so aktiv deinen individu- ellen Reise preis beeinflussen. Zum Konzept einer jeden Marco Polo Reise gehört auch ein ausgewogenes und dem Reiseziel angepasstes Maß an Freizeit, die dir für eigene Entdeckungen zur Verfügung steht. Vielfach bieten wir für diese programmfreie Zeit die Möglich- keit, attraktive Ausflüge oder Aktivitä ten bereits vor deiner Abreise und im Regelfall auch noch vor Ort zu buchen. Bitte beachte, dass auch für diese zubuch- baren Aktivitäten die ausgeschriebene Mindestteil- nehmerzahl der jeweiligen Reise gilt. Notruftelefon Mit den Reiseunterlagen erhältst du von uns eine Notruf telefonnummer, unter der du Marco Polo an allen 365 Tagen des Jahres rund um die Uhr erreichst, falls du wegen unvorhersehbarer Umstände, die insbeson- dere bei An- und Abreise immer einmal auftreten kön- nen, oder aus sonstigen Gründen während der Reise sofortige Hilfe oder Beistand benötigst. Während der Reise steht dir selbstverständlich dein Marco Polo Scout als direkter Ansprechpartner zur Verfügung. Nachhaltig reisen Wir kompensieren die Treibhausgasemissionen, die während unserer Reisen freigesetzt werden. Dies be- trifft alle Flüge, Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten sowie die Hotelübernachtungen und die im Reisepreis ent- haltenen Mahlzeiten. Für die Kompensation rechnen wir den entstandenen Treibhausgasausstoß in einen Geldwert um und finanzieren den Bau von Biogasanla- gen in Nepal in Höhe des ermittelten Betrags. So wer- den die Emissionen in gleichem Umfang wieder ein- gespart. Dabei berechnen wir übrigens nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern berücksichtigen auch andere relevante Treibhausgase wie Methan und Lachgas. De- ren Klimawirksamkeit wird auf CO2-Emissionen umge- rechnet. Der Gesamtwert bildet dann das CO2-Äquiva- lent bzw. CO2e. Bei jeder Reise geben wir genau an, wie viele CO2e- Emissionen pro Gast anfallen – und von uns kom- pensiert werden. Die Berechnungsmethode verrät dir unsere Nachhaltigkeitsexpertin im Video auf unserer Website: www.marco-polo-reisen.com/nachhaltig- reisen/klima-naturschutz. Auch wenn wir den Treibhausgasausstoß unserer Reisen umfassend ausgleichen, gilt stets der Grund- satz: Vermeiden und Reduzieren geht vor Kompensie- ren! Deshalb planen wir unsere Reisen so, dass un- nötige Busfahrten vermieden werden und innerhalb eines Landes nur dann geflogen wird, wenn es keine sinnvolle Alternative gibt. Auch durch das Angebot von Nonstop-Flügen und das im Reisepreis eingeschlos- sene Rail&Fly-Ticket 2. Klasse werden CO2e-Emissionen vermieden. Unsere Reiseprogramme sind so gestaltet, dass sie Rücksicht auf Mensch und Natur nehmen. In Natur- schutzgebieten werden oft lokale Führer hinzugezo- gen. Tiere sollen möglichst in ihrem natürlichen Le- bensraum beobachtet werden. Auch ist bei vielen unserer Reisen der Besuch von Umwelt- und Sozial- projekten vorgesehen. FLUGINFORMATIONEN Flugsicherheit und Fluggastdatengesetz Die Europäische Kommission veröffentlicht in regel- mäßigen Abständen eine „Gemeinschaftliche Liste von Luftfahrt unternehmen, die in der EU einer Betriebs untersagung unterliegen“. Diese findest du auch auf unserer Website www.younglinetravel.com in der Rubrik „Service“ unter „Reisesicherheit aktuell“. Darüber hinaus haben wir aus Sicherheitsgründen eine Reihe weiterer Fluggesellschaften und Flugzeugtypen von einer Nutzung für unsere Reisegäste ausgeschlos- sen. In zahl reichen Ländern verzichten wir ganz auf Inlandsflüge und nehmen etwas längere Strecken über Land in Kauf, weil uns die Fluggesellschaften oder die eingesetzten Flugzeugtypen aufgrund umfangreicher statistischer Auswertungen und eigener Erfahrungen nicht als sicher erscheinen. Fluggesellschaften sind nach Fluggastdatengesetz (FlugDaG) bei allen Flügen von und nach Deutschland verpflichtet, die Daten des Passenger Name Record (PNR) an die Fluggastdaten-Zentralstelle beim Bundes- kriminalamt zu übermitteln, bei der diese für fünf Jahre gespeichert werden. Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass Flug- gesellschaften verpflichtet werden können, Behörden des Ziellandes die Flug- und Reservierungsdaten der Passagiere zu Sicherheitszwecken zur Verfügung zu stellen. Dies erfolgt unmittelbar nach dem Check-in, bei Flügen in oder über die USA bereits unmittelbar nach Flugreservierung. Um den Check-in-Prozess zu verkürzen, kannst du die erforderlichen Daten auch im Vorfeld auf der Website der Fluggesellschaft eintragen. Weiterhin weisen wir dich darauf hin, dass wir durch die IATA-Resolution 830d bei der Buchung verpflichtet sind, deine Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und/oder Mo- biltelefonnummer) im Passenger Name Record (PNR) zu hinterlegen, damit die jeweilige Fluggesellschaft im Falle von Flugunregel mäßigkeiten zeitnah und un- mittelbar mit dir Kontakt aufnehmen kann. Die Ver- wendung ist für die Fluggesellschaften einzig auf die- sen Zweck beschränkt. Flugplanung und -reservierung In unseren Reisepreisen ist bei Flugreisen immer auch ein zum Reiseprogramm passender Flug zum jeweili- gen Reiseziel und zurück enthalten. Um welche Flug- gesellschaft und welchen Flughafen es sich handelt, entnimmst du bitte der Rubrik „Im Reisepreis enthal- ten“ bei der Reiseausschreibung. Die Auswahl treffen wir nach den Kriterien Verfügbarkeit der Flugstrecken, Flugzeiten bei Hin- und Rückflug, Preis in der günstigs- ten Tarifklasse für Veranstalter, Zuverlässigkeit und ggf. Kombinierbarkeit mit Inlandsflügen im Reiseziel. Zu- bringerflüge und weitere genannte Flugmöglichkeiten folgen denselben Kriterien, bedingen in der Regel aber Zuschläge zum genannten Reisepreis. 123
Alle in der Ausschreibung genannten Fluggesellschaf- ten und voraussichtlichen Flugzeiten geben den Pla- nungsstand zum Zeitpunkt der Ausschreibung (August 2023) wieder. Den aktuellen Stand hinsichtlich der ausführenden Luftfahrtunternehmen und vorläufigen Flugzeiten teilen wir dir bei Buchung mit. Spätere Ände rungen der Flug verbindung lassen sich manchmal nicht vermeiden. Sollten sich hieraus Ansprüche für dich ergeben, bleiben diese selbstverständlich unberührt (vgl. Ziffer III „Ausführendes Luftfahrtunternehmen“ und Ziffer IV Abs. 4 „Vertragliche Leistungen/Leistungs- änderungen“ unserer Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen). Bitte beachte insbesondere die Angaben im Ausdruck deines Elektronischen Flugscheins (E-Ticket), den du mit deinen Reiseunterlagen erhältst. Selbstverständlich sind bei unseren Reisen alle Sicherheits- und Flugha- fengebühren im Preis bzw. Ticket enthalten. In man- chen Ländern sind Ausreisesteuern am Rückflughafen üblich, die an Ort und Stelle in bar an die örtlichen Be- hörden zu entrichten sind. Diese Gebühren sind nicht im Reisepreis enthalten, ihre ungefähre Höhe ist bei der jeweiligen Reise im Absatz „Nicht enthaltene Extras“ vermerkt (Stand August 2023). Aktuelle Informationen zu ihrer Höhe in Landeswährung gibt dir dein Scout vor der Heimreise. Bitte achte unbedingt darauf, dass du bei der Reiseanmeldung – auch bei Optionsbuchungen, weil bereits dann vorsorglich Flugreservierungen vor- genommen werden – deinen Namen exakt in dersel- ben Form angibst, wie er in deinem Reisedokument, das du auf der Reise mitführst, in dem maschinenles- baren Bereich unterhalb deiner Unterschrift steht (z. B. Titel, Doppelnamen, abgekürzte Vornamen etc.). Flug- gesellschaften können aus Sicherheitsgründen Flug- gäste von der Beförderung ausschließen, wenn der Name im Flugticket nicht exakt mit dem maschinen- lesbaren Namen im Reisedokument übereinstimmt. Die korrekte Angabe des ersten Vornamens ist ausrei- chend – weitere Vornamen müssen im Flugticket nicht zwingend aufgeführt sein. Für die bei Neuausstellung von Tickets anfallenden Kosten, die von den Flugge- sellschaften berechnet werden und die durch Um- stände entstehen, die du zu vertreten hast, können wir Ersatz verlangen. Abflugsorte und Anschlussflüge Bitte wähle gleich bei der Buchung den für dich am besten geeigneten Abflugsort. Bei Anschlussflügen bu- chen wir eine ausreichende Übergangszeit am Umstei- geort, um etwaige kleinere Verspätungen auffangen zu können. Eine Alter native zu zeitlich ungünstigen oder teuren Anschlussflügen ist, die auch aus ökologi- scher Sicht sinnvollere im Reisepreis enthaltene Bahn- anreise (Rail&Fly) 2. Klasse zu nutzen. Damit können auch eventuelle Tarifaufschläge für den Anschlussflug vermieden oder reduziert werden. 124 Tarifklassen/Flugaufschläge Die Fluggesellschaften unterscheiden Flugbuchungen in vier verschiedenen Service- bzw. Beförderungsklas- sen: Economy Class, Premium Economy Class, Business Class und First Class. Diese sind wiederum in verschie- dene Tarifklassen unterteilt, die zu unterschiedlichen, von der Nachfrage abhän gigen Preisen gebucht wer- den können. So ist die Economy Class beispielsweise bei Lufthansa in 14 unterschiedliche Tarifklassen unterteilt. Von diesen nutzen wir als Reise veranstalter i. d. R. die Tarifklassen K, L, T, S und W. Die Verfügbarkeit von Sitzplätzen in der jeweiligen Tarifklasse wird – je nach erwarteter Nachfrage – von den Fluggesellschaften laufend verändert. Wenn mit einer hohen Nachfrage gerechnet wird, bieten die Flug- gesellschaften nur Plätze in höherwertigen, somit teureren Tarifklassen an. Den bei uns kalkulierten Preisen liegen spezielle, nur von Reiseveranstaltern nutzbare Gruppentarife in spe- zifischen Tarifklassen zugrunde. Für diese Tarife be- steht ebenfalls ein begrenztes Platzangebot. Es kann daher vorkommen, dass wir dir bei Buchung einen Aufschlag für eine höherwertige Tarifklasse berechnen müssen. Wir empfehlen daher eine möglichst frühzei- tige Buchung. Je nach Nachfrage kann die kalkulierte Tarifklasse auch langfristig nur zu den Tagesrandzeiten für Flüge mit frühem Abflug oder später Ankunft zur Verfügung stehen. Unsere Reservierungssysteme geben für den von dir gewählten Reisetermin und Abflughafen Auskunft über die tagesaktuellen Verfügbarkeiten der Tarifklassen und deren Preise. Bitte beachte, dass sich diese Markt- preise auch im Verlauf eines Tages mehrfach ändern können. Wie haben hierauf keinen Einfluss. Daher ist es uns nicht möglich, in unseren Katalogen langfristig Preise für viele weitere Flugmöglichkeiten und neue Verbindungen zu nennen. Bitte informiere dich in deinem Reisebüro oder auf www.younglinetravel.com. Bezüglich einer möglichen Meilengutschrift oder eines Upgrades für Meilen bitten wir dich, im Vorfeld Rück- sprache mit deinem Vielfliegerprogramm zu halten, da die Flug gesellschaften bei einigen Tarifklassen keine bzw. nur eine reduzierte Meilengutschrift vornehmen. Auch ist ein Upgrade für Meilen nur bei Nutzung be- stimmter höherwertiger Tarif klassen möglich. Flugplanänderung/Online-Check-in Wenn du deine Flüge über uns gebucht hast, infor- mieren wir dich selbstverständlich über eventuelle Anpassungen deiner Flüge. Damit auch die beför- dernde Fluggesellschaft dich im Falle einer Flug- unregelmäßigkeit umgehend und zeitnah informieren kann, ist es erforderlich, dass du uns deine Kontakt- daten (E-Mail-Adresse und/oder Mobiltelefonnummer) zur Ver fügung stellst. Als Veranstalter sind wir gemäß IATA-Resolution 830d Abs.4 (Fluggastdatenweitergabe) verpflichtet, diese Daten abzufragen und an die Fluggesellschaft weiter- zuleiten. Die Fluggesellschaften dürfen die Kontakt- daten ausschließlich zu diesen Zwecken verwenden, nicht jedoch für Vertriebs- und Marketingzwecke. Wir empfehlen dir, auf der jeweiligen Website der Fluggesellschaft unter „Meine Buchungen“ den Online- Check-in für den Hinflug und später den Rück- flug zu nutzen. Du kannst in diesem Zuge auch deinen Sitzplatz für den Hin- und Rückflug reservieren bzw. den bereits reservierten Sitzplatz ändern. Premium Economy Class/ Business Class Bei immer mehr Fluggesellschaften gibt es eine soge- nannte Premium Economy Class. Auch Lufthansa bietet diese Sitze in allen Langstreckenflugzeugen an. Diese Beförderungsklasse besitzt zwar nicht alle Vorzüge ei- ner Business Class, aber gegenüber der Economy Class doch einige Vorteile. Je nach Fluggesellschaft sind dies z. B. ein komfortablerer Sitz, mehr Beinfreiheit, erhöh- tes Freigepäck, separater Check-in-Schalter, kosten- freie Sitzplatzreservierung, alkoholische Getränke, Kopfhörer sowie ein aufgewertetes Essensangebot. Bei allen angebotenen Fernreisen bieten wir die Busi- ness Class an. Diese kann für den Hin-und Rückflug oder auch nur auf einer Strecke gebucht werden. Beachte bitte, dass sowohl die Premium Economy als auch die Business Class oft nur auf den Langstrecken- flügen angeboten wird. Anschlussflüge und Inlands- flüge finden ggf. in der Economy Class statt, sodass hier die erhöhte Freigepäckgrenze und weitere Vor- teile der Premium Economy und Business Class nicht gelten. Welche Flugklasse für die einzelnen Flugstre- cken gebucht ist, kannst du deiner Buchungsbestäti- gung und dem E-Ticket-Beleg entnehmen. Verlust und Beschädigung von Reisegepäck Bei Reisegepäck musst du Verlust oder Beschädigun- gen unverzüglich auch dem Beförderungsunter- nehmen anzeigen. Dieses ist zur Ausstellung einer schriftlichen Bestätigung, des „Lost Report“, verpflich- tet. Ohne diese zusätzliche Meldung besteht die Gefahr eines Anspruchs verlustes, da internationale Abkommen und gesetzliche Bestimmungen zusätzli- che Ausschlussfristen (neben den in Ziffer XIII „Verjäh- rung“ der Allgemeinen Reise bedingungen erwähnten) enthalten. Sitzplatzreservierung/Freigepäck Viele Fluggesellschaften bieten über das Internet eine kostenfreie Sitzplatzreservierung bereits im Rahmen des Online-Check-in an. Teilweise werden dabei die Sitzplätze zugewiesen, eine Änderung ist dann mit Gebühren verbunden. Der Online-Check-in kann aus recht lichen Gründen nur persönlich vorgenommen werden und ist in der Regel ab 23 Stunden vor Abflug möglich. Den jeweils aktuellen Stand findest du auf unserer Website www.younglinetravel.com in der Rubrik „Service“ unter „Flug & Online-Check-in“. Zudem bieten immer mehr Fluggesellschaften die Mög- lichkeit an, sich auch langfristig in der Economy Class bereits vor dem Check-in, meist gegen unterschiedlich hohe Reservierungsgebühren, einen Fenster- oder Gangplatz zu reservieren. Bei Lufthansa, Austrian, Swiss und anderen Airlines können wir Reservierungen bereits bei Buchung deiner Reise teilweise kostenfrei für dich vornehmen. Bei diesen Fluggesellschaften und zudem vielen anderen kannst du die Reservierung deiner Wunschplätze aber auch selbst nach Erhalt deiner Reise- unterlagen im Internet mit der Buchungs- bzw. Reser- vierungsnummer (Filekey) deines Flugtickets vornehmen. Eine Übersicht über die Reservierungsmöglichkeiten und -gebühren der wichtigsten von uns genutzten Flugge- sellschaften findest du auf www.younglinetravel.com in der Rubrik „Service“ unter „Flug & Online-Check-in“. Zusätzlich sind hier die jeweiligen Freigepäckgrenzen für aufzugebendes Gepäck zusammengestellt. Die Angaben beziehen sich auf Gruppenflüge und die den Reiseprei- sen zugrunde liegenden Tarifklassen.
BAHNINFORMATIONEN Rail&Fly inklusive. Reise bequem und entspannt zum/vom Flughafen Im Reisepreis ist bei Buchung einer Flugreise die Bahnfahrt in der 2. Klasse von allen Bahnhöfen in Deutschland, Österreich und den Beneluxstaaten zu einem Abflughafen in einem dieser Länder enthalten, nicht aber die Nutzung von Nachtzügen. Für Gäste aus der Schweiz ist die Bahnfahrt im Streckennetz der DB ab Grenzbahnhof bis zu einem deutschen Abflughafen enthalten. Auf Anfrage berechnen wir gerne den indi- viduellen Aufpreis. Ein vergleichbares Angebot für Gäste aus der Schweiz zu Abflughäfen in der Schweiz existiert leider nicht. Das Rail&Fly-Ticket gilt in den DB-Zügen des Nah- und Fernverkehrs, den ausländischen Partnerbahnen NS, NMBS/SNCB und ÖBB sowie in ausgewählten Nicht- bundeseigenen Eisenbahnen (NE-Bahnen). Darüber hinaus berechtigt das Rail&Fly-Ticket zur Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel (u. a. Bus, U-Bahn, Straßen- bahn) in partizipierenden Verkehrsverbünden, sofern Start- und Zielbahnhof innerhalb des jeweiligen Ver- bundgebietes liegen. Weitere Informationen zum Gel- tungsbereich findest du unter: www.bahnanreise.de/ geltungsbereich. Mit deinen Reiseunterlagen erhältst du einen Rail&Fly-Gutscheincode, mit dem du deine favorisierte Verbindung zum und vom Flughafen selbst aussuchen kannst. Bitte beachte, dass du dich bei Ein- lösung auf einen Reisetag (einen Tag vor Abflug oder am Abflugtag selbst bzw. am Tag der Rückkunft oder einen Tag nach Rückkunft) festlegen musst. An diesem gewählten Tag bist du flexibel in der Nutzung der Züge auf der gewählten Strecke. Mit der Einlösung des Gutscheins für Rail&Fly-Tickets der 2. Klasse ist eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung möglich. Für die pünktliche An- und Abreise zu und von deinem Abflughafen bist du selbst verantwortlich. Wir empfeh- len, eine Zugverbindung zu wählen, die es ermöglicht, bei Verspätung oder Ausfall des gewählten Zuges auch mit der nächstmöglichen Verbindung dein Ziel noch rechtzeitig zu erreichen. Alle wichtigen Informationen findest du unter www.bahnanreise.de. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keinen Abzug vom Reisepreis vornehmen können, wenn du die Bahnanreise zum Flughafen nicht in Anspruch nimmst, da es sich um einen Pauschalvertrag mit der Deutsche Bahn AG handelt. Bitte beachte auch, dass bei Buchung ohne Anreise bzw. mit Eigenanreise die Aus- stellung eines Rail&Fly-Tickets nicht möglich ist. Bahnreisen und Busreisen Bei Bahn- und Busreisen bieten wir von allen Bahn- höfen in Deutschland eine ermäßigte Bahnanreise zum jeweils ausgeschriebenen Abfahrtsort der Reisen an. Du reist mit einem Zug deiner Wahl. Preisbeispiele für Hin- und Rückfahrt innerhalb Deutschlands (Stand: August 2023) Der Preis für deine Bahnfahrt (Hin- und Rückfahrt) zum Abfahrtsort deiner Bus- oder Bahnreise richtet sich nach deiner gewünschten Verbindung. Bitte gib hierzu die gewünschten Abfahrts- und Zielorte bei der Bu- chung an, damit wir deine Bahnfahrkarte entsprechend erstellen können. 2. Klasse 1. Klasse Preise pro Person für Hin- und Rückfahrt in € 0 – 200 km 92,– 140,– z. B. Leipzig – Berlin 201 – 400 km 198,– 322,– z. B. Stuttgart – Köln 401 – 600 km 262,– 428,– z. B. Dresden – Mannheim 601 – 800 km 300,– 510,– z. B. Salzburg – Köln ab 801 km 432,– 648,– z. B. Basel – Hamburg ICE, EC/IC und ICE Sprinter sind beim touristischen Flexpreis nutzbar, die Nutzung von Nachtzügen ist ausgeschlos sen. Für Gäste aus Österreich, der Schweiz und den Benelux staaten berechnen wir gerne auf An- frage den individuellen Fahrpreis. Deine Bahnfahrkarte gilt für den jeweiligen Reise tag, die Fahrt muss bis 3.00Uhr am Folgetag beendet sein. Marco Polo Reisen GmbH Riesstraße 25, 80992 München Telefon +49 (0)89 150019-0, Telefax +49 (0)89 150019-18 www.marco-polo-reisen.com, www.younglinetravel.com contact@marco-polo-reisen.com YOUNG LINE TRAVEL Erlebnis- und Entdeckerreisen 2024 Touristische Redaktion: Holger Baldus, Ramona Kraus Gesamtherstellung: (Produktionsleitung, Text & Lektorat, ArtDirection & Typographie & Layout, Satz & Litho, Database Management): Kochan & Partner, München Kommunikations- und Titelkonzept, Katalogeinleitungsseiten: Sassenbach, München Fotos: JBPTMB_YOORAN PARK/Alamy Stock Foto; Baldus, Holger; Bleyer, Dirk; Dehnicke, Christian; Stevies/dreamstime.com; asafelia- son – Fotolia.com; bnoragitt – Fotolia.com; by-studio – Fotolia.com; Dario Lo Presti – Fotolia.com; erenda – Fotolia.com; Hgalina – Fotolia. com; olezzo – Fotolia.com; feferoni – Fotolia.com; fotoknips – Fotolia. com; eyetronic – Fotolia.com; Liaurinko – Fotolia.com; Liaurinko – Fotolia.com; mypokcik – Fotolia.com; Sander-Fotolia.com; sasaperic – Fotolia.com; siempreverde22 – Fotolia.com; vadim_petrakov – Fotolia. com; Fremdenverkehrsämter; gettyimages; Greenwalk; Greune, Jan; Gumm, Monica; Hauptmannl, Manuel; Hecht, Christian; Huber Images; iStock.com/Enjoylife2; iStock.com/Maya Kovacheva Photography; iStock.com/mihtiander; Jung, Gerold; Kirchgessner, Markus; Lahr, Günther; laif; Lemmens, Frans; Look_Stockfood; Marco Polo Archiv; Mauritius Images; Niessner, Gerolf; panthermedia.net/margo555; Seeger, Klaus; Abel Tumik/Shutterstock.com; Adisa/Shutterstock. com; Africa Studio/Shutterstock.com; Aleksandar Mijatovic/Shutter- stock.com; Alexander Levitsky/Shutterstock.com; Andrey Lobachev/ Shutterstock.com; ArtemShadrin/Shutterstock.com; ArthurStock/ Shutterstock.com; Baljinnyam Uranchimeg/Shutterstock.com; Cat Downie/Shutterstock.com; cherezoff/Shutterstock.com; Claudio Divizia/Shutterstock.com; Creative Travel Projects/Shutterstock.com; Daniel Prudek/Shutterstock.com; Dario Lo Presti/Shutterstock.com; Dendenal/Shutterstock.com; Dewin ID/Shutterstock.com; Esin Deniz/ Shutterstock.com; Fabio Lamanna/Shutterstock.com; Fakrul Jamil/ Shutterstock.com; Fedor Selivanov/Shutterstock.com; filmlandscape/ Shutterstock.com; Flas/Shutterstock.com; Fotos593/Shutterstock. com; GoodMan_Ekim/Shutterstock.com; Goran Bogicevic/Shutter- stock.com; Hien Phung Thu/Shutterstock.com; Huy Thoai/Shutter- stock.com; Iakov Kalinin/Shutterstock.com; Inaki MT/Shutterstock. com; Ivoha/Shutterstock.com; J.Croese/Shutterstock.com; Jacek Fulawka/Shutterstock.com; Jacob Lund/Shutterstock.com; jason cox/ Shutterstock.com; JeniFoto/Shutterstock.com; Jens_Bee/Shutter- stock.com; Kanchana P/Shutterstock.com; kavalenkava volha/ Shutterstock.com; Kellis/Shutterstock.com; Kostenko Maxim/Shutter- stock.com; kudla/Shutterstock.com; leonov.o/Shutterstock.com; LuWenjuan/Shutterstock.com; Magnus Kallstrom/Shutterstock.com; marchin jucha/Shutterstock.com; Marek Pelikan/Shutterstock.com; margouillat photo/Shutterstock.com; Maridav/Shutterstock.com; Marilyn Volan/Shutterstock.com; melis/Shutterstock.com; michel arnault/Shutterstock.com; Milosz Maslanka/Shutterstock.com; Miroshnichenko Tetiana/Shutterstock.com; Momo5287/Shutterstock. com; monbibi/Shutterstock.com; Mr_Mrs_Marcha/Shutterstock.com; Mr Doomits/Shutterstock.com; MyImages-Micha/Shutterstock.com; Nanisimova/Shutterstock.com; natalia_maroz/Shutterstock.com; NaughtyNut/Shutterstock.com; Nguyen Quang Ngoc Tonkin/Shutter- stock.com; NIPAPORN PANYACHAROEN/Shutterstock.com; Nixx Außerdem sind eine Sitzplatzreservierung und das City- Ticket inkludiert, das dich zur Nutzung des öffentli- chen Nahverkehrs am Abfahrts- bzw. Zielort berechtigt. Für eine passende Verbindung empfehlen wir einen Blick auf www.bahn.de oder die Beratung über dein Reisebüro. Hier kannst du dich auch über preislich attraktivere, aber dann restriktive Sparpreise meist mit Zugbindung und meist ohne Erstattungsmöglichkeit in- formieren. Die über uns gebuchte Verbindung und Sitz- platzreservierung kannst du online oder im DB Reise- zentrum einmalig kostenlos umbuchen. START-Buchung über TOMA (nur DB-Bahnhöfe) ANF LEISTUNG UNTERBR BA BA GOSLAR GOSLAR 2KL 1KL = 2. Klasse = 1. Klasse Da das Fernbus angebot laufend erweitert wird, kann auch eine alternative An- und Abreise per Fernbus interessant sein – bitte informiere dich hierzu über das Internet oder in deinem Reisebüro. Hotels Die Angabe der Hotelkategorie bei den einzelnen Reisen und bei der Beschreibung der Hotels beruht auf den jeweiligen Landeskategorien. In den meisten Län- dern teilen offizielle Einrichtungen, wie z. B. Touris- musministerien oder Hotel verbände, die Hotels in fünf mit Sternen gekennzeichnete Kategorien ein. In man- chen Ländern, in denen das nicht der Fall ist, über- nehmen wir die jeweils gängige und allgemein ver- wendete Klassifizierung, die dann z. B. durch einen Automobilclub vorgenommen wird. In einigen Ländern ist die Klassifizierung eines Hotels keine Pflicht, sodass einzelne Hotels nicht offiziell bewertet sind. In solchen Fällen übernehmen wir die Selbsteinschätzung des Hotels, ggf. geben wir in Ausnahmefällen aber auch unsere eigene, auf den Beurteilungen unserer Gäste beruhende Bewertung an. Wenn die offizielle Klassi- fizierung des Hotels oder seine Selbsteinschätzung unserer Meinung und der unserer Kunden nach vom tat- sächlichen Standard abweicht, haben wir einen oder in wenigen Fällen auch zwei Sterne in Klammern gesetzt, um dies deutlich zu machen. Photography/Shutterstock.com; nuttakit/Shutterstock.com; O.C Ritz/ Shutterstock.com; Patricia Hofmeester/Shutterstock.com; Paul Cowan/Shutterstock.com; Peter Gudella/Shutterstock.com; Picsfive/ Shutterstock.com; prostockproduction/Shutterstock.com; Quang Ho/ Shutterstock.com; rangizzz/Shutterstock.com; Ripio/Shutterstock. com; SAHACHATZ/Shutterstock.com; Sasin Paraksa/Shutterstock.com; secretdonkey/Shutterstock.com; shevtsovy/Shutterstock.com; Shift Drive/Shutterstock.com; shutfotofield/Shutterstock.com;Songchai W/Shutterstock.com; TADDEUS/Shutterstock.com; tenkl/Shutter- stock.com; Vector Shutterstock/Shutterstock.com; View Apart/Shut- terstock.com; Viktoriya Khromtsova/Shutterstock.com; vitaliy_73/ Shutterstock.com; Vitaly Korovin/Shutterstock.com; wavebreakmedia/ Shutterstock.com; Wizard8492/Shutterstock.com; ZoranOrcik/ Shutterstock.com; Zysko Sergli/Shutterstock.com; Smilga, Uwe; Spee-König, Birgitta; Stankiewicz, Thomas; alberto maisto/stock.ad- obe.com; anko_ter/stock.adobe.com; Jeanette Dietl/stock.adobe. com; lisa_h/stock.adobe.com; neirfy/stock.adobe.com; pkazmier- czak/stock.adobe.com; saiko3p/stock.adobe.com; stveak/stock. adobe.com; Tryfonov/stock.adobe.com; vigenmnoyan/stock.adobe. com; Strub, Peter; Widmann, Thomas-Peter u. v. a. Cover: gettyimages; Esin Deniz/Shutterstock.com; Miroshnichenko Tetiana/Shutterstock.com; Sasin Paraksa/Shutterstock.com; Vector Shutterstock/Shutterstock.com; ZoranOrcik/Shutterstock.com Material: Gedruckt auf REtiquette 0.9 Druck: ADV-Augsburger Druckhaus, Augsburg Abdruck und digitale Übernahme der Inhalte dieses Kataloges, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Marco Polo Reisen GmbH. Stand: Oktober 2023 /stock.adobe.com; AGENCIA_818808/stocksy.com; 125
Reiseversicherungen Bei allen Marco Polo-Reisen ist keine Reiserücktritt- und Reiseabbruch-Versicherung im Reisepreis inkludiert! Damit Sie Ihren Urlaub jedoch unbeschwert genießen können, empfehlen wir Ihnen immer den zusätzlichen Abschluss einer Reiseversicherung von Allianz Partners. Gerne vermitteln wir auf Ihren Wunsch eines unserer beiden Versicherungspakete. Als Mindest- Absicherung sollten Sie den Reiserücktritt-Vollschutz abschließen, welcher neben einer Reiserücktritt- und einer Reiseabbruch-Versicherung auch die Verspätungs-Versicherung, die Sport & Aktiv-Versicherung und die Reise-Assistance inkludiert. Für einen vollumfänglichen Versicherungsschutz empfehlen wir den Komplettschutz, bei dem zusätzlich eine Reise-Kranken- versicherung inkl. eines medizinisch sinnvollen Kranken-Rücktransports, eine Reisegepäck-Versicherung inkl. Gepäckverspätungs-Versicherung, eine Reisehaftpflicht-Versicherung, eine Reiseunfall-Versicherung und ein erweiterter Rücktritt-Schutz bei terroristischen Anschlägen im Zielgebiet inkludiert sind. Darüber hinaus enthalten unsere Versicherungspakete eine umfangreiche COVID-19-Absicherung, welche folgende Punkte beinhaltet: • Vor Reiseantritt: Reiserücktritt-Versicherung (Bestand teil • Während der Reise: Reiseabbruch-Versicherung (Bestand- • Während der Reise: Reise-Krankenversicherung (Bestand- im Reiserücktritt-Vollschutz und im Komplettschutz) teil im Reise rücktritt-Vollschutz und im Komplettschutz) teil im Komplettschutz) Eine Erkrankung an einer epidemisch oder pandemisch auf- tretenden Krankheit wie COVID-19 gilt neben allen anderen versicherten Ereignissen als eine unerwartet schwere Er- krankung. Die Diagnose bzw. ein positives Testergebnis reicht aus, auch wenn keine oder nur leichte Symptome vorliegen. Wenn die Reise wegen einer angeordneten per- sönlichen Quarantäne storniert oder umgebucht werden muss, wird analog anderer versicherter Ereignisse erstattet. Unabhängig von den Formulierungen in den Allgemeinen Ver- sicherungsbedingungen zum Thema „Reisewarnung“ gilt: Sofern für das Urlaubsziel ausschließlich eine COVID-19- bedingte Reisewarnung ausgesprochen wurde, gewährt Allianz Par tners Versicherungsschutz. Eine Erkrankung an einer epidemisch oder pandemisch auftretenden Krankheit wie COVID-19 ist ein versichertes Ereignis. Allianz Partners erstattet die nicht in Anspruch genommenen Reisekosten sowie die zusätzlichen Rückreise- kosten nach Art und Qualität der gebuchten und versicher- ten Reise. Wenn die Reise wegen einer persönlich ange- ordneten Quarantäne verlängert werden muss, werden die zusätzlichen Kosten für die Unterkunft bis zu 1.000 ¤ je versicherter Person und Versicherungsfall übernommen. Dar über hinaus werden die Kosten erstattet, wenn ein Beförderungs-Unternehmen die Beförderung aufgrund des Verdachts einer ansteckenden Krankheit (einschließlich COVID-19) verweigert. Die Kosten für medizinisch notwendige Heilbehandlungen im Ausland - einschließlich der Heilbehandlungen aufgrund einer epidemischen oder einer pandemischen Erkrankung wie COVID-19, sowie ein medizinisch sinnvoller Kranken- Rücktransport werden erstattet. Unser besonderer Tipp: Krank vor der Reise? Die Storno- beratung von Allianz Partners hilft! Tel +49.89.6 24 24-245 Die Stornoberatung von Allianz Partners ist in jeder Reise- rücktritt-Versicherung automatisch inklusive. Erfahrene Reisemediziner beraten Sie, ob die Reise im Krankheitsfall sofort storniert werden muss oder ob abgewartet werden kann. Das Risiko von eventuell höheren Stornokosten über- nimmt Allianz Partners für Sie. Auch bei Notfällen während der Reise ist die Assistance von Allianz Partners immer zur Stelle. Ein 24-Stunden-Notfall-Service bietet rund um die Uhr schnelle und fachkundige Hilfe weltweit! Alle Versicherungspakete werden nicht als Teil des jeweiligen Reisevertrags, sondern unabhängig direkt mit Allianz Partners abgeschlossen. Zusammen mit der Reisebestä- tigung, die das jeweils vermittelte Versicherungspaket um- fasst, erhalten Sie als Versicherungsausweis die Versiche- rungspolice. Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Ihr Reise büro bzw. erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung. Die Marco Polo Reisen GmbH ist bei der IHK für München und Oberbayern als produktakzessorischer Versicherungs- vertreter mit Erlaubnisbefreiung nach § 34d Abs. 3 der Gewerbe ordnung (GewO) für Reiseversicherungen gemeldet. Die gemeinsame Registerstelle nach § 11a Abs. 1 GewO ist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: 0-180-500-585-0 (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/ Minute aus Mobilfunknetzen). Die Eintragung im Vermittler- register (www.vermittlerregister.info) kann unter folgender Registrierungs- Nummer abgerufen werden: D-H09U- D05VJ-99. Bei Streitigkeiten zwischen Versicherungsvermittler und Versicherungsnehmer kann folgende Schlichtungsstelle angerufen werden: Versicherungsombudsmann e. V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin. Reiserücktritt Vollschutz (Einmaltarif), weltweit • Reiserücktritt- Versicherung • Reise-Assistance • Reiseabbruch-Versicherung • Verspätungs-Versicherung • Sport & Aktiv-Versicherung Reisepreis pro Person bis 2.500 ¤ bis 5.000 ¤ bis 7.500 ¤ bis 10.000 ¤ bis 25.000 ¤ Mit Selbstbeteiligung Ohne Selbstbeteiligung 5ARSMS 5BRSMS 5CRSMS 5XRSMS 5ZRSMS 2,1 %◊ 5ARSOS 2,4 %◊ 5BRSOS 2,6 %◊ 5CRSOS 2,9 %◊ 5XRSOS 3,2 %◊ 5ZRSOS 2,7 %◊ 3,0 %◊ 3,3 %◊ 3,5 %◊ 3,7 %◊ Komplettschutz (Einmaltarif) • Reiserücktritt- Versicherung • Inklusive: Stornoschutz bei Terror • Reise-Assistance • Reiseabbruch-Versicherung • Verspätungs-Versicherung • Sport & Aktiv-Versicherung • Reiseunfall-Versicherung • Reise-Krankenversicherung • Kranken-Rücktransport- Versicherung • Reisegepäck-Versicherung • Gepäckverspätungs- Versicherung • Reisehaftpflicht-Versicherung Europa Weltweit Mit Selbst- beteiligung Ohne Selbst- beteiligung Mit Selbst- beteiligung Ohne Selbst- beteiligung 5AVEMS 3,6 %◊ 5AVEOS 4,6 %◊ 5AVWMS 5,4 %◊ 5AVWOS 7,0 %◊ 5BVEMS 3,8 %◊ 5BVEOS 4,9 %◊ 5BVWMS 5,5 %◊ 5BVWOS 7,1 %◊ 5CVEMS 3,9 %◊ 5CVEOS 5,2 %◊ 5CVWMS 5,7 %◊ 5CVWOS 7,2 %◊ 5XVEMS 4,0 %◊ 5XVEOS 5,4 %◊ 5XVWMS 5,8 %◊ 5XVWOS 7,3 %◊ 5ZVEMS 4,1 %◊ 5ZVEOS 5,6 %◊ 5ZVWMS 6,0 %◊ 5ZVWOS 7,5 %◊ Reisepreis pro Person bis 2.500 ¤ bis 5.000 ¤ bis 7.500 ¤ bis 10.000 ¤ bis 25.000 ¤ 126 Leistungs-Details und Versicherungs-Summen: • Selbstbeteiligung Reiserücktritt-/Reiseabbruch-Versicherung (nur bei Tarifen mit Selbstbeteili- gung): je Versicherungsfall 20 % des erstattungsfähigen Schadens (mindestens 25 ¤ je Person) • Geltungsbereich Reiserücktritt-Vollschutz: weltweit • Geltungsbereich Komplettschutz: weltweit bzw. europaweit (inkl. Russische Föderation, Mittelmeer- Anrainerstaaten, Kanarische Inseln, Azoren und Madeira) • Maximaler Reisepreis: Reiserücktritt-Vollschutz, Komplettschutz: 25.000 ¤ je Person • Versicherungs-Summen: Verspätungs-Versicherung: 1.500 ¤ je Person, Reisegepäck-Versiche- rung: 3.000 ¤ je Person, Gepäckverspätungs-Versicherung: 150 ¤ je Person, Reise-Kranken- versicherung inkl. Kranken-Rücktransport: unbegrenzt für medizinische/zahnärztliche Notfall- Behandlung, Such-, Rettungs- und Bergungskosten: bis 10.000 ¤ je Person, Reise haftpflicht- Versicherung: 500.000 ¤ je Person bei Personen- und Sachschäden, Reiseunfall- Versicherung: je Person bis zu 30.000 ¤ bei Invalidität, 10.000 ¤ bei Tod, Sport & Aktiv- Versicherung: 500 ¤ je Person für verpasste Aktivitäten, 500 ¤ je Person für Sportgeräte • Reisedauer: Beim Einmaltarif gelten die Versicherungen für eine Reise. • Abschlusshinweise: Der Abschluss des Reiserücktritt-Vollschutzes oder des Komplettschutzes sollte bei Buchung der Reise erfolgen. Wird der Reiserücktritt-Vollschutz oder der Komplett- schutz nach Buchung der Reise abgeschlossen, ist ein Abschluss bis 30 Tage vor Reise antritt möglich; bei Buchungen ab 29 Tagen vor Reiseantritt ist die Versicherung sofort, spätestens innerhalb der nächsten drei Tage, abzuschließen. • Personen ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland: Für den Reise- rücktritt-Vollschutz und den Komplettschutz für eine Reise gilt: Personen ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland dürfen eine Versicherung abschließen. Die Versiche rungsdauer darf aus rechtlichen Gründen jedoch maximal 4 Monate betragen. Als Versicherungsdauer ist der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Reiseende definiert. Wichtige Informationen: Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedin- gungen der AWP P&C S.A. (Allianz Travel). Die vollständigen Produkt- und Verbraucherinforma- tionen und Ver sicherungsbedingungen können Sie unter www.marco-polo-reisen.com/versiche- rung ein sehen oder unter Telefon 0049 89 6 24 24-460 anfordern. Leistungs- und Prämien- änderungen vor Vertragsschluss bleiben vorbehalten.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Marco Polo Reisen GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt das Unternehmen Marco Polo Reisen GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung lhrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner lnsolvenz. Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 – Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags. – Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen. – Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können. – Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten– auf eine andere Person übertragen. – Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern. – Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pau- schalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung. – Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktritts gebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen. – Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktritts- gebühr vom Vertrag zurücktreten. – Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung“), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen·hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen. – Der Reisende·hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden. – Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet. – Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurücker- stattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Die MarcoPolo Reisen GmbH hat eine lnsolvenzabsicherung mit der Deutscher Reisesicherungsfonds GmbH abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung [oder gegebenenfalls die zuständige Behörde] (Deutscher Reisesicherungsfonds GmbH, Sächsische Straße 1, 10707 Berlin, Telefon +49 (0) 30 78954770, E-Mail schadenmeldung@drsf.reise, www.schadenmeldung.drsf.reise) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der Marco Polo Reisen GmbH verweigert werden. Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de 127
Warum sollten Sie die Reisebedingungen lesen? Auf eine transparente und faire Vertragsbeziehung und eine gute Information unserer Kunden haben wir schon immer größten Wert gelegt. Das geltende Reisevertragsrecht sieht vor, dass Sie als Kunde bei der Buchung mit dem vorstehenden „Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pau- schalreise“ über Ihre Rechte informiert werden. Dennoch steht in unseren Reisebedingungen vieles, das zusätzlich wichtig ist oder wichtig werden könnte. Qualität zu erschwinglichen Preisen bedingt bei Gruppenreisen eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Ausschreibung für den einzelnen Reisetermin angegeben ist. Näheres– auch zur Absagefrist bis spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn– finden Sie in ZifferVIII. Die Reisebe- dingungen informieren Sie zum Beispiel auch über Ihre gesetzlich geregelten Obliegenheiten zur Vermeidung von Anspruchsverlusten in ZifferXI. Im direkten Anschluss an die Allgemeinen Reisebedingungen finden Sie unsere Datenschutzinformationen nach der Datenschutzgrundver- ordnung (DSGVO), die Erläuterungen zur Eignung unserer Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität unter Inklusion und Barrierefreiheit sowie unsere aktuellen Informationen zu Verbraucher- streitbeilegungsverfahren. Allgemeine Reisebedingungen I. Abschluss des Reisevertrages 1. Ein Vertrag kommt nach der gesetzlichen Regelung stets erst in dem Zeitpunkt zustande, in dem verbindliche Vertragserklärungen beider Seiten (Angebot und recht- zeitige deckungsgleiche Annahme) in der vereinbarten Form vorliegen. Die Reisebeschreibung im Katalog oder Internet (im Folgenden „Ausschreibung“, vgl. ZifferXIV) ist kein Angebot im Rechtssinn, sondern geht den Vertragser- klärungen voraus (invitatio ad offerendum). Die Rollen bei der Abgabe des Angebots können wechseln, typischerweise stellt die formfrei mögliche Anmeldung des Kunden das Angebot auf Abschluss eines Reisevertrages dar, an das er bis zum Zugang einer deckungsgleichen Annahme in Textform (Reisebestätigung) durch die Marco Polo Reisen GmbH (im Folgenden „Marco Polo“), bis maximal 14 Tage ab Anmeldung gebunden ist. Eine durch ein Computer- reservierungssystem oder sonstig im Reisebüro erstellte Vormerkungs-, Anmeldungs- oder Optionsbestätigung ersetzt diese Reisebestätigung nicht, sondern dokumentiert nur den Inhalt der Anmeldung. 2. Reisebüros sind nicht bevollmächtigt, vom Inhalt der Ausschreibung, dieser Reisebedingungen oder der Reise- bestätigung abweichende Zusicherungen oder Vereinba- rungen vorzunehmen. II. Sonderfall Widerrufsrecht Ein Widerrufsrecht nach den §§ 312 ff. BGB besteht für Reiseverträge nur dann, wenn diese Verträge außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden sind und ent- sprechende mündliche Verhandlungen dort nicht auf Grund vorhergehender Terminvereinbarung durch den Kunden als Verbraucher geführt wurden. Ansonsten gelten die gesetz- lichen Rücktritts- und Kündigungsregelungen, vergleiche Ziffer VII und Ziffer XI Abs. 4. III. Ausführendes Luftfahrt unternehmen Die EU-Verordnung Nr. 2111/2005 vom 14.12.2005 ver- pflichtet Reiseveranstalter, Reisevermittler und Vermittler von Beförderungsverträgen, die Kunden über die Identi- tät jeder ausführenden Fluggesellschaft vor der entspre- chenden vertraglichen Flugbeförderungsleistung zu unter- richten, sobald diese feststeht. Soweit dies bei Anmeldung noch nicht der Fall ist, muss zunächst die wahrscheinlich ausführende Fluggesellschaft angegeben werden. Bei Wechsel der Fluggesellschaft nach erfolgter Anmeldung ist der Kunde unverzüglich zu unterrichten. IV. Vertragliche Leistungen/ Leistungsänderungsvorbehalt 1. Der Vertragsinhalt ergibt sich aus den beiderseitigen Erklärungen bei Vertragsschluss und den dort in Bezug genommenen Dokumenten (vgl. Ziffer I Abs. 1) und wird in der übermittelten Reisebestätigung zusammen gefasst. Eventuelle besondere Vereinbarungen mit Marco Polo, die aus Beweisgründen in Textform getroffen werden sollten, gelten vorrangig. 2. Unternehmungen, die in den vertraglichen Vereinba- rungen als „Gelegenheit“, „Möglichkeit“ oder „Extra- tour“ bezeichnet werden, sind selbst nicht Bestandteil der geplanten vertraglichen Leistungen, evtl. mit ihnen verbundene Kosten sind nicht im Reise preis enthalten. 3. Soweit Marco Polo gemäß den vertraglichen Verein- barungen die Beantragung von Visa oder ähnlichen Dokumenten übernimmt, erfolgt dies im Auftrag des Kun- 128 den (Geschäftsbesorgung). Die Erteilung von Visa selbst durch die zuständigen nationalen oder ausländischen Behörden ist nicht Bestandteil der Leistungsverpflichtung von Marco Polo. 4. Bei der Planung unserer Reisen haben wir die Rah- menbedingungen und ihre Entwicklung, soweit bekannt oder absehbar, bestmöglich berücksichtigt und einkalku- liert. Durch hoheitliche Maßnahmen, sicherheitsrelevante Entwicklungen, Witterungs- und Natureinflüsse sowie Änderung der Flugpläne kann es auch kurzfristig zur Not- wendigkeit von Abweichungen von der ursprünglichen Planung kommen. Wir behalten uns daraus resultierende, notwendige Änderungen (z. B. Änderung von Flugstrecken und Fluggesellschaften, Änderung von Zeitpunkt und Rei- henfolge der Programmpunkte, Austausch von Teilen des Programms, Personenänderungen etc.) im angemessenen Umfang vor. Wir bemühen uns, Sie frühzeitig von solchen Änderungen zu unterrichten, und sind stets bestrebt, diese möglichst gering zu halten. Ihre Rechte und Ansprüche im Fall einer erheblichen Änderung bleiben dadurch stets unberührt. Unerhebliche, rechtzeitig und ordnungsgemäß gemäß §651 f Abs. 2 BGB mitgeteilte, vorbehaltene Ände- rungen werden Vertragsinhalt. Im Fall einer mangelhaften Erbringung der geänderten Leistung bleiben insoweit Ihre Rechte und Ansprüche ebenfalls unberührt. V. Sicherungsschein/Anzahlung/ Zahlung 1. Wenn Reiseleistungen infolge von Zahlungsunfähig- keit oder Insolvenz des Reiseveranstalters ausfallen, ist über den Sicherungsschein die Rückzahlung des gezahl- ten Reisepreises und bei bereits erfolgtem Reiseantritt die Rückbeförderung gewährleistet, soweit die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise ist. Absicherer ist dabei der für uns gesetzlich vorgeschriebene Reisesicherungsfonds (Deutscher Reisesicherungsfonds GmbH). Alle Zahlungen auf den Reise preis sind nur bei Vorliegen des Sicherungs- scheines zu leisten. Er findet sich auf der Rückseite des ersten Blattes der Reisebestätigung. 2. Voraussetzung der Fälligkeit aller Zahlungen auf den Reisepreis ist der Zugang von Reisebestätigung und Siche- rungsschein. Ab/mit diesem Zeitpunkt kann Marco Polo eine Anzahlung von 10%, höchstens jedoch einen Betrag von 500€ pro Reiseteilnehmer fällig stellen, den restlichen Reisepreis frühestens am 20.Tag vor Reiseantritt. Innerhalb dieses Rahmens ergibt sich der genaue Fälligkeitszeitpunkt aus der Buchungsbestätigung. 3. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung sind die fälligen Prämien für vermittelte Versicherungen in voller Höhe aus- zugleichen. 4. Ohne vollständige Zahlung des fälligen Reisepreises besteht kein Anspruch auf Erbringung der Reiseleistung durch Marco Polo. VI. Preisänderung nach Vertragsschluss 1. Marco Polo ist berechtigt, den bestätigten Reisepreis zuerhöhen, soweit die begehrte Erhöhung sich unmittelbar aus einer nach Vertragsschluss erfolgten a) Änderung des Preises für die Beförderung von Personen aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder andere Energie- träger, b) einer Änderung der Steuern und sonstigen Abgaben für vereinbarte Reiseleistungen (Touristenabgaben; Hafen- oder Flughafengebühren sowie Sicherheits gebühren im Zusam- menhang mit der Beförderung; Einreise-, Aufenthalts- und öffentlich-rechtliche Eintrittsgebühren) c) oder der Änderung der für die betreffende Pauschal reise geltenden Wechselkurse ergibt. Der Kunde kann eine Senkung des Reisepreises und Berech- nung des neuen Reisepreises nach dem folgenden Absatz2 verlangen, soweit eine begehrte Senkung sich unmittelbar aus einer nach Vertragsschluss erfolgten Änderung der in Satz 1 aufgeführten Positionen ergibt und dies zu niedrigeren Kosten für Marco Polo führt. Soweit für Marco Polo dadurch Verwaltungskosten entstehen, können diese in tatsächlich entstandener Höhe vom errechneten Ermäßigungs- bzw. Erstattungsbetrag abgezogen werden, sie sind auf Verlangen des Kunden nachzuweisen. 2. Der Reisepreis wird maximal um den Betrag verändert, der sich bei Addition der Änderungsbeträge der in Abs.1 genannten Kostenbestandteile ergibt. Soweit einschlägige Änderungen die Reisegruppe als Gesamtheit betreffen, werden sie zunächst pro Kopf umgelegt. Zur Ermittlung des Umlagebetrages wird– je nachdem, was für die Kunden günstiger ist– entweder die konkret erwartete oder die ursprünglich kalkulierte durchschnittliche Teilnehmerzahl zugrunde gelegt. 3. Marco Polo muss dem Kunden eine solche Preis- erhöhung unter Angabe des Erhöhungsgrundes spätes- tens am 21. Tag vor Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger klar und verständlich unter Mitteilung der Berechnung mitteilen. 4. Eine Preiserhöhung bis zu 8 % ist einseitig wirksam. Erhöht sich der Reisepreis um mehr als 8%, kann Marco Polo den Kunden spätestens am 21. Tag vor Reiseantritt auffordern, innerhalb angemessener Frist, die angebotene Preiserhöhung anzunehmen oder vom Vertrag zurückzu- treten. Nach ausdrücklicher Annahme oder fruchtlosem Verstreichen einer solchen Frist gilt das Angebot als ange- nommen. Wählt der Kunde stattdessen den Rücktritt, so erhält er den Reisepreis unverzüglich zurück, Ansprüche auf Schadenersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen bleiben unberührt (§651i Abs. 3 Nr. 7 BGB). VII. Rücktritt des Kunden /Vertrags eintritt eines Ersatzteilnehmers/ Umbuchung/Zusatzkosten 1. Ein Recht zum kostenfreien Rücktritt besteht unter den Voraussetzungen der Ziffer VI Abs. 4 (Preiserhöhung über 8 %) oder bei einer erheblichen Änderung eines wesentlichen Bestandteils der Reiseleistung sowie bei einer erheblichen Beeinträchtigung der Durchführung der Pauschalreise bzw. der Beförderung von Personen an den Bestimmungsort durch unvermeidbare außergewöhn liche Umstände am Bestimmungsort oder in dessen unmittel- barer Nähe (§ 651h Abs. 3 BGB). Ansonsten ist der Rücktritt des Kunden (Storno) vor Reiseantritt jederzeit möglich, zieht jedoch einen Entschädigungsanspruch nach sich. Soweit nicht einzelvertraglich etwas anderes bestimmt wird, gelten dafür die nach den Vorgaben des § 651h Abs.2, Satz 1 BGB ermittelten nachstehenden Entschädigungs- pauschalen als vereinbart: A. Flug und Bahnreisen als Gruppenreise ......... bis inkl. 46. Tag vor Reisebeginn ..........................20 % ab 45. bis inkl. 22. Tag vor Reisebeginn ..........................25 % ab 21. bis inkl. 15. Tag vor Reisebeginn ..........................30 % ab 14. bis inkl. 8. Tag vor Reisebeginn ..........................50 % ab 7. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt ............... 70 %
B. Reisen mit speziellem Hinweis bei der Ausschreibung und Individuelle Reisen ohne Gruppe ......... bis inkl. 46. Tag vor Reisebeginn ..........................20 % ab 45. bis inkl. 22. Tag vor Reisebeginn ..........................25 % ab 21. bis inkl. 15. Tag vor Reisebeginn ..........................35 % ab 14. bis inkl. 8. Tag vor Reisebeginn ..........................55 % ab 7. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt ............... 75 % C. Reisen ohne Anreise, Kreuz- fahrten und Individuelle Safaris ohne Gruppe ......... bis inkl. 46. Tag vor Reisebeginn ..........................25 % ab 45. bis inkl. 22. Tag vor Reisebeginn ..........................30 % ab 21. bis inkl. 15. Tag vor Reisebeginn ..........................40 % ab 14. bis inkl. 8. Tag vor Reisebeginn ..........................60 % ab 7. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt ............... 80 % Die Berechnung des Entschädigungsbetrags erfolgt ent- sprechend dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktritts- erklärung und prozentual aus dem Gesamtreisepreis des betroffenen Kunden. Marco Polo ist auf Verlangen des Reisenden verpflichtet, die Höhe der Entschädigung zu begründen, dem Kunden bleibt also die Möglichkeit des Gegenbeweises, dass kein oder ein geringerer Entschädi- gungsanspruch entstanden ist, ausdrücklich unbenommen. 2. Innerhalb einer angemessenen Frist, jedoch im Regelfall nicht später als sieben Tage vor Beginn der Reise, kann der Kunde unter Verwendung eines dauerhaften Datenträgers (zum Beispiel Brief, E-Mail, Fax) verlangen, dass ein von ihm benannter Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Marco Polo kann dem Eintritt widersprechen, wenn der Dritte den vertraglichen Reise- erfordernissen nicht genügt. Nach Eintritt in den Vertrag haften ursprünglicher und neuer Reiseteilnehmer gemein- sam als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt tatsächlich entstehenden Mehr kosten, die nur in angemessenem Umfang gefordert werden dürfen. Der ursprüngliche Reiseteilnehmer erhält einen entspre- chenden Kostennachweis. 3. Umbuchungen (z. B. von Reisetermin, Reiseziel, Unter- kunft, Beförderungs- oder Tarifart, bei Flugreisen auch der Buchungsklasse und der Flugverbindungen) sind grundsätz- lich nur durch Rücktritt vom Reisevertrag (Storno) zu den in Abs. 1 genannten Bedingungen (Rücktrittsentschädigung) und parallele Neuanmeldung möglich. Voraussetzung jeder Umbuchung ist die Verfügbarkeit der Leistung. Ändert sich bei Bus- und Bahnreisen lediglich der Abreiseort, werden bis zum 8.Tag vor Reisebeginn neben dem neu berechne- ten Reisepreis zusätzlich nur 25 € pro Person in Rechnung gestellt. 4. Fallen durch vom Kunden zu vertretende Umstände ohne mitwirkendes Verschulden durch Marco Polo bei der Vor- bereitung oder Durchführung der Reise zusätzliche Kosten für Vertragsleistungen an (z. B.wegen einer erforderlichen kostenpflichtigen Flugreservierungs-/Ticketänderung bei fehlerhaften Namensangaben des Kunden), kann Marco Polo verlangen, dass der Kunde diese ersetzt. 5. Zahlungspflicht und Fälligkeit hinsichtlich der Rücktritts- entschädigung sind unabhängig von Erstattungspflich- ten durch eine Reiserücktrittsversicherung. Die Pflicht zur Zahlung der Versicherungsprämie wird vom Rücktritt nicht berührt. VIII. Absagevorbehalt bei Mindest- teilnehmerzahl 1. Wird eine in der Ausschreibung oder im sonstigen Inhalt des Reisevertrages festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, so kann Marco Polo bis spätestens am 21.Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. 2. Die bei der Reise festgelegte Mindestteilnehmerzahl gilt auch für zusätzlich buchbare Ausflüge. IX. Reiseausschluss wegen besonderer Umstände Marco Polo kann vor Reiseantritt und während der Reise aus wichtigem Grund den Kunden von der Teilnahme an der Reise ganz oder teilweise ausschließen, soweit die Teilnahme des Kunden an der Reise für Marco Polo aus Gründen aus der Sphäre des Kunden unzumutbar ist. Dies kann insbesondere vorliegen, wenn der Reiseablauf vom Kunden nachhaltig gestört oder gefährdet wird und dem auch nach Abmahnung nicht abgeholfen wird oder nicht abgeholfen werden kann. Reiseleiter sind zum Ausspruch der in diesem Zusammenhang erforderlichen Erklärungen bevollmächtigt. X. Haftung von Marco Polo 1. Die vertragliche Haftung von Marco Polo für Schäden, die nicht Körperschäden sind, wird auf den dreifachen Reisepreis des Kunden beschränkt, soweit ein Schaden nicht schuldhaft von Marco Polo oder einem seiner Erfüllungs- gehilfen herbeigeführt wurde. 2. Die Haftung von Marco Polo auf Schadensersatz aus unerlaubter Handlung wird, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, für Schäden, die 4100 € übersteigen und nicht Körperschäden sind, auf den drei- fachen Reisepreis des Kunden beschränkt. 3. Weitere Haftungsbeschränkungen können sich (gemäß § 651p BGB) aus internationalen Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften ergeben. XI. Obliegenheiten und Rechte des Reisenden bei mangelhafter Reise 1. Wird die Reise nicht vertragsgerecht erbracht, so kann der Kunde Abhilfe verlangen. Marco Polo kann diese verweigern, wenn sie unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. 2. Leistet Marco Polo nicht innerhalb einer vom Kunden bestimmten angemessenen Frist Abhilfe, kann dieser selbst Abhilfe schaffen und Ersatz für erforderliche Aufwendungen verlangen. Die Fristsetzung ist nicht nötig, wenn Marco Polo Abhilfe verweigert oder die sofortige Abhilfe durch ein besonderes Interesse des Kunden geboten ist. 3. Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Leistung kann der Kunde unverzüglich einen Anspruch auf Herabsetzung des Reisepreises (Minderung) geltend machen. Daneben bestehen gegebenenfalls Ansprüche auf Schadenersatz. Sämtliche genannte Ansprüche entfallen, soweit der Kunde den Mangel schuldhaft nicht unverzüglich anzeigt und dadurch keine Abhilfe erfolgen kann. 4. Zum Recht auf Kündigung und zu weiteren Einzelheiten von Minderung und Schadensersatz siehe § 651k bis §651o BGB. XII. Rechte und Pflichten der Reise- leitung/Beistandsverpflichtung Reiseleitungen und/oder örtliche Vertretungen sind beauf- tragt, während der Reise Mängelanzeigen und Abhilfever- langen entgegenzunehmen und für Abhilfe zu sorgen, sofern diese möglich und erforderlich ist. Sie sind nicht befugt oder bevollmächtigt, Ansprüche auf Minderung oder Scha- densersatz mit Wirkung gegen Marco Polo anzuerkennen oder entgegenzunehmen. Ebenso sind siebeauftragt, dem Kunden den von Marco Polo nach §651q BGB geschuldeten angemessenen Beistand zu gewähren, falls der Kunde wäh- rend der Reise in Schwierigkeiten gerät. Zu den sonstigen Befugnissen der Reiseleitung vgl. Ziffer IX. XIII. Verjährung Vertragliche Ansprüche wegen nicht vertragsgerechter Erbringung von Reiseleistungen des Kunden verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. XIV. Gültigkeit der Ausschreibung Die Ausschreibung erfolgte im Mai 2023. Naturgemäß ist nur der zu diesem Zeitpunkt bekannte Stand wiedergegeben. XV. Gerichtsstand/Rechtswahl Ergänzend gelten für von Marco Polo veranstaltete Reisen die gesetzlichen Bestimmungen, also insbesondere die §§651a ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), soweit für den Vertrag deutsches Recht anwendbar ist. Sind Kunden nicht Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz und/oder haben sie ihren Wohnsitz nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz, so gelten deutsches Recht und der Gerichtsstand in Deutschland als vereinbart. Datenschutz: Personen- bezogene Daten Zwecke der Verarbeitung Marco Polo verarbeitet Kundendaten zur Reisedurchführung, Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung [Art. 6 Abs.1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)] sowie zu Werbezwecken für eigene Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei der Verarbeitung unterstützen uns teilweise externe Dienstleistungspartner, auch in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert, mindestens jedoch entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungs- pflichten. Betroffenenrechte Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berich- tigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Art. 15 bis Art. 20 der DSGVO genügt eine kurze Mitteilung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite. Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) wird hingewiesen. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Marco Polo Reisen GmbH, Geschäftsführende: Philip Edel, Peter-Mario Kubsch Datenschutzbeauftragter: Raymund Messmer Für interne Verwaltungszwecke werden personenbezo- gene Daten innerhalb der Unternehmensgruppe Studio sus (bestehend aus: Studiosus Reisen München GmbH, Marco Polo Reisen GmbH, Studiosus Gruppenreisen GmbH, Buch- handlung Bernsdorf Maria BernsdorfKG) verarbeitet und übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Verwendung für Werbezwecke Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Eine kurze Mitteilung, am besten per Mail (Kontaktdaten siehe unten), genügt. Inklusion und Barrierefreiheit Auf einer Marco Polo-Reise nutzen wir diverse Trans- portmittel wie Busse, Boote oder Jeeps und übernachten in verschiedenen Unterkünften vom Zeltcamp bis zum 5-Sterne-Hotel – und treffen dabei weltweit auf die unter- schiedlichsten Standards. Da wir weder im öffentlichen Raum noch bei den Transportmitteln und Unterkünften durchgängig Barrierefreiheit garantieren können, sind unsere Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobi- lität und anderen Behinderungen oder Handicaps im Allgemeinen nicht geeignet. Die Erfahrung zeigt aber: Mit einer gewissen Kompromissbereitschaft und in Begleitung einer Person, die Sie unterstützt, sind einzelne Reisen aus dem Marco Polo-Programm durchaus möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter keine zusätzlichen Assistenzaufgaben über- nehmen können. Gerne beraten wir Sie individuell unter +49 (0)89/500 60-444 dienstags bis freitags von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Außergerichtliche Streitbeilegung Marco Polo ist derzeit gesetzlich nicht verpflichtet, an außer- gerichtlichen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen, und behält sich die Entscheidung über eine frei willige Teilnahme an einem solchen Verfahren im Einzelfall vor. Nach den gesetzlichen Vorschriften ist jedoch trotzdem der Link auf die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung anzugeben: http://ec.europa.eu/odr. Unsere Kontaktdaten Marco Polo Reisen GmbH Riesstraße 25, 80992 München Geschäftsführende: Philip Edel, Peter-Mario Kubsch Telefon +49 (0)89 1500 190, Telefax +49 (0)89 1500 1918 E-Mail: contact@marco-polo-reisen.com http://www.marco-polo-reisen.com Handelsregister München B 141223 Vermittlerregister: D-H09U-D05VJ-99 USt.-ID: DE 114185002 IBAN: DE54700400410223103300 BIC: COBADEFF700 Datenschutzbeauftragter: Raymund Messmer Marco Polo Reisen GmbH Tel. +49 (0)89 1500 190 E-Mail: datenschutz@marco-polo-reisen.com Abdruck und digitale Übernahme der Inhalte – auch aus- zugsweise –, insbesondere von Fotos und Bildmaterial, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Marco Polo Reisen GmbH, da hierbei ggf.auch fremde Rechte verletzt werden könnten. Stand: 10.5.2023
Klimaschonend die Welt entdecken. Wir kompensieren die Flüge, Hotelübernachtungen, Verpflegung sowie Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten – aufallen Reisen. Die entstehenden Treibhausga s- emissionen gleichen wir durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten aus und bringen so die Klima- waage wieder ins Gleichgewicht. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Katalog oder in unseren Videos auf www.marco-polo-reisen.com/CO2. Unsere Entdeckung.